Klackern beim Kaltstart - Hydros?
Aloha Freunde,
seit geraumer Zeit (knapp 6000km) fängt meine Ome morgens an zu klackern. Soweit ich das beobachten konnte ist es ziemlich Temperaturabhängig, das heißt wenn es warm ist, ist es quasi nicht vorhanden, ist es kalt hört man es deutlich.
Auf Korsika bei fast immer 30Grad hab ich das nicht wirklich gehört, hier in D ist es morgens wieder krasser. Vor 5tkm wurde das Öl gewechselt, vorher bin ich mit der LM Ölreinigung knapp 60km gefahren (mehr Zeit war nicht) und nachdem LM 5w30 eingefüllt wurde gab es noch einen Schluck LM Hydroadditiv dazu. Dazu ist mir aufgefallen das der x30xe das LM 5w30 (glaube das 4200er ist es) nicht so sehr mag und die letzten ~5tkm knapp 400ml verbraucht hat. Vorher war ein 5w40 drin und der Verbrauch war quasi nicht vorhanden.
Was mir auch noch aufgefallen ist, ist das wenn es draußen wirklich Kalt ist das er die ersten 50-150 Meter nur unwillig Gas annimmt. Habe dazu schon ein wenig gesucht und bin natürlich auf die Hinweise mit den Mikrorissen gestoßen, nen CO-Test hab ich aber noch nicht gemacht und ob er nach kurzem stehen hinten Bläut habe ich auch noch nicht checken können.
Zum Klackern hab ich mal ein kurzes Video gemacht wo man es ganz gut hört:
http://adshots.de/Test/1.htm
Quasi eine ähnliche Geschichte hatte ich letztes Jahr mit meinem x25xe, nachdem er 0w40 bekommen hatte und knapp 5tkm in den Urlaub gefahren ist klackerte der morgens wie wild und klang extrem ungesund.
Für Hinweise bin ich dankbar, einen Termin in der Werkstatt werd ich eh machen aber wenn jemand ne Idee hat immer her damit!!
Danke und Grüße
Achso, hin und wieder kommt es vor das er beim Anlassen laut knackt, das kommt aber nicht vom Motor. Auch das hatte ich bei meinem alten Caravan, kann sowas vom Anlasser oder dem ZMS kommen?
29 Antworten
Hallo,
nach dem Geräusch zu urteilen kommt es mir vor als wäre eine Tasse bzw. Nocke verschliessen. Mach doch mal die beiden Ventildeckel runter und begutachte die Nocken und die Flächen der Hydros. Das ist kein Kolbenkipper oder sonstwas. Da wäre das Geräusch viel dumpfer. Da es aber heller klingt, und im Rythmus der auf- und zugehenden Ventil, kommt es von der NW respektive Nocken/Hydrostössel.
Aphew, ich würd das gerne machen! Aber ich hab leider keine Schraubererfahrung 🙁
Wie gesagt, das Geräusch kommt eher von unten als von oben!
Ich schau heute mal ob ich ein besseres Video hinbekomme, mit besserem Sound oben und unten!
Hab auch schon überlegt auf 10w40 umölen zu lassen, aber das wäre wohl nur für die Akkustik 🙁
Macht meiner auch ab und an dasselbe Geraeusch...wuerd sagen das kommt garnicht vom Motor, sondern eher vom ZMS. Kenn das jetzt von mehreren Handschaltern.
Ähnliche Themen
Das habe ich auch schon in Betracht gezogen! Zumal er unter Last beim Beschleunigen (zB bei 40km/h im dritten Gang) ein Rasseliges Geräusch macht!
Ja macht meiner auch...genau wie klappern beim Abstellen des Motors. So wie fast jeder Handschalter im Alter. Wobei das Rasseln unter Last wohl eher nen Kruemmerproblem ist, was man unter Last natuerlich am besten hoert. Waere natuerlich denkbar dasses auch vom ZMS kommt
Aber wie gesagt das Klappern hab ich nich immer...ist eigentlich auch kaum repdroduzierbar, ist mal da und mal nicht, mal mehr mal weniger. ..wird aber auch nich schlimmer.
Wer das ZMS mal bei Zeiten gegen nen C25XE EMS tauschen und berichten!
Gut ich hab schon das Gefühl das es mehr wird, allerdings macht mich das so Kirre das ich da wohl nicht mehr so ganz Objektiv bin 😁 Auf jedenfall werde ich demnächst nochmal eine andere Werkstatt (Foren Empfehlung) besuchen und schauen was man dort so sagt.
Btw, auf dem Weg könnt ich bei dir eben vorbei kommen und du guckst auch mal drauf 🙂
Ist auf jeden Fall schonmal nen guter Zufall, dass die X30XE Handschalter iwie alle die selben Geraeusche machen 😉 Wuerd mir da aber auch keine Sorgen machen, meiner tuts seit Kauf...wird nich schlimmer und in den 50000km wo ich den habe wurd er eigentlich nur getreten...nen Satz Hinterreifen ist bei mir nach 5000km reif fuer die Tonne. Da die Kupplung eh solangsam anfaengt nicht mehr richtig zu packen, klatsch ich gleich nen EMS mit rein. Haette dann nur gerne ne gefederte 240er Kupplung...wuerd z.b. vom 2.6er Vectra B passen. Kann mir nur niemand sagen ob der Vectra Automat die gleiche Anpresskraft wie der 3l Omega Automat hat...reinpassen tut das alles so.
Mobil 1 0W40....einzig und allein deshalb weil bis jetzt jeder Motor damit am ruhigsten lief und mit Abstand am wenigsten Oel verbraucht hat.
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Wenn es das ist, was ich nach den Aussagen der Leute vermute, wäre das schon der vierte 3L in kurzer Zeit den in meinem Dunstkreis so ein oder ähnliches Schiksal ereilt.
Kurt, was genau vermutest du denn?!
Hatten jetzt bei mehreren X30XE alle drei Kolben der Bank I ausgelutscht.
Das heißt sie hatten in den Laufbuchsen sehr viel Spiel in alle Richtungen und kippten zudem noch bis um gut 2mm.
Oft ist eine Instandsetzung des Motors durch einen FOH vorausgegangen (Der sogar als Mehrwertgrund [Motor durch Opel generalüberholt] angeführt wurde), so daß zu vermuten ist, sie haben (warum auch immer) die falsche Kolbengröße eingebaut.
Was der ursprüngliche Grund für die jeweilige Instandsetzung war ist leider in keinem Fall mehr zu ermitteln gewesen.
Fakt ist sie waren auf der Bank I alle verschlissen, eine Druckverlußtprüfung würde einen Unterschied der Bänke I & II um mehr als 1,5 Bar ins Kurbelgehäuse blasend ergeben, eine Kompressionsprüfung allein hingegen, hatte meist nur einen minimalen Maximaldruckunterschied (ca.0,6-1,0Bar) zwischen den Zylindern der Bank I & II ergeben.
Hatten so ein X30XE aber auch mal in der Werke...der mittlere Kolben auf Bank 1 hatte derart Spiel im Kolbenbolzen, dass du den locker 5mm mit Hand ruhterdruecken konntest...der Motor klackerte aber auch wie doof aus allen Himmelsrichtungen...
War zwar nicht nachvollziehbar was alles schon dran gemacht wurde, aber Kolben sahen sehr neu aus und die ZKDs waren auch sehr sehr neu.
Ich kann die Geräusche nicht genau erkennen oder orten, aber bei Hydro-Verdacht würde ich einen Reiniger von LM verwenden, habe selber meinen mit Geräuschen aus diesem Bereich übernommen, und nach entschiedener Reinigung mit LM, Hydro Stößel Additiv, und Verwendung von Ventil Reiniger von LM, beim Ölwechsel auf Dexos 2 5W30 auch vorher Öl-Schlamm-Spülung mit doppeltem Filterwechsel is Ruhe.
Gruss
Haibarbeauto
Moin,
wollte den Thread noch einmal hoch holen.
Beim Zahnriemenwechsel vor ~2Wochen ist aufgefallen das die Riemenscheibe vorne defekt war. Also das Gummi hatte sich von der Scheibe gelöst. Nachdem jetzt eine neue drin ist startet die Omi morgens immer mit einem gesunden surren so wie ich mir das vorstelle 🙂
Will mich zwar noch nicht 100% festlegen aber ich bin ziemlich zuversichtlich!
Weiterhin hatte ich morgens öfter das Problem das der Motor beim anfahren irgendwie nicht aus dem Quark kam. Als würde er sich verschlucken bzw als wäre Wasser im Zylinder - weiss nicht wie ich das sonst beschreiben soll 😁 Auf jedenfall wurde die Tage noch der Zulauf vom Flashlube an die Ansaugbrücke neu gemacht weil der Schlauch da völlig fratze war. Jetzt ist auch dieses Problem weg...Aber kann es wirklich sein das so eine ordentliche Portion Falschluft die Omi so zum röcheln bringt?
Freudige Grüße 🙂