Klackern nach Steuerkettenspannewechsel im OM651

Mercedes

Moin,

hab den kleinen Diesel OM651 mit 2.2L / 120KW Bj 2012

hab jetzt bei 101.000km vorsorglich (wie hier oft empfohlen) den Steuerkettenspanner getauscht.

Verbaut hab ich INA Schaeffler 551 0186 10

Jetzt ist es so, dass der Motor bei nahezu jedem Start 3-4 Sek. rasselt bevor er ruhig läuft...
Rein von der Teileverarbeitung sieht der ausgebaute originale von MB doch auch schon hochwertiger aus (A6510500100). Alleine aus den Beiträgen hier haben den INA aber viele als Ersatzteil verbaut und keine Sorgen...

Kann es sein, dass sich das noch gibt weil da vielleicht noch irgendwie Luft im Spanner ist. Der Alte gebrauchte Spanner hat den Öldruck definitiv länger gehalten...

Wäre jetzt kein Drama doch noch nen Originalen zu holen (hat nun wohl aber hinten Teilenummer -800 statt -100 s.O.) Aber wollte einfach mal fragen ob Jemandem das bekannt vorkommt.

Grüße

15 Antworten

Wieviel Bohrungen hat dein Neuer Kettenspanmer vorne ?

4, wie der Ausgebaute auch schon

Hey wieso hast Du den Schrott eingebaut.
Einfach zu Mercedes fahren den Spanner kaufen. Die verkaufen nur die letzte Version.
Preislich sind die Teile bei Mercedes sehr gut und Du hast 100 Qualität und das richtige eingebaut.

Muss vor dem Einbau nicht irgendwas gespannt oder entspannt werden, an dem Teil ?
Meine mal sowas gehört zu haben. Aber vielleicht verwechsele ich da auch etwas.
Man wird es lesen.
Schönes Wochenende

Ähnliche Themen

Das nicht, aber da war was mit und ohne Unterlegscheibe!

Da könnte was dran sein: im Internet auf einem Bild ist der original Spanner mit extra Unterlagscheibe abgebildet und bei den Zubehörteilen ist der Spanner mit direkt aufgebrachter Unterlagscheibe zu sehen.
TE hast du vielleicht die Unterlagscheibe übersehen und jetzt den falschen Abstand zur Gleitschiene?

Gruß AWXS

Nein. Neu gekaufte Spanner haben alle eine Aludichtscheibe mit aufgepresst. Bei Mb im Teileprogramm ist die Dichtscheibe einzeln aufgeführt wenn man bei Reperaturen den gebrauchten Spanner wieder verbaut aber den Dichtring neu nehmen möchte/muss.

Sei froh das dein Motor heil geblieben ist. Alten Kettenspanner raus und neuen rein, so geht das nicht!!!
Es gibt vieles zu beachten z.B. Die Riemenscheibe auf, ich glaube 40° stellen, dann den K.Spanner voll in Öl tauchen, dann einbauen und m. Drehmoment. anziehen. Dann Riemenscheibe wieder verdrehen bis der Spanner einrastet. Ihr müsst euch vorher mal richtig schlau machen und nicht unsinnig drauflos Basteln.
Durch Schaden wird man klug und bezahlt doppelt oder dreifach.

Hab ich doch richtig gehört mit (Spannen - Entspannen ) = einrasten

Die 40 Grad gelten meines Wissens nur für 272 Benziner. Beim 651er wird der Motor auf OT gestellt. Den Spanner kannst Du vorher auch in Öl tauchen, bringt außer mehr Sauerei aber eigentlich nichts. Alten Spanner raus, neuen rein und fertig. Der Motor rasselt dann nur einmal beim Start und dann nimmermehr.

Zitat:

@Taunusrenner schrieb am 25. Oktober 2024 um 16:21:00 Uhr:


Die 40 Grad gelten meines Wissens nur für 272 Benziner. Beim 651er wird der Motor auf OT gestellt. Den Spanner kannst Du vorher auch in Öl tauchen, bringt außer mehr Sauerei aber eigentlich nichts. Alten Spanner raus, neuen rein und fertig. Der Motor rasselt dann nur einmal beim Start und dann nimmermehr.

Danke !

Ich hol mir einfach n Neuen vom Stern und tausch nochmal.

GIbts im Netz ne Möglichkeit einzusehen welche Teilenummern (vielleicht sogar wann) gegen welche neue ersetzt wurde ? Quasi ne Historie der Teilenummern zu einem E-Teil ?

Zitat:

@Taunusrenner schrieb am 25. Oktober 2024 um 16:21:00 Uhr:


Die 40 Grad gelten meines Wissens nur für 272 Benziner. Beim 651er wird der Motor auf OT gestellt. Den Spanner kannst Du vorher auch in Öl tauchen, bringt außer mehr Sauerei aber eigentlich nichts. Alten Spanner raus, neuen rein und fertig. Der Motor rasselt dann nur einmal beim Start und dann nimmermehr.

Könntest Recht haben. Das mit den 40° war glaub ich bei meinem alten V8

O° ist OK.

Hab auch den o.g. INA eingebaut.
Null Probleme.
Hab gar nix in Öl getränkt und entspannt/gespannt.
Nur Motor auf OT gedreht.
Hat beim ersten Start gerasselt und dann nie wieder.

Beim OM651 muss man weder den Motor auf irgendeine Stelle drehen, noch muss man den vorher vorspannen. Der rasselt beim ersten Mal und das wars.
Ich würde hier auch davon ausgehen, das der eingebaute defekt ist und einen neuen kaufen hilft.

Ich benutze eigentlich mb-teilekatalog.info - der geht leider gerade nicht. Aber wenn er geht, dann sieht man, welche Teilenummer durch welche ersetzt wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen