Klackern im hinteren Bereich...
Wie könnte es anders sein, aber mein A3 macht Geräusche. Im hinteren Bereich klackert irgendetwas. Leider konnte ich noch nicht so richtig definieren woher das Geräusch genau kommt. (Sitze in meinem Auto so selten hinten) 🙂 Es hört sich aber so an, als ob es aus Richtung Hutablage oder Gurtaufroller kommt (hinten rechts).
Trotz Such-Funktion konnte ich hier leider noch nichts finden, was mir weiterhilft. Vielleicht hatte ja jemand das gleiche Problem und kann mir helfen.
Gruß Chrissi
41 Antworten
Bei mir klackert das Gutschloss auf der Beifahrerseite und die Kofferraumabdeckung (Abdeckung beim Reserverad) klappert bei jeder Bodenwelle. Nächste Woche wird dies von meinem Freundlichen behoben.
Bei mir war es das auf Beifahrerseite. Der Gurt der runterhing schubberte immer am Polster und klackerte unten dagegen. Jetzt hab ich Gurt runtergezogen und mit nem Fluschituch reingestopft. Hinten fährt eh keiner mit. Nu iss Ruhe im Karton. Auf der Fahrerseite die beiden machen keine Geräusche. Aber versuchs ma mit Klett-Gewebeklebenad. Ist so Filzmaterial. Grad ums Gurtschloß aussenrum kleben
Edit:
@Rennsemmel. Ruhig kriegt er die Matte auch net ganz, Dein :-)
Hier mal meine Massnahmen für n Ruhigen Kofferraum.
Wurde von Game-Junkiez bestätigt. Sein Kofferraum is nu auch ruhig
http://www.a3-quattro.de/.../dia.html
Sorry, Para, aber das sieht echt sch.... aus. Oder ist das Tuch nur zur Veranschaulichung auf dem Foto so deutlich sichtbar ?
Gruß, celsi
nee das is echt so da drin 😁
Wie gesagt, mich störts net und hinten sitzt eh nie jemand, aber das Geräusch is halt weg. Bei andren Leuten liegt meist irgend n Müll oder Zeugs so rum, dann kann da in der Versenkung auch n Fluschi-Tuch sein. Sieht eher noch hübscher aus , als runliegende Sachen 😁
Ähnliche Themen
Stimmt auch wieder, aber ich würde es zuminest schwarz batiken ... 🙂
Hehe Celsi, du hast ja noch GARNICHTS gesehen 😁 😁 😁
Grüße
FanbertA3
( Der weiß das dieses Fluschi harmlos ist *g* )
Hm, gerade heute habe ich den 12seitigen Klapper-Thread komplett durchgeackert, weil meine beiden Türen jetzt auch klack-Geräusche von sich geben und die Subwoofer-Abdeckung seit je her schnarrt.
Gibt´s das etwa NOCH was, was ich lesen müßte 🙂 ?
Gruß, Celsi
@Celsi
Willst Du wirklich mehr wissen und lesen?
Am Schluß hörste wirklich alles was Du gelesen hast nur deshalb weil du weisst da ist bei manchen Autos was 😁
Spass beiseite. Ich machte mir mal die Mühe, erstens alle gravierenden Mängel aufzulisten, zweitens ne Auflistung was Störgeräusche angeht und drittens bin ich dabei ne Sounddatenbank zu vervollständigen. Da kann man dann anhand vom Geräusch hören ob es das ist was im eigenen Auto klackert. Geräusche-Liste Ich denke der Link dürfte ok sein. Aktuell bin ich an nem Knacken im Armaturenbrett dran. Konnte es noch nicht 100 Prozent wegbekommen. Aber die Fahrerseitige Lüftungsdüse und der Sicherungsdeckel spielen da auf alle Fälle mit
hallo zusammen,
ich hatte das klappern(beim 2.0tdi ambition, bj 06/2004, 10t km) vom rechten schloß der rücksitzbank durch den klebebandtrick gelöst. seit es mir der freundliche 'eingestellt' hat, klapperts schlimmer, dafür aber auf beiden seiten. auch nach nochmaligem nachbessern wurde das problem nicht gelöst.
hab mich dann entschlossen wieder klebeband hinzumachen, ohne erfolg.
hat da jemand irgendwelche vorschläge.
ach ja, und die blende die zwischen amaturenträger und lenkrad sitzt, vibriert bei mir seit ich beim freundlichen war.
die haben mir das kombi audgetauscht und ich meine die haben da auch die blende weg gehabt. der sagt natürlich, die haben mit der blende nix gemacht.
hat hier jemand nen tip? bin für alle vorschläge offen.
vielen danke schon mal.
grüße
felix
ps: vom klappern her geht mir die karre langsam echt schon aufn sack. da hat mein 8L ambition nach 140t km nicht so ein eigenleben geführt.
Hi
zu ersterem
Da hilft nur ein neues Schloß. Wurde bei mir auch 2 Mal getauscht. Du hast ja bestimmt noch Garantie nehm ich an.
Zu 2.
Das machte ich grad gestern. Hab leider keine Bilder gemacht. Kann ich morgen aber machen.
Ich holte mir Filzklebeband als Meterware vom Marktkauf.
Danach mußte die Blende rausziehn. Vorne siehste 2 angespritzte Führungslaschen, die in ne Art Zentrierung eingesteckt werden beim Einbau.
Hierdrauf klebte ich jeweils 1 Stück Filzklebeband.
Dann schnitt ich n schmalen Streifen Filzklebeband und klebte ihn von unten an diese geschwungene Unterseite des Kombiinstruments.
Dann merkste beim Einbau dass es etwas schwerer reingeht, und dann press sitzt. Das Filzklebeband verringert das Paßspiel und entkoppelt beide Kunststoffarten der verbauten Teile
Ich hab da was für alle Klappergeräusch-Geplagten, bei denen das Klappern des A3's von der Matte im Kofferaum verursacht wird.
Die Lösung des Problems heißt Tesa Klettband:
Ich hab rundherum an der Unterseite der Holzplatte, welche unterhalb der Matte befestigt ist, das Klettband an sieben Stellen angebracht. Die Gegenstücke zum Klettband hab ich an der Karosserie rund um das Reserverad, wo die Holzplatte aufliegt, angebracht.
Jetzt ist die Platte immer festgeklettet und kann bei Unebenheiten auf der Straße kein Klappern verursachen.
Anbei hab ich noch ein paar Bilder, die das ganze verdeutlichen sollen.
Gruß, Tobi
Bild 2:
Bild 3:
Sehr gute Lösung :-)
Geht aber leider nicht bei Quattros, da hier Schaumformteile verbaut sind die selbst schon genug hin und herrutschen und Krach machen :-(
Zitat:
Original geschrieben von Paramedic_LU
Hi
Zu 2.
Das machte ich grad gestern. Hab leider keine Bilder gemacht. Kann ich morgen aber machen.
Ich holte mir Filzklebeband als Meterware vom Marktkauf.Danach mußte die Blende rausziehn. Vorne siehste 2 angespritzte Führungslaschen, die in ne Art Zentrierung eingesteckt werden beim Einbau.
Hierdrauf klebte ich jeweils 1 Stück Filzklebeband.
Dann schnitt ich n schmalen Streifen Filzklebeband und klebte ihn von unten an diese geschwungene Unterseite des Kombiinstruments.
Dann merkste beim Einbau dass es etwas schwerer reingeht, und dann press sitzt. Das Filzklebeband verringert das Paßspiel und entkoppelt beide Kunststoffarten der verbauten Teile
hi para,
danke für deine hilfe. bilder hierzu wären echt super.
gruß
felix