Klackern bei Lastwechsel
Hi, mal eine Frage an die Tigerfahrer, wahrscheinlich vorzugsweise die selbst schaltenden:
Bei meinem gibt es beim Lastwechsel ein Klackern wie von Metall auf Metall. Ich glaube, dass hatte ein anderer Fahrer hier auch schon moniert, und hatte das als sehr weiche Motoraufhängung interpretiert.
Mein ausliefernder Händler meint, das käme eher aus dem Getriebe - und würde sich auf jeden Fall nicht gehören. Er spricht mit VW...
Meine Frage: Hat das noch jemand, oder ist das Sonderausstattung...
Beste Antwort im Thema
Hallo, neuester Zwischenstand.
Das Klackern nimmt permanent zu, in Häufigkeit und in Heftigkeit.
Das kann echt nicht gsund sein für so ein Auto!!!
1. auf 2. Gang ganz brutal, in den anderen Gängen ebenfalls unerträglich.
Selbst im Rückwärtsgang ist das Spiel im Getriebe, Klackern, Krachen, nennt es wie Ihr wollt, hör- und "erfahrbar".
Bei aller Liebe, das ist wirklich nicht die feine Art, ein 40-Tausend-Euro-Auto zu fahren.
Im Stadtverkehr und in Situationen, wo man häufig Schalten muss
(Pässe mit Anhängerbetrieb) vermiest mir das ganz schön jede Fahrt.
Ich finde, das ist kein "Kavaliersproblem" sondern ein ganz schön dicker Hund.
Ich frage mich, warum man so etwas nie in den Lobeshymnen der Testzeitschriften auf den Tiguan liest. Da macht er ja immer alle "platt" und ist ja das Über-SUV usw.
Der Tiguan ist ja auch schon wirklich okay, so gesehen. Günstig (relativ), gute Raumausnutzung und so weiter und so fort, alles ja bekannt. Aber ganz ehrlich - Das Elementare bei einem Auto ist doch der Fahrbetrieb. Und da gehört Schalten dazu, und das ist mit Verlaub gesagt hundsmiserabel momentan. Mit dieser Geräuschkulisse und dem Spiel im Getriebe/Antriebsstrang schämt man sich ja. Ich scheue mich schon fast in der Stadt bergauf zu schalten, wenn Leute rumstehen. (Übertrieben gesagt.) Aber ehrlich, die drehen sich um, weil's so kracht.
Wenn ich könnte, würde ich sofort auf Automatik wechseln... mit der Hoffnung, dass da alles flutscht ohne markerschütterndes Krachen.
Lieber VW-Konzern, bitte lasst uns erste Käufer nicht im Regen stehen und bessert unsere Tiger schnell nach..... Die Hoffnung stirbt je bekanntlich zuletzt (wissen Wir seit James Bond), allein der Glaube fehlt mir momentan. Mein Händler vertröstet mich mittlerweile auf 2009, da es anscheinend, wie die "Fachleute" in WOB sagen sollen, zur Zeit nicht mal einen Lösungsansatz gibt.
Sorry, aber das war mal ganz ohne rosarote VW-Tiguan-Brille geschrieben.
Grüße und immer unfallfreie Fahrt!!!!
197 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tiggi12
Guten Abend Hamilton2008!
Mein "freundlicher" sagt, dass VW hier keine Lösung mehr herbeiführt. Damit werde ich mich nicht zufrieden geben.
Ich bin am Freitag mit all meinen Vertragsunterlagen bei meinem Rechtsanwalt, zwecks Wandlung!Hat hier schon ein Tiguan Fahrer mit einer Wandlung zum Thema Klackern beim Lastenwechsel Erfahrung gemacht?
MfG
tiggi12
guten abend tiggi12
du hast da was missverstanden. ich sprach nicht vom klackern, sondern von diesem fauchen/schnarren/surren wie auch immer, welcher beim raufschalten deutlich hörbar, und für TDIs gar nicht so untypisch ist. ich kann bei mir kein klackern feststellen, auch mein 🙂 hat diesbezüglich nichts auffälliges vernommen.
kollege tigosi hat die VW-lösung ins spiel gebracht...
gruss
hamilton
Zitat:
Original geschrieben von Hamilton2008
guten abend tiggi12Zitat:
Original geschrieben von tiggi12
Guten Abend Hamilton2008!
Mein "freundlicher" sagt, dass VW hier keine Lösung mehr herbeiführt. Damit werde ich mich nicht zufrieden geben.
Ich bin am Freitag mit all meinen Vertragsunterlagen bei meinem Rechtsanwalt, zwecks Wandlung!Hat hier schon ein Tiguan Fahrer mit einer Wandlung zum Thema Klackern beim Lastenwechsel Erfahrung gemacht?
MfG
tiggi12
du hast da was missverstanden. ich sprach nicht vom klackern, sondern von diesem fauchen/schnarren/surren wie auch immer, welcher beim raufschalten deutlich hörbar, und für TDIs gar nicht so untypisch ist. ich kann bei mir kein klackern feststellen, auch mein 🙂 hat diesbezüglich nichts auffälliges vernommen.kollege tigosi hat die VW-lösung ins spiel gebracht...
gruss
hamilton
Hallo hamilton
könnte dieses "Fauchen" nicht auch vom AGR (Abgasrückführung) kommen ?
War früher bei meinem Mazda auch ein Problem.
Hier hatte sich ein Schlauch gelöst, der dieses "Röcheln/Fauchen" verursachte.
Keine große Sache, Befestigung wurde verbessert und gut wars.
Alf
hallo 6er-alf
woher genau das kommt weiss ich nicht so genau. bin da zuwenig versiert. habs jedenfalls meinem 🙂 vorgeführt und er hat mich dann beruhigt. soll ne art ventil sein, welches die leistung reguliert wenn der fuss beim schalten vom gas geht oder sowas in der art. ob sich das nun AGR nennt kann ich dir nicht sagen. jedenfalls kann man das nachjustieren, falls der geräuschpegel ins unzumutbare rutscht... für den moment ists noch OK.
hamilton
Hallo, Ihr könnt doch lesen, eine Seite vorher """Ich hatte das Klackern und Quietschen auch. Besonders im Bereich von 2000 - 5000 km. Danach hat es sich etwas gegeben. Inzwischen hat VW eine neue Riemscheibe aufgelegt. Die habe ich heute wechseln lassen. Mein Eindruck nach den ersten Kilometern, es funktioniert. Mal sehen ob das von Dauer ist!
Das mit der Riemscheibe ist freigegeben, habe mit einem Bezirksleiter gesprochen.
Dies wird bei mir auch gemacht, also ab in die werkstatt und da mal Gas geben.
mfg
HP
Ähnliche Themen
Wär nicht schlecht, wenn´s diesbezüglich eine Rückrufaktion (oder zumindest ein offizielles Schreiben an jeden Besitzer) von VW geben würde.
Hallo
auch charlybenettis 2.0 TDI 125 kW-TDI hat ein extremes Klackern beim Lastwechsel. Nach 7 Tagen habe ich den Tiguan meinem Freundlichen gezeigt. Er hat das Klackern herrlich provozieren können, indem er einfach nur die Kupplung schnell kommen liess und jeweils vor dem eigentlichen Einkuppeln schnell wieder drückte und dies rasant hintereinander. Das war ein Geklacker. Dies sei echt krass, gab er zu verstehen und wollte sich sofort per Hotline vergewissern, was VW da zu tun gedenke. Er kam leider nicht ins System , irgendwas war abgestürzt, was diese Woche nicht selten gewesen sei. Er versucht es am Montag wieder und wird mich orientieren.
Bis dann
charlybenetti
Klacker/Schnarren = ev. neue Kupplung (je nach Fall)
Hallo an alle Klackern /Scharren bei Lastwechsel-Geplagten
wie schon anderswo beschrieben, bin ich mit einer Ausnahme mit meinem Tig äusserst zufrieden. Die eine Ausnahme hat sich nun zum Positiven entwickelt. Nach 10 Tagen Fahrt habe ich meinem Freundlichen die Klacker/Schnarrgeräusche gezeigt. Er hat sie gefilmt und Bild mit Ton an die AMAG gesandt. Das Werk erhielt die Dokumentation und heute kam die Werksfreigabe zum Bestellen und Austausch einer neuen kompletten Kupplung. Denn das Klackern käme vom Schwungrad, das zuwenig gedämpft werde. Bei einem Zulieferer machts eben diese Probleme .
So, da warten wir mal ab, ob wir die wirkliche Ursache dann getroffen haben. (Werksbestellung kann 3 Wochen dauern)
Das Problem sei bei wenigen Tiguans bekannt, so VW, einen offiziellen Rückruf gibt es noch nicht. Die wenigen betroffenen Kunden müssen sich beim Freundlichen melden, welcher das Ganze dokumentieren muss und dann läufts je nach Beurteilung sofort rund.
Gruss charlybenetti
Vielen Dank für die hilfreiche Information. Mal sehen, ob sich jetzt endlich etwas tut.
Wer ist AMAG? Ist das ein Zulieferer, der Kupplungsteile herstellt oder Euer Schweizer VW-Importeur?
Hallo Tiguanfahrer
Prima, wenn sich endlich etwas tut. Bin sehr gespannt.
Mir hat man nämlich gesagt es wurde schon alles getauscht, Kupplung , Getriebe, Zweimassenschwungrad, Motor, und trotzdem war das Klackern oder Rasseln noch da.
Bitte die Ergebnisse hier bekanntgeben, dass ich auch aktiv werden kann.
Danke
ich habe meinen tiguan heute zum lieben händler gestellt...
hatte ein paar sachen zu bemängln und eben auch das klackern
bei mir ist es aber noch recht leise. der herr von der werkstatt meinte zumindest das ers auch hört! aber ob er die ursache findet kann er nicht sagen. nur vom klang her kann er mal nicht sagen was dies ist...
sollten sie es nicht finden meint er das ich weiterfahren soll bis es lauter ist 🙄
naja mal schaun was da noch raus kommt...
Ich warte noch zu (zumindest solange, bevor die garantie ausläuft).
Vielleicht kommt doch noch eine Rückrufaktion ?!?
Ich habe auch ein momentan leises "klag" beim einkuppeln, würde gerne wissen ob ihr das meint was ich meine.
Ihr beschreibt es so krass, stell mir vor das das bei euch richtig laut ist?
Hat jemand eine ton-datei davon, kann er die hier mal posten? Wann genau tritt dieses geräusch bei euch auf, spührt ihr es auch leicht im Kupplungspedal?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von charlybenetti
Klacker/Schnarren = ev. neue Kupplung (je nach Fall)Hallo an alle Klackern /Scharren bei Lastwechsel-Geplagten
wie schon anderswo beschrieben, bin ich mit einer Ausnahme mit meinem Tig äusserst zufrieden. Die eine Ausnahme hat sich nun zum Positiven entwickelt. Nach 10 Tagen Fahrt habe ich meinem Freundlichen die Klacker/Schnarrgeräusche gezeigt. Er hat sie gefilmt und Bild mit Ton an die AMAG gesandt. Das Werk erhielt die Dokumentation und heute kam die Werksfreigabe zum Bestellen und Austausch einer neuen kompletten Kupplung. Denn das Klackern käme vom Schwungrad, das zuwenig gedämpft werde. Bei einem Zulieferer machts eben diese Probleme .
So, da warten wir mal ab, ob wir die wirkliche Ursache dann getroffen haben. (Werksbestellung kann 3 Wochen dauern)
Das Problem sei bei wenigen Tiguans bekannt, so VW, einen offiziellen Rückruf gibt es noch nicht. Die wenigen betroffenen Kunden müssen sich beim Freundlichen melden, welcher das Ganze dokumentieren muss und dann läufts je nach Beurteilung sofort rund.
Gruss charlybenetti
Danke für die Info. Ich habe meinen Tiguan auch diesbezüglich in der Werkstatt. Bin mal gespannt ob das Problem behoben werden kann!
Ich melde mich dann wieder!
Zitat:
Original geschrieben von stone1979
Ich habe auch ein momentan leises "klag" beim einkuppeln, würde gerne wissen ob ihr das meint was ich meine.
Ihr beschreibt es so krass, stell mir vor das das bei euch richtig laut ist?
Hat jemand eine ton-datei davon, kann er die hier mal posten? Wann genau tritt dieses geräusch bei euch auf, spührt ihr es auch leicht im Kupplungspedal?mfg
ich habs auch beim kuppln von der 1. auf die 2. laut ist es nur dann wenn ich bergauf fahre!
auf der gerade ist es nicht schlimm.
aber da mein tiguan sowieso in die werkstatt musste hab ich dies auch gleich gemeldet...
Zitat:
Original geschrieben von bergischland
Wer ist AMAG?
es ist der Schweizer Generalimporteur von VW / AUDI / SKODA und SEAT. Alle Garantieabwicklungen laufen erst über die Amag zum VW-Werk.
Gruss charlybenetti