Klackern im Motorraum bitte um Hilfe

BMW 5er E39

Hallo Leute mein Name ist Lucas,

Jetzt ne ganz komische Geschichte, Bin mit meinem Schätzchen von der Werkstatt eines Kumpels Nachhause gefahren, Sind ungefähr 15KM ( da war lief er noch ohne Klackern ). Als ich auf unserem Hof angehalten habe ist mir das Klackern aufgefallen. Wir haben keine Ahnung wo dass herkommt ( Mein Vater ist Kfz Mechatroniker ). Also müsstet ihr mir bitte euer Gehör leihen 🙂 .
Kurz noch zur Info wir haben vorher die Zylinderbänke gereinigt.

Schonmal vielen Dank für eure Hilfe im vorraus 🙂

Hier ist noch der Link zum Video : https://youtu.be/XGV6I77FEJM
Plus Kommentar von meiner Oma die nicht verstanden hat dass sie während des Filmens nicht reden soll 😁

Gruß Lucas

13 Antworten

Das Klickern macht er auf Benzin und Gas? Wenn nur auf Gas dann spackt evtl. ein Injektor.

Ansonsten klingt ein leergelaufener Hydrostößel auch ganz ähnlich

ghm
PS: Angaben zu Fahrzeug und Motor erleichtern die Diagnosestellung enorm 😉

Ok danke Ja macht er auf Gas und Bezin. Werde morgen direkt mal schauen 🙂

Wie lange stand der denn vor der letzten Fahrt?
Und was genau heißt Zylinderbänke gereinigt?

Wenn ihr die Kerzen zwischendurch rausgedreht hattet, hat sich vielleicht eine gelockert. Das erklärt, warum der Fehler "angeschlichen" kam auf den 15 km und es klingt auch nach loser Kerze...

Ähnliche Themen

Der war nur 2 tage auf der Bühne davor ist er regelmäßig gefahren. Haben die Bänke auseinander geschraubt sauber gemacht neue dichtungen rein und die Zündkerzen gewechselt.

Ich kann mir unter "Bänke auseinandergeschraubt" nix vorstellen, wenn ich ehrlich bin.
Soll das heißen, die Köpfe waren runter?
Die lockere Kerze wäre auch noch... guter Punkt von der erbsensuppe

Also beide Seiten aufgemacht gereinigt und mit neuer Dichtung zusammengesetzt

Ahhh... verstehe. Ventildeckel war runter.
Gabs für diese Aktion einen bestimmeten Anlass?

Oh tut mir leid mir wurde nicht angezeigt dass du mir geschrieben hast 🙁 Grund war dass er öl verloren hatte. Kerzen sind fest und Hydrostößel kann sich mein Vater nicht vorstellen er hat sie abgehört und dass Geräusch soll von unten heraus heraus kommen. Entschuldige nochmal dass meine Antwort solange gedauert hat und vielen dank euch beiden bis jetzt 🙂

Na das ist ja spannend! Habe seit gestern genau das gleiche Geräusch auf der (in Fahrtrichtung) rechten Bank! Interessanterweise "wandert" es auch schonmal nach links... Dann ab und an mal beide Seiten... Mal garnicht vorhanden.
Kann man bei zusehen... Kann auch nicht genau hören woher es kommt.

Habe bei meinem die Steuerkette gemacht und dabei stand er rund eine Woche ohne Öl in der Werkstatt bei uns.
Ich kann leider nicht sagen ob das Geräusch bei meinem vorher schon da war, da ich den Wagen vorher nie wirklich lange hab laufen lassen nachdem ich ihn gekauft hatte, da das Kettenproblem, bzw die gebrochenen Schienen, schon bekannt waren und sich deutlich bemerkbar gemacht haben.

Ich konnte allerdings bisher noch nicht mit meinem mal einen richtige Runde drehen sondern hab ihn bisher nur im stand laufen lassen und zwischendurch mal bis max. 2500 U/min hochgedreht.
Tippe bei mir bisher auch auf die Stößel, da die in der Woche sicher komplett leergelaufen sind und der Wagen vorher auch eine ganze Zeit stand...
Werde heute aber nochmal die Kerzen nachziehen (sind neu) und mal schauen ob sich da was tut, gehe aber eher nicht von aus.
Dann eventuell nochmal mit einem Stethoskop abhören...

PS: Bei mir ist keine Gasanlage verbaut! Somit kann die wohl auch beim Ersteller ausgeschlossen werden. Wie gesagt, habe das gleiche Geräusch! Ab und zu ändert es vielleicht auch mal seine Tonlage ein klein wenig, aber an sich bleibt es genau wie im Video!

Für mich hört sich das auch stark nach den Hydrostößeln an. Mit steigender Drehzahl wird das Klackern auch schneller, richtig?
Ist das Geräusch bzw. deren Intensität auch von der Umgebungstemperatur abhängig? Ich hatte ein identisches Problem mit einem Audi. Die Baureihe hatte gerne mal klackernde Hydros welche allerdings problemlos mehrere 10.000km gefahren werden konnten.

Mit Motorenöl auf max. wurde das Geräusch leiser. Dazu hatte ich alle paar Wochen Hydrostopp von Liqui Moly eingefüllt so, dass im Winter teilweise gar nichts zu hören war. Dagegen hörte sich der Motor im Hochsommer nach einer 300km Tour über die Autobahn wie ein Traktor an.

Aloha!
Ich melde mich mal zurück.... Nachdem ich heute nochmal den Ventildeckel runter hatte hab ich mal die Stößel gecheckt... Mit einem kurzen, schmalen Holzstab konnte ich ein Stößel der Auslassseite relativ "leicht" nach unten drücken... Der Stößel vom zweiten Auslassventil des gleichen Zylinderswar hingegen kaum zu drücken... Ich tippe also stark dass das Geräusch daher rührt, da es sich auch mit der Öltemperatur verändert.
Habe jetzt auf 10W40 gewechselt und muss direkt sagen, dass das Geräusch sich klar verändert bzw deutlich unregelmäßiger wurde.
Eventuell geb ich noch ein Additiv hinzu und fahre dann erstmal und gucke was passiert! Es hat sich auf jeden fall was getan im Vergleich zum 5W30!
Ist natürlich extrem ärgerlich... Kannte leider die Vorgeschichte vom Motor nicht und ob der das Tickern schon vorher hatte. Ansonsten hätte ich die Stößel beim Kette machen direkt mit getauscht! Welch ein Ärger!
Aber naja, wie gesagt, werde erstmal abwarten was passiert.

Wir hatten auch mal einen M54B30 im E39 am laufen welcher ziemlich lang auch die Hydros am klappern hatte...
War eigentlich nur ein Langstreckenauto aber nachdem er mit ein wenig mehr Drehzahl beim Autokorso arbeiten musste mit nem kurzen "burnout" war das Geräusch am nächsten Morgen plötzlich weg und kam nie wieder!
Will natürlich jetzt niemanden dazu verleiten die ganze Zeit mit abregeldrehzahl zu fahren! Das war auch "nur" der Autokorso beim Finale bei der WM 2014! 😉
Da durfte sowas schon mal sein... Hatte nur positive effekte! 😉

Hey Hoffen wir dass das bei dir funktioniert. Werde die tage bei mir auch mal reinschauen und gucken was Sache ist. Ein bekannter von mir meinte da das Geräusch bei meinem soweit unten herkommt könnte es auch das Kurbelwellenlager sein...(hoffe nicht) Werde jetzt nochmal genau hinhören bei der Drezahl wie Riptide schon gesagt hat dann ist es ja klar. Hatte es sonst vielleicht nur nicjt wahrgenommen da der V8 ja krach macht 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen