Klackern bei Audi 80 (ABK)

Audi

Guten Abend.

Ich hab bei meinem Audi 80 2.0E (Jg 95, MKB: ABK) ein klackern aus dem Motorraum.
Wagt sich jemand eine Ferndiagnose zu machen?
Zur Hilfe hab ich kurz ein Soundfiles aufgenommen, man hört das klackern auch beim Gas geben und am Schluss beim ausschalten des Motors.

http://root.adi-zone.ch/adi/Soundclip%2022.wav

Der Motor hat jetzt übrigens ~288 000 km runter..

Danke für die Hilfe!

Grüsse aus der Schweiz,
adi

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schmid.adrian



http://root.adi-zone.ch/adi/Soundclip%2022.wav

Die Tonqualität ist ja sehr bescheiden blechern.

Mein Tipp: Völlig ausgelutschter Hydrostößel.

sag mal was du für motoröl benutzt und wann der letzte ölwechsel war.

Mh, als MotorÖl verwende ich 10w40..
Der letzte Ölwechsel war am 2.07.2010, also vor ein paar Monaten..

nur gut dass die viskoklasse so gut wie nichts über die quallität des motoröls aussagt. wahrscheinlich sind es die hydros die gehen halt auch mal kaputt mit einem gescheiten motoröl kann man das verlängern wenn sie aber schon einen weg haben bringt gutes öl auch nicht mehr.

mache mal ein bild von der stelle an der es klappert. dann sieht man mehr.

Ähnliche Themen

Mh, das Motorenöl ist eigentlich von keinem bekannten Hersteller, halt von ner Tankstelle (http://www.coop-pronto.ch/de/main/tanken/motorenoel_zubehoer/coop.html)
Darüber hab ich mir natürlich gar nie gedanken gemacht..

Hier hab ich noch ein Video vom Motorraum, ich würd fast sagen die Klang Qualität ist besser:
http://www.youtube.com/watch?v=W-cQWZf7GIw

Das Geräusch kommt ziemlich sicher aus dem Motorblock..

mach lieber ein foto und markier die stelle von der es kommt. ist viel einfacher. für mich hört es sich auch nach hydros an wenn der ölstand stimmt und der öldruck.

das öl würde ich dann nach dem tausch der hydros nehmen. da kann man nichts falsch machen allerdings weiß ich nicht wie gut man das in der schweiz bekommt.

http://oil-center.de/.../product_info.php?...

Also an dieser Stelle hört mans am besten (beim Motorblock).
ölstand stimmt und öldruck stimmt laut zusatzinstrumenten auch.

Dann werdens also vermutlich die Hydros sein?
Wie sich das ganze überprüfen lässt hab ich bereits nachgelesen, jetzt ist nur die Frage wenn ich den Motor zerlege brauch ich da gleich ne neue Dichtung und was sollt ich alles beachten?

Danke für den Tipp mit dem Öl, ich glaub das hab ich bei uns auch schon gesehen. 🙂

Audi80-klackern
Audi80-klackern

Zitat:

Original geschrieben von schmid.adrian


jetzt ist nur die Frage wenn ich den Motor zerlege brauch ich da gleich ne neue Dichtung und was sollt ich alles beachten?

Danke für den Tipp mit dem Öl, ich glaub das hab ich bei uns auch schon gesehen. 🙂

Ja, eine Ventildeckeldeckeldichtung brauchst Du. Wenn Dein Zahnriemen mehr als 30000 km gelaufen ist, mach den auch neu. Es könnte sein, dass er sonst das Herunternehmen und neu auflegen übel nimmt.

Für mein Zahnriemenkit habe ich in der Bucht für den ABK keine 60 Euro bezahlt (Original Conti)

Hallo Zusammen!

So, nach dem Wechseln der Hydrostössel was vor ca. 800km war ist es schon ein bisschen ruhiger geworden im Motorraum, aber es klackert trotzdem noch!

Hat jemand eine Idee was es sein könnte?
Ich habe seit neustem noch die Spanrolle für den Zahnriemen im Verdacht, könnte es sein das diese irgendwann mal durch ist und anfängt geräusche zu machen?

Vielen Dank für die Hilfe.

Zitat:

Original geschrieben von schmid.adrian



Hat jemand eine Idee was es sein könnte?
Ich habe seit neustem noch die Spanrolle für den Zahnriemen im Verdacht, könnte es sein das diese irgendwann mal durch ist und anfängt geräusche zu machen?

Habe ich beim Cabrio nicht feststellen können. Altersbedingt ist der Spannrolle das Fett eingetrocknet, was letztes Jahr dazu führte, dass auf der Autobahn die Rolle so heiß lief, dass das Plastikrad weggeschmolzen ist. Mangels Spannung weigerte sich der Zahnriemen die Nockenwelle weiterzudrehen. Danach musste die Winterhure ihren Sommerbruder nach Hause ziehen, aber geklappert hatte da nichts vorher.

Ich hab gleich mal geschaut und die Spanrolle ein bisschen mit WD40 eingesprüht, und siehe da es wurde für eine kurze Zeit ein bisschen leiser..
Heisst es wäre also möglich dass die Spanrolle trocken läuft..
Neu fetten würde wohl kein Sinn machen, ich denke die müsste man gleich durch eine neue Spanrolle ersetzen? Was meint ihr?
Nach wievielen km sind die normalerweise durch?

die spannrolle soll mit dem zahnriemen alle 5 jahre oder 120tkm raus...

Ich hab mal kurz geschaut, die Spanrollen wurde laut Service Buch bei 254227km gewechselt, jetzt hab ich 290 000.. Ist jedoch im Jahr 2007 gewesen, könnte also sein das die durch ist?
Wie teuer ist so ne Spanrolle?`Einfach mal auf Verdacht ersetzen? Zahnriemen kann ja draufbleiben, oder?

Zitat:

Original geschrieben von schmid.adrian


Ich hab mal kurz geschaut, die Spanrollen wurde laut Service Buch bei 254227km gewechselt, jetzt hab ich 290 000.. Ist jedoch im Jahr 2007 gewesen, könnte also sein das die durch ist?
Wie teuer ist so ne Spanrolle?`Einfach mal auf Verdacht ersetzen? Zahnriemen kann ja draufbleiben, oder?

Ich habe gerade mal in die Bucht geschaut. Zahnriemensatz mit Spannrolle kostet 50 Eypos inkl. Versand. Willst Du da wirklich zwei mal dran? Ich würde beim leisesten Verdacht beides neu machen und gut. Die Zündung musst Du ohnehin neu einstellen, auch wenn nur die Spannrolle gewechselt wurde, also was soll der Falschgeiz?

Deine Antwort
Ähnliche Themen