RNS510 Soundpaket - Qualität & Klang
Moin zusammen,
da ich gerade mein Touran mit RNS510 + Sound bestellt habe, würde mich doch mal die
Qualität der verbauten Lautsprecher/Verstärker interessieren.
Die Suche habe ich schon bemüht, aber leider nichts gescheites gefunden.
Bitte postet doch einfach ein paar Erfahrungsberichte, auch wenn diese immer subjektiv
zu sehen sind.
Zur Zeit werde ich mit einem MFD2 und den 10 Standartlautsprechern beschallt...naja
kein so übermässig eindrucksvolles Klangbild 🙂
Danke für Eure Antworten
So denn
Event
Beste Antwort im Thema
Also ich kann mich über das Soundsystem nicht beschweren - bin damit eigentlich sehr zufrieden. Höhre die Musik immer von der SD oder HD und da klingt es schon gut.
Als direkten Vergleich hab ich in meinem A3 das Bose, mit dem ich auch sehr zufrieden bin, aber das klingt auch nicht besser als das Soundsystem im Touri.
Ich würde es jedem empfehlen da der Aufpreis mit RNS510 nicht sehr hoch ist.
Das Preis-Leistungsverhältnis ist im Vergleich zum Sportback aufjedenfall im Touran besser.
21 Antworten
Ich habe ein MFD DVD mit Sound, der Klang ist schon etwas besser, aber ich hatte mir mehr darunter vorgestellt...
Ich bin auch eher enttäuscht von dem Klang........ da möchte ich mir nicht vorstellen wie die Standart-lautsprecher sind........😕
kann mich leider nur der allgemeinen Aussagen der Vorredner anschliessen. Soundpaket verstehe ich anders!
@ TE:
ansonsten schöne Konfi Deines Wagens........ nächste Woche werden wir die Sommerräder unseres Tourans montieren, damit er endlich ein "echter" R- Line wird!
Ähnliche Themen
Hallo,
ich hatte vorher das RCD 500 mit Standardlautsprecher, der neue hat das RNS 510 mit Sound.....der Unterschied ist enttäuschend meiner Meinung nach. Wenn ich ehrlich sein will, das altes System hatte weder nen schlechteren Klang noch spürbar weniger Leistung.
Für den normalen Gebrauch reicht das RNS 510 mit Sound, sobald man mal ein wenig "basslastiger" hört, wirds peinlich....vor allem die hinteren Lautsprecher scheppern und verzerren...aber wo solls auch herkommen ohne Subwoofer?
Die einzige Membran, die richtig schwingt, ist die Frontscheibe. Im Innenspiegel seh ich dann nix mehr ;-)
Gruß stef
Also ich kann nicht meckern. Für ein Ab-Werk-System absolut solide. Natürlich kann man dass nicht mit einem Mercedes Bose-System vergleichen.
Ich habe die Bässe auf voll eingestellt (Loudness ist on). Mitten auf ca. 80% und die Höhen auf ca. 95%.
Cya
Die Bässe auf voll eingestellt? Wenn ich das mache, kann ich nur noch mit einviertel der maximalen Lautstärke Musik hören, alles drüber verzerrt dann.
Ich habe die Bässe auf 50 % eingestellt, ist für mich der beste Kompromiss aus Lautstärke und Bassanteil, und zwar nahezu unabhängig, ob von Festplatte, CD oder Radio....wobei ich bei Radiobetrieb eh etwas lauter einstellen muss.
Aber warum soll man eigentlich das Soundsystem von VW nicht mit der Anlage von Mercedes vergleichen können? Wenn ichs vergleiche, ist das Ergebnis leider eindeutig...allerdings sind die Soundsysteme meiner Meinung nach bei Audi und BMW besser als bei Mercedes, wobei auch das fahrzeugabhängig ist.
Die Bose-Anlage in meinem 97er A4 Avant war jedenfalls im Klassen besser als das Sondsystem im Touran.....für den Touran wäre ich ja schon zufrieden, wenn die Anlage vergleichbar wäre mit dem Dynaudio im Passat und das kann man schon nicht als Referenz bezeichnen....ist aber alles logischerweise subjektiv.
Gruß stef
Danke erst mal für Eure Eindrücke,
also mit dem DynAudiosystem wird das wohl nicht mithalten können denke ich.
Hoffentlich gereicht es mir zur Erträglichkeit, Spass beiseite, zwischen den Zeilen gelesen
langt es an Klangvergnügen mit normalen Ansprüchen.
Sagt mal, sind die hinteren 2-Wege Komponenten denn so übel?
Hat jemand schon Erfahrung mit dem Austausch der Lautsprecher (Marke,Einbau usw.)
Aber wie schon mancher hier im Forum bin ich auch vom "hab ne 5000€ Anlage" zum
eher "ganz guter Klang reicht mir" Familienvater mit praktischen Ambitionen mutiert 😉
Sollte der Klang allerdings zu bescheiden sein, so fängt der Jungdaddy doch noch mal
an die Hifiregale nach Schalldruck für seinen Pampersbomber zu durchwühlen....
Danke noch mal
Servus
Event
ich habe vorher nur Audi`s mit Bose System gefahren und muß sagen das Soundsystem vom Touran ist meilenweit weg davon
aber für den normalen gebrauch reicht es schon aus
@stef2466
Dann stimmt irgendwas nicht mit deiner Konfiguration.
Erst wenn bei mir der Bass auf voll ist klingt es kräftig. Und da kann ich bis zur Schmerzgrenze meines Gehörs aufdrehen. Und glaube mir, ich bin einiges gewohnt.
Cya
nach dem ein und anderen Beitrag hier im Forum scheint wohl auch ein Unterschied
zwischen der Wiedergabe CD-Wechsler - HDD - SD zu bestehen (PIN-Belegung am Wechsler falsch)
Auf jeden Fall sehr unterschiedliche Aussagen über den Klang, i know jeder empfindet das Klangbild
anders, aber mich würde interessieren ob das denn sooo stark differieren kann...hmmm
Sagt mal, hat das RNS510 auch Loudness und/oder gibt es beim Soundpaket noch Einstellungsmöglichkeiten
für den DSP?
Sind die Lautsprecher die gleichen, bzw. vorne nur durch den Einsatz von 2-Wege Koax/Kompo unterschiedlich?
Jaja, ich weiß, da bin wohl ein wenig pedantisch mit dem Wissensdurst, aber so eine "Autochen" kauf ich mir
nicht alle Tage.
Bin schon vollkommen verwirrt nach 3 Tagen Recherche hier im Forum 😕
Danke noch mal
Event
Moin,
oh ha! Bei den ganzen Beiträgen beschleicht mich das Gefühl, dass das Geld für das Soundsystem vielleicht zum Fenster rausgeschmissen war. Ich hoffe, mein Gehör ist wie das von Miramax, damit ich zufrieden bin. Denke aber mal, da ich vom RCD 300 im Passat komme, dass ich den Sound als durchaus positiv empfinden werde.
Gruß
hg4141
@miramax:
Da sollten wir vielleicht mal nen kleinen Hörvergleich machen ;-) Ich habe es noch nicht geschafft, das RNS - ob mit oder ohne voll reingeregelten Bässen - voll aufzudrehen. Bei rund zweidrittel aufgedrehter Lautstärke kann man das in meiner Kiste nicht mehr aushalten.
Ne, aber im Ernst: CD-Wechsler habe ich keinen, CD-Laufwerk oder Festplatte ist sujektiv nahezu ähnlich laut bei gleicher Lautstärkeeinstellung, Bei Radiobetrieb muss ich bisschen stärker aufdrehen um den gleichen Lautstärkeeindruck zu haben.
Vielleicht ist es auch falsch rübergekommen: Ich höre eher basslastige Musik und da kann ich den Bassregler nicht mehr als 50% aufdrehen, wenn ich verzerrungsfrei einigermaßen Laut hören möchte.
Die Anlage hat keinen Subwoofer, das ist das eigentliche Problem. Für Tiefbass reichen die chassis in den Türen einfach nicht aus bzw. regen dann bei ordentlicher Leistung alles in der Nachbarschaft zu Schwingungen an.
Für den Normalhörer (und das bin ich in der Regel ja auch) ist die Anlage aber auf alle Fälle ausreichend....nur von qualitativ hochwertig kann meines Erachtens nach nur eingeschränkt gesprochen werden.
Gruß stef
Also ich kann mit dem Soundsystem gut leben. Habe zum Vergleich noch ein digitales Soundsystem in unserer C-Klasse. Das ist zwar eine Spur brillanter, aber vom Grundsatz her nicht um Welten besser. Hatte mal Bose in einem A4, das klang lange nicht so gut.