Klackerndes Relais

VW Golf 1 (17, 155)

Servus miteinander,

nach langer störungsfreier Zeit mit meinem Golf BJ 91, RP-Motor, hab ich jetzt wieder ein Problem: Wenn das Auto längere Zeit gestanden ist (ab ca. 4 Stunden Standzeit) passiert folgendes:
Ich starte meinen Motor, eines der Relais fängt an wie wild zu klackern, und die Kiste säuft ständig wieder ab. Das geht ca 30 Sekunden und 6 Startvorgänge so, bis sich das Ganze dann fängt, das Relais aufhört zu klackern und der Motor dann ganz ruhig läuft. In den folgenden 5 Minuten kann es sein, dass der Motor nochmal ausgeht, weil das Relais noch sporadisch klackert; je wärmer der Golf aber ist, desto mehr löst sich das Problem in Luft auf.
Im Warmzustand tritt das Problem überhaupt nicht auf.
Das Benzinpumpenrelais hab ich schon getauscht, allerdings ohne Erfolg. Was für Relais sitzen denn noch da unten in der ZE, die ein solches Problem auslösen könnten?

Danke im Voraus für eure Antworten,

lg, Toby

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DocMarten


Ob ich jetzt das vorhandene Massekabel kontrolliere oder einfach ein Neues lege, is doch wurscht... Masse is Masse.

nein dort gehen einige kabel vom steuergerät dran auf masse
dh. sie kommen vom steuerteil für kraftstoffpumpe, monojetroniv und
Lambdasonde. es nützt nix einfach den kopf auf masse zu legen!!! die hat er nämlich schon !!! jetzt verstanden ? einfach schauen ob die kabel die dort oben dran gehen auch alle genügend masse erhalten sonst zerstörst du dir dein steuergerät !!!!!!!

das kann doch nicht sooooo Schwer sein  😁

19 weitere Antworten
19 Antworten

Ob ich jetzt das vorhandene Massekabel kontrolliere oder einfach ein Neues lege, is doch wurscht... Masse is Masse.
Ich werd nachher nochma nach dem klackernden Ding schauen, und hoffen, dass ich weiterkomme...

Danke schonmal für eure Hilfe!

lg, Toby

So, jetzt hab ich nochmals nachgeschaut: Das klackernde Relais ist zu 100% das Kraftstoffpumpenrelais. Hab bei mir auf der Arbeit mal unseren Elektronik-Spezi befragt, der wusste aber auch keinen Rat. Wie gesagt, Masse hat der Kopf jetzt zur genüge durch ein zusätzliches Massekabel, und ansonsten fällt mir leider nichts mehr ein 🙁 Wie siehts bei euch aus?

lg, Toby

Zitat:

Original geschrieben von DocMarten


Ob ich jetzt das vorhandene Massekabel kontrolliere oder einfach ein Neues lege, is doch wurscht... Masse is Masse.

nein dort gehen einige kabel vom steuergerät dran auf masse
dh. sie kommen vom steuerteil für kraftstoffpumpe, monojetroniv und
Lambdasonde. es nützt nix einfach den kopf auf masse zu legen!!! die hat er nämlich schon !!! jetzt verstanden ? einfach schauen ob die kabel die dort oben dran gehen auch alle genügend masse erhalten sonst zerstörst du dir dein steuergerät !!!!!!!

das kann doch nicht sooooo Schwer sein  😁

Zitat:

Original geschrieben von DocMarten


Ob ich jetzt das vorhandene Massekabel kontrolliere oder einfach ein Neues lege, is doch wurscht... Masse is Masse.

Nee, es ist nicht wurscht!!!

Die Massekabel sind nicht dafür da, dass der Ventildeckel schön Masse bekommt... Die bekommt er nämlich schon prima über den Motor, denn der ist am Getriebe angeschraubt und das wiederum hat ein dickes Massekabel zur Batterie.

Die Massepunkte am Zylinderkopf sind Bezugspunkt für die Motorelektronik, wenn da die Masseverbindung zum Motor nicht sauber ist, dann kann das zu einigen Problemen führen. Bringt also überhaupt nix, den Ventildeckel zu erden.

Original hat der RP übrigens am Wasserflansch seitlich am Kopf ein oder zwei Massekabel angeschlossen. Genau dort war schon mermals die Ursache, wenn hier im Forum jemand ein klackerndes KSP-Relais hatte...

Ähnliche Themen

Hallo,
ich weiss das Thema ist schon etwas älter aber es entspricht genau meinem Problem.
Nur das es bei mir nur Auftritt wenn es regnet bzw. nass ist.
Daher jetzt die Frage ob ihr eher ein Massenproblem oder das Relais selber als die Ursache dafür seht.
Ich hab hab dann ein ruckeln, als ob die Karre für Sekundenbruchteile aus ist oder er geht komplett aus als ob die Zündung ganz weg wäre.
Die Masseverbinungen habe ich durchgemessen aber es passt alles.
Wie kann/soll ich die noch genauer prüfen??
Laufen die alle zum Steuergerät? Sonst kann ich die Leitung zum Steuergerät hin erneuern?

Wo sitzt bei nem 91 Gti, PF, das Kraftstoffpumpenrelais und welche Nummer hat es?

DANKE!

Deine Antwort
Ähnliche Themen