Klackern bei Audi 80 (ABK)
Guten Abend.
Ich hab bei meinem Audi 80 2.0E (Jg 95, MKB: ABK) ein klackern aus dem Motorraum.
Wagt sich jemand eine Ferndiagnose zu machen?
Zur Hilfe hab ich kurz ein Soundfiles aufgenommen, man hört das klackern auch beim Gas geben und am Schluss beim ausschalten des Motors.
http://root.adi-zone.ch/adi/Soundclip%2022.wav
Der Motor hat jetzt übrigens ~288 000 km runter..
Danke für die Hilfe!
Grüsse aus der Schweiz,
adi
38 Antworten
Nein nicht unbedingt, aber um den Zahnriemen zu wechseln muss ja der Wasserkühler auch weg, oder? Wenn ich nur die Spanrolle ersetzte geht das ohne grossen Aufwand, hab ich nächster Zeit nichtmehr soviel Zeit 😉 Und die Zündung müsste man nicht neu einstellen wenn man den Zahnriemen nur entspannt und ab der Nockenwelle nimmt, sofern man es sauber anzeichnet.
Aber gib sonst mal den Link zum eBay Artikel 🙂
Wer baut denn den Wasserkühler aus, wenn er beim ABK den Zahnriemen wechselt?
So einer gehört erschossen, denn das muß nicht sein.
Die Spannrolle kann man auch ohne Zanriemen zu wechseln austauschen.
Wenn dieser noch nicht lange drauf ist.
Neue Spannrolle holen und einbauen, dann hören ob er leiser ist.
Wenn nicht, wären die Ventile eine Quelle, oder im schlimmsten Fall ein Kolbenkipper.
Den hatte ich bei 98000 km.
War nur eine Vermutung, ich habs ja noch nicht genau angeschaut.
Aber allein schon vom Platz her um überhaupt den Zahnriemen zu entspannen hät ichs mir noch vorstellen können 😉
Aber gut, meine Meinung ist ja auch das ich nicht nach ~30 000km den Zahnriemen wieder wechsle und nur die Spanrolle ersetze.
Hat jemand per Zufall eine Teile Nummer der Spanrolle für den Zahnriemen? Oder sonst irgendwas?
Sollte es dann nicht besser werden lass ichs wohl sein und hoffe das er noch so lange wie möglich läuft 🙂
Zitat:
Original geschrieben von schmid.adrian
Nein nicht unbedingt, aber um den Zahnriemen zu wechseln muss ja der Wasserkühler auch weg, oder?
Ich weiß nicht, wie das in Deinem Avant aussieht, aber beim Cabrio reicht es, die Lüfterzarge herauszunehmen. Selbst beim V6 habe ich den Kühler nicht rausgehabt. Okay, da habe ich dne Riemen wieder aufgelegt, da er mir beim Thermostatwechsel nur abgerutscht war.
Stecker vom Lüfter ab, drei Schrauben oben raus und schon kannst Du die Lüfterzarge nach oben herausziehen. Beim Vierzylinder hast Du ausreichend Platz.
Ähnliche Themen
Bitte sehr:
026 109 243 J Spannrolle Zahnriemen Motor ABK
Hallo,
die Orginalnummer bis FgNr S-077037 ist 048109243A
ab FgNr. 026109243J
Gruss Peter
So, spanrolle ersetzt und er klackert immer noch!
Heisst bis jetzt Stössel und Spanrolle ersetzt und nicht viel genützt..
Hat sonst noch jemand eine Idee von was es kommen könnte?
Grüsse,
adi
Zitat:
Original geschrieben von schmid.adrian
So, spanrolle ersetzt und er klackert immer noch!
Heisst bis jetzt Stössel und Spanrolle ersetzt und nicht viel genützt..Hat sonst noch jemand eine Idee von was es kommen könnte?
Grüsse,
adi
Lass ihn klackern.
Im Ernst: Ich habe vor einem Jahr im Cabrio (ABK) eine weggeschmolzene Spannrolle erlebt, sprich der Zahnriemen wurde nicht mehr mitgenommen.
Nach Wechsel von Spannrolle und Riemen meinte ich ein Klackern zu vernehmen. Ich habe aus reiner Panik alle Hydros getauscht und bilde mir ein, es klackert immer noch.
Ich habe es aufgegeben, der ABK schnurrt wie immer, serh wahrschinlich sind wir beide einfach nur zu hysterisch...
Ich will jetzt niemanden verängstigen.
ABer ich hatte dieses klappern auch.
Nur....
....bei mir war es der erste Kolben, der gegen die Zylinderwand schlug, also leicht kippte.
Dadurch hatte ich leichte Riefen in Zylinderwand. Ich hätte mit Sicherheit noch ewig lang fahren können, habe aber einen neuen Rumpfmotor verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von Samuel0815
Ich will jetzt niemanden verängstigen.
ABer ich hatte dieses klappern auch.
Nur....
....bei mir war es der erste Kolben, der gegen die Zylinderwand schlug, also leicht kippte.
Dadurch hatte ich leichte Riefen in Zylinderwand. Ich hätte mit Sicherheit noch ewig lang fahren können, habe aber einen neuen Rumpfmotor verbaut.
Kann ich ausschließen, nach 90000km kann ich mir keinen Kolbenkipper vorstellen. Das müsste auch dumpfer klopfen.
Zitat:
Original geschrieben von Xotzil
Kann ich ausschließen, nach 90000km kann ich mir keinen Kolbenkipper vorstellen. Das müsste auch dumpfer klopfen.
Sei dir da nicht so sicher. Ich wünsche es keinem und er klingt nicht wirklich dumpfer.
Meiner hatte damals 93 800km runter!
Was auch sein kann sind die Ventile und deren Führung!
Naja, ich werd mich wohl auch daran gewöhnen, aber man hört halt schon immer gaanz genau hin, wohl ein fehler 😁
Aber da ich sonst keine Ahnung mehr habe an was es liegen könnte (ausser eben Kolbenkipper, aber dies wär mir dann eh zu teuer) werde ich wohl noch fahren, die 300 000km erreiche ich bestimmt noch (zurzeit ~293000km) 🙂
adi
Zitat:
Original geschrieben von schmid.adrian
Naja, ich werd mich wohl auch daran gewöhnen, aber man hört halt schon immer gaanz genau hin, wohl ein fehler 😁
Aber da ich sonst keine Ahnung mehr habe an was es liegen könnte (ausser eben Kolbenkipper, aber dies wär mir dann eh zu teuer) werde ich wohl noch fahren, die 300 000km erreiche ich bestimmt noch (zurzeit ~293000km) 🙂adi
Bei 300000 km kann es auch schlicht und ergreifend ein Pleuellager sein. Na und? Da ist ein kleiner japanischer Dreizylinder meiner Mutter jahrelang mit herumgefahren.
Nur bei meinem Cabrio kann ich eigentlich außergewöhnliche Dinge ausschließen. Den habe ich mit 32000km gekauft und außer einer geschmolzenen Spannrollle keine besonderen Vorkommnisse.
Beim V6 der Winterhure klackert es öfter mal fürchterlich. Das ist dann das Ventil für die Entlüftung des Aktivkohlefilters. Ich habe keine Ahnung, warum der das macht. Im Winter hatte ich einmal einen viel zu hohen Leerlauf und hörte das laute Geklacker. HAbe dann temporär den Stecker gezogen und alles war gut.