Klackerndes Relais

VW Golf 1 (17, 155)

Servus miteinander,

nach langer störungsfreier Zeit mit meinem Golf BJ 91, RP-Motor, hab ich jetzt wieder ein Problem: Wenn das Auto längere Zeit gestanden ist (ab ca. 4 Stunden Standzeit) passiert folgendes:
Ich starte meinen Motor, eines der Relais fängt an wie wild zu klackern, und die Kiste säuft ständig wieder ab. Das geht ca 30 Sekunden und 6 Startvorgänge so, bis sich das Ganze dann fängt, das Relais aufhört zu klackern und der Motor dann ganz ruhig läuft. In den folgenden 5 Minuten kann es sein, dass der Motor nochmal ausgeht, weil das Relais noch sporadisch klackert; je wärmer der Golf aber ist, desto mehr löst sich das Problem in Luft auf.
Im Warmzustand tritt das Problem überhaupt nicht auf.
Das Benzinpumpenrelais hab ich schon getauscht, allerdings ohne Erfolg. Was für Relais sitzen denn noch da unten in der ZE, die ein solches Problem auslösen könnten?

Danke im Voraus für eure Antworten,

lg, Toby

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DocMarten


Ob ich jetzt das vorhandene Massekabel kontrolliere oder einfach ein Neues lege, is doch wurscht... Masse is Masse.

nein dort gehen einige kabel vom steuergerät dran auf masse
dh. sie kommen vom steuerteil für kraftstoffpumpe, monojetroniv und
Lambdasonde. es nützt nix einfach den kopf auf masse zu legen!!! die hat er nämlich schon !!! jetzt verstanden ? einfach schauen ob die kabel die dort oben dran gehen auch alle genügend masse erhalten sonst zerstörst du dir dein steuergerät !!!!!!!

das kann doch nicht sooooo Schwer sein  😁

19 weitere Antworten
19 Antworten

ist nur das kraftstoffpumpenrelais was beim starten klackern könnte.
sieh dir ma deine massebänder an, vorallem das am zylinderkopf
hatten das thema schon öfters in letzter zeit.
bitte das nächste mal die Suche benutzen.

gruß ron 

bei mir wars nen massekabel...da kommen 2 braune inner schwarzen schlauch an die ventildeckeldichtung...da war bei mir nen wackler drin...
habe dann nen 6mm² an die 2 gelötet und dann so zu sagen ne zugentlastung draus gemacht...dass dann an nen ringkabelschuh gelötet und wieder anne ventildeckeldichtung...problem gelöst

kannst das releis auch ein paar mal
einstecken. reinigt die kontakte ein
wenig. wenn du schon dabei bist,
kannst du dich auch um die anderen
massepunkte und zuleitungen kümmern.
heidenarbeit, aber sinnvoll. 

Was mich bei der Sache halt wundert, ist, dass es nur im kalten Zustand auftritt. Ein Wackelkontakt hat ja nichts mit Wärme oder Kälte zu tun... auch ist mir in den letzten Tagen aufgefallen, dass es bei Temperaturen um 0°C wesentlich schwerer ist, als bei Temperaturen um ~ 10°C...
Prophylaktisch werde ich aber mal das Masseband reinigen und neu befestigen.

Vielen Dank schonmal,

lg, Toby

Ähnliche Themen

P.S.: Zu spät zum Editieren, aber ich wollte nur mitteilen, dass ich genügend Erfahrung habe, bevor ich frage, die Forumssuche zu benutzen - die beim Stichwort "klackern relais" jedoch keine brauchbaren Ergebnisse liefert.

lg, Toby

Durch auflegen der Finger auf die einzelnen Relais kannst du fühlen welches klackt, das würde die Suche ungemein erleichtern.

Oben auf die ZE ist noch ein Relais aufgesteckt, entferne das mal und fahr ohne!

Guter Tip, Heiko, nur ist das Problem, dass das Anlassen und das Zittern und Schütteln des Autos leider komplett verhindert, dass man Erfühlen kann, welches Relais denn nun klackert...
Werd das obere Relais mal wegnehmen - für was is das da? In ELSA findet man leider immer nur Relaisbelegungsplätze zur alten ZE, aber nicht zur Neuen... 🙁

lg, Toby

kuck ma hier

www.doppel-wobber.de/.../..._192_VW-Golf-Relais--Sicherungskasten.html

also ich tippe immernoch auf die 12

Zitat:

Original geschrieben von ron1102


kuck ma hier

www.doppel-wobber.de/.../..._192_VW-Golf-Relais--Sicherungskasten.html

also ich tippe immernoch auf die 12

14

Saugrohrvorwärmung... is das der "Igel" im Ansaugkrümmer? Aber wieso säuft mir dann der Motor komplett ab? Hat das so eklatante Auswirkungen? Manche Leute rasieren den Igel ja sogar ab, um mehr Leistung zu bekommen...
Seis drum, ich versuchs morgen früh mal 🙂

lg, Toby

Nein, das ist völlig egal wenn der aus ist.

Wenn die Motorprobleme davon kommen dann denke ich durch die grosse elektrische Last die ständig ein und aus geschaltet wird, das kann durchaus Wirkung auf Steugerät bzw auf die Sensorenwerte haben.

So, jetzt hab ich folgende Sachen versucht:

1. Ansaugrohrvorwärmungsrelais weggemacht - Relaisklackern bleibt bestehen, außerdem war ein spürbarer Leistungsverlust da
2. Ansaugrohrvorwärmungsrelais getauscht - immer noch derselbe Fehler
3. Masseleitung von Batterie zum Ventildeckel gelegt - immer noch dasselbe...

So langsam fällt mir nix mehr ein, habt ihr noch ne Idee?

lg, Toby

nur zur sicherheit.
schau noch einmal ganz genau, welches releis
da mucken macht. dann schau ich mal, was da
alles dran und vor allem steuernd vor sitzt.
dann kann ich auch sehen, was da alles auf 
das releis einfluss nimmt.
zumindest das meiste.
-- irgendwo hast du sicherlich durch irgendeinen
vor- oder nebenverbraucher zu wenig strom
zur steuerung. schon gemessen?
-- oder einen kontaktfehler. checkup gemacht?

du brauchst kein massekabel zum ventildeckel legen.
am ventildeckel sind massekabel angeschlossen
die musst du mal konrollieren 
ich hatte das problem auch schon, habe dann alles ordentlich weggeschnitten
und wieder an den kopf gelegt, seitdem läufts ohne probleme

Deine Antwort
Ähnliche Themen