Klang und USB
Hi,
ich bin manchmal etwas oldschool und nutze meinen USB-Stick zum Musikhören. Das mache ich seit dem die Autos USB-Anschlüsse haben, also seit 3 oder 4 Autos...
Beim aktuellen Superb wollte ich das wieder machen, jedoch ist der Klang der Musik vom USB-Stick eine Katastrophe. Total blechern. ...und das trotz Canton...
Über Radio oder Streaming ist es halbwegs ok.
Hat das mal jemand probiert?
Gruß
Karl
36 Antworten
Wenn der Klang der Standard Anlage im Octavia III als Referenz hergenommen wird, dann liegt die Messlatte sehr tief.
Das mag sein, da wäre mal der Vergleich mit der Standardanlage eines Superb 4 interessant, vielleicht ergibt sich das mal. Wenn ich aber an Orten ähnlich diesem hier EQ-Empfehlungen wie in Anlage vorfinde, dann zweifle ich arg, ob man anderer Leute audiophile Messlatten allzu leichtfertig übernehmen sollte ;-)
Zitat:
@Steff11 schrieb am 1. Dezember 2024 um 19:19:23 Uhr:
Das mag sein, da wäre mal der Vergleich mit der Standardanlage eines Superb 4 interessant, vielleicht ergibt sich das mal. Wenn ich aber an Orten ähnlich diesem hier EQ-Empfehlungen wie in Anlage vorfinde, dann zweifle ich arg, ob man anderer Leute audiophile Messlatten allzu leichtfertig übernehmen sollte ;-)
Solltest Du natürlich nie. Die Empfehlung dieser Einstellung war ausdrücklich für einen Kodiaq, gepaart mit expliziter Fokus und Fader Einstellung, untermauert mit einer akkustischen Messung.
Und die audiophile Messlatte des Empfehlenden reicht für das Gewinnen diverser Wettbewerbe in SoundQuality. Aber gut. Jedem das Seine.
Upps, sorry für die unbeabsichtigte Kränkung;-)
Das EQ-Setting hat bei mir schlicht und ergreifend in einen Tenor gepasst, der über vielen früh- bis nachpubertären Forenbeiträgen zu diesem Themenkreis schwingt: gut ist Bass, Bass, Bass. Nur übertroffen durch noch mehr Bass, das scheint am bässten zu sein. Nix für ungut, ich wollte einfach nur annotieren, dass man das Soundthema auch ganz entspannt runterkochen und den Canton-Sound schlicht ok finden kann.
Ähnliche Themen
Es geht nicht um Kränkung sondern um pauschale Aussagen, die einfach nicht stimmen.
Ach, und wenn man es noch genauer nehmen will, die Empfehlung war, den Reflexkanal des Subwoofers zuzustopfen und ihn damit leiser und breitbändiger zu machen, weil der viel viel zu vorlaut ist und auf einer bestimmten Frequenz ballert. So viel zu Bass und noch mehr Bass.
Nur mal so als Einwurf....
Setup->Klang->Fokus und dann det Reiter "Surround". Standard ist "Stereo". Wenn man auf Surround umstellt hat man eigentlich ganz vernünftigen Klang
Zitat:
@SpacelordJoe schrieb am 9. Dezember 2024 um 16:25:14 Uhr:
oh weh
Zugegeben, da fühle und leide auch ich mit ;-)
Wenn man vom Vorgänger direkt umsteigt, ist es nun mal leider ein Abstieg.... Ich höre viel Rock, aber nur selten laut. Bei vielen Titeln aus den 70er und 80er Jahren sind die Höhen stärker ausgeprägt. Das ist im S4 nicht anhörbar und ich halte mich nicht für empfindlich... 😁
Zitat:
@Karl_ schrieb am 19. Dezember 2024 um 12:46:48 Uhr:
Wenn man vom Vorgänger direkt umsteigt, ist es nun mal leider ein Abstieg.... Ich höre viel Rock, aber nur selten laut. Bei vielen Titeln aus den 70er und 80er Jahren sind die Höhen stärker ausgeprägt. Das ist im S4 nicht anhörbar und ich halte mich nicht für empfindlich... 😁
Wo kommst Denn her? kannst auch per PN antworten
Ich bin total enttäuscht von dem Soundsystem im neuen Superb, habe mir vor 1 Woche hier https://www.ars24.com/car-hifi-skoda-superb-3y-standard-soundsystem abholfe bestellt, mal sehen wie das ganze nachher klingt?!?
(hat vielleicht schon jemand eingebaut?)
Zitat:
@Karl_ schrieb am 21. Juli 2025 um 23:37:48 Uhr:
Moin,
Das ist für den S3. Dad wird nicht passen. Für unseren S4 gibts nichts...
Gruß
Karl
hier der link und video vom Einbau
https://youtu.be/YlMlPkXSsf8?si=lKczHy0fKn_8C85V
https://www.ars24.com/car-hifi-skoda-superb-3y-standard-soundsystem
Ah, danke. Ich hab leider das Canton. Da passt das nicht. Und ich möchte nicht meinen halben Leasingwagen auseinander nehmen...
Moin, mal ein kleines Update... Ich hatte mich tatsächlich durchgerungen etwas Geld auszugeben, leider hatte sich der Verkäufer vertan, mit einem einfachen Nachrüsten einer Endstufe wird das nichts. Es muss mind. der Subwoover getauscht werden und beim Durchzählen der Boxen viel dann auf, dass es 15 sind, d.h. es muss eine noch größere Endstufe rein, plus Kabelzug, Halterung bauen... usw. Alles in alles lag er dann bei 3500 €.
Allein die 18 Kanal Endstufe liegt bei 1800...
Das alles aber ohne Garantie, dass es besser wird... da die Boxen ja bleiben.
Nach dem Probehören im Auto, um sich dem Problem zu nähern, kam dann die Idee auf, nur die Hochtöner zu tauschen, da diese evtl. den stechenden Klang verursachen. Ich finde die Bezeichnung "stechend" auch sehr treffend für das unangenehme Hörgefühl...
Also... nächsten Freitag werde die Hochtöner durch was hochwertiges ersetzt. Kosten ca. 200 €.
Ich werde berichten...
Gruß
Karl