Golf 2 Relais klackert/Licht mal heller mal dunkler

VW Golf 1 (17, 155)

Hi,
bei meinem Golf klackert sehr häufig ein Relais. Wenn es das erste Mal klackt wird das Licht schwächer, bleibt aber konstant. Sobald das Relais ein zweites mal klackt wird das Licht wieder stärker und flackert ein wenig. Dies passiert ständig mal schenller wechselnd, mal langsamer.

Kann mir einer sagen wie ich das Problem lösen kann.
Danke

16 Antworten

Zündschalter am Schloss defekt (mal am Schlüssel wackeln, wenn Zündung an/Motor läuft)? Lichtschalter defekt? LiMa-Regler defekt? Würde das Flackern erklären, aber da gibt es keine Geräusche.

kontakte einsprühen(sicherung,relais, lichtschalter,stecker etc.)-
relais tauschen-
kontaktfehler am LSS --??
kabelbruch--?
Zeb def.--?

oder dein Igel spinnt

Da bis jetzt noch keine Richtige antwort gegeben worden ist, hier mal ein weitere Versuch. Zieh mal vorne am Flansch den Stecker vom roten Geber ab, der ist für die Vorheizung zuständig. Hört das Klackern auf, entweder ablassen oder hingehen und ausmessen wo der fehler liegt, entweder im Temp geber oder aber im relais.

MFG Sebastian

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Superbasti1


Da bis jetzt noch keine Richtige antwort gegeben worden ist, hier mal ein weitere Versuch. Zieh mal vorne am Flansch den Stecker vom roten Geber ab, der ist für die Vorheizung zuständig. Hört das Klackern auf, entweder ablassen oder hingehen und ausmessen wo der fehler liegt, entweder im Temp geber oder aber im relais.

MFG Sebastian

Du sprichst in Rätseln! Welcher Flansch? Welcher Geber?

Wenn der TE einen Diesel fährt, soll er das A: uns mitteilen, und B: auch sein Vorglührelais überprüfen.

Ja gut, mal etwas genauer, im Kühlwasserflansch sitzt ein roter Tempgeber, besser gesagt ist das ein Schalter und kein Geber. Der steuert den Heizigel beim Benziner, wovon ich mal ausgegangen bin.

Er fährt nen PN😉

MFG Sebastian

dann war ich wohl falsch an, dachte sein Abblend- Fernlicht wird schwächer, wenn relais spinnt??

also da hab ja einiges zu überprüfen....
noch mal ne frage: Es ist doch so, dass das Relais was da immer klackt, von der Stromversorgung über die Lichtmaschine, auf die Stromversorgung über die Batterie umschaltet. Würde das dann nicht bedeuten, dass die Lichtmaschine nicht genügend Leistung bringt und er deshalb immer wieder auf die Batterie umschaltet?

Das wäre dann der LiMa-Regler, der ab ca. 1200Upm von Batterie auf LiMa umschaltet, meines Wissens aber laulos.

Wenn das aber so wäre (Reglerdefekt) müsste deine Batterielampe leuchten, wenn auch nur sehr schwach. Achte mal darauf.

Ein vibrierendes/flackerndes Abblendlicht und Tachobeleuchtung ist ein fast sicheres Indiz für den defekten Regler. Bei manchen LiMas kann man den einzeln erneuert, bei anderen nur die komplette LiMa.

da schaltet nicht hin und her--sobald die ladekontrolle aus ist, ladet die lichtmachine; einmal mehr einmal weniger----
das auto läuft im grunde mit strom aus der lima-
die batterie ist nur ein pufferspeicher, und unter ca. 2000upm zur erregung der lima-----

Es gibt kein relais was von Lima auf Batt umschaltet.

Auch produziert die Lima im Leerlauf Strom. Sollte die Abnahme größer sein, als die Lima schaffen kann, fällt das höchstens dadurch auf, das das Licht heller wird, wenn man Gas gibt. Bei höherer Drehzahl erzeugt die Lima auch mehr Strom, das max an Strom erzeugt die Lima ab ca 1500-2000 Touren.

Das das Licht beim klackern schwächer wird, liegt daran das sich ein größerer Verbraucher einschaltet. Ich tippe stark auf den Igel, der braucht richtig Leistung. Im Winter wenn viele schwere Verbraucher, wie z.B. Hechscheibenheizung, Gebläse, Licht und Scheibenwischer an sind. kann es sein, das die Abnahme schon fast an der Leistungsgrenze der Lima herankommt. Kommt nun noch der Igel dazu sieht man das am dunkler werden des Ablendlichtes.

Um den Igel zu identifizieren, gibt es zwei mödlichkeiten, entweder durch abziehen des Steckers am roten Tempgeber, oder aber dadurch das du mal beim klackern die Finger auf die relais legst und uns sagst welche Nummer das relais hat, was immer am Klackern ist.

MFG Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von Timmiboyz


also da hab ja einiges zu überprüfen....
noch mal ne frage: Es ist doch so, dass das Relais was da immer klackt, von der Stromversorgung über die Lichtmaschine, auf die Stromversorgung über die Batterie umschaltet. Würde das dann nicht bedeuten, dass die Lichtmaschine nicht genügend Leistung bringt und er deshalb immer wieder auf die Batterie umschaltet?

Du hast einfach nur eine grosse Last die geschaltet wird, darum wird das Licht dunkler.

Hast du den roten Stecker mal abgezogen?

gut ich werde das morgen bei licht mal überprüfen....melde mich dann wieder

Es wäre sehr interessant zu wissen, welches Relais klackert.
Ein Relais fällt ab oder flattert, wenn die Steuerspannung an der Spule zu niedrig ist bzw. schwankt.
Das kann verschiedene Ursachen haben.

Die Spule ist kaputt.
Die Kontakte am oder im Relais sind korrodiert oder haben Wackelkontakt.
Der Steuerspannungskreis hat irgendwo zu hohen Spannungsabfall. (Kabel,Schalter,Stecker,Sicherung)

Ein Relais vom Schrotti einbauen wäre erstmal die einfachste Variante. Außerdem solltest du die Spannung an der Batterie bei laufendem Motor und eingeschalteten Verbrauchern messen. Ist ebenfalls einfach und kostet nichts. Bleibt die Spannung konstant auf sagen wir mal 13,6 - 13.8 Volt im belasteten Zustand ist es in dem Bereich ok.
Wenn nicht, kann der Regler defekt sein, die Kohlen zu kurz sein, oder eine Diode in der LiMa defekt sein.
Allerdings kann auch eine defekte Batterie die Spannung einer gesunden LiMa in Knie zwingen.

Wenn da alles ok sein sollte, verfolge die Steuerspannung des betreffenden Relais zurück.
Prüfe auf Kontakt- bzw. Kabelfehler. Es ist immer einfacher ein neues Kabel ordentlich zu ziehen, als sich bei der Suche nach Kabelbrüchen die Zeit um die Ohren zu schlagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen