Klang verbessern

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,

ich habe die Frage schon im Forum für Car Audio Produkte gestellt. Leider ist dort nicht so viel los und eine Antwort habe ich auch nicht erhalten. Daher möchte ich euch fragen:
Ich habe mir einen Touran mit dem Volkswagen Sound-Paket bestellt (Radio RCD510). Man liest hier manchmal, dass dises System ganz in Ordnung ist, andere sagen aber auch, dass sie enttäuscht seien. Daher ziehe ich es in Erwägung, die Lautsprecherchassis gegen andere zu ersetzen. Das Radio und der Verstärker sollen bleiben. Mir schweben da Lautsprecher der Marke Hertz vor. Sie bekommen durchweg gute Kritiken. Was haltet ihr von Hertz? Oder soll ich lieber ein Dynaudio-System wählen? Oder gibt es gar einen ganz anderen Geheimtip? Welche Chassisgrößen passen nun in die Türen des Touran Mj2010? Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass sogar 20" in die Vordertüren passen. Welche Einbautiefen muss ich beachten?

gruß Tom  

53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Howi01


Hallo zusammen,

ich habe die Frage schon im Forum für Car Audio Produkte gestellt. Leider ist dort nicht so viel los und eine Antwort habe ich auch nicht erhalten. Daher möchte ich euch fragen:
Ich habe mir einen Touran mit dem Volkswagen Sound-Paket bestellt (Radio RCD510). Man liest hier manchmal, dass dises System ganz in Ordnung ist, andere sagen aber auch, dass sie enttäuscht seien. Daher ziehe ich es in Erwägung, die Lautsprecherchassis gegen andere zu ersetzen. Das Radio und der Verstärker sollen bleiben. Mir schweben da Lautsprecher der Marke Hertz vor. Sie bekommen durchweg gute Kritiken. Was haltet ihr von Hertz? Oder soll ich lieber ein Dynaudio-System wählen? Oder gibt es gar einen ganz anderen Geheimtip? Welche Chassisgrößen passen nun in die Türen des Touran Mj2010? Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass sogar 20" in die Vordertüren passen. Welche Einbautiefen muss ich beachten?

gruß Tom  

Mahlzeit!

20" (also 20 Zoll) passt wohl eher nicht. ;-) Aber ich denke, es passen nur 16cm-Systeme. Das ist ne gängige Größe. Über den Rest kann ich leider nicht viel sagen.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Howi01


Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass sogar 20" in die Vordertüren passen.

gruß Tom  

20

cm!

Hertz kann ich nicht beurteilen, aber da es zu Hauf Upgradkits gibt und Klang sehr subjektiv empfunden wird solltest du einfach mal den ein- oder anderen CarHiFi Spezialisten aufsuchen und evtl. probehören bzw dich beraten lassen. Hier im Forum wirst du wohl zu 10 System mind. 11 (!) Meinungen hören ^^

EDIT: ich such grad ob vorne 20cm waren oder nicht please stand by 😁

EDIT 2: ein Link , leider aus der Bucht, aber 20cm!

Zitat:

Original geschrieben von Howi01


......Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass sogar 20" in die Vordertüren passen. .... 
gruß Tom  

mein Gott, bin ich verwirrt😁😕

Ich meine natürlich 20 cm und nicht 20"😉  20" würden aber bestimmt ganz ordentlich bums machen😁.

Ich habe die Lautsprecher in den vorderen Türen tauschen lassen , weil ich das Gequassel von den Originalen nicht mehr hören konnte . Ich weiß zwar nicht , welcher Typ Lautsprecher verbaut wurde (müsste ich beim Car-Hifi Bauer mal nachfragen , ich glaube , es waren welche von MB Quart ) , aber gelohnt hat es sich allemal . Es ist zwar noch eine Überhöhung bei ca. 4 KHz zu hören , aber um die glattzubügeln , muss mit passiven Weichen gearbeitet werden . Leider lässt das Radio keine Einstellungen zu und soviel wie ich mitbekommen habe , gibt das Radio eine verschobene Frequenzkurve heraus , um ein "perfektes" Bühnenbild oder Klang hinzubekommen , aber irgendwie haben die VW´ler das nicht wirklich hinbekommen .
Auf jeden Fall habe ich jetzt mit den neuen Speakern eine viel bessere Auflösung , satten Bass und klare Höhen .
20er sind wohl auch möglich (die originalen sind ja auch 20 cm ) , bei mir sind 16er verbaut worden .
Das wichtigste ist : Türen dämmen .
Bezahlt habe ich mit Einbau 500,- Euro .

Ähnliche Themen

HI,

also ich grad meinen Touran umgerüstet.
Vorne sind ori. 20cm Lautsprecher verbaut. Hab bei mir aber , weil ich es nicht glauben wollte 16,5 cm bestellt und verbaut und bin sehr zufrieden. Allerdings mit seperater Endstufe unterm Fahrersitz. Als Frontsystem hab ich von Audiosystem die Radion 165, kann ich nur empfehlen.

Es gibt von Audiosytem auch nen umrüstsatz für den Touran mit 20cm Chasis und ori steckern und adaper, quasi fast plug and play...

Ich hätte auch gerne einen etwas besseren Bass im Touran. Der Rest würde mir so genügen! Nun meine Frage: Ist es möglich einen aktiven Subwoofer an das WD6050 (das ich hoffentlich bald bekomme) anzuschließen ohne erneut Endstufen mit x-Kabeln verlegen zu müssen??
Quasi Radio raus, Kabel am Radio anschließen und nach hinten verlegen, Subwoofer anschließen, fertig!

@Raon

Ich hoffe , dass du mit dem Radio glücklich wirst .
Bei allem , was ich über das Radio gelesen habe .
Für mich wäre es keine Lösung .
Zumal der Radioempfang sehr schlecht sein soll .
Die einzigste Alternative für mich wäre das Clarion .

Für einen aktiven Woofer musst du auch Kabel legen . Einmal Cinch als Signal und ein Plus mit Remute als Stromversorgung . Ansonsten sollte das gehen , das Radio hat , soviel ich gelesen habe , einen Subwooferausgang .

@michisdl

Was für eine Endstufe hast du verbaut ?
Hast du diese gegen die Originale vom Soundsystem getauscht ?
Mich nervt , dass die Endstufe jedesmal zum Lautsprecherschutz den Bass bei höherer Lautstärke zurücknimmt . Vielleicht kann ich der Endstufe auch "sagen" , dass andere Lautsprecher verbaut sind . Die können einiges mehr , bewegen sich kaum und haben trotzdem schon einen satten Bass .
Am liebsten wäre mir eine andere Endstufe .
Plug and play wird es wahrscheinlich nicht geben , oder ?

Grüsse Homer

Bei mir ist nix von VW- mehr drin bis auf das RNS300
Also meine Endstufe ist Radion 90.4, ist schön kompakt und liegt unterm sitz an stelle dieses Plastefachs. War allem in allem aber nen guter Tag Arbeit, weil ich alle Kabel neu gezogen hab puls Strom.
Seit einer Woche hab ich jetzt hinterm Fahrersitz noch diesen Sub liegen, bin begeistert. Spectron Sub

Wenn du darauf kein Bock hast gibts ne ganz interessante Variante die ich auch in erwägung gezogen hab. Das Ding heißt "Isoamp". Gibst als 2 und 4 Kanal und wir NUR zwischen das Radio und den original Kabelsatz gesteckt, fertig keine Kabel neu legen bis auf das der endstufe zum radio hoch. Schaus dir mal an. ISOAMP

Da haben dann die Boxen schon mehr bums, allerdings wunder kannst da auch nicht erwarten. Zur Not noch Fahrzeugspez. Lautsprecher mit VW Stcker, brauchst auch blos tauschen, dann wirst schon nen unterschied höhren.

Dann hast du auch das "Volkswagen Sound" - System ?
Muss man unbedingt alle Kabel neu ziehen ?
Eigentlich liegen doch alle Kabel bereits unter dem Fahrersitz .
Ich sagte ja , am liebsten wäre mir eine Endstufe , die ich 1 zu 1 gegen die Originale vom Volkswagen Sound tauschen kann . Diese Endstufe ist mit einem Zentralstecker an dem Kabelbaum vom Auto verbunden .
Ich denke aber , ich werde den Stecker fremdentzwecken und damit die neue Endstufe antreiben . Die Radion 90.4 macht einen guten Eindruck , zumal sie von AudioSystem ist . Andere Lautsprecher habe ich ja bereits verbaut .
Dazu brauche ich aber die Steckerbelegung .
Hat jemand den Anschlussplan vom Stecker ?

hallo zusammen

wer das orig vw radio drin behalten möchte,kommt nicht ohne phantom-speissung rum.

zu meinem projekt.

org radio und Lps
zusätzlich 4 mal 165er von mac 180w (die werden von einem no-name betrieben!!)und ein 2000w rms monoblock von hifonics an einenm 2000w doubel bandpass :-)
habe leider kein platz mehr für noch mehr lps

zudem org lautsprecher: die sind sehr gut, wenn man auf lautstärke und klang steht. aber bass bringen die nicht!!

laut messung 163.7 db :-)

Zitat:

Original geschrieben von db_freak


hallo zusammen.......

laut messung 163.7 db :-)

Mit diesem Wert dürftest du ja der kommende db-Drag Weltmeister sein. Und da mühen sich die ganzen Teilnehmer jahrelang umsonst ab...wenn die wüssten😛

Hallo db_freak .

Was meinst du mit Phantom-Speissung ?

@all

Mir schwebt folgende Lösung vor :
Die Radion 90.4 .
Den originalen Stecker als Kabelstrang "missbrauchen" .
Die Aufteilung der Lautsprecher mit passiven Weichen vornehmen .
Probleme denke ich mal macht der CanBus und der fehlende Remote-Ausgang .
Oder hat irgendjemand eine bessere Idee ?

Sorry Howi01 , dass ich deinen Thread missbrauche .

oha ja schreiber fehler.. meinete natürlich 136.7 db :-) das andere wäre dann schon algemein gefährlich :-)

mit phantomspeissung meine ich, dass du das signal von radiolautsprecher abfängst und mit einem hig/low wandler weitergibst auf den verstärker und da weiter auf........

ist zwar nicht die beste lösung aber die kostengünstigste

Dazu müsste man natürlich wissen , was das RCD510 rausgibt . Wird wahrscheinlich auch nur ein Vorverstärkersignal sein . Ich habe ein Bild vom Stecker der Endstufe gefunden . Wie gesagt , ich denke , der CanBus und Remote sind das Problem , ansonsten kann ich mit dem Bild arbeiten .

Deine Antwort
Ähnliche Themen