Klang mit B&O richtig einstellen

Audi Q5 8R

Hallo,
Vielleicht kann mir jemand helfen oder einen Tipp geben.
Ich habe einen SQ5, Auto top nur der Klang ist nicht auszuhalten.
Es ist so als würden Stimmen in Musikstücken zu leise und dumpf wiedergegeben werden,
Höhen und Bässe dagegen zu stark.
Man hört dann leiser weil es nervt, versteht aber eigentlich die Texte schlecht.
Das einstellen der Höhen und Tiefen ändert daran nix weil man gerade den Mitteltonbereich nicht regeln kann.
Nicht lachen: Ich habe ein kleines Kofferradio, das klingt besser und verständlicher, Stimmen sind hell und klar.
Alle Lautsprecher gehen aber, was kann es sein? Es kann doch nicht ab werk so klingen,
leider hatte ich noch kein Vergleichsfahrzeug.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@picknicker197! schrieb am 7. November 2014 um 16:01:50 Uhr:



Zitat:

@Detsche123 schrieb am 7. November 2014 um 00:18:08 Uhr:



Bassbox ist bestellt.. eine schicke Runde Box in Form eines Reserverads mit 3 knackigen Woofern drin.
Kannst Du den Link bzgl der Box bitte posten - Danke!

Aber klar doch...

Bitte sehr!

http://www.exactaudio.de/html/subwoofer/wca178-3-clr.php
127 weitere Antworten
127 Antworten

Hmm... an den Einstellungen hab ich schon alles probiert, hab jetzt beim Händler ein Termin, er kann ein Vergleichsfahrzeug besorgen, da bin ich mal gespannt. Ich werde berichten.

Gerne schildere ich Euch auch meine Erfahrungen.

Hab damals in meinem Vorgängerwagen Audi A4 Avant nur Standardsound verbaucht gehabt....von daher war mir klar das es - egal ob ich im SQ ein Audisystem oder das B&O bestelle ein HaHa-Erlebnis geben wird....War auch so :-)

Hatte im damaligen Probefahrt SQ ein Audi Sound System drin und muss sagen Hut ab...geiler Klang....

Habe aber dann doch (eigentlich wegen des im Verhältnis nur geringen Aufpreises und der deutlich besseren Optik - für meinen Geschmack -) das B&O geordert.....

Nachdem ich zwischen der Probefahrt im SQ (Mit ASS) und der Auslieferung der SQ nur wieder mein Audi A4 Avant Sound hatte, war der Klangeffekt am Abholtag der Hammer.....Super Bass, Tolle Töne... ich hatte sogar zwei Musikstücke bei denen ich erstmalig Musikspuren gehört habe, die ich noch garnicht kannte :-)))))

Da mein neuer SQ aber schon wieder in der Werkstatt steht habe ich wieder einen SQ5 mit ASS als Leihwagen....

Als ich da eingestiegen bin - hab ich gleich mein Handy gekoppelt und den Regler hochgedreht.....Dann dachte ich zuerst...Nanu was ist denn da los...Ist das defekt....Hab dann die Lautstärke am Handy gecheckt.....alles OK....Also ich habe den Unterschied zum B&O deutlichst gemerkt......Inzwischen habe ich den Wagen 4 Tage (meine SQ wird immer noch Notoperiert) und inzwischen finde ich den Sound wieder wirklich anständig....

Am Rande...ich höre wirklich alles im Auto....POP, HIPHOP, ROCK....alles

Hört Euch mal einer Marla Glen Scheibe mit beiden Systemen an....dann merkt ihr das sich das Geld lohnt :-)))

Wir wollen mal die Kirche im Dorf lassen, das Preis/Leistungsverhältnis beim ASS und B+O ist in Ordnung, der Klang in beiden Fällen angemessen aber weit weg von dem was mit guten Komponenten machbar wäre.
Vor allem der Woofer ist eine Frechheit und produziert so viel guten Bass wie unsere Regierung gute Gesetze.😁

Zitat:

@wastl50 schrieb am 30. Oktober 2014 um 15:49:47 Uhr:


Wir wollen mal die Kirche im Dorf lassen, das Preis/Leistungsverhältnis beim ASS und B+O ist in Ordnung, der Klang in beiden Fällen angemessen aber weit weg von dem was mit guten Komponenten machbar wäre.
Vor allem der Woofer ist eine Frechheit und produziert so viel guten Bass wie unsere Regierung gute Gesetze.😁

Genau deshalb, war es mir das ganze nicht wert. Ist aber auch wie immer Ansichtssache und jeder legt wert auf was anderes. Mir machen die Standart Lautsprecher auch ein guten Klang.

Ähnliche Themen

Ist mein Headbanger-Erbe, ich brauch Druck und ein solides Bass-Fundament.

Ich finde die Soundsysteme von Audi sowie Bose und B&O völlig überbewertet.
In meinem A4 hatte ich Bose, und das war grottenschlecht, trotz eines superguten Alpine Radio.
Habe dann die Bose - Tröten gegen German Maestro gewechselt einschließlich vernünftiger Strippen und Dämmung. Den unsäglichen Brodel- Subwoofer abgeklemmt und einen Rockford Fosgate Woofer mit eigenem Verstärker aus dem gleichen Hausen eingebaut...
Leute... das war Musik.
Das ich jetzt nicht das B&O aus dem Q5 rausreiße liegt nur daran das es mir immer leid tut bei Verkauf der Fahrzeuge einen Großteil der verbauten Komponenten in den Fahrzeugen lassen zu müssen.

Ich habe auch das B&O und war über den Subwoofer bzw. Bass sehr unzufrieden. Ansonsten ist die Anlage top.
Es gibt aber eine Lösung:
Man kann dazu im "Hidden Menu" die Outputlevel je Musikquelle (z.b. Radio, DVD etc) verändern. Ich habe das bei mir nachjustiert und nun passt es. Man muss dazu mit VCDS das "Hidden Menu" oder "Engineering menu" erstmals freischalten und kann dann im Menüpunkt "audiomanagement -> inputgainoffset" den Level entsprechend erhöhen. Ich habe von "2" auf "10" justiert und bin nun zufrieden. Klingt jetzt so wie ich das erwarte. Warum Audi die B&O-Anlage so "kastriert" ausliefert, weiß ich nicht.

Zitat:

@gubew schrieb am 31. Oktober 2014 um 11:22:35 Uhr:


Ich habe auch das B&O und war über den Subwoofer bzw. Bass sehr unzufrieden. ...
Man muss dazu mit VCDS das "Hidden Menu" oder "Engineering menu" erstmals freischalten und kann dann im Menüpunkt "audiomanagement -> inputgainoffset" den Level entsprechend erhöhen. Ich habe von "2" auf "10" justiert und bin nun zufrieden. ...
Klingt jetzt so wie ich das erwarte. Warum Audi die B&O-Anlage so "kastriert" ausliefert, weiß ich nicht.

Hallo,

drei Fragen zu deinem Beitrag:

Womit genau warst du im Bass nicht zufrieden?
Was genau hat die Veränderung im Hidden Menue gebracht?
Wie "klingt" die B&O Anlage denn jetzt im Vergleich zu vorher?

Danke für deine Antwort!

Zitat:

@gubew schrieb am 31. Oktober 2014 um 11:22:35 Uhr:


Man muss dazu mit VCDS das "Hidden Menu" oder "Engineering menu" erstmals freischalten und kann dann im Menüpunkt "audiomanagement -> inputgainoffset" den Level entsprechend erhöhen. Ich habe von "2" auf "10" justiert und bin nun zufrieden. Klingt jetzt so wie ich das erwarte. Warum Audi die B&O-Anlage so "kastriert" ausliefert, weiß ich nicht.

Gain Offset am EIngang zu erhöhen macht die ganze Sache nur Lauter und verstärkt nicht z.B. nur den Bass.

Mir nicht ganz klar wie das den Sound verbessern soll. Das der Bass nun stärker ist, da die ganze Analage lauter plärrt ist logisch - aber jedes mal mit voll aufgedrehter Anlage zu fahren...... 🙄

Einfach ausprobieren, es ist sicher besser als vorher. Von "Plärren" keine Spur. Die Bässe sind danach wesentlich kräftiger. Das Feintuning kann man dann mit den normalen Klangreglern machen. Auch von "voll aufgedreht" kann ich nichts berichten. Man kann danach ganz normal mit dem Lautstärkeregler regeln. Also ich würde es wieder machen und bin froh, dass ich diese Möglichkeit gefunden habe.

Zitat:

@picknicker197! schrieb am 31. Oktober 2014 um 13:30:39 Uhr:



Zitat:

@gubew schrieb am 31. Oktober 2014 um 11:22:35 Uhr:


Man muss dazu mit VCDS das "Hidden Menu" oder "Engineering menu" erstmals freischalten und kann dann im Menüpunkt "audiomanagement -> inputgainoffset" den Level entsprechend erhöhen. Ich habe von "2" auf "10" justiert und bin nun zufrieden. Klingt jetzt so wie ich das erwarte. Warum Audi die B&O-Anlage so "kastriert" ausliefert, weiß ich nicht.
Gain Offset am EIngang zu erhöhen macht die ganze Sache nur Lauter und verstärkt nicht z.B. nur den Bass.
Mir nicht ganz klar wie das den Sound verbessern soll. Das der Bass nun stärker ist, da die ganze Analage lauter plärrt ist logisch - aber jedes mal mit voll aufgedrehter Anlage zu fahren...... 🙄

Genau,

habe ich bei mir auch gemacht, für die Mitten und die Höhen ganz ok, der Bass klingt nur noch angestrengter und matschiger. Einzige Abhilfe einen vernünftigen Woofer mit separater Endstufe und dann das Ganze harmonisch abstimmen. Habe bei meinem den zusätzlichen Verstärker fast ganz klein gestellt und so klingt der Woofer

zusammen

mit dem B+O System und nicht alles überlagernd.

hallo zusammen...
....ich gebe hier einigen leuten recht....der sub ist kein sub in meinen ohren....die b&o anlage habe ich mir gegönnt aber nach jetzt 2 jahren habe ich mich auch entschieden ihn auszutauschen...gegen 2 8" fosgate und audio system verstärker....und es sind welten....und da rede ich nicht von einem wummern....es sind klare trockene bässe und der rest von b&o macht seine sache auch gut....

Zitat:

@sahali2003 schrieb am 1. November 2014 um 08:20:38 Uhr:


hallo zusammen...
....ich gebe hier einigen leuten recht....der sub ist kein sub in meinen ohren....die b&o anlage habe ich mir gegönnt aber nach jetzt 2 jahren habe ich mich auch entschieden ihn auszutauschen...gegen 2 8" fosgate und audio system verstärker....und es sind welten....und da rede ich nicht von einem wummern....es sind klare trockene bässe und der rest von b&o macht seine sache auch gut....

Du hast nicht zufällig fotos vom einbau deiner 2 8" fosgate`s?

gruß
Michael

....@mallone....habe die Fotos mit dem Handy gemacht...hoffe das reicht....

...gruss

Zitat:

@mallone schrieb am 1. November 2014 um 22:04:26 Uhr:



Zitat:

@sahali2003 schrieb am 1. November 2014 um 08:20:38 Uhr:


hallo zusammen...
....ich gebe hier einigen leuten recht....der sub ist kein sub in meinen ohren....die b&o anlage habe ich mir gegönnt aber nach jetzt 2 jahren habe ich mich auch entschieden ihn auszutauschen...gegen 2 8" fosgate und audio system verstärker....und es sind welten....und da rede ich nicht von einem wummern....es sind klare trockene bässe und der rest von b&o macht seine sache auch gut....
Du hast nicht zufällig fotos vom einbau deiner 2 8" fosgate`s?

gruß
Michael

Bei mir sieht es so aus..🙂

Ssa40155
Deine Antwort
Ähnliche Themen