Klackern bei Audi 80 (ABK)

Audi

Guten Abend.

Ich hab bei meinem Audi 80 2.0E (Jg 95, MKB: ABK) ein klackern aus dem Motorraum.
Wagt sich jemand eine Ferndiagnose zu machen?
Zur Hilfe hab ich kurz ein Soundfiles aufgenommen, man hört das klackern auch beim Gas geben und am Schluss beim ausschalten des Motors.

http://root.adi-zone.ch/adi/Soundclip%2022.wav

Der Motor hat jetzt übrigens ~288 000 km runter..

Danke für die Hilfe!

Grüsse aus der Schweiz,
adi

38 Antworten

Hi Zusammen,

Ich nutze mal den threat. War eben mit meinem Cabrio extrem zügig (Vollgas) auf der AB unterwegs. So 20km volllast. Habe ich seit langem nicht mehr gemacht, dachte das kann nicht schaden, hat es aber. Beim vom Gas gehen hat man schon extrem lautes Klackern im Innenraum gehört, von außen ganz zu schweigen. Kiste 168tkm runter, letztes Jahr hat er einen neuen Zahnriemen und Rolle bekommen. Komischerweise läuft der Motor rund, hört sich aber schrecklich an. Das klackern wir lauter wenn die Drehzahl höher ist.
Letzter Ölwechsel ist 3 Jahre und 5tkm her. Jemand eine Idee? Danke & gruss

Heiz den wagen mal ordentlich auf (20km Vollgas), und lass einen Helfer mit einem dicken Lappen mal den Auspuff zuhalten. Dann schau mal ob es am Krümmer rauspfifft. Das war bei mir ein Tickergeräusch. Gemerkt hatte ich es, weil mir die Augen brannten als ich in der Garage am laufenden Motorgeschraubt habe. Der Krümmer war krumm und hatte schon zwei Stehbolzen abgerissen.

Da je für den Tip, aber das klackern ist so laut und metallisch, das ist nicht der Krümmer.
Schlepp den Wagen morgen in die Werkstatt. Mal schauen was die wissen.

Gruß

ähnliches problem habe ich auch. vor einem monat die zkd erneuert inklusive erhöhung der verdichtung. vor 4 tagen auf der autobahn ein kurzes stück 180 gefahren. heute höre ich im leerlauf ganz kurz hin und wieder ein leichtes klackern, so wie pleullagerschäden halt klingen 😁 denke um die 400 in der werkstatt sollten langen..

Ähnliche Themen

Was mich halt wundert, dass der Motor noch ruhig, konstant im Leerlauf läuft....
Aber so lange es “nur” das Lager ist, wäre ich ja happy.

Gruß

Zitat:

@chefbaer schrieb am 4. Juni 2019 um 22:56:22 Uhr:


Was mich halt wundert, dass der Motor noch ruhig, konstant im Leerlauf läuft....
Aber so lange es “nur” das Lager ist, wäre ich ja happy.

Gruß

warum auch nicht.. die lager haben keinen einfluss auf den motorlauf, außer es ist schon so heftig dass die dinger fressen.

So, Werkstatt meint, kapitaler Motorschaden, machen sie nicht auf lohnt nicht.
Jemand Erfahrungen mit nem Austauschmotor! Eventuell sogar einen irgendwo rumliegen?

Was auch immer die Werkstatt unter einem "kapitalen Motorschaden" verstehen mag. So lange der Motor aus eigener Kraft dreht und hinten nicht blau oder weiß rausraucht, kann der Schaden so kapital gar nicht sein.

Aber das alte Eisenschwein ABK wurde in hohen Stückzahlen gebaut, im Golf wurde der Motor mit geringfügigen Modifikationen auch verbaut (2E?). Angeblich müssen nur ein Halter und die Ölwanne umgebaut werden.

Ich kann mir vorstellen, dass Dein Motor einen Korrosionsschaden hatte. 3 Jahre und 5tkm seit dem letzten Ölwechsel könnten Kondenswasser im Motoröl vermuten lassen, aber das ist reine Spekulation. Ich habe Dein Geräusch nicht gehört, könnte mir aber jetzt einen Pleuellagescahden vorstellen.

Direkte Maßnahme: Öl raus und gucken ob Späne drin sind.

Ja, denke auch das es die Pleuellager sind. Ist zwar schade um den Wagen, aber das Risiko, dass es nach und nach teuer wird ist mir zu groß. Schau mich nach nem neuen gebrauchten um.

Deine Antwort
Ähnliche Themen