klagen gegen zu hohen spritverbrauch
http://www.wirtschaftsblatt.at/.../index.do?...
was haltet ihr davon. ich meine das einige von uns bestimmt mit den verbrauch ihres autos nicht alzufrieden sind ist klar. aber deswegen gleich Daimler verklagen?
fahre ein c180k wurde angegeben mit 7,5 liter kombinirt davon bin ich weit entfernt der verbrauch liegt bei normaler fahrweise durchschnittlich bei 9 liter.
Beste Antwort im Thema
Diese Diskussion ist doch total sinnlos.
Mich erschreck auch, wie viel Leute hier sind, die kein Technischesverständnis haben
und nur aus dem Bauch heraus Sachen beurteilen ohne sich vorher schlau zu machen.
Mercedes mißt den Verbrauch nach EU-Norm, also nach Laborbedingungen,
da zu sind sie verpflichtet.
Dass heißt:
- 1/3 simulierter Stadtverkehr bis 50 km/h
- 1/3 konstant 90 km/h Landstraße im höchsten verfügbaren Gang
- 1/3 konstant 120 km/h Autobahn im höchsten verfügbaren Gang.
Und das ohne wechselnde Straßenbeläge, Gegenwind und Steigungen.
Mein Wagen verbraucht 13 l, 4l mehr wie Mercedes angibt.
Allerdings habe ich 255' Reifen drauf und nicht 205', wie in dem Labortest,
dass macht schon rund 2 l aus.
Ich fahre auch nicht immer 120 km/m, sondern wenn erlaubt auch mal 250 km/h 😁.
In der Stadt fahre ich mit dem Fluss mit, dass heißt 50 - 70 km/h.
Und wer lesen kann ist klar im Vorteil, in der Mercedesbroschüre steht zum Verbrauch:
Zitat:
Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Meßverfahren (Richtlinie 80/1268/EWG in der gegenwärtigen Fassung) ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.
Und noch Angaben zu unterschiedlichen Meßverfahren, da hier Leute geschrieben haben,
dass die Japaner immer genau den Verbrauch angeben.
Zitat:
- In der Europäischen Union wird der Kraftstoffverbrauch für Kraftfahrzeuge basierend auf dem NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus) nach der Richtlinie 93/116/EWG ermittelt. Dabei wird ein synthetischer Fahrzyklus mit klar abgegrenzten Beschleunigungs-, Konstantfahr- und Bremsphasen auf einem Teststand verwendet. Bei Fahrzeugen mit Handschaltgetriebe sind außerdem die gefahrenen Gangstufen vorgeschrieben.
- Dem gegenüber ist der US-amerikanische FTP75 ein Zyklus, welcher die Abbildung einer konkret durchgeführten Fahrt darstellt.
- In Japan wird der sogenannte 10-15 Mode verwendet, wie in Europa ein synthetischer Zyklus, jedoch mit abweichendem Verlauf.
Gruß Andreas
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von s1felge
Komische Sache mit dem Kabel zur Motorkontrollampe!
Aber für´n EVO ist der Verbrauch bei kurzen Strecken bei 15 - ca.20l/100km denke ich mal normal.
Das die Evos sehr sehr trinkfest sind ist aber nicht wirklich neu. In jedem Test kann man das lesen, das praktisch unter 14l nichts geht. Aber der Spaß ist es doch wert. Und wenn nicht einen preiswerten Drittwagen zulegen.
Zum - Startbeitrag - Klagen ... wundert es ein wenig, dass wohl kaum einer das Urteil kennt, aber dennoch Meinung verbreitet. Die Klage basierte nicht auf dem Alltagsverbrauch, sondern auf den Verbrauch, der mittels eines Tests unter genau den Bedingungen erzielt wurde, der den EU-Vorschriften entspricht. Wenn jemand also glaubt, dass sein Auto mehr verbrauchen würde, wenn man unter den Ausgangsbedingungen testet, dann soll er mal die 2.000 € investieren und dann wieder berichten. Viele Fahrer trampeln auf dieses Pedal unten rechts ohne Gefühl (mit Gumistiefeln oder im Sommer mit Flipflops) und wundern sich über hohen Verbrauch. Wer mit etwas Verstand und Weitsicht fährt, der wird mit Sicherheit nicht derjenige sein, der hier hohen Verbrauch kritisiert. Nicht bekannt ist mir das Gutachten; denn hier wäre Motorzustand zu bewerten. Wenn einer seinen Motor immer nur tritt, dann wäre auch unter "Laborbedingungen" ein anderer (höherer) Verbrauch zu erwarten.
Witzig finde ich die Diskussion insofern, als das alle guten Eigenschaften des Mercedes über Bord geworfen wird (Technik, Komfort) und eines Autos, welche den Automobilbau nicht nur erfunden, sondern auch ständig vorangebracht hat auf Preis und Verbrauch reduziert. Dies ist eines Mercedes-Fahrers nicht würdig! Beileibe nicht! Fiat gibt 20% Rabatt, KIA 17% - der Verbrauch minimini. Da kann ich nur raten: Zugreifen!
Zitat:
Original geschrieben von Galoppi
Witzig finde ich die Diskussion insofern, als das alle guten Eigenschaften des Mercedes über Bord geworfen wird (Technik, Komfort) und eines Autos, welche den Automobilbau nicht nur erfunden, sondern auch ständig vorangebracht hat auf Preis und Verbrauch reduziert. Dies ist eines Mercedes-Fahrers nicht würdig! Beileibe nicht! Fiat gibt 20% Rabatt, KIA 17% - der Verbrauch minimini. Da kann ich nur raten: Zugreifen!
Das ist ja sehr nett, aber was hat das damit zu tun, dass Mercedes es schlicht und ergreifend verschlafen hat, auch sparsame Motoren zu entwickeln? Das ist doch völlig egal, was Mercedes gemacht hat, wenn sie jetzt nicht mehr zusammenkommen vor lauter Aufholbedarf bei den Motoren.
Von der Logik her, wenn man deinen Beitrag weiter spinnt, müßte Mercedes von der Entwickl her ja schon mit Luft fahren können (überspitzt formuliert).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von xpla
??? was hat die Klage damit zu tun, dass Mercedes vermeintlich etwas verschlafen hat?Zitat:
...
Das ist ja sehr nett, aber was hat das damit zu tun, dass Mercedes es schlicht und ergreifend verschlafen hat, auch sparsame Motoren zu entwickeln? ....Von der Logik her, wenn man deinen Beitrag weiter spinnt, müßte Mercedes von der Entwickl her ja schon mit Luft fahren können (überspitzt formuliert).
??? Wo sage ich, dass MB mit Luft fährt (nachja, Luft = Gas und GAS haben die ja schon)?Wiederholung:
Disussion (Klage) zulässig, wenn Laborversuche falsch
Diskussion überflüssig, wenn man wegen Spritverbrauch klagt, den man selbst verschuldet (Super Beitrag der, nach welchem der Verkäufer Verbrauch schriftliche geben soll - hat der Autor das getan/ geschafft?)
Mein Hinweis: denkt an Vorzüge und wägt mit (vermeintlich) zu hohem Spritverbrauch ab. Schon mal über BE (Nicht BSE) nachgedacht? Es liegt auch hier am Fahrer, ob er 12% (über BE) spart.Fazit: Wer 12% Sprit sparen will, fährt BE