Klackern bei Lastwechsel

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hi, mal eine Frage an die Tigerfahrer, wahrscheinlich vorzugsweise die selbst schaltenden:
 
Bei meinem gibt es beim Lastwechsel ein Klackern wie von Metall auf Metall. Ich glaube, dass hatte ein anderer Fahrer hier auch schon moniert, und hatte das als sehr weiche Motoraufhängung interpretiert.
 
Mein ausliefernder Händler meint, das käme eher aus dem Getriebe - und würde sich auf jeden Fall nicht gehören. Er spricht mit VW...
 
Meine Frage: Hat das noch jemand, oder ist das Sonderausstattung...

Beste Antwort im Thema

Hallo, neuester Zwischenstand.
Das Klackern nimmt permanent zu, in Häufigkeit und in Heftigkeit.
Das kann echt nicht gsund sein für so ein Auto!!!
1. auf 2. Gang ganz brutal, in den anderen Gängen ebenfalls unerträglich.
Selbst im Rückwärtsgang ist das Spiel im Getriebe, Klackern, Krachen, nennt es wie Ihr wollt, hör- und "erfahrbar".
Bei aller Liebe, das ist wirklich nicht die feine Art, ein 40-Tausend-Euro-Auto zu fahren.
Im Stadtverkehr und in Situationen, wo man häufig Schalten muss
(Pässe mit Anhängerbetrieb) vermiest mir das ganz schön jede Fahrt.
Ich finde, das ist kein "Kavaliersproblem" sondern ein ganz schön dicker Hund.
Ich frage mich, warum man so etwas nie in den Lobeshymnen der Testzeitschriften auf den Tiguan liest. Da macht er ja immer alle "platt" und ist ja das Über-SUV usw.
Der Tiguan ist ja auch schon wirklich okay, so gesehen. Günstig (relativ), gute Raumausnutzung und so weiter und so fort, alles ja bekannt. Aber ganz ehrlich - Das Elementare bei einem Auto ist doch der Fahrbetrieb. Und da gehört Schalten dazu, und das ist mit Verlaub gesagt hundsmiserabel momentan. Mit dieser Geräuschkulisse und dem Spiel im Getriebe/Antriebsstrang schämt man sich ja. Ich scheue mich schon fast in der Stadt bergauf zu schalten, wenn Leute rumstehen. (Übertrieben gesagt.) Aber ehrlich, die drehen sich um, weil's so kracht.
Wenn ich könnte, würde ich sofort auf Automatik wechseln... mit der Hoffnung, dass da alles flutscht ohne markerschütterndes Krachen.
Lieber VW-Konzern, bitte lasst uns erste Käufer nicht im Regen stehen und bessert unsere Tiger schnell nach..... Die Hoffnung stirbt je bekanntlich zuletzt (wissen Wir seit James Bond), allein der Glaube fehlt mir momentan. Mein Händler vertröstet mich mittlerweile auf 2009, da es anscheinend, wie die "Fachleute" in WOB sagen sollen, zur Zeit nicht mal einen Lösungsansatz gibt.

Sorry, aber das war mal ganz ohne rosarote VW-Tiguan-Brille geschrieben.
Grüße und immer unfallfreie Fahrt!!!!

197 weitere Antworten
197 Antworten

So war bei meinem Händler der hat das geräusch auch gehört ,weis aber nicht sofort woher das kommt. Das Quieschgeräuch ist auch beim Anfahren im ersten Gang sobald man die Gas gibt. Er denkt es kommt vom Bereich des Getriebes oder Kadanwelle am Getriebe.Er macht sich bei VW schlau.
Auf jedenfall hat er das Quietschen gehört und es ist nicht normal. (Hört sich an wie ein alter Bollerwagen der nicht geoelt wurde. Die Passanten in der Statd drehen sich schon um "SUPER"😉
Mal sehen was die von VW dazu meinen.
Hoffe nur es ist nicht so ein großes problem und wird relativ schnell behoben.

Gruß aus Bayern

Zum Thema "Wo kommts wohl her" fällt mir ein:

Mein Cousin fährt einen XC70 von Volvo, da ist auch eine Haldex-Kupplung verbaut. Die hört man nicht.

Da die Geräusche bei meinem auch beim einfachen Gangwechsel ohne wirklichen Lastwechsel in ähnlicher Weise zu hören sind, spricht dafür, dass es aus dem Getriebe kommt.

Vielleicht der Alternatorriem der duchrutscht?
Passiert auch wenn der Motor nicht belastet ist.
Willy

Zitat:

Original geschrieben von Raketenjonny


also ich habe einen 2.0 tdi. und gestern habe ich genau diese geräusche auch eine zeit gehabt.... war dann aber wieder weg. also immer wenn ich geschaltert habe und gasgegeben habe ... war da ein klacken...  hmmm  sowas kann nicht stand der technik sein...

ich werde das mal beobachten... und wenn es wieder auftritt.. müssen wir uns direkt an vw wenden...  die müssen abhilfe schaffen...

Hallo Raketenjonny,

hast du einen TDI ohne Automatik ?

Du hast doch deinen erst seit ein paar Tagen ?

Gruesse Tiger Toni

Ähnliche Themen

ja erst seit 4 tagen... und heute war da nichts zu hören... hmmm

ja ist tdi schalter...

fährt sich durch und durch super...  weiß auch nicht was ich da gestern gehört habe...

aber ich lausche weiter...

Hallo,
zu dem von euch erwähnten klcken kann ich folgendes berichten:

Ich besitze einen Touran, 2.0 Diesel, Baujahr 2003.

Nach etwa zwei Jahren trat beim Lastwechsel auch plötzlich dieses Geräusch auf. Ich dachte sofort: Antriebswelle defekt.
Bin dan zum 🙂 und der hat die Welle gewechselt. Das Geräusch war danach wesentlich leiser aber imer noch zu hören. Nach etwa einhundert km war alles genau wie vorher. Also wieder zum Händler. Der hat die Welle auf der anderen Seite auch noch getauscht wieder mit dem gleich (Miss-)Erfolg. Als nächstes hat er die Motorhalterungen erneuert. Erneut ohne Erfolg. Da der 🙂 ratlos ist klackt es seit dieser Zeit munter vor sich hin. Vor etwa einem Jahr fuhr ich mit dem Wagen meines Nachbarn. Ebenfalls ein Touran (Baujahr 2005), jedoch der 1.9 Diesel. Schon beim Anfahren hörte ich auch bei ihm dieses klacken. Er sagte, dass sein 🙂 die Kupplung gewechselt hätte, ohne Erfolg. Seitdem ist auch sein 🙂 ratlos und auch beim Wagen meines Nachbarn klackt es weiter.
Schließen kann ich daraus eigentlich nur, dass der Antrieb (2- oder 4-Rad) und auch die Art der Motorisierung (Benziner oder Diesel) nichts mit dem Geräusch zu tun haben. Es scheint demnach auch kein spezifisches Tiguan-Problem zu sein. Es muss aber ein Problem sein, dass VW bekannt ist, da verschiedene Fahrzeugtypen bereits seit einiger Zeit davon betroffen sind.
Gruß
Kevin34

Danke für Deinen Hinweis, wenn er auch nicht so ermutigt.

Da ist wohl eine Schraube locker bei VW... Steht das für Viel Wackeln?

Aber immerhin kümmern Sie sich: Heute kam wieder ein Anruf vom VW-Kundendienst, dass sie sich mit meinem Autohaus in Verbindung gesetzt haben und mit dem die Vergleichsfahrt abgesprochen haben. Nächste Woche also mehr.

Immerhin sagte der VW-Mitarbeiter ohne Aufforderung zu, dass mir ein Ersatzwagen gestellt wird, sofern meiner in die Werkstatt muß.

halt uns bloß auf dem laufenden...  mal sehen ob das einen rückrüf gibt...  

Eine Info an alle "Klacker geplagten".

Ich fahre meinen TDI Automatik seit genau einer Woche... von Klackern... keine Spur. Kann es nicht wirklich sein, dass das Klackern, wie man in einem Test mal erwähnt hat, durch das Zusammenspiel Turbolader und Kompressor zustande kommt.

Gruß FerdiR

Ferdir wie oben beschrieben handelt es sich bei den Fahrzeugen auch um den TDi. Beim Touran wurde sogar explizit der 1.9 Tdi genannt.

Ich kenne so ein komisches Klackern noch von meinem Audi S4. Der hatte das aber immer nur, wenn ich angefahren bin oder Bremsen und dann iweder Gas geben. Gut zu hören war es auch beim Anfahren mit eingeschlagener Lenkung.

Nach langer Suche konnte die Radaufhängung dafür verantwortlich gemacht werden. Die Aufhängung wurde vorne komplett getauscht und das Geräusch war weg.

Interessant war, dass das Fahrzeug auf der Bühne diese Geräusche nur dann von sich gab, wenn das betreffende Rad mit so einer Getriebestütze eingefedert war. Wenn die Räder runter hingen, konnte man rütteln und schütteln, kein Klackern etc.

Vielleicht hilft diese Info ja jemanden weiter.

Zitat:

Kann es nicht wirklich sein, dass das Klackern, wie man in einem Test mal erwähnt hat, durch das Zusammenspiel Turbolader und Kompressor zustande kommt.

Ich denke eigentlich nicht, weil ich meine, dass es nicht aus Richtung Motorraum kommt. Außerdem hatten ja auch TDItiger das Klackern.

Mal schauen, mein Servicemensch sollte dieses Wochenende die Fahrt mit dem Vergleichswagen machen. Mal sehen, was rauskommt.

In der Zwischenzeit habe ich in anderen Foren gefunden, dass so mancher VW-Kunde so was hat. Allerdings nirgendwo eine definitive Ursache erwähnt.

Zitat:

Original geschrieben von aphinity



Zitat:

Kann es nicht wirklich sein, dass das Klackern, wie man in einem Test mal erwähnt hat, durch das Zusammenspiel Turbolader und Kompressor zustande kommt.

Ich denke eigentlich nicht, weil ich meine, dass es nicht aus Richtung Motorraum kommt. Außerdem hatten ja auch TDItiger das Klackern.

Mal schauen, mein Servicemensch sollte dieses Wochenende die Fahrt mit dem Vergleichswagen machen. Mal sehen, was rauskommt.

In der Zwischenzeit habe ich in anderen Foren gefunden, dass so mancher VW-Kunde so was hat. Allerdings nirgendwo eine definitive Ursache erwähnt.

Das Klacker kommt vom Allrad ,hatte die möglichkeit am Freitag unseren Tiguan von unten su sehen daer auf der Bühne stand wegen der Quietschgeräusches.Dieses vom beim anlaufen des Kompressors zustande ist aber nicht normal mein Händler fragt jetzt bei VW nach was getauscht werden muß so daß das Quietschen wieder weg ist.

Denke das es von der Riemenscheibe mit Magnetkupplung für den Kompressor kommt.

So jetz nochn mal auf das klacken zu kommen,da unser Tiguan das klacken beim Schalten in den nächsten Gang ja auch hat(aber bei unserem hält es sich in grenzen)habe ich mal am Antriebsstang geschaut.

Wenn du unter dem Tiguan bist und die Kardanwelle drehst kommt das Klacken aus dem angeflanschten Getriebe für die Kardanwelle . Diese Getriebe für die Kardanwelle ist da Angeflanscht wo normaler weise beim ganz normal fronttriebler die rechte Antriebswelle sitzt. Das Getriebe für die Kardanwelle hat dan die Aufnahme für die Antriebswelle rechts und die Kardanwelle für hinten. Ich denke das Klacker werden alle Tiger haben mal mehr oder weniger wie eben die Toleranzen oder das Spiel im Antriebsstang vorhanden ist.

Gruß aus Bayer

PS :Ich melde mich wieder wenn mein Quietschen beseitigt ist mal sehen was getauscht werden muß Kompressor oder Riemenscheibe

Zitat:

Original geschrieben von FerdiR


Eine Info an alle "Klacker geplagten".

Ich fahre meinen TDI Automatik seit genau einer Woche... von Klackern... keine Spur. Kann es nicht wirklich sein, dass das Klackern, wie man in einem Test mal erwähnt hat, durch das Zusammenspiel Turbolader und Kompressor zustande kommt.

Gruß FerdiR

Hi FerdiR,
ich denke, dass das nicht die Ursache sein kann, da die beiden TDI-Touran, bei denen ich das gleiche Klackern festgestellt habe, keinen Kompressor besitzen.
Gruß
Kevin 34

abend!

eltern hatten beim voyager mal ein klacken!
da wurden die räder runtergenommen dann irgendeine schraube angzogen und alles ging wieder! ich glaub das radlager war schuld. werd dann morgen mal fragen was das damals war...

Deine Antwort
Ähnliche Themen