Klackern Wasserpumpe ?

Mercedes CLK 208 Coupé

Hey leute eine kurze frage ich hoffe jemand kann mir da helfen.
Ich höre bei meinem 320er im stand/leerlauf ein seltsames klackern wenn der motor kalt ist.
Im warmen zustand nicht, und während der fahrt tritt das glaube ich auch nicht auf zumindest hört man es dann nicht. Es ist auch nicht besonders laut, von innen kaum hörbar. War gerade in der werkstatt und da wurde mir gesagt es sei die wasserpumpe die wohl spiel hat und davon das geräusch kommt, und ich müsse die komplett wechseln. Kann da was dran sein oder soll da nur schnell geld verdient werden ?

19 Antworten

Das dürfte wochl an den hohen Drehzahlen bei Motorrädern liegen, ich kann mich an meine scharfen Nockenwellezeiten erinnern als ich 302, 308 oder 320 Grad Nockenwellen verbaut habe. Da mußten die Hydros raus und durch mechanische Stößel ersetzt werden, da die Venitle, bedingt durch den hydraulischen Ausgleich in den Stößeln, zu langsam auf und zu gingen. Hätte man sie drin gelassen wären die Ventile noch offen gewesen wenn der Kolben wieder hoch kommt...nicht lustig 😁

Habe in der Werkstatt einen Kostenvoranschlag bekommen
350-450€ ist das fair ?

Zitat:

350-450€ ist das fair ?

Wofür? Austausch aller Ventilstößel, der Wasserpumpe - oder pauschal fürs "Entklackern" jeden Ursprungs?

Wenn's um die Pumpe geht, rechne selbst, was dir ein Stündchen Kühlwasserpanscherei samt Thermostatkontrolle, Riemenspannen und Entlüften wert ist!

Pumpe mit Dichtung kostet im freien Handel je nach nach Quelle und Fabrikat zwischen knapp 30 und gut 100€, in der Bucht liegt z.Zt. sogar ein Einzelexemplar (121798442130) für'n € rum.

ABER: Ein umsichtiger Monteur wird bei dieser Gelegenheit auf den sinnvollen Gedanken kommen, den evtl. verschlammten Kühlkreislauf erst mal ordentlich zu spülen, angejährten Thermostaten und Riemen sicherheitshalber ebenfalls zu erneuern, im zuge der Entlüfterei vielleicht auch eine Probefahrt machen. Nimm dazu noch die nötige Glysantinmenge für den neuen Kühlmix, hier und da noch ein paar cm neue Schläuche an irgendwelchen porös gewordenen Stellen, obemdrauf die obligaten 19% - und du weisst, wie die Werkstatt auf die genannte Summe kommt.

Ich habe für meine WaPu 67,-€ bezahlt, sie ist von Geba. Die erste war von Behr/Hella und hat über das Doppelte gekostet und war von Anfang an undicht. war aber so wenig das ich erst nach fast 3 Jahren Wolf suchen den Fehler gefunden hatte, weil dann das Lager auch Geräusche machte. Von daher war ich über Behr/Hella ziemlich enttäuscht.
Aus- und Einbau mit allem drum und dran waren keine 1,5 Stunden. Mercedes nimmt glaube ich um die 300,-€ für die Pumpe alleine, dann den Einbau, so kommt man auf die 450,-€. Ich finde es heftig, aber wenn man niemanden hat der es kann, muß man wohl oder übel in die Tasche greifen. Ich habe mich letztens mit jemandem unterhalten der einen W210 mit dem 240er Motor fährt, ist ja baugleich mit dem 320, der hat in einer freien Abzocke auch 420,-€ bezahlt.
Ich sage mal für eine Vertragswerkstatt ist der Preis ok.

Alle Stößel tauschen dürfte hingegen noch teurer werden da es noch aufwendiger ist.

Gruß Andreas

Ähnliche Themen

Danke ! Bei mir sind es jetzt 510€ geworden inkl. Flüssigkeit keilrippenriemen und ölwechsel (öl selber mitgebracht) + motorölfilter

Deine Antwort
Ähnliche Themen