Klackern bei Lastwechsel
Hi, mal eine Frage an die Tigerfahrer, wahrscheinlich vorzugsweise die selbst schaltenden:
Bei meinem gibt es beim Lastwechsel ein Klackern wie von Metall auf Metall. Ich glaube, dass hatte ein anderer Fahrer hier auch schon moniert, und hatte das als sehr weiche Motoraufhängung interpretiert.
Mein ausliefernder Händler meint, das käme eher aus dem Getriebe - und würde sich auf jeden Fall nicht gehören. Er spricht mit VW...
Meine Frage: Hat das noch jemand, oder ist das Sonderausstattung...
Beste Antwort im Thema
Hallo, neuester Zwischenstand.
Das Klackern nimmt permanent zu, in Häufigkeit und in Heftigkeit.
Das kann echt nicht gsund sein für so ein Auto!!!
1. auf 2. Gang ganz brutal, in den anderen Gängen ebenfalls unerträglich.
Selbst im Rückwärtsgang ist das Spiel im Getriebe, Klackern, Krachen, nennt es wie Ihr wollt, hör- und "erfahrbar".
Bei aller Liebe, das ist wirklich nicht die feine Art, ein 40-Tausend-Euro-Auto zu fahren.
Im Stadtverkehr und in Situationen, wo man häufig Schalten muss
(Pässe mit Anhängerbetrieb) vermiest mir das ganz schön jede Fahrt.
Ich finde, das ist kein "Kavaliersproblem" sondern ein ganz schön dicker Hund.
Ich frage mich, warum man so etwas nie in den Lobeshymnen der Testzeitschriften auf den Tiguan liest. Da macht er ja immer alle "platt" und ist ja das Über-SUV usw.
Der Tiguan ist ja auch schon wirklich okay, so gesehen. Günstig (relativ), gute Raumausnutzung und so weiter und so fort, alles ja bekannt. Aber ganz ehrlich - Das Elementare bei einem Auto ist doch der Fahrbetrieb. Und da gehört Schalten dazu, und das ist mit Verlaub gesagt hundsmiserabel momentan. Mit dieser Geräuschkulisse und dem Spiel im Getriebe/Antriebsstrang schämt man sich ja. Ich scheue mich schon fast in der Stadt bergauf zu schalten, wenn Leute rumstehen. (Übertrieben gesagt.) Aber ehrlich, die drehen sich um, weil's so kracht.
Wenn ich könnte, würde ich sofort auf Automatik wechseln... mit der Hoffnung, dass da alles flutscht ohne markerschütterndes Krachen.
Lieber VW-Konzern, bitte lasst uns erste Käufer nicht im Regen stehen und bessert unsere Tiger schnell nach..... Die Hoffnung stirbt je bekanntlich zuletzt (wissen Wir seit James Bond), allein der Glaube fehlt mir momentan. Mein Händler vertröstet mich mittlerweile auf 2009, da es anscheinend, wie die "Fachleute" in WOB sagen sollen, zur Zeit nicht mal einen Lösungsansatz gibt.
Sorry, aber das war mal ganz ohne rosarote VW-Tiguan-Brille geschrieben.
Grüße und immer unfallfreie Fahrt!!!!
197 Antworten
Hallo zusammen,
bei meinem Tiguan habe ich das Klackern schon mit 5000 km bemängelt. Zur Zeit habe ich 15.000 km. Es ist nicht nur beim Lastwechsel, sondern auch wenn man im Standgas nur das Kupplungspedal tritt und wieder schnell loslässt. Außerdem höre ich beim Schalten der einzelnen Gänge auch Geräuche.
Der Freundliche versucht mir klar zu machen dass das normal wäre, und das die Ursache in den verschiedenen Lagertoleranzen läge.
Ich gebe mich damit aber nicht zufreiden, und habe schon mit Rückgabe des Wagens gedroht, wenn dort nichts passiert.
Wer hat noch so einen Fall, und wer hat evtl. schon eine Lösung?
Gruß, enginroom
Hallo
Ich und viele andere haben dieses Problem, hatte sogar den Werkskundendiest schon bei mir.
Tatsache ist VW kennt das Problem, forscht aber noch an der Lösung. Habe schon andere Testwagen deshalb gefahren, alle haben das gleiche metalische Rasseln beim Anfahren.
Zitat vom Werk: "Keine Reparaturversuche, Fehler bekannt , wir forschen noch"
Wirlich toll, der Kunde als Versuchskaninchen.
Habe reklamiert im März nach 2Tagen, und bis jetzt noch nichts gehört.
Grüße Winz
Hallo zusammen,
Ist es nur bei den Schaltgetrieben oder auch bei der Automatik?
Hat da jemand ein Automatikgetriebe mit Problemen?
Danke
Gruß
Danny
Zitat:
Original geschrieben von muschil
Da kann man sich ja den radio sparen ist doch super
Einwenig unqualifiziert dieser Beitrag. Bei meinem Tiguan habe ich das Geräuch schon bei 5000 km bemängelt. Vielleicht mal Hörgerät lauter stellen.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
bei meinem Tiguan habe ich das Klackern schon mit 5000 km bemängelt. Zur Zeit habe ich 15.000 km. Es ist nicht nur beim Lastwechsel, sondern auch wenn man im Standgas nur das Kupplungspedal tritt und wieder schnell loslässt. Außerdem höre ich beim Schalten der einzelnen Gänge auch Geräuche.
Der Freundliche versucht mir klar zu machen dass das normal wäre, und das die Ursache in den verschiedenen Lagertoleranzen läge.
Ich gebe mich damit aber nicht zufreiden, und habe schon mit Rückgabe des Wagens gedroht, wenn dort nichts passiert.
Wer hat noch so einen Fall, und wer hat evtl. schon eine Lösung?
Gruß, enginroom
Zitat:
Original geschrieben von tiggi12
Hallo zusammen,bei meinem Tiguan habe ich das Klackern schon mit 5000 km bemängelt. Zur Zeit habe ich 15.000 km. Es ist nicht nur beim Lastwechsel, sondern auch wenn man im Standgas nur das Kupplungspedal tritt und wieder schnell loslässt. Außerdem höre ich beim Schalten der einzelnen Gänge auch Geräuche.
Der Freundliche versucht mir klar zu machen dass das normal wäre, und das die Ursache in den verschiedenen Lagertoleranzen läge.
Ich gebe mich damit aber nicht zufreiden, und habe schon mit Rückgabe des Wagens gedroht, wenn dort nichts passiert.Wer hat noch so einen Fall, und wer hat evtl. schon eine Lösung?
Gruß, enginroom
Welcher Art sind die Geräusche? Ein Fauchen? Ist es zudem über das Kupplungspedal spürbar? Soll offenbar normal sein. Ist ne Art Ventil welches dafür sorgt, dass die Leistung während des Schaltens konstant bleibt. So hab ichs zumindest verstanden...Korrigiert mich, falls dies falsch formuliert ist.
Das Klackern ist ja offenbar ein weit verbreitetes (und bei VW bekanntes) Problem.
Hamilton
Zitat:
Original geschrieben von Hamilton2008
Das Klackern ist ja offenbar ein weit verbreitetes (und bei VW bekanntes) Problem.Hamilton
aber nur beim tiguan oder???
sonst hab ich noch nie was davon gehört und bei unsrem T5 170PS 4motion hört man nichts...
Zitat:
Original geschrieben von anthem
aber nur beim tiguan oder???Zitat:
Original geschrieben von Hamilton2008
Das Klackern ist ja offenbar ein weit verbreitetes (und bei VW bekanntes) Problem.Hamilton
sonst hab ich noch nie was davon gehört und bei unsrem T5 170PS 4motion hört man nichts...
scheint fast so. zumindest deutet dieser fred darauf hin...wobei es mir unerklärlich ist, wie es ein renomierter autohersteller schafft, so etwas bei nur einem modell zu produzieren, und es auch nicht fertig bringt, das problem zu beheben...da sitzen doch hochbezahlte ingenieure in WOB, oder nicht?
hamilton
Hallo,
mich nervt das Geräusch auch. Der Händler sagt auch immer nur VW ist dran. Toll wie lange noch? Bis der nachfolger kommt.
Mich nervt auch das relativ laute Motorgeräusch beim hochschalten wenn ich die Kupplung trete. Ich hatte schon einige Diesel aber so laut habe ich das noch nie gehabt.
Kennt das jemand? Oder ist das ganz normal?
Gruß
meggow
Hallo Meggow,
dieses Geräusch ist auch bei meinem zu hören. Auch nur beim Hochschalten in den unteren Gängen. Ich würde es als schnarren oder surren bezeichnen und ist auch durch das Kupplungsbedal zu spüren.
Scheint wohl normal zu sein, aber ehrlich gesagt, mich nervt das auch etwas. Das ist einer der Gründe, warum ich jetzt vermehrt im zweiten Gang anfahre, was sogar richtig gut funktioniert.
ja, dieses "schnarren/surren" ist definitiv normal.... lässt sich gemäss meinem 🙂 nicht völlig wegmachen, im extremfall aber etwas drosseln. bei mir ist es sehr gut hör- und spürbar, aber ich habe mich daran gewöhnt.
hamilton
Ich hatte das Klackern und Quietschen auch. Besonders im Bereich von 2000 - 5000 km. Danach hat es sich etwas gegeben. Inzwischen hat VW eine neue Riemscheibe aufgelegt. Die habe ich heute wechseln lassen. Mein Eindruck nach den ersten Kilometern, es funktioniert. Mal sehen ob das von Dauer ist!
Guten Abend Hamilton2008!
Mein "freundlicher" sagt, dass VW hier keine Lösung mehr herbeiführt. Damit werde ich mich nicht zufrieden geben.
Ich bin am Freitag mit all meinen Vertragsunterlagen bei meinem Rechtsanwalt, zwecks Wandlung!
Hat hier schon ein Tiguan Fahrer mit einer Wandlung zum Thema Klackern beim Lastenwechsel Erfahrung gemacht?
MfG
tiggi12
Zitat:
Original geschrieben von tiggi12
Guten Abend Hamilton2008!
Mein "freundlicher" sagt, dass VW hier keine Lösung mehr herbeiführt.
Normalerweise müssen ja 2 Nachbesserungsversuche fehlschlagen, wenn Dein 🙂 generell einen weiteren Versuch trotz Mangelhaftigkeit ablehnt kannst Du wandeln.