klackern beim keilriemen

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

hallo

ich hab ein kleines problemchen zumindest hoffe ich das es ein kleines ist.
wenn mein mondeo kalt ist kommt so ein komisches klackern beim keilriemen aber wenn der warm ist ist das weg. woran könnte das liegen?

23 Antworten

flach oder zahnriemen 😕
könnte sein das ne spann/umlenkrolle langsam den fisch macht 😛

also es kommt von da wo die 3 rollen sind.

Hallo;
Deiner sehr vagen Beschreibung nach zu urteilen gibts sehr viele Möglichkeiten. Sowas ähnliches hatte ein Kumpel und bei dem war die Servopumpe im Eimer. Das klang zumindest so wie in deiner Beschreibung. Ein paar mehr Details wären schon von Vorteil. Modell, BJ Motorisierung, Ist das klackern Drehzahlabhängig? Verändert es sich? Evtl Flachriemen? Zahnriemen zu lose??? Nimm mal die Riemenverkleidung ab und starte den (kalten) Motor und schau mal ob der Zahnriemen gegen den Deckel der Verkleidung schlägt.
MFG René

hast du klima 😕

Ähnliche Themen

@Mondeofanatic: Ford Mondeo Mk2 Giha Baujahr 12/96 115PS 1,8Ltr
Da ist doch garkeine abdeckung wirklich drann also den riemen seh ich zumindest.
das komische ist ja das ist nur wenn er kalt ist.

@Motsi: ja hab klima.

TZ TZ TZ ich mein Die Zahnriemenverkleidung NICHT den Keilriemen bzw Flachriemen. Ist das Geräusch gleichmäßig oder unregelmäßig???

du müßtest eine spann und eine umlenkrolle haben tu mal die spannrolle lockern/riemen endspannen NICHT abmachen 
dann wackle mal an semtlichen rollen und agrekate ob irgentwo spiel ist

@Mondeofanatic: achso meinst du das. es klingt relativ gleichmäsig.

Wie gesagt probier mal die Sach mit dem Keilriemen und dann den Zahnriemen. Ist das einfachste und kost nix. Schreib ma was rausgekommen ist.

P.S. Wenn du die Zahnriemenverkleidung oben abmachst siehst du evtl am deckel die Spuren

Zitat:

P.S. Wenn du die Zahnriemenverkleidung oben abmachst siehst du evtl am deckel die Spuren

oder am zahnriemen selbst 😮😁

ok danke euch schonmal ich probiers dann gleich mal aus.

Zitat:

Original geschrieben von Motsi



Zitat:

P.S. Wenn du die Zahnriemenverkleidung oben abmachst siehst du evtl am deckel die Spuren

oder am zahnriemen selbst 😮😁

Sorry lieber Motzi ich muß dir wiedersprechen🙂😁

Als Laie sieht man das net. Wenn du den Motor aber ohne Verkleidung laufen lässt sieht man das Schwingen zw den Nockenwellen.

also der zahnriemen ist straff und hat keine schleifspuren und an der abdeckung ist auch nichts dran.

Zitat:

Original geschrieben von dingrich


also der zahnriemen ist straff und hat keine schleifspuren und an der abdeckung ist auch nichts dran.

Hast mal laufen lassen? Motor kalt??. Wenn i.o. Mach am besten mit dem Weiter was Motzi sagte Flachriemen entspannen und mal Aggregate durchgehen.

Ist geräusch auch da wenn die Klima an ist???

Deine Antwort
Ähnliche Themen