Klackern beim Lastwechsel

Ford Fiesta Mk8 (JHH)

Bei mir wurde nach 15.000 km das Getriebelager getauscht, weil ich beim beschleunigen immer Vibrationen in der Mittelkonsole hatte. Diese Vibrationen sind zu 95% verschwunden. Nun habe ich aber seit der Reparatur beim Lastwechsel bzw schalten im 1,2 oder 3 Gang ein mechanisches Klackern. Mal mehr mal weniger deutlich zu hören. Habt ihr beim schalten auch schon mal Probleme mit klackern? Ich wollte ja umgehend wieder zur Werkstatt. Aber ich bin auf nächste Woche vertröstet worden. Werde Montag nochmal das Auto vorführen. Bin es ja schon Garantiedauerkunde.

12 Antworten

Hay, gibt schon einen ganzen Thread hier mit dem Problem
https://www.motor-talk.de/go?threadId=6540844
Wilkommen unter den Leidgeplagten

Zitat:

@ptrckfschr94 schrieb am 22. Mai 2020 um 22:02:41 Uhr:


Hay, gibt schon einen ganzen Thread hier mit dem Problem
https://www.motor-talk.de/go?threadId=6540844
Wilkommen unter den Leidgeplagten

Das ist aber ein anderes Problem. Ich habe ein Klackern nach dem Schalten.

Achso, okay dann entschuldige

Keiner von euch hat ein Klackern beim Lastwechsel bzw nach dem Schalten?

Zitat:

@Bastien232 schrieb am 27. Juni 2020 um 23:01:18 Uhr:


Keiner von euch hat ein Klackern beim Lastwechsel bzw nach dem Schalten?

Ich kenne das nur vom Winter auf den ersten paar Kilometern. Sobald der Motor etwas Temperatur hat ist es weg. Ich denke mal es hängt mit dem kleinen Kühlkreis zusammen, der den Innenraum beheizt.
Nach dem Winter habe ich es zu keinem Zeitpunkt mehr bemerkt.

Hey!
Ich habe genau das gleiche Problem. Richtig aufgefallen ist es mir nach einer Garantiearbeit am Zylinderkopf (leichtes austreten von Öl, vorsichtshalber getauscht, wurde mir angeraten). Kommt mir so vor, als wäre irgendwas nicht richtig festgemacht worden oder so.
Ich bin dann ein paar tage später wieder dahin und hab das Problem geschildert.

Angesprochen wurde ich dann natürlich auf meine ausgetauschte Drehmomentstütze. Die meinten dann, die hätten das etwas nachgezogen. Das Problem besteht aber leider weiterhin. Jetzt bin ich natürlich verunsichert, ob es wirklich davon kommen könnte... Aber eigentlich kann das ja nicht sein. Vor dem Servicetermin war dieses Geräusch definitiv nicht da!

Das Geräusch kommt bei mir öfter beim schalten, aber auch beim untertourigen fahren bei ca. 1000 Umdrehungen (1.0 125 PS).

Interessant, dass es hier zumindest noch jemand anders gibt, der auch das Problem hat.

Zitat:

@Tbn94 schrieb am 7. Juli 2020 um 11:15:21 Uhr:


Hey!
Ich habe genau das gleiche Problem. Richtig aufgefallen ist es mir nach einer Garantiearbeit am Zylinderkopf (leichtes austreten von Öl, vorsichtshalber getauscht, wurde mir angeraten). Kommt mir so vor, als wäre irgendwas nicht richtig festgemacht worden oder so.
Ich bin dann ein paar tage später wieder dahin und hab das Problem geschildert.

Angesprochen wurde ich dann natürlich auf meine ausgetauschte Drehmomentstütze. Die meinten dann, die hätten das etwas nachgezogen. Das Problem besteht aber leider weiterhin. Jetzt bin ich natürlich verunsichert, ob es wirklich davon kommen könnte... Aber eigentlich kann das ja nicht sein. Vor dem Servicetermin war dieses Geräusch definitiv nicht da!

Das Geräusch kommt bei mir öfter beim schalten, aber auch beim untertourigen fahren bei ca. 1000 Umdrehungen (1.0 125 PS).

Interessant, dass es hier zumindest noch jemand anders gibt, der auch das Problem hat.

Bei mir ist das Geräusch nach einem Getriebelagerwechsel aufgetreten. Nach zwei Werkstattbesuchen ist es wesentlich besser geworden. Man hat versucht, dass System zu entspannen. Ich meine, ich habe eine neue Stabistange erhalten.

Jedenfalls gibt es bisher keine offizielle Lösung die bei Ford hinterlegt ist. Ich habe auch nicht das Gefühl, dass es da in nächster Zeit was kommt. Vielleicht als Serviceleistung bei der Inspektion.

Ich bin gerade dabei mir das Thema beim Focus anzulesen. Ist ja schon erschrekend, was man da so alles lesen kann. Ich denke es hat was mit der Motorlagerung zutun... Naja, wir werden sehen

hallo,

ich fahre den schalter mit 140 ps ..

ich habe ebenfalls probleme mit geräuschen während des schaltens:
1. beim etwas stärkerem anfahren habe ich eine art rasseln während des einkuppelns. es kommt grob aus richtung des schaltknaufs.

2. während des gangwechsels kommt ein klackern. manchmal nur einmal, manchmal zweimal kurz hintereinander. dabei ist es egal, ob ich langsam oder schnell den gang wechsel oder ob ich mit zwischengas fahre oder sonst was. manchmal ist es lauter, manchmal leiser. tritt unregelmäßig auf, an manchen tagen habe ich es gar nicht.
das klackern hört sich an, wie ein schlag gegen den unterboden.

ich habe vor einiger zeit schon was in dem anderen thread gelesen, aber da wurden ja bisher keine konkreten lösungen (seitens der werkstätten) gefunden.

grüße!

Zitat:

@volle_knolle schrieb am 7. Juli 2020 um 13:43:48 Uhr:


hallo,

ich fahre den schalter mit 140 ps ..

ich habe ebenfalls probleme mit geräuschen während des schaltens:
1. beim etwas stärkerem anfahren habe ich eine art rasseln während des einkuppelns. es kommt grob aus richtung des schaltknaufs.

2. während des gangwechsels kommt ein klackern. manchmal nur einmal, manchmal zweimal kurz hintereinander. dabei ist es egal, ob ich langsam oder schnell den gang wechsel oder ob ich mit zwischengas fahre oder sonst was. manchmal ist es lauter, manchmal leiser. tritt unregelmäßig auf, an manchen tagen habe ich es gar nicht.
das klackern hört sich an, wie ein schlag gegen den unterboden.

ich habe vor einiger zeit schon was in dem anderen thread gelesen, aber da wurden ja bisher keine konkreten lösungen (seitens der werkstätten) gefunden.

grüße!

Das Rasseln habe ich gelegentlich im ersten Gang vor dem Schalten. Bekomme neue überarbeitete Schaltseile.

Moin,
ich habe Neuigkeiten, aber bitte nicht zu euphorisch werden.
Ich habe mich gestern mittag unters Auto gelegt, da ich nach der Drehmomentstütze schauen wollte. Also ob da was locker ist oder so, da ich die Vibrationen mittlerweile nervig finde und da die Werkstatt sagte, die wäre verrutscht aber sie hätten es wieder festgezogen.

Habe dann die untere Motorabdeckung entfernt und die Schraube der DMS am Motor gelöst und wieder handfest festgezogen (Dabei viel mir dann auf, dass ich das Lager vom ST drin habe (falsch beliefert worden) und nicht die für den Ecoboost, daher sitzt sie scheinbar etwa schräg... Denke daher kommt die erhöhte Vibration. Habe den Hersteller mal angefragt, was es da für Unterschiede gibt). Dann die Abdeckung des Motorraums wieder festgemacht.

Was soll ich sagen, bisher (rund 60km) ist das schlagen/klacken/poltern weg. Das normale recht laute Getriebegeräusch wie vorher ist natürlich da, aber keine komischen nebengeräusche mehr. Und ich rede mir auch ein, weniger Vibrationen zu haben.

Wieso auch immer ich nicht editieren kann...

Am Mittag, beim nächsten Motorstart hat sich scheinbar wieder was los gerattert. Das Geräusch ist also wieder da... Alles sehr merkwürdig.

Deine Antwort