Klang und USB

Skoda Superb 4

Hi,
ich bin manchmal etwas oldschool und nutze meinen USB-Stick zum Musikhören. Das mache ich seit dem die Autos USB-Anschlüsse haben, also seit 3 oder 4 Autos...
Beim aktuellen Superb wollte ich das wieder machen, jedoch ist der Klang der Musik vom USB-Stick eine Katastrophe. Total blechern. ...und das trotz Canton...
Über Radio oder Streaming ist es halbwegs ok.
Hat das mal jemand probiert?

Gruß
Karl

39 Antworten

...es ist zum Mäusemelken. Neue Hochtöner drin. Der Sound ist deutlich besser!!!!

Leider kommt es nach kurzer Zeit zu einer Fehlermeldung und das PDC vorn fällt aus.

Das PDC hat tatsächlich eine Kontrolle der Boxen, über die es das Tonsignal ausgibt drin. Bzw. die Boxen melden irgendwie an das PDC.

Unfassbar.

Bin offen für Ideen...

Gruß

Karl

Bin offen für Ideen...

So im Leben kleiner Leute wird sowas mit einer kleinen Schutzgeldgebühr aus der Welt geschafft. ;-)

Zitat:
@Karl_ schrieb am 15. August 2025 um 15:34:48 Uhr:
...es ist zum Mäusemelken. Neue Hochtöner drin. Der Sound ist deutlich besser!!!!
Leider kommt es nach kurzer Zeit zu einer Fehlermeldung und das PDC vorn fällt aus.
Das PDC hat tatsächlich eine Kontrolle der Boxen, über die es das Tonsignal ausgibt drin. Bzw. die Boxen melden irgendwie an das PDC.
Unfassbar.
Bin offen für Ideen...
Gruß
Karl

welche hochtöner sind's? eigentlich darf das nicht sein. Der Verstärker merkt nur wenn der Lautsprecher nicht angeschlossen ist oder vin der Impedanz her ganz krumm ist. vielleicht tatsächlich mal Fehler löschen?

Es waren tatsächlich mehrere Hochtöner. Angefangen bei Eton 8 Ohm und auch andere mit 4 Ohm.

Der Monteur war selbst überrascht, da normalerweise die Endstufen bei falscher Ohmzahl den Kanal still legen. Nicht so beim Skoda. Die Box funktionierte problemlos bis das Mal nach dem Losfahren das PDC anging. Hab mittlerweile auch eine inoffizielle Rückmeldung von Skoda (über 3 Ecken...) die Boxen sind im System codiert, so dass man nicht tauschen kann. Zumindest beim Canton Superb.

Bei BMW ist es mittlerweile genau so. Boxentausch nicht möglich. Scheiß 21. Jahrhundert!

Bei einem aktuelle Oktavia mit Canon ging es wohl.

Fehler löschen war nicht möglich, die sind gar nicht auf das Steuergerät gekommen.

Gruß

Karl

Ähnliche Themen

Also meiner hat gelegentlich mit den Serienboxen einen Fehler geschmissen. Und es gab keinen Ton mehr. Ich glaube die Verstärker Hardware ist grenzwertig.

Zitat:
@Karl_ schrieb am 19. August 2025 um 19:42:53 Uhr:
Es waren tatsächlich mehrere Hochtöner. Angefangen bei Eton 8 Ohm und auch andere mit 4 Ohm.
Der Monteur war selbst überrascht, da normalerweise die Endstufen bei falscher Ohmzahl den Kanal still legen. Nicht so beim Skoda. Die Box funktionierte problemlos bis das Mal nach dem Losfahren das PDC anging. Hab mittlerweile auch eine inoffizielle Rückmeldung von Skoda (über 3 Ecken...) die Boxen sind im System codiert, so dass man nicht tauschen kann. Zumindest beim Canton Superb.
Bei BMW ist es mittlerweile genau so. Boxentausch nicht möglich. Scheiß 21. Jahrhundert!
Bei einem aktuelle Oktavia mit Canon ging es wohl.
Fehler löschen war nicht möglich, die sind gar nicht auf das Steuergerät gekommen.
Gruß
Karl

was und vor allem wie soll da was kodiert sein? Ich finds witzig, was da alles für Märchen aufgetischt werden.

Einzig was sein kann, habt ihr den center lautsprecher auch getauscht/angefasst?

Moin,

mal etwas weniger Polemik wäre nett genau das ist ja die Frage. Wie stellt das Auto fest, dass nicht die originalen Lautsprecher drin sind??

Es wurden nur die Hochtöner getauscht, die tadellos funktionierten. Egal ob 8 Ohm oder 4 Ohm. Nach dem Losfahren ging das PDC vorn nicht mehr, mit entsprechenden Fehlermeldungen. Also gehe ich davon aus, das das System irgendwie feststellt, dass die Hochtöner nicht mehr die Originalen sind. Da die Ohmzahl stimmt (4 oder 8 Ohm sind wohl üblich), muss es etwas anderes sein.

Der HiFi-Spezialist kannte diese Reaktion auch noch nicht, es gibt VW´s die bei falscher Impetanz den Kanal abschalten. Nicht so beim Superb. Hier steigt das PDC aus.

Gruß

Karl

Also eine einprogrammierte Dudu-Reaktion wäre doch echt überraschend. Ist es bicht viel naheliegender, dass Du beim Einbau versehentlich irgendeine Hardware beeinträchtigt hast, die an der Funktion des PDC beteiligt ist? Einen Kontakt gelockert oder so? Das PDC kann ja sogar sekundäreffekt irgendeiner ungewollten Veränderung sein.

Steigt das PDC komplett aus, oder meckert es nur, dass es eingeschränkt wäre. Bei mir war es so. Also das Infotainment meldet, dass die Tonausgabe beeinträchtigt ist unter an das PDC und das PDC warnt vorher, dass du aufpassen solltest, die optische Anzeige funktioniert aber gut.

Das hast du aber bei der nächsten Garageneinfahrt vergessen und fährst bis auf Anschlag. Mest aber schon so langsam, dass nur das Nummernschild leidet.

Moin, ich habe einen Dienstwagen, da ist das keine Option. Das PDC vorn war auch komplett tot.

Gruß

Karl_

Deine Antwort
Ähnliche Themen