Klangverbesserungen beim Standard- und HK-Soundsystem
Soundtuning beim W212 mit Standard und HK-Soundsystem
Beim W212 (sowohl Vormopf, als auch beim aktuellen W212 Mopf) sind viele Dinge ähnlich wie beim W211 (alte E-Klasse). Es klingt werksseitig sowohl beim Standard Soundsystem, als auch beim HK- Soundsystem eher „bescheiden“. Guter Klang ist für mich etwas anderes. Mir ist es wichtig, dass man Veränderungen an der Soundanlage zwar hören, aber nicht sehen sollte. Wegen der digitalen Verknüpfung der vielen Bord Elektroniken sehe ich das Radio mal als „gesetzt“ an, und das ich ich nicht in Frage stellen möchte. Also muss man, wenn man etwas verbessern will, dahinter ansetzen, sprich bei den Lautsprechern, denn da kann man mit wenigen Maßnahmen massive Verbesserungen erzielen. Ich versuche das mal mit einigen Details so eines Weichen-Kompletteinbaus zu beschreiben. Bislang habe ich mich ja schon mit einigen Klangtuningmassnahmen hier im Forum beim W211 und bei der C-Klasse mit W203/W204 beschäftigt.
Das Hauptproblem beim W212 sind wieder die Hochtöner der Soundsysteme. Der werksseitige Hochtöner des "Standard Soundsystems" hat eine 6dB Trennung mit einem 3,3µF bipolaren billig Kondensator. Der HK-Hochtöner (leider auch nciht viel besser) einen 4,7µF Elko-Kondensator. Beide Trennen bei ca. 5500 Hz und sind deutlich leiser als der Bass.
Dies führt zu dem bekannten bedauernswerten Klangbild: Kaum Höhen, keine Bühne, der Klang, die Schallquelle kommt aus dem Fußraum. Total verwaschene näselnde Mitten. Der 16er Bass hat im originalen Auslieferzustand keine Weiche und bekommt das volle Audiosignal. Soweit ganz grob die Ursachen des Problems.
Die Lösung: (Stepp 1)
• Austausch der vier Hochtöner gegen bessere Modelle, die in der Lage sind ab ca. 2000 Hz qualitativ hochwertig Schall abzugeben
• Montage von 4 Türweichen-Modulen, vorne gesplittet auf je 2 Platinen, so dass sie ohne Demontage der Türverkleidung passen, hinten als Kombiplatine.
• Ergänzung des fehlenden Centers beim Standard Soundsystems mit einem Breitband- Lautsprecher von Ground Zero GZPM 60SQ. Austausch des Werksseitigen HK Centers beim HK Soundsystem gegen den o.g. Breitbänder.
Die Lösung: (Stepp 2)
• Montage von 4 neuen Tieftönern in den Türen. Je nach Geldbeutel und gewünschter Performance:
o Hertz HV 165 „L“ (Stark, hervorragende Mitten, guter Bass)
o Hertz HV 165 „XL“ (Traumhaft viel Basspower)
o Hertz Mille 1600 (mehr geht nicht)…zumindest nicht bei dem Preis
Die Lösung: ( Stepp 3)
• Nachrüsten eines (unsichtbaren) Subwoofers. Hier gäbe es 2 gute Optionen:
o Vollaktiven Subwoofer inkl. integrierter Endstufe: „FOCAL IBUS 20“. Dieser passt sowohl beim Kombi in die Seitenverkleidung, als auch bei der Limo unter die vorhandene Heckablagen Verkleidung
o Original Mercedes Ersatzteil - HK-Ovalsubwoofer bei der Limo, oder HK Bodensubwoofer beim Kombi nachrüsten, plus extra Subwooferverstärker Eton SR 500.1. Der Anschluss/ Abgriff erfolgt an den beiden Fronttürkanälen.
Mit diesen Maßnahmen lässt sich beim W212 der Klang enorm verbessern. Beginnend mit dem Stepp 1 und dem wichtigsten Teil des Upgrades, Hochtöner und Weichen. Nachfolgend erkläre ich im Detail, was wie wo an geklemmt und gemacht werden muss,………………
mfg
Rüdiger
mercedes.soundtuning@yahoo.de
Beste Antwort im Thema
Soundtuning beim W212 mit Standard und HK-Soundsystem
Beim W212 (sowohl Vormopf, als auch beim aktuellen W212 Mopf) sind viele Dinge ähnlich wie beim W211 (alte E-Klasse). Es klingt werksseitig sowohl beim Standard Soundsystem, als auch beim HK- Soundsystem eher „bescheiden“. Guter Klang ist für mich etwas anderes. Mir ist es wichtig, dass man Veränderungen an der Soundanlage zwar hören, aber nicht sehen sollte. Wegen der digitalen Verknüpfung der vielen Bord Elektroniken sehe ich das Radio mal als „gesetzt“ an, und das ich ich nicht in Frage stellen möchte. Also muss man, wenn man etwas verbessern will, dahinter ansetzen, sprich bei den Lautsprechern, denn da kann man mit wenigen Maßnahmen massive Verbesserungen erzielen. Ich versuche das mal mit einigen Details so eines Weichen-Kompletteinbaus zu beschreiben. Bislang habe ich mich ja schon mit einigen Klangtuningmassnahmen hier im Forum beim W211 und bei der C-Klasse mit W203/W204 beschäftigt.
Das Hauptproblem beim W212 sind wieder die Hochtöner der Soundsysteme. Der werksseitige Hochtöner des "Standard Soundsystems" hat eine 6dB Trennung mit einem 3,3µF bipolaren billig Kondensator. Der HK-Hochtöner (leider auch nciht viel besser) einen 4,7µF Elko-Kondensator. Beide Trennen bei ca. 5500 Hz und sind deutlich leiser als der Bass.
Dies führt zu dem bekannten bedauernswerten Klangbild: Kaum Höhen, keine Bühne, der Klang, die Schallquelle kommt aus dem Fußraum. Total verwaschene näselnde Mitten. Der 16er Bass hat im originalen Auslieferzustand keine Weiche und bekommt das volle Audiosignal. Soweit ganz grob die Ursachen des Problems.
Die Lösung: (Stepp 1)
• Austausch der vier Hochtöner gegen bessere Modelle, die in der Lage sind ab ca. 2000 Hz qualitativ hochwertig Schall abzugeben
• Montage von 4 Türweichen-Modulen, vorne gesplittet auf je 2 Platinen, so dass sie ohne Demontage der Türverkleidung passen, hinten als Kombiplatine.
• Ergänzung des fehlenden Centers beim Standard Soundsystems mit einem Breitband- Lautsprecher von Ground Zero GZPM 60SQ. Austausch des Werksseitigen HK Centers beim HK Soundsystem gegen den o.g. Breitbänder.
Die Lösung: (Stepp 2)
• Montage von 4 neuen Tieftönern in den Türen. Je nach Geldbeutel und gewünschter Performance:
o Hertz HV 165 „L“ (Stark, hervorragende Mitten, guter Bass)
o Hertz HV 165 „XL“ (Traumhaft viel Basspower)
o Hertz Mille 1600 (mehr geht nicht)…zumindest nicht bei dem Preis
Die Lösung: ( Stepp 3)
• Nachrüsten eines (unsichtbaren) Subwoofers. Hier gäbe es 2 gute Optionen:
o Vollaktiven Subwoofer inkl. integrierter Endstufe: „FOCAL IBUS 20“. Dieser passt sowohl beim Kombi in die Seitenverkleidung, als auch bei der Limo unter die vorhandene Heckablagen Verkleidung
o Original Mercedes Ersatzteil - HK-Ovalsubwoofer bei der Limo, oder HK Bodensubwoofer beim Kombi nachrüsten, plus extra Subwooferverstärker Eton SR 500.1. Der Anschluss/ Abgriff erfolgt an den beiden Fronttürkanälen.
Mit diesen Maßnahmen lässt sich beim W212 der Klang enorm verbessern. Beginnend mit dem Stepp 1 und dem wichtigsten Teil des Upgrades, Hochtöner und Weichen. Nachfolgend erkläre ich im Detail, was wie wo an geklemmt und gemacht werden muss,………………
mfg
Rüdiger
mercedes.soundtuning@yahoo.de
1833 Antworten
OK. Die original Türbässe sind dann ok, wenn für die Bass Schwerarbeit ohnehin ein Subwoofer für das Soundkonzept geplant ist. Wenn die Türbässe auch den Sub ersetzen sollen macht der Invest in potente Bässe wie den Helix C-6B oder den Hertz Mille 1650.3 Legend die absolut richtige Entscheidung.
Allerdings gibt´s beim W212 und beim S212 einen tollen werksseitig passenden Subwoofer aus dem HK System, der mit einem vernünftigen Bassverstärker betrieben, richtig gut klingt, und absolut unsichtbar zu verbauen ist,...und somit nirgends Platz weg nimmt. ......und dann reichen auch die normalen Türbässe völlig aus.
mfg
Rüdiger
@Rüdiger: ich hab dir eine PN geschickt.
Mfg Juergen
Hi Rudiger,
thanks a lot for your answers.
So for the center speaker and front speakers, what do you recomend me?
Hi Joao
For good Performance 4x Eton 170.2 Pro Bass, and 4x Eton CX 280 Hg. For Highend Performance 4x Helix C-6B and 4x Helic C1-T. Between both Solutions: Hertz 4x Mille 1650.3 Legend and 4 Eton Cx 280 HG or 4x Helix C-1T
For Center use, I have a Special Chassis included my Centerkit. The Frequency Response of the Centerkit is from 600-20.000Hz
best regards
Rüdiger
Ähnliche Themen
Hi Rudiger,
thanks again.
At the moment, because I already have the B&O's, I' m going to buy the tweeters for the rear doors.
Sorry, one more question: this tweeters "4 Eton Cx 280 HG or 4x Helix C-1T" are just plug & play?
Many thanks
Best Regards
João
Hello Joao
No, not really Plug & Play, but they fid perfectly at the mirror triangle. For both Tweeters you have to adjust the mirror triangle so that both tweeters fit. Easy,....
best regards
Rüdiger
Hi Rüdiger,
thanks again.
I'm referring to the tweeters of the rear doors, if it's necessary any capacitor or crossover. Sorry, I'm an economist, but I like this kind of things but I have not techinncal aknowlegde.
Thanks.
Best Regards
João
My crossover works perfectly, and you Need no technical Knowledge at all. simply Connect the wires, and it will work. A very small financial invest, and a result, which makes and keeps you happy, for several years, while you use the crossovers and your soundsetup by listening..
best regards
Rüdiger
Hi Rüdiger
But the Crossovers are already in the door with the base tweeters or i must buy
Thanks a Lot
Best regards
João
W212 - Soundsystem optimiert mit Hilfe von Rüdiger Komponenten Empfehlung.
Das System 07/17 einbauen lassen. Nun ja einige Zeit her. _ Blogeintrag vorhanden
Für mich ist das System noch immer nicht ganz "sauber" - Satte Bässe und kristallklare Höhen.
Leider fehlen die Mittenbereiche - das System war nach dem Einbau in Borna bei Chris nicht ausgemessen oder eingestellt worden ... - keine Zeit oder so.
Der Ansatz die Weichen ausbauen, durch Rüdiger anpassen und danach wieder einbauen lassen, erscheint mir kostspielig, da ich nun wirklich kein Schrauber vor dem Herrn bin.
Vielleicht hilft ja ein weiterer Verstärker (DSP und bestenfalls mit Android) um das Klangbild individuell zu justieren, hat jemand mit HK Basis System und zusätzlichem Verstärker Erfahrung ?
Will meinen heutigen Soundsystem Stand mal ausmessen lassen - Vergleich empfinden vs Messdiagramm 🙂 - jemand eine Empfehlung für den Raum Stuttgart Süd?
Was soll man denn da ausmessen und einstellen können? Das Ganze wird doch vom Radio betrieben und die Lautsprecher erhalten durch die Weichen ihr optimales Signal. Das sind ja keine Einzelkanäle, an denen man was einstellen kann.
Vielleicht den Text von mir nicht ganz umgesetzt. Ich will zumindest mal ausgewertet bekommen was ich da drinnen habe, rauskommt und höre, wie beschrieben ist das subjektive Klangbild nicht optimal.
Rüdiger hat bereits geholfen und empfohlen. Wie immer sehr Kompetent !
Wenn jemand für das Ausmessen und Einbau DSP im Raum Stuttgart eine relevante Empfehlung hat, gerne
Doch, doch ich hab dich schon verstanden. Du schreibst, dass in Borna nichts ausgemessen und eingestellt wurde.
Warum sollten die dort was ausmessen? Die haben das zigfach so verbaut - ist also keine neue Zusammenstellung. Und wenn, kann man dann auch nicht wirklich was einstellen. Nur darauf bezog ich mich.
Das du es selber gern ausmessen lassen möchtest ist ja völlig davon losgelöst.
Hallo Allerseits
Ich fahre ein C207 Coupe von 2012. Die original Lautsprecher sind verbesserungswürdig. Ich bin auf der Suche nach Hilfe hier in diesem Forum gelandet. Zögerlich habe ich mich auf die Vorschläge von Rüdiger alias Teddie-Baerchen eingelassen. Ich habe zunächst nur den Centerlautsprecher und Weiche, die Rüdiger mir baute eingebaut. Der Unterschied war schon gross. Heute, nach Jahren, habe ich den Rest renoviert. Dabei hat Rüdiger mir mit voel gutem Rat und Eselsgedult geholfen. Ohne Ihn wäre das Projekt nicht zu realisieren gewesen. Sowohl in technischer, als auch in finazieller Hinsicht. An dieser Stelle einen Grossen Dank an Rüdiger.
Es kamen 4x Eton POW 172.2 als Tieftöner zum Einsatz.
4x Eton CX280 HG als Hochtöner.
Subwoofer von H&K: A204 820 50 02
Mitteltöner von H&K A 204 820 24 02
Um den Subwoofer betreiben zu können ohne dass das Radio in Flammen aufgeht:
Verstärker von Gladen: RC600 C1.
Die Hochtöner, Subwoofer und Verstärker waren auf Anraten von Rüdiger verbaut worden.
Sämtliche Weichen sind von Rüdiger gebaut worden.
Da ich die Verkleidungen schon wegmontiert hatte, habe ich auch gleich das Auto mit Alubutyl abgedichtet. Ich habe 8m² Alubutyl verbaut.
Ich nehme an, dass sich manche für den Umbau interessieren. Ich habe daher eine PDF-Datei verfasst, in welcher ich den Einbau des Verstärkers und den Einbau von Subwoofer und Hochtöner auf der Hutablage beschrieben habe. diese lässt sich nicht hochladen. Daher habe ich die Seiten als jpg exportiert.
Die Hochtöner auf der Hutablage zu montieren und die "Hochtöneraufnahme" im Fond oben vorn leer zu lassen war auch ein Ratschlag von Rüdiger. Ich habe 2 Abende und 1 Wochenende zum Umbau gebraucht.
Das Ergebnis?
Als erstes eine Warnung. Die Lautsprecher und die Weichen bringen den Klang nun so präzise, dass Ihr alle Fehler, die bei der digitalen Kopie eurer Musikstücke entstanden sind, hört.
Der Bass ist mächtig ohne aufdringlich zu sein. Die brillanten oberen Töne sind unglaublich klar.
Ich kann nur raten, sich auf das Urteil von Rüdiger zu verlassen. Wenn er einen Lautsprecher vorschlägt, dann hat er ihn vermessen und weiss was der kann. Es gibt sicher billigere Lautsprecher. Nur sind die bei weitem nicht so gut. Was Rüdiger vorschlägt ist PREISWERT. Wenn Ihr einen astreinen Klang haben wollt, dann traut keinen teuren Einbausätzen oder Namen. Traut Rüdiger.
In diesem Sinne
Gruss aus BullCity
Paedie