Klackern bei Lastwechsel
Hi, mal eine Frage an die Tigerfahrer, wahrscheinlich vorzugsweise die selbst schaltenden:
Bei meinem gibt es beim Lastwechsel ein Klackern wie von Metall auf Metall. Ich glaube, dass hatte ein anderer Fahrer hier auch schon moniert, und hatte das als sehr weiche Motoraufhängung interpretiert.
Mein ausliefernder Händler meint, das käme eher aus dem Getriebe - und würde sich auf jeden Fall nicht gehören. Er spricht mit VW...
Meine Frage: Hat das noch jemand, oder ist das Sonderausstattung...
Beste Antwort im Thema
Hallo, neuester Zwischenstand.
Das Klackern nimmt permanent zu, in Häufigkeit und in Heftigkeit.
Das kann echt nicht gsund sein für so ein Auto!!!
1. auf 2. Gang ganz brutal, in den anderen Gängen ebenfalls unerträglich.
Selbst im Rückwärtsgang ist das Spiel im Getriebe, Klackern, Krachen, nennt es wie Ihr wollt, hör- und "erfahrbar".
Bei aller Liebe, das ist wirklich nicht die feine Art, ein 40-Tausend-Euro-Auto zu fahren.
Im Stadtverkehr und in Situationen, wo man häufig Schalten muss
(Pässe mit Anhängerbetrieb) vermiest mir das ganz schön jede Fahrt.
Ich finde, das ist kein "Kavaliersproblem" sondern ein ganz schön dicker Hund.
Ich frage mich, warum man so etwas nie in den Lobeshymnen der Testzeitschriften auf den Tiguan liest. Da macht er ja immer alle "platt" und ist ja das Über-SUV usw.
Der Tiguan ist ja auch schon wirklich okay, so gesehen. Günstig (relativ), gute Raumausnutzung und so weiter und so fort, alles ja bekannt. Aber ganz ehrlich - Das Elementare bei einem Auto ist doch der Fahrbetrieb. Und da gehört Schalten dazu, und das ist mit Verlaub gesagt hundsmiserabel momentan. Mit dieser Geräuschkulisse und dem Spiel im Getriebe/Antriebsstrang schämt man sich ja. Ich scheue mich schon fast in der Stadt bergauf zu schalten, wenn Leute rumstehen. (Übertrieben gesagt.) Aber ehrlich, die drehen sich um, weil's so kracht.
Wenn ich könnte, würde ich sofort auf Automatik wechseln... mit der Hoffnung, dass da alles flutscht ohne markerschütterndes Krachen.
Lieber VW-Konzern, bitte lasst uns erste Käufer nicht im Regen stehen und bessert unsere Tiger schnell nach..... Die Hoffnung stirbt je bekanntlich zuletzt (wissen Wir seit James Bond), allein der Glaube fehlt mir momentan. Mein Händler vertröstet mich mittlerweile auf 2009, da es anscheinend, wie die "Fachleute" in WOB sagen sollen, zur Zeit nicht mal einen Lösungsansatz gibt.
Sorry, aber das war mal ganz ohne rosarote VW-Tiguan-Brille geschrieben.
Grüße und immer unfallfreie Fahrt!!!!
197 Antworten
Zitat:
Ich hoffe, dass ich mit meinen Erfahrungen ein wenig weiter helfen konnte.
Danke Dirk, das ist mal ein prima Hinweis!
hallo zusammen,
ich denke ich weiss woher dieses metallische klacken kommt!
da alle , die dieses geräusch gehört haben anscheinen den TSI mit schaltung
gefahren sind , müsste es folgendes sein:
Da der Motor von einem Turbo und einem Kompressor beatmet wird kommt dieses Geräusch zustande.
Beim treten der Kupplung schaltet die ele. Magnetkupplung des Kompressors und das gibt ein ziemlich laute metallisches klack geräusch. kann man auch provozieren, einfach mal zündung anschalten- bremse treten - und gleichzeitig die kupplung treten und loslassen und wieder treten..... bei jedem kupplungstreten klackt die magnetkupplung, kann auch sein das der motor laufen muss, weiss ich nicht mehr ganz genau.
Na dann viel Spaß dabei das einem VW Serviceberater oder Meister zu verklickern ...
quasi eine akustische funktionskontrolle.....da seht ihr mal wie ausgereift das fahrzeug ist....alle meckern nur was es nicht hat....
Ähnliche Themen
@ ThaCruiser:
Es klackert auch beim Rollen, wenn man Gas wegnimmt und schnell wieder gibt, ohne den Wagen ins Ruckeln zu bringen. Daher hat es wohl nix mit schlackernden Teilen zu tun.
@ Arni:
Siehe oben: Klackert auch ohne Kupplung zu treten, klackert auch bei manchen TDI.
Aber danke für die Anregungen, werde ich alles der Werkstatt weitergeben.
---
An Klackern in der Haldex-Kupplung hatte ich auch schon gedacht...
---
Ich geb Bescheid, wenn sich VW geäußert haben.
Ist das nicht ein frohes Gefühl, man hat sein neues Auto endlich und dann ständig diese Werkstattnachbesserungen oder Probleme ???
Scheint ein VW Audi über sehr viele neue Modelle Phänomen zusein ...
Denke da gerade an einen Freund der einen der ersten A5 Quattro mit 3,0 Tdi hat und fast wöchentlich irgendetwas auszusetzen hat und in die Werkstatt rennt ...
Zwischenstand:
VW-Anweisung an den Händler: neue Motorsoftware aufspielen, dann Beanstandung prüfen.
Ergebnis:
Nischte. Alles wie bisher, aber immerhin habe ich jetzt auch die Gespannstabilisierung richtig installiert.
Mein Gehör sagt nun eindeutig, dass es mit dem Getriebe zu tun hat (Schalten im kalten Getriebe klingt sehr ähnlich). Habe das dem Freundlichen gesagt, er wendet sich jetzt wieder an VW.
Ich halte Euch auf dem Laufenden...
Nächster Stand:
VW sagt jetzt, das Geräusch sei "Stand der Technik"...
Da der Service-Mitarbeiter beim Autohaus selbst noch keinen TSI ausser meinem gefahren hat, wird er sich am Wochenende mal einen vom Verkauf bereitstellen lassen und schauen/hören, ob der auch klackert.
Ich kann nur hoffen, dass er das nicht tut.
Nochmal an alle Tiguan TSI-Fahrer hier: Mir wäre sehr geholfen, von Euch zu hören, ob Ihr auch Schaltgeräusche aus dem Getriebebereich habt (so Art "Metall auf Metall", aber leicht gedämpft). Insbesondere möchte ich natürlich hören, wenn bei Euch sowas nicht auftritt.
Schöne Grüße,
A.
Hallo,
das klackern bemerkte ich auch bei meiner Probefahrt!
Vermute es hat was mit dem Allrad zu tun.
Gruß Micha
Zitat:
Original geschrieben von aphinity
Nächster Stand:VW sagt jetzt, das Geräusch sei "Stand der Technik"...
Da der Service-Mitarbeiter beim Autohaus selbst noch keinen TSI ausser meinem gefahren hat, wird er sich am Wochenende mal einen vom Verkauf bereitstellen lassen und schauen/hören, ob der auch klackert.
Ich kann nur hoffen, dass er das nicht tut.
Nochmal an alle Tiguan TSI-Fahrer hier: Mir wäre sehr geholfen, von Euch zu hören, ob Ihr auch Schaltgeräusche aus dem Getriebebereich habt (so Art "Metall auf Metall", aber leicht gedämpft). Insbesondere möchte ich natürlich hören, wenn bei Euch sowas nicht auftritt.
Schöne Grüße,
A.
Den Spruch stand der Technik,
kann der Händler schnell vergessen.
Hier wurde bereits höchstrichterlich entschieden, dass dann diese Technik nicht zumutbar ist.
Da es andere Hersteller auch können.
Alf
Hallo habe das klackern bei lastwechsel auch aber nur gering.
Jetzt hat unser Tiguan ca 3300 Kilometer auf der Uhr und hat ein Quietschen bei Lastwechsel und beim Schalten.Das Quietschen ist relativ Laut kann aber nicht definieren wo es her kommt.
Das Quietschen ist wenn man in jedem Gang vom Gas geht und wieder Gas gibt so das das Fahrzeug wieder beschleunigt wird.
Beim Schalten ist es auch wenn man den Gang wechselt und wieder Gas gibt(Bei jedem Gangwechsel) Kommt aber meinen erachtens nicht vom Antriebsstrang zumindesten nicht vom Getriebe.Denke er entweder von der Haldexkupplung oder von Kompressor oder Tubolader.
Hat das jemand auch oder weis jemand etwas darüber?
Unser Tiguan ist ein 1,4S&S
Danke und Gruß
Werde heute mal mit VW telefonieren und bei meinem Hänmdler vorbei fahren.
also ich habe einen 2.0 tdi. und gestern habe ich genau diese geräusche auch eine zeit gehabt.... war dann aber wieder weg. also immer wenn ich geschaltert habe und gasgegeben habe ... war da ein klacken... hmmm sowas kann nicht stand der technik sein...
ich werde das mal beobachten... und wenn es wieder auftritt.. müssen wir uns direkt an vw wenden... die müssen abhilfe schaffen...
Zitat:
Original geschrieben von TT Brombeere
Hallo habe das klackern bei lastwechsel auch aber nur gering.
Jetzt hat unser Tiguan ca 3300 Kilometer auf der Uhr und hat ein Quietschen bei Lastwechsel und beim Schalten.Das Quietschen ist relativ Laut kann aber nicht definieren wo es her kommt.
Das Quietschen ist wenn man in jedem Gang vom Gas geht und wieder Gas gibt so das das Fahrzeug wieder beschleunigt wird.
Beim Schalten ist es auch wenn man den Gang wechselt und wieder Gas gibt(Bei jedem Gangwechsel) Kommt aber meinen erachtens nicht vom Antriebsstrang zumindesten nicht vom Getriebe.Denke er entweder von der Haldexkupplung oder von Kompressor oder Tubolader.
Hat das jemand auch oder weis jemand etwas darüber?
Unser Tiguan ist ein 1,4S&SDanke und Gruß
Werde heute mal mit VW telefonieren und bei meinem Hänmdler vorbei fahren.
Du meinst nicht zufällig das typische "Zischeln" des Turboladers? So ein leises "Pfeifen", wie es bei Bussen oder LKW besonders auffällt? Denn das wäre normal und entsteht bei Belastung, zum Beispiel beim Beschleunigen und damit nicht, wenn Du kuppelst und den Gang wechselst.
@ Raketenjonny
@ TT Brombeere
Ihr beschreibt genau die Umstände, unter denen auch bei mir die Geräusche entstehen, bei mir eben als Klackern. Wenn sich das dann später noch zum Wiehern entwickelt, na klasse...
Es klingt nicht gesund.
Mittlerweile bekam ich einen freundlichen Anruf von der VW-Kundenbetreuung, wo man gesehen hatte, dass ich einen Service in Anspruch nehmen mußte und wissen wollte, ob ich zufrieden war. Ich habe den Fall nochmal geschildert, auch mit Hinweis auf dieses Forum und dass es offensichtlich so ist, dass nur einige Wagen dieses Phänomen zeigen. Der freundliche Herr nahm alles auf und versprach, es an eine Fachabteilung weiterzugeben, die sich bei mir melden würde. Mal abwarten.
Mein Servicemann vor Ort hat übrigens die Vergleichsfahrt mit dem hauseigenen TSI noch nicht machen können, weil der vorübergehend von einem Kunden gedeppert wurde.
Ich halte Euch auf dem Laufenden.
Zitat:
Original geschrieben von TT Brombeere
Hallo habe das klackern bei lastwechsel auch aber nur gering.
Jetzt hat unser Tiguan ca 3300 Kilometer auf der Uhr und hat ein Quietschen bei Lastwechsel und beim Schalten.Das Quietschen ist relativ Laut kann aber nicht definieren wo es her kommt.
Das Quietschen ist wenn man in jedem Gang vom Gas geht und wieder Gas gibt so das das Fahrzeug wieder beschleunigt wird.
Beim Schalten ist es auch wenn man den Gang wechselt und wieder Gas gibt(Bei jedem Gangwechsel) Kommt aber meinen erachtens nicht vom Antriebsstrang zumindesten nicht vom Getriebe.Denke er entweder von der Haldexkupplung oder von Kompressor oder Tubolader.
Hat das jemand auch oder weis jemand etwas darüber?
Unser Tiguan ist ein 1,4S&SDanke und Gruß
Werde heute mal mit VW telefonieren und bei meinem Hänmdler vorbei fahren.
das hört sich fast so an als würde einfach nur das pedal quitschen!
habe ich bei meinem lupo beim kuplungspedal!
jedesmal loslassen quitscht es!