ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Klangverbesserungen beim Standard- und HK-Soundsystem

Klangverbesserungen beim Standard- und HK-Soundsystem

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 15. Dezember 2013 um 14:27

Soundtuning beim W212 mit Standard und HK-Soundsystem

 

Beim W212 (sowohl Vormopf, als auch beim aktuellen W212 Mopf) sind viele Dinge ähnlich wie beim W211 (alte E-Klasse). Es klingt werksseitig sowohl beim Standard Soundsystem, als auch beim HK- Soundsystem eher „bescheiden“. Guter Klang ist für mich etwas anderes. Mir ist es wichtig, dass man Veränderungen an der Soundanlage zwar hören, aber nicht sehen sollte. Wegen der digitalen Verknüpfung der vielen Bord Elektroniken sehe ich das Radio mal als „gesetzt“ an, und das ich ich nicht in Frage stellen möchte. Also muss man, wenn man etwas verbessern will, dahinter ansetzen, sprich bei den Lautsprechern, denn da kann man mit wenigen Maßnahmen massive Verbesserungen erzielen. Ich versuche das mal mit einigen Details so eines Weichen-Kompletteinbaus zu beschreiben. Bislang habe ich mich ja schon mit einigen Klangtuningmassnahmen hier im Forum beim W211 und bei der C-Klasse mit W203/W204 beschäftigt.

Das Hauptproblem beim W212 sind wieder die Hochtöner der Soundsysteme. Der werksseitige Hochtöner des "Standard Soundsystems" hat eine 6dB Trennung mit einem 3,3µF bipolaren billig Kondensator. Der HK-Hochtöner (leider auch nciht viel besser)  einen 4,7µF Elko-Kondensator. Beide Trennen bei ca. 5500 Hz und sind deutlich leiser als der Bass.

Dies führt zu dem bekannten bedauernswerten Klangbild: Kaum Höhen, keine Bühne, der Klang, die Schallquelle kommt aus dem Fußraum. Total verwaschene näselnde Mitten. Der 16er Bass hat im originalen Auslieferzustand keine Weiche und bekommt das volle Audiosignal. Soweit ganz grob die Ursachen des Problems.

 

Die Lösung: (Stepp 1)

• Austausch der vier Hochtöner gegen bessere Modelle, die in der Lage sind ab ca. 2000 Hz qualitativ hochwertig Schall abzugeben

• Montage von 4 Türweichen-Modulen, vorne gesplittet auf je 2 Platinen, so dass sie ohne Demontage der Türverkleidung passen, hinten als Kombiplatine.

• Ergänzung des fehlenden Centers beim Standard Soundsystems mit einem Breitband- Lautsprecher von Ground Zero GZPM 60SQ. Austausch des Werksseitigen HK Centers beim HK Soundsystem gegen den o.g. Breitbänder.

 

Die Lösung: (Stepp 2)

• Montage von 4 neuen Tieftönern in den Türen. Je nach Geldbeutel und gewünschter Performance:

o Hertz HV 165 „L“ (Stark, hervorragende Mitten, guter Bass)

o Hertz HV 165 „XL“ (Traumhaft viel Basspower)

o Hertz Mille 1600 (mehr geht nicht)…zumindest nicht bei dem Preis

 

Die Lösung: ( Stepp 3)

• Nachrüsten eines (unsichtbaren) Subwoofers. Hier gäbe es 2 gute Optionen:

o Vollaktiven Subwoofer inkl. integrierter Endstufe: „FOCAL IBUS 20“. Dieser passt sowohl beim Kombi in die Seitenverkleidung, als auch bei der Limo unter die vorhandene Heckablagen Verkleidung

o Original Mercedes Ersatzteil - HK-Ovalsubwoofer bei der Limo, oder HK Bodensubwoofer beim Kombi nachrüsten, plus extra Subwooferverstärker Eton SR 500.1. Der Anschluss/ Abgriff erfolgt an den beiden Fronttürkanälen.

 

Mit diesen Maßnahmen lässt sich beim W212 der Klang enorm verbessern. Beginnend mit dem Stepp 1 und dem wichtigsten Teil des Upgrades, Hochtöner und Weichen. Nachfolgend erkläre ich im Detail, was wie wo an geklemmt und gemacht werden muss,………………

 

mfg

Rüdiger

mercedes.soundtuning@yahoo.de

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 15. Dezember 2013 um 14:27

Soundtuning beim W212 mit Standard und HK-Soundsystem

 

Beim W212 (sowohl Vormopf, als auch beim aktuellen W212 Mopf) sind viele Dinge ähnlich wie beim W211 (alte E-Klasse). Es klingt werksseitig sowohl beim Standard Soundsystem, als auch beim HK- Soundsystem eher „bescheiden“. Guter Klang ist für mich etwas anderes. Mir ist es wichtig, dass man Veränderungen an der Soundanlage zwar hören, aber nicht sehen sollte. Wegen der digitalen Verknüpfung der vielen Bord Elektroniken sehe ich das Radio mal als „gesetzt“ an, und das ich ich nicht in Frage stellen möchte. Also muss man, wenn man etwas verbessern will, dahinter ansetzen, sprich bei den Lautsprechern, denn da kann man mit wenigen Maßnahmen massive Verbesserungen erzielen. Ich versuche das mal mit einigen Details so eines Weichen-Kompletteinbaus zu beschreiben. Bislang habe ich mich ja schon mit einigen Klangtuningmassnahmen hier im Forum beim W211 und bei der C-Klasse mit W203/W204 beschäftigt.

Das Hauptproblem beim W212 sind wieder die Hochtöner der Soundsysteme. Der werksseitige Hochtöner des "Standard Soundsystems" hat eine 6dB Trennung mit einem 3,3µF bipolaren billig Kondensator. Der HK-Hochtöner (leider auch nciht viel besser)  einen 4,7µF Elko-Kondensator. Beide Trennen bei ca. 5500 Hz und sind deutlich leiser als der Bass.

Dies führt zu dem bekannten bedauernswerten Klangbild: Kaum Höhen, keine Bühne, der Klang, die Schallquelle kommt aus dem Fußraum. Total verwaschene näselnde Mitten. Der 16er Bass hat im originalen Auslieferzustand keine Weiche und bekommt das volle Audiosignal. Soweit ganz grob die Ursachen des Problems.

 

Die Lösung: (Stepp 1)

• Austausch der vier Hochtöner gegen bessere Modelle, die in der Lage sind ab ca. 2000 Hz qualitativ hochwertig Schall abzugeben

• Montage von 4 Türweichen-Modulen, vorne gesplittet auf je 2 Platinen, so dass sie ohne Demontage der Türverkleidung passen, hinten als Kombiplatine.

• Ergänzung des fehlenden Centers beim Standard Soundsystems mit einem Breitband- Lautsprecher von Ground Zero GZPM 60SQ. Austausch des Werksseitigen HK Centers beim HK Soundsystem gegen den o.g. Breitbänder.

 

Die Lösung: (Stepp 2)

• Montage von 4 neuen Tieftönern in den Türen. Je nach Geldbeutel und gewünschter Performance:

o Hertz HV 165 „L“ (Stark, hervorragende Mitten, guter Bass)

o Hertz HV 165 „XL“ (Traumhaft viel Basspower)

o Hertz Mille 1600 (mehr geht nicht)…zumindest nicht bei dem Preis

 

Die Lösung: ( Stepp 3)

• Nachrüsten eines (unsichtbaren) Subwoofers. Hier gäbe es 2 gute Optionen:

o Vollaktiven Subwoofer inkl. integrierter Endstufe: „FOCAL IBUS 20“. Dieser passt sowohl beim Kombi in die Seitenverkleidung, als auch bei der Limo unter die vorhandene Heckablagen Verkleidung

o Original Mercedes Ersatzteil - HK-Ovalsubwoofer bei der Limo, oder HK Bodensubwoofer beim Kombi nachrüsten, plus extra Subwooferverstärker Eton SR 500.1. Der Anschluss/ Abgriff erfolgt an den beiden Fronttürkanälen.

 

Mit diesen Maßnahmen lässt sich beim W212 der Klang enorm verbessern. Beginnend mit dem Stepp 1 und dem wichtigsten Teil des Upgrades, Hochtöner und Weichen. Nachfolgend erkläre ich im Detail, was wie wo an geklemmt und gemacht werden muss,………………

 

mfg

Rüdiger

mercedes.soundtuning@yahoo.de

1801 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1801 Antworten

Es ist der gelbe Stecker unterm TSG: orange/braun bzw. grün/braun

Grüße

PS: HT und MTM hängen parallel...

@Rüdiger:

sobald das Wetter etwas besser ist, werd ich erstmal die Türen dämmen - Material liegt schon da. Die TMT bekommen dann auch noch einen Alu-Halter mit Platz für mehr.

Und dann komm ich bei Dir vorbei und wir sprechen mal über die nächsten Schritte.

Und vor größeren Umbauten hab ich wenig Angst - da mein Auto jetzt so langsam auf die 300.000km zugeht hat es sich nicht mehr so mit der Werthaltigkeit :-)

Dieter

am 2. März 2016 um 9:11

Zitat:

Kann ich die Abdeckung des Tieftöners auch separat demontieren ohne die Türverkleidung zu entfernen ?

Nein

Die Verkabelung ist im diesem Thread sehr gut beschrieben.

Einfach mal durchlesen und die Bilder anschauen.

 

Themenstarteram 2. März 2016 um 10:04

Hallo Dieter

Freue mich schon auf den Gedankenaustausch mit dir. Schön, wenn man auch mal "quer" denken kann.

mfg

Rüdiger

Hallo.

Nach nochmaligem durchlesen habe ich nun auch die Kabelfarben gefunden, und mir zum Versuch mal eine Spule mit Ferritkern aus einer Frequenzweiche in Reihe zum TMT geschaltet.

Leider sind die Mitten dann vollständig auf der Strecke geblieben, der originale TMT hat sich eher wie ein Basslautsprecher angehört.

Also wieder zurückgebaut.

Die Spule parallel zum Hochtöner bleibt aber das ist soweit OK für meinen Geschmack.

@Teddie-Bärchen: Hast du eine Weiche für die Originale Lautsprecherbestückung ? Sind die Werte öffentlich, oder kenn man die Weichen bei dir beziehen ?

Gruß

am 6. März 2016 um 19:39

Hallo, ich habe eine Frage, die ich nicht ganz passt, aber für mich wichtig ist und ich mich morgen entscheiden soll. Bei mir im A212 Vormopf sind leider keine HK-Lautsprecher verbaut. Das Problem was ich habe ist, dass die Hochtöner in den Türen vorne manchmal blechern klingen, besonders scheppert oder vibriert es bei Telefonaten und es scheint so, dass diese defekt sind. Meine Werkstatt hat schon daran versucht zu feilen, aber keine wirkliche Besserung erzielt. Also habe ich mir beide Paar Lautsprecher bestellt, einmal Standard, wie jetzt verbaut und einmal Harman & Karton. Gemeint sind nur die Hochtöner Vorne in den Türen. Kann ich ohne Probleme oder Nachteile die HKs anstelle der Standard nehmen? Bei den Standard habe ich gesehen, dass ein 3,3 mikrofarat Kondensator verbaut ist mehr weiß ich nicht. Vielen Dank für eure Hilfe. VG ML

ja gehen beide.

Besser sind aber (meiner Meinung) die ausm W211 (siehe oben)

am 9. März 2016 um 11:31

Habe das gleiche Problem bei Telefonaten, schreckliches kratzen und zerren. Kann mir jemand sagen, welche Lautsprecher etc alle aktiv sind bei der Freisprecheinrichtung? Danke, Martin

Wenn du die Bluetooth- oder Komfort-Freisprechfkt. von Mercedes nutzt sind alle Lautsprecher aktiv... zumindest beim Standard-System - denke auch bei HK...

am 9. März 2016 um 14:14

Hallo Leute,

ich habe auch das HK System, und ja, ich finde es auch grausig.

Jedoch lasse ich es wie es ist.

Meine Frage an Euch, wo sitz denn der Verstärker?

Ich habe das Problem, dass gelegentlich in Kurvenfahrten meine Lautsprecher teilweise aussetzen, ich tippe auf Wackelkontakt, und möchte gerne die Verkabelung prüfen.

S212 aus 03/2011 mit HK.

Besten Dank

Tom

am 9. März 2016 um 15:06

Zitat:

@MartinC250 schrieb am 9. März 2016 um 12:31:47 Uhr:

Habe das gleiche Problem bei Telefonaten, schreckliches kratzen und zerren. Kann mir jemand sagen, welche Lautsprecher etc alle aktiv sind bei der Freisprecheinrichtung? Danke, Martin

Hi Martin, ich habe das Standard System und hatte auch die Geräusche. Bevor nun alles durchgemessen wird, würde ich die Hochtöner tauschen. Subjektiv würde ich sagen, dass das Telefonat nur über diese Lautsprecher kommt oder hauptsächlich. Ich habe die Standard HTs gegen die von Harman (auch über MB gekauft) ausgetauscht. Bei mir war es ein deutlicher Zugewinn im Klang und die Geräusche waren weg. Ich kann gerne nach der Teile Nummer schauen, Austausch sehr simpel, hab selbst ich geschafft. LG Marc

Zitat:

@mlaudien schrieb am 9. März 2016 um 16:06:47 Uhr:

Zitat:

@MartinC250 schrieb am 9. März 2016 um 12:31:47 Uhr:

Habe das gleiche Problem bei Telefonaten, schreckliches kratzen und zerren. Kann mir jemand sagen, welche Lautsprecher etc alle aktiv sind bei der Freisprecheinrichtung? Danke, Martin

Hi Martin, ich habe das Standard System und hatte auch die Geräusche. Bevor nun alles durchgemessen wird, würde ich die Hochtöner tauschen. Subjektiv würde ich sagen, dass das Telefonat nur über diese Lautsprecher kommt oder hauptsächlich. Ich habe die Standard HTs gegen die von Harman (auch über MB gekauft) ausgetauscht. Bei mir war es ein deutlicher Zugewinn im Klang und die Geräusche waren weg. Ich kann gerne nach der Teile Nummer schauen, Austausch sehr simpel, hab selbst ich geschafft. LG Marc

Hi,

 

wenn du die HTs abklemmst wirst du merken, dass 90% nicht über die HTs kommen sondern von unten...

Aber die meisten Störgeräusche kommen aus den HTs - das ist richtig.

 

vG

Hallo @ alle,

 

endlich geschafft

 

Centerlautsprecher von Focal

Image
Image
Image
+2

Ich hatte gestern einen Smart for 2 als Ersatzwagen. (Obwohl Wägelchen besser passt. ??) der hatte nur einen Lautsprecher und der war nicht Ansatzweise wie der Center von Denkessy.

Also, wenn ihr mal eine schlechte "Anlage" hören wollt, dann die aus dem Smart .. ? oder aus dem Corsa D. Der schafft mit 4 LS noch weniger Sound als der Piepser des Parkassis..

Schönen Abend noch..

Zitat:

@Eddy610 schrieb am 10. März 2016 um 20:16:33 Uhr:

Ich hatte gestern einen Smart for 2 als Ersatzwagen. (Obwohl Wägelchen besser passt. ??) der hatte nur einen Lautsprecher und der war nicht Ansatzweise wie der Center von Denkessy.

Also, wenn ihr mal eine schlechte "Anlage" hören wollt, dann die aus dem Smart .. ? oder aus dem Corsa D. Der schafft mit 4 LS noch weniger Sound als der Piepser des Parkassis..

Schönen Abend noch..

Ist halt nicht jeder ein Goldohr. Die ganzen Holzohren wollen ihre Musik hören, da drehen sie auch voll auf, egal ob die LS schon gegen die Abdeckung klopfen. Mal ehrlich, wer stellt sich denn zu Hause schon eine wirkliche Hifi-Anlage hin? Und ich rede nicht von den BluRay-3000w-Komplettsystemen für 299€. Das machen ja auch nur Wenige. Es fehlt leider oft der Sinn dafür, leider.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Klangverbesserungen beim Standard- und HK-Soundsystem