Klang beim Passat Variant
Hi
Ich hab meinen Passat Variant 2.0 TDI / 170 PS , jetzt nach 9 Wochen Bestellzeit bekommen.
Mit Schrecken habe ich festgestellt,dass der Sound im Auto voll Sche... ist.
Radio und CD/MP 3 klingen gleichermaßen grottig.
Kann mir jemand sagen, wie man den Klang im Auto Inneren besser hinbekommt??
Das Setup des Radios ist voll ausgeschöpft und es klingt alles wie Pappkarton.
Es ist glaube ich das RNS 310 mit Navi.
Hatte vorher einen Audi A 4 und einen absolut Supersound.
Kann man im Passat nachrüsten????? Wenn ja wie???
Ich denke da an eine Endstufe und einen mittleren Woofer zum nachträglichen Einbau
Über zahlreiche Antworten würde ich mich freuen.
Danke schon mal im Vorraus.
Grüße Thommi
21 Antworten
Hallo,
das mag ja in Ö so sein, hier war/ist KEIN Radio beim HL dabei.
Vermutlich jedoch schon, hätte ich noch 2007 bestellt. Dem Verkäufer war das angeblich auch nicht bekannt.
Das RCD300 hat im übrigen nicht 8, sondern 4 Lautsprecher: Tief/Mitteltöner in den Türen und Hochtöner in der "Ecke des Außenspiegels".
Gruß Sepp
Zitat:
Original geschrieben von Sepp6
Hallo,das mag ja in Ö so sein, hier war/ist KEIN Radio beim HL dabei.
Vermutlich jedoch schon, hätte ich noch 2007 bestellt. Dem Verkäufer war das angeblich auch nicht bekannt.Das RCD300 hat im übrigen nicht 8, sondern 4 Lautsprecher: Tief/Mitteltöner in den Türen und Hochtöner in der "Ecke des Außenspiegels".
Gruß Sepp
Wie gesagt: HL (MJ08) in Österreich = Radio RCD300 mit 8(!) LS Serie! Wie von dir oben beschrieben, und das selbe für die hinteren Türen nochmal...
Gruß,
bios4
Nein es sind insg. 8 LS (Vorne und hinten)!
Zitat:
Original geschrieben von HansiWurstsalat
Nein es sind insg. 8 LS (Vorne und hinten)!
Es gibt das RCD300 sowohl mit 4 LS (Euro 530,-) und mit 8 LS (635,-) Preisliste Modelljahr 06. Also nicht streiten, ihr habt beide Recht. 😁
Gruß Axel
Ähnliche Themen
Und ursprünglich ging es hier doch um den Klang beim RNS 300, was fälschlicherweise als RNS310 benannt wurde, also dem Radio-Navi...
Hallo
Also ich hab als Firmenwagen einen 3C mit RCD500 und VW Soundpaket und bin mit dem Klang mehr als zufrieden. Nur manchmal klingelt es, wenn irgendwelche losen Gegenstände in der Seitenablage sind. Lässt sich aber problemlos abstellen.
Vor kurzem dann mal das Kontrastprogramm. Ich brauchte unsere 'Betriebshure' (auch ein 3C Kombi), da mein Passi in der Werkstatt zum Kundendienst war. Dort ist ein RNS300 mit Standard 4 LS Sound verbaut. Was soll ich sagen, ein Unterschied wie Tag und Nacht. Fahle Bässe und Höhen wie aus der Pappschachtel. Das VW-Soundsystem ist sein Geld schon wert. Das Dynaudio hab ich noch nie hören können, soll aber nochmal besser sein.
Ich weiß nur nicht inwieweit das RCD500 da auch noch Einfluß drauf hatte.
Gruß
Onki
Hallo !
In Ergänzung zu meinem Beitrag von vor einem Jahr. Ich komme aus Österreich und bei uns war der Aufpreis für das RNS 300 relativ gering, da in Österreich ein Radio Serie ist.
Mit der mitgelieferten Alpen CD Österreich, Schweiz, Südliches Deutschland (bis München) Italien Linie Genua-Venedig nordwärts decke ich meine meisten Fahrtrouten ab. Gegenüber meinem früheren Becker traffic pro ( Lowspeed) berechnet es etwas schneller. Man kann damit leben - es erreicht aber keineswegs die Navigationsleistung des RNS 510 abgesehen von der fehlenden Kartendarstellung.
Zum Klang: Grundsätzlich passt die Klangbalance des Standardsystems ( 8 Lautsprecher ) , jedoch ist der Tiefmitteltöner weder pegelfest noch ist Ausgangsleistung des RNS 300 dazu angetan ordentliche Bässe sauber, unverzehrt wiederzugeben.
Im oberen Bassbereich geht es halbwegs - alles was sich der 100 Hz Marke nähert geht nicht wirklich.
Der Hochtöner spielt nach meinem subjektiven Eindruck tonal ausgewogen löst aber nicht sehr fein auf.
Meine damalige Überlegung war den Tieftöner zu entlasten, darum den Blaupunkt Aktiv Sub. Er deckt den Bereich von etwa 50-100 Herz ab. Durch das absenken der Bässe im Navi wird der orginale Tief Mitteltöner entlastet, braucht weniger Leistung und kann demnach lauter spielen.
Das war meine Überlgeung und bin bis heute ( 46000 km)zufrieden.
Die bessere (?) und auch teurere Alternative wären neue Lautsprecher und ein ordentlicher Verstärker.
Ich habe in meinen früheren Fahrzeugen ( meist VWPassat Limousinen ) noch Lautsprecher und Verstärker sebst verbaut, und obwohl ich sicher nicht die billigsten Geräte gekauft habe war ich mit der Ausgewogenheit des Klanges nie wirklich zufrieden. Eine Musikrichtung z.B. Klassik war toll eine Jazzaufnahme eher mager oder umgekehrt. Ich will damit ausdrücken auch wenn man die tollsten Testsieger Geräte kauft- erst nach dem Einbau höhrt man wie es klingt.
Anmerkung:der Sub passt nicht unter den Vordersitz.
Freundliche Grüße
Anton 56 ( inzwischen 57 )