Klangverbesserungen beim Standard- und HK-Soundsystem

Mercedes E-Klasse W212

Soundtuning beim W212 mit Standard und HK-Soundsystem

Beim W212 (sowohl Vormopf, als auch beim aktuellen W212 Mopf) sind viele Dinge ähnlich wie beim W211 (alte E-Klasse). Es klingt werksseitig sowohl beim Standard Soundsystem, als auch beim HK- Soundsystem eher „bescheiden“. Guter Klang ist für mich etwas anderes. Mir ist es wichtig, dass man Veränderungen an der Soundanlage zwar hören, aber nicht sehen sollte. Wegen der digitalen Verknüpfung der vielen Bord Elektroniken sehe ich das Radio mal als „gesetzt“ an, und das ich ich nicht in Frage stellen möchte. Also muss man, wenn man etwas verbessern will, dahinter ansetzen, sprich bei den Lautsprechern, denn da kann man mit wenigen Maßnahmen massive Verbesserungen erzielen. Ich versuche das mal mit einigen Details so eines Weichen-Kompletteinbaus zu beschreiben. Bislang habe ich mich ja schon mit einigen Klangtuningmassnahmen hier im Forum beim W211 und bei der C-Klasse mit W203/W204 beschäftigt.
Das Hauptproblem beim W212 sind wieder die Hochtöner der Soundsysteme. Der werksseitige Hochtöner des "Standard Soundsystems" hat eine 6dB Trennung mit einem 3,3µF bipolaren billig Kondensator. Der HK-Hochtöner (leider auch nciht viel besser)  einen 4,7µF Elko-Kondensator. Beide Trennen bei ca. 5500 Hz und sind deutlich leiser als der Bass.
Dies führt zu dem bekannten bedauernswerten Klangbild: Kaum Höhen, keine Bühne, der Klang, die Schallquelle kommt aus dem Fußraum. Total verwaschene näselnde Mitten. Der 16er Bass hat im originalen Auslieferzustand keine Weiche und bekommt das volle Audiosignal. Soweit ganz grob die Ursachen des Problems.

Die Lösung: (Stepp 1)
• Austausch der vier Hochtöner gegen bessere Modelle, die in der Lage sind ab ca. 2000 Hz qualitativ hochwertig Schall abzugeben
• Montage von 4 Türweichen-Modulen, vorne gesplittet auf je 2 Platinen, so dass sie ohne Demontage der Türverkleidung passen, hinten als Kombiplatine.
• Ergänzung des fehlenden Centers beim Standard Soundsystems mit einem Breitband- Lautsprecher von Ground Zero GZPM 60SQ. Austausch des Werksseitigen HK Centers beim HK Soundsystem gegen den o.g. Breitbänder.

Die Lösung: (Stepp 2)
• Montage von 4 neuen Tieftönern in den Türen. Je nach Geldbeutel und gewünschter Performance:
o Hertz HV 165 „L“ (Stark, hervorragende Mitten, guter Bass)
o Hertz HV 165 „XL“ (Traumhaft viel Basspower)
o Hertz Mille 1600 (mehr geht nicht)…zumindest nicht bei dem Preis

Die Lösung: ( Stepp 3)
• Nachrüsten eines (unsichtbaren) Subwoofers. Hier gäbe es 2 gute Optionen:
o Vollaktiven Subwoofer inkl. integrierter Endstufe: „FOCAL IBUS 20“. Dieser passt sowohl beim Kombi in die Seitenverkleidung, als auch bei der Limo unter die vorhandene Heckablagen Verkleidung
o Original Mercedes Ersatzteil - HK-Ovalsubwoofer bei der Limo, oder HK Bodensubwoofer beim Kombi nachrüsten, plus extra Subwooferverstärker Eton SR 500.1. Der Anschluss/ Abgriff erfolgt an den beiden Fronttürkanälen.

Mit diesen Maßnahmen lässt sich beim W212 der Klang enorm verbessern. Beginnend mit dem Stepp 1 und dem wichtigsten Teil des Upgrades, Hochtöner und Weichen. Nachfolgend erkläre ich im Detail, was wie wo an geklemmt und gemacht werden muss,………………

mfg
Rüdiger
mercedes.soundtuning@yahoo.de

Beste Antwort im Thema

Soundtuning beim W212 mit Standard und HK-Soundsystem

Beim W212 (sowohl Vormopf, als auch beim aktuellen W212 Mopf) sind viele Dinge ähnlich wie beim W211 (alte E-Klasse). Es klingt werksseitig sowohl beim Standard Soundsystem, als auch beim HK- Soundsystem eher „bescheiden“. Guter Klang ist für mich etwas anderes. Mir ist es wichtig, dass man Veränderungen an der Soundanlage zwar hören, aber nicht sehen sollte. Wegen der digitalen Verknüpfung der vielen Bord Elektroniken sehe ich das Radio mal als „gesetzt“ an, und das ich ich nicht in Frage stellen möchte. Also muss man, wenn man etwas verbessern will, dahinter ansetzen, sprich bei den Lautsprechern, denn da kann man mit wenigen Maßnahmen massive Verbesserungen erzielen. Ich versuche das mal mit einigen Details so eines Weichen-Kompletteinbaus zu beschreiben. Bislang habe ich mich ja schon mit einigen Klangtuningmassnahmen hier im Forum beim W211 und bei der C-Klasse mit W203/W204 beschäftigt.
Das Hauptproblem beim W212 sind wieder die Hochtöner der Soundsysteme. Der werksseitige Hochtöner des "Standard Soundsystems" hat eine 6dB Trennung mit einem 3,3µF bipolaren billig Kondensator. Der HK-Hochtöner (leider auch nciht viel besser)  einen 4,7µF Elko-Kondensator. Beide Trennen bei ca. 5500 Hz und sind deutlich leiser als der Bass.
Dies führt zu dem bekannten bedauernswerten Klangbild: Kaum Höhen, keine Bühne, der Klang, die Schallquelle kommt aus dem Fußraum. Total verwaschene näselnde Mitten. Der 16er Bass hat im originalen Auslieferzustand keine Weiche und bekommt das volle Audiosignal. Soweit ganz grob die Ursachen des Problems.

Die Lösung: (Stepp 1)
• Austausch der vier Hochtöner gegen bessere Modelle, die in der Lage sind ab ca. 2000 Hz qualitativ hochwertig Schall abzugeben
• Montage von 4 Türweichen-Modulen, vorne gesplittet auf je 2 Platinen, so dass sie ohne Demontage der Türverkleidung passen, hinten als Kombiplatine.
• Ergänzung des fehlenden Centers beim Standard Soundsystems mit einem Breitband- Lautsprecher von Ground Zero GZPM 60SQ. Austausch des Werksseitigen HK Centers beim HK Soundsystem gegen den o.g. Breitbänder.

Die Lösung: (Stepp 2)
• Montage von 4 neuen Tieftönern in den Türen. Je nach Geldbeutel und gewünschter Performance:
o Hertz HV 165 „L“ (Stark, hervorragende Mitten, guter Bass)
o Hertz HV 165 „XL“ (Traumhaft viel Basspower)
o Hertz Mille 1600 (mehr geht nicht)…zumindest nicht bei dem Preis

Die Lösung: ( Stepp 3)
• Nachrüsten eines (unsichtbaren) Subwoofers. Hier gäbe es 2 gute Optionen:
o Vollaktiven Subwoofer inkl. integrierter Endstufe: „FOCAL IBUS 20“. Dieser passt sowohl beim Kombi in die Seitenverkleidung, als auch bei der Limo unter die vorhandene Heckablagen Verkleidung
o Original Mercedes Ersatzteil - HK-Ovalsubwoofer bei der Limo, oder HK Bodensubwoofer beim Kombi nachrüsten, plus extra Subwooferverstärker Eton SR 500.1. Der Anschluss/ Abgriff erfolgt an den beiden Fronttürkanälen.

Mit diesen Maßnahmen lässt sich beim W212 der Klang enorm verbessern. Beginnend mit dem Stepp 1 und dem wichtigsten Teil des Upgrades, Hochtöner und Weichen. Nachfolgend erkläre ich im Detail, was wie wo an geklemmt und gemacht werden muss,………………

mfg
Rüdiger
mercedes.soundtuning@yahoo.de

1833 weitere Antworten
1833 Antworten

Darf man fragen warum Du dich für die ESX QM entschieden hast?

Als Lautsprecherkabel für den Woofer kann ich dir das Hollywood Pro SX in 4qmm, passt Perfekt mit eine Gummikabeldurchführung (komme gerade nicht auf den richtigen Ausdruck)
In das Original Loch von der Kabeldurchführung rein.

20211216
20211216
20211216

Zitat:

@Teddie-Baerchen schrieb am 20. Februar 2022 um 17:54:46 Uhr:


alles ok, sieht so aus, wie es soll,..... alles ganz normal und richtig. Das Bild zeigt den Stecker unterhalb des Türsteuergerätes der Beifahrertüre.

Die Pinbelegung:

MT/ Hochton VR:
orange + = Weicheneingang + ( rot)
orangebraun - = Weicheneingang -

Bass VR:
Rot + / rotbraun -

Pinbelegung Türe VL:

MT / Hochton VL:
grün + = Weicheneingang + ( rot)
grünbraun - = Weicheneingang -

Bass VL:
Blau + / Blaubraun -

Kannst mich gerne auch anrufen,.... Nr. hast du ja.

mfg
Rüdiger

Hi Rüdiger,

ich bin nicht sicher,aber das grüne ist grün/gelb und das daneben ist braun.
Ein grünbraunes/grün ist da nicht.
Ein orangebraun mit orange ist 2x vorhanden...
Schau nochmal auf das Bild bitte 😉

PS: Rot/Rotbraun habe ich schon abgearbeitet.
Anrufen würde ich dich in ca 30 Minuten....schaue gerade noch Fußball 😉

20220220_171010.jpg

Zitat:

@Thomas190er schrieb am 20. Februar 2022 um 18:22:31 Uhr:


Darf man fragen warum Du dich für die ESX QM entschieden hast?

Hi,

das war eine Empfehlung von Rüdiger 😉

Ok, wurde mir auch von Rüdiger empfohlen. Habe mich aber dagegen entschieden.
Mir fehlt bei der QM serie Power und Kontrolle.
Habe mich deswegen für dieQE Serie entschieden.
ESX wegen dem Platz

20211224
Ähnliche Themen

an MAV42

Es stimmt, da ist auf Pin1 und 2 des gelben Steckers je ein Kabel das (bewusst) nicht erwähnt ist. Eines davon ist auch gelb,.... da hast du aber mit "Audio" Upgrade nix dran zu suchen, denn das ist der Airbag Auslösesensor der Tür.

mfg
Rüdiger

Hallo zusammen. Ich bin neu hier und hab ein Problem mit der Nachrüstung eines Subwoofer. In meinem s212 ist das HK-System original verbaut. Ich habe zwei JL Audio 10w6 V2 im geschlossenen Gehäuse und eine alte Lanzar 500.2 Endstufe verbaut. Das Signal habe ich über einen High-Low Adapter direkt von der Zuleitung des originalen HK Subwoofer abgegriffen und den Subwoofer nicht abgeklemmt. Nun habe ich eher ein Dröhnen als einen sauberen Klang. Habe alle Einstellungen an der Endstufe ausprobiert. Wird aber leider nicht wirklich besser. Habt ihr einen Tipp für mich?

Nimm zum Ansteuern nicht das Subwoofer Signal. Das ist im HK Verstärker schon mal durch einen DSP gelaufen, und ihm wurde ein bestimmter Frequenzgang aufgespielt.
Besser geeignet ist das Signal der Fronttür Bässe. Das ist ROT + / Rotbraun- und BLAU+ / Blaubraun -. Das ist zwar auch gefiltert, aber sauberer als das Subwoofer Signal.

mfg
Rüdiger

Ok. Danke für die schnelle Antwort. Werde es morgen ausprobieren. Melde mich dann nochmal nach dem Umbau.

Sorry, aus Versehen auf Antworten getippt. Es gibt leider keine löschen Funktion 😕

Dann möchte ich die Gelegenheit gerne nutzen um allen Tipsgebern einen Dank auszusprechen!
Ihr seid echt die besten!!

Grüße
der stille Mitleser!!

Wie versprochen, melde ich mich nochmal nach dem Umbau. Habe jetzt die Endstufe über den HL-Adapter an die vorderen Bässe angeschlossen. Der Unterschied ist gigantisch. Das Dröhnen ist verschwunden und es klingt jetzt viel präziser.
@ Teddie-Baerchen: Vielen Dank für die schnelle Antwort. Was würden mich denn die Weichen für die vier Türen kosten? Habe ja das originale HK-System verbaut und würde gerne auf die Eton CX 280 umrüsten.

Hallo @E350TCDI

Habe dir ne PN geschickt

mfg
Rüdiger

@ Teddie-Baerchen
Habe die Eton cx280 geordert. Sie werden morgen geliefert. Habe dir eine PN geschickt.

Gruß Markus

Habe ja einen S212 aus 2012 und habe mir das komplette Set mit den Rear-Fills bestellt. Hat die schon mal jemand verbaut und eventuell bebildert? Konnte im Forum nichts finden. Ist beim Ausbau/Einbau irgend etwas zu beachten?

Zitat:

@Teddie-Baerchen schrieb am 21. Februar 2022 um 08:39:47 Uhr:


an MAV42

Es stimmt, da ist auf Pin1 und 2 des gelben Steckers je ein Kabel das (bewusst) nicht erwähnt ist. Eines davon ist auch gelb,.... da hast du aber mit "Audio" Upgrade nix dran zu suchen, denn das ist der Airbag Auslösesensor der Tür.

mfg
Rüdiger

Aus welcher Gegend kommst du? Ich hätte Interesse an den B&O welche beleuchtet sind diese wären in den vormopf auch möglich oder? Gerne pn

Danke im
Vorraus für deine Bereitschaft hier

Habe dir ne PN geschickt

mfg
Rüdiger

Deine Antwort
Ähnliche Themen