Klackern bei Lastwechsel

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hi, mal eine Frage an die Tigerfahrer, wahrscheinlich vorzugsweise die selbst schaltenden:
 
Bei meinem gibt es beim Lastwechsel ein Klackern wie von Metall auf Metall. Ich glaube, dass hatte ein anderer Fahrer hier auch schon moniert, und hatte das als sehr weiche Motoraufhängung interpretiert.
 
Mein ausliefernder Händler meint, das käme eher aus dem Getriebe - und würde sich auf jeden Fall nicht gehören. Er spricht mit VW...
 
Meine Frage: Hat das noch jemand, oder ist das Sonderausstattung...

Beste Antwort im Thema

Hallo, neuester Zwischenstand.
Das Klackern nimmt permanent zu, in Häufigkeit und in Heftigkeit.
Das kann echt nicht gsund sein für so ein Auto!!!
1. auf 2. Gang ganz brutal, in den anderen Gängen ebenfalls unerträglich.
Selbst im Rückwärtsgang ist das Spiel im Getriebe, Klackern, Krachen, nennt es wie Ihr wollt, hör- und "erfahrbar".
Bei aller Liebe, das ist wirklich nicht die feine Art, ein 40-Tausend-Euro-Auto zu fahren.
Im Stadtverkehr und in Situationen, wo man häufig Schalten muss
(Pässe mit Anhängerbetrieb) vermiest mir das ganz schön jede Fahrt.
Ich finde, das ist kein "Kavaliersproblem" sondern ein ganz schön dicker Hund.
Ich frage mich, warum man so etwas nie in den Lobeshymnen der Testzeitschriften auf den Tiguan liest. Da macht er ja immer alle "platt" und ist ja das Über-SUV usw.
Der Tiguan ist ja auch schon wirklich okay, so gesehen. Günstig (relativ), gute Raumausnutzung und so weiter und so fort, alles ja bekannt. Aber ganz ehrlich - Das Elementare bei einem Auto ist doch der Fahrbetrieb. Und da gehört Schalten dazu, und das ist mit Verlaub gesagt hundsmiserabel momentan. Mit dieser Geräuschkulisse und dem Spiel im Getriebe/Antriebsstrang schämt man sich ja. Ich scheue mich schon fast in der Stadt bergauf zu schalten, wenn Leute rumstehen. (Übertrieben gesagt.) Aber ehrlich, die drehen sich um, weil's so kracht.
Wenn ich könnte, würde ich sofort auf Automatik wechseln... mit der Hoffnung, dass da alles flutscht ohne markerschütterndes Krachen.
Lieber VW-Konzern, bitte lasst uns erste Käufer nicht im Regen stehen und bessert unsere Tiger schnell nach..... Die Hoffnung stirbt je bekanntlich zuletzt (wissen Wir seit James Bond), allein der Glaube fehlt mir momentan. Mein Händler vertröstet mich mittlerweile auf 2009, da es anscheinend, wie die "Fachleute" in WOB sagen sollen, zur Zeit nicht mal einen Lösungsansatz gibt.

Sorry, aber das war mal ganz ohne rosarote VW-Tiguan-Brille geschrieben.
Grüße und immer unfallfreie Fahrt!!!!

197 weitere Antworten
197 Antworten

Hallo Tiguan Gemeinde,

ich muss doch noch einmal nachfragen, ist das Klacken beim Schaltvorgang auch beim 2,0 TSI vorhanden ? Wie Ihr unten seht habe ich die 170 PS Version als Schalter bestellt, jedoch könnte ich noch auf Automatik umbestellen. Wäre natürlich dann mit Mehrverbrauch und leichten Leistungsverlust verbunden. Wenn man wüsste ob VW bis zur Auslieferung das Problem in den Griff bekommt. Also Ihr glücklichen 170 PS TSI Besitzer ich warte auf eure Infos.

Grüße
fistel

Zitat:

Original geschrieben von fistel


Hallo Tiguan Gemeinde,

ich muss doch noch einmal nachfragen, ist das Klacken beim Schaltvorgang auch beim 2,0 TSI vorhanden ? Wie Ihr unten seht habe ich die 170 PS Version als Schalter bestellt, jedoch könnte ich noch auf Automatik umbestellen. Wäre natürlich dann mit Mehrverbrauch und leichten Leistungsverlust verbunden. Wenn man wüsste ob VW bis zur Auslieferung das Problem in den Griff bekommt. Also Ihr glücklichen 170 PS TSI Besitzer ich warte auf eure Infos.

Grüße
fistel

Beim tsi klaggert nichts, dafür quitsch es, siehe hier

http://www.motor-talk.de/.../...che-beim-schalten-14-tsi-t1757647.html

mfg

Zitat:

Original geschrieben von fistel


Hallo Tiguan Gemeinde,

ich muss doch noch einmal nachfragen, ist das Klacken beim Schaltvorgang auch beim 2,0 TSI vorhanden ? Wie Ihr unten seht habe ich die 170 PS Version als Schalter bestellt, jedoch könnte ich noch auf Automatik umbestellen. Wäre natürlich dann mit Mehrverbrauch und leichten Leistungsverlust verbunden. Wenn man wüsste ob VW bis zur Auslieferung das Problem in den Griff bekommt. Also Ihr glücklichen 170 PS TSI Besitzer ich warte auf eure Infos.

Grüße
fistel

Also bei uns (170 PS TSI) klackert es auch. Allerdings habe ich den Eindruck, dass es seit einigen Tagen weniger wird, oder aber ich hab mich langsam daran gewöhnt.

Mein Mann meint jedoch schon immer, dass ich "Gespenster" höre. Das Klackern ist aber eindeutig vorhanden. Vor allem beim hochschalten von 1. in den 2. Gang bzw. beim kuppeln. Es kann aber durch die Art wie das Pedal getreten wird leicht beeinflusst werden.

Grüße aus dem verschneiten Franken

tigerlady

bei meinem letzten VW besuch habe ich die leut von der werkstatt natürlich auf die suchen nachn klackern geschickt!

zur info hab ich dann bekommen das es an der kuplung liegt das problem sei VW bekannt und das einzige was man derzeit machen kann ist kuplung tauschen. was aber nichts bringt da dieses klackern bald wieder kommt.
es soll aber bei VW eine liste geben wo alle tiguane mit klackern aufgelistet sind...
sollte es dann dazu neues geben bekommen alle die info!

derzeit heißt es also damit leben und glücklich sein! 😉

Ähnliche Themen

Hallo,

ich muß hier das Thema leider auch noch mal aufgreifen.
Mein 170 PS TDI macht seid gestern bei Schaltvorgängen ein Geräusch.
Ich würde das allerdings nicht als Klackern bezeichnen.
Es tritt auf wenn man die Kupplung bei leicht erhöter Drehzahl tritt.
Das Geräusch hört sich an, als wenn bei der Kupplung das Ausrücklager defekt ist.
Mein Tiguan hat jetzt sagenhafte 700 Km gelaufen!!!

Kann das auch das hier beschriebene Problem sein oder ist da einfach etwas defekt?
Gibt es zu dem hier beschriebenen Problem etwas neues?

Viele Grüße
Uli

wie ist es beim 2.0 Tsi (200 Ps) klackert der auch?

lg

Zitat:

Original geschrieben von Melly7311


wie ist es beim 2.0 Tsi (200 Ps) klackert der auch?

lg

Hallo Melly,

würde mich auch interessieren, da ich in Kürze meinen Tiguan mit dieser Motorisierung bekomme.

Also, sehen wir die Sache mit Optimismus und gehen einfach davon aus, daß, wenn sich mit "unserem" Motor niemand über dieses Problem beklagt bzw. sich dazu äußert, dann gibt es eben das Klackern dort nicht.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Melly7311


wie ist es beim 2.0 Tsi (200 Ps) klackert der auch?

lg

Von Klackern hab ich noch nichts gelesen, Quitschen tut denk ich der 14 tsi, siehe link!!!!

http://www.motor-talk.de/.../...che-beim-schalten-14-tsi-t1757647.html

mfg

Zitat:

Original geschrieben von mialein



Zitat:

Original geschrieben von Melly7311


wie ist es beim 2.0 Tsi (200 Ps) klackert der auch?

lg

Hallo Melly,
würde mich auch interessieren, da ich in Kürze meinen Tiguan mit dieser Motorisierung bekomme.
Also, sehen wir die Sache mit Optimismus und gehen einfach davon aus, daß, wenn sich mit "unserem" Motor niemand über dieses Problem beklagt bzw. sich dazu äußert, dann gibt es eben das Klackern dort nicht.
Grüße

ja müssen einfach die daumen drücken!! wird schon schief gehen 😛 der motor ist ja auch nicht ohne grund um einiges teurer.hoffe einfach das unsere autos "gesund" sind.😁

lg

Zitat:

der motor ist ja auch nicht ohne grund um einiges teurer.

Is klar!

Da dran liegts sicher nicht, weil dann dürfte es beim 170PS TDI auf keinem Fall sein!!

Gruß
Uli

Moin,

also mein 200 PS TSi läuft seit 6 Wochen und ca. 2000 km absolut genial.
Er macht dabei nur die Geräusche die ab Werk auch eigentlich vorgesehen sind 😉, alles in allem eine geniale Maschine ..... natürlich muss man mit einem etwas erhöhten Spritverbrauch leben, aber das wustten wir ja vorher.

Schönen Sonntag noch,
Gruss Markus

Hallo 
gestern holte ich meinen Tiguan vom Freundlichen, der in diesen 2 Tagen die Kupplung austauschte. Die getauschte ist von einem anderen Zulieferer.
Fazit: das Klackern beim Lastwechsel ist im nicht forcierten Fahrbetrieb weg. Man kann es durch Schnellenlassen des Kupplungspedals aber noch immer provozieren.  Auch beim normalen Rangieren ist nicht Sonderbares mehr zu hören. Mein Freundlicher ist aber nicht zufrieden und meldet den Garantiefall als unerledigt. Das Getriebe scheint auch wirklich mit sehr viel Spiel aufgehängt zu sein. 
Wir beobachten das Ganze und warten mal ab.
Gruss charlybenetti

Zitat:

Original geschrieben von charlybenetti


Hallo 
gestern holte ich meinen Tiguan vom Freundlichen, der in diesen 2 Tagen die Kupplung austauschte. Die getauschte ist von einem anderen Zulieferer.
Fazit: das Klackern beim Lastwechsel ist im nicht forcierten Fahrbetrieb weg. Man kann es durch Schnellenlassen des Kupplungspedals aber noch immer provozieren.  Auch beim normalen Rangieren ist nicht Sonderbares mehr zu hören. Mein Freundlicher ist aber nicht zufrieden und meldet den Garantiefall als unerledigt. Das Getriebe scheint auch wirklich mit sehr viel Spiel aufgehängt zu sein. 
Wir beobachten das Ganze und warten mal ab.
Gruss charlybenetti

Mum, na ja?!?!

Kannst du bitte mal testen, wie sich das Ganze anhört wenn du auf die Bremse trittst und dann
leicht die Kupplung kommen lässt?
Das Geräusch ist auch beim normalen Anfahren und Schalten da, besonders unter Last.
Bitte mit offenen Fenster testen, weil man das von außen noch besser hört als innen im Fahrzeug.
Meiner (der Tiguan natürlich) macht dann so ein seltsames klackerndes, schleifendes Geräusch.
Das gehört da definitiv nicht hin!!

Viele Grüße
Uli

Hallo Melly,

du dürftes dein Tiguan ja jetzt schon abgeholt haben, wie ist es mit dem Klacken. Hast du schon was bemerkt und wie bist du mit dem 200PS Schalter zufrieden.
Da man keine Möglichkeit hat eine Probefahrt mit diesem Motor zu absolvieren sind wir auf eure Meinungen quasi angewiesen.
Hoffentlich bist du ab und zu noch im Forum und liest mit.
Gerade die Laufruhe des Motors interressiert mich sehr. Vieleicht kannst du mal einen kurzen Bericht uns zur Verfügung stellen.

Gruß
fistel

Tag Zusammen!

Ich hatte meinen S&S wegen der bereits bekannten Problematik, vergangene Woche bei meinem VW Händler.

Nun sind alle, wirklich alle Klackergeräusche beseitigt. Endlich!

Erst nach Wandlungsandrohung durch meinen Anwalt hat man sich im Hause VW bewegt.
Zuvor hatte es niemand für nötig erachtet seites VW sich dieser Problematik anzunemen.
Außer der Aussage, Stand der Technik.
Klar, eine neues Auto klackert und dies sollte ich dann so hinnehmen.

Es wurde eine neue Kupplung und ein neues Zweimassenschwungrad eingebaut. Natürlch auf Kosten von VW.

Ich bin sehr froh, dass nun alle Probleme gelöst wurden und möchte denen, die das gleiche Problem haben empfehlen hier "am Ball" zu bleiben. Es lohnt sich!

Beste Grüße an die Tiguangemeinde

tiggi12

Deine Antwort
Ähnliche Themen