Forum80, 90, 100, 200 & V8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. klackern,avaurus,leistungsabfall...

klackern,avaurus,leistungsabfall...

Themenstarteram 18. August 2004 um 15:12

hallo,

bin neu hier und würde mich über zahlreiche antworten und viel hilfe sehr freuen.

habe einen audi 80 b4, 2.0E mit automatik, bj. 94 mit 123.000 km.

ich hatte letzte woche ein ähnliches wenn nicht genau das gleiche problem wie avaurus. der motor klackerte morgens nach einer längeren autobahnfahrt in der nacht sehr stark, war laut und hatte beim aus der einfahrt rückwärts fahren kaum leistung. war wie so ein verschlucken. das ganze war nach 10 sekunden vorbei und er lief wieder rund und normal.

seit dem war auch gar nichts mehr. hing das mit der autobahnfahrt zuvor zusammen? die war ca. 100 km lang und meistens so 190 km/h.

heute als ich ihn anmachte war für 2 sekunden oder so beim rückwärts rausfahren zwar kein klackern - der motor hatte aber auch kaum leistung und es war kurz wieder wie ein verschlucken. dann auch wieder normal. öl ist gut und genug drin. zündkerzen sind auch i.o. und deren kabel auch.

nach so viel geschreibe:

was könnte bei meinem audi los sein? woran liegt das und wie schlimm wäre das jeweils?

bitte gebt mit ratschläge, tipps...

vielen vielen dank schon mal und grüße

Ähnliche Themen
19 Antworten
am 18. August 2004 um 19:03

so wie ich das verstanden habe, können es Ablagerungen sein, die sich dann und wann lösen. Mir wurde empfohlen beim nächsten Ölwechsel eine Art Motorreiniger vorher reinzukippen und dann 10 Mins (~) laufen lassen. Danach die Suppe raus und neues Öl rein.

Dass das bei dir nach viel Last aufgetreten ist, trägt ja zu der Logik nur bei.

Aber Ölpumpe und Öldruckschalter wurden ja auch genannt. Kann also Vieles sein.

Bei mir hat folgendes geholfen: an, aus, an, aus, an :) so ähnlich zumindest. Nach ein paar Starts hat er sich anscheinend wieder freigepustet. Das mit dem Motorreiniger werde ich aber auf jeden Fall wahrnehmen.

Das mit der Leistung kann ich leider nicht bestätigen, da ich den Wagen mit diesen geräuschen nicht bewegt hatte und es auch nicht wollte.

Wenn bei dir die Ölwarnlampe nicht leuchtet, denke ich mal, dass es nicht die Ölpumpe oder so ist.

Ich denke mal so Sachen wie die Hydros können es sein...aber hey, da habe ich noch keine Ahnung. Ich habe nur gehört, dass es diese Dinger sein können.

Warten wir mal ab, was die anderen hier sagen.

Themenstarteram 18. August 2004 um 20:03

also: als es geklackert hat vor einer woche, da war die ölwarnlampe an.

heute, als nur etwas leistungsverlust zu spüren war, da war die warnlampe nicht an.

???

bitte weiter um hilfe, ideen und antworten.

dank und grüße

Hi,

leichtes klackern hatte ich auch nachdem ich 2h Vollgas + 3h 160 Sonntags Abends von München nach Paderborner Richtung unterwegs war. ca. 600km

war an der Tanke zu hören, nach dem tanken wieder weg. (5min abgestellt)

Es sei denn, deine Hydros oder so machen bei den Anforderungen langsam schlapp.

Solltest um nicht zu investieren gutes öl fahren oder öfter wechseln,

Motorreiniger (höchstens ventilreiniger nehmen) nur evtl. nehem, da bei neueren Motoren Dichtungen und Gummis usw. vom Reiniger

angegriffen werden KÖNNEN, beim alten motor evtl. auch?

Das mit dem Leistungsverlust hatte zwar nich, aber könnte ja sein, das deine Ölpumpe funktionsstörung hat und somit kein öl gespült wird = somit hydros kurz oder lang leer laufen und es klackert.

Für sehr gut von mir befunden war ein Keramischer Ölzusatz fürs Motoröl (250ml) bei meinem, da er zwar normal lief, dannach aber sehr schnell gaaannnz ruhig und leise wurde und den Verbrauch vom Vorbesitzer um gut 2LIter senkte.

 

Weiss noch einer was hilfreiches wg. Leistungsverlust?

am 18. August 2004 um 22:14

Nee, werd noch nicht so ganz schlau daraus.

Das mit dem Klackern nach einer längeren BAB-HiSpeed-Fahrt hängt vielleicht vom Öl ab.

Könnte mir vorstellen, daß (Teil-) Synthetiköl danach so dünne ist, daß die Hydros restlos leerlaufen.

Als unsere Motoren teilweise gebaut wurden, war Synth-Öl ja noch recht selten.

Hab auch spätestens nach Avaurus' Problem irgendwie den Eindruck, daß die bei den 80ern entweder völlig beknackte Hydros verbastelt haben, oder daß bei einigen Motortypen der Öldruck nicht besonders gut aufgebaut wird.

Ich mein jetzt nicht wegen der Pumpe, man muß das Öl ja auch über entsprechende Kanäle in die Hydros reinkriegen.

Anscheinend sitzt der Öldruckschalter bei einigen Motoren an einer blöden Stelle.

Vielleicht ganz gut so, damit man nicht gleich losheizt.

Denken wir mal weiter in die Richtung:

Wenn die Hydros nun pottenleer sind, wie sollen die dann die Ventile richtig aufkriegen, so daß der Motor Leistung bringen kann?

Ansonsten gibt es für Leistungsverlust 100 Ursachen, und auch schon einige Threads dazu.

Themenstarteram 19. August 2004 um 19:58

hallo,

danke so weit mal.

bitte aber weiterhelfen.

schreibt mir bitte ideen, was das sein könnte.

mit was es zusammenhängen könnte? ob es schlimm ist. was zu tun ist........

grüße

am 19. August 2004 um 20:47

Das kannst' so nicht sagen aus der Ferne.

Mußt mal ein paar Seiten zurückblättern.

Das fängt mit gesprungenen Zahnriemen an, und geht über hakelige Drosselklappenpotis und spinnende Steuergeräte bis hin zu Luftmassenmessern und hastenichtgesehen ...

Kannst Du in der Werkstatt bei Deinem Auto Fehlercodes auslesen lassen?

Themenstarteram 20. August 2004 um 21:00

hi,

das mit den fehlercodes auslesen...geht das schon bei nem b4 bj.9/94?

was würdet ihr an meiner stelle tun. meine werkstatt ist auch relativ ratlos.

will ja nicht, dass da etwas weiter kaputt geht und sich was verschlimmert.

???

grüße und dank soweit

Zitat:

das mit den fehlercodes auslesen...geht das schon bei nem b4 bj.9/94?

Wenn nicht bei dem, bei wem denn dann? Also nicht viel später kamen die A4 und das ist ja schon wieder ein ganz anderes Unterforum :D - Problem ist eigentlich nur, dass nicht jede Werkstatt den Speicher auslesen kann. Bei ner Audibude sollte das aber kein Problem und wenn die fair sind, dann werden sie Deinen Geldbeutel dafür auch nicht bis auf's Bodenleder schröpfen. Einige machen das auch gratis, nur wenn man halt sonst noch nie dort war, dann kann man ruhig mal mit ein paar Euro rechnen (immerhin muss ja einer dann auf sein Käffchen verzichten :D).

Hab jetzt letztens gemerkt, dass auf einige Shell-Tankquittungen unten stehen, dass die auch den Fehlerspeicher auslesen. Kann man ja auch mal unverbindlich fragen, was die dafür nehmen wollen. Aber macht sicherlich auch nicht jede Shell-Tanke.

Themenstarteram 23. August 2004 um 13:21

das mit dem fehler-auslesen-lassen werd ich dann wohl mal machen.

bin gestern wieder lange strecke vollast über autobahn gefahren.

heute war wieder das ähnliche.

öllampe brennt für 10 sekunden, motor ist lauter und klackert und "nagelt" und für eben diese 10 sek. auch kaum leistung. aus und anmachen änderte auch wenig.

danach alles wieder normal.

bin ratlos! *grübel*

am 24. August 2004 um 23:19

mmh...ich hab mal drüber gelesen, dass bei manchen die Öllampe angeht, wenn sie von der Autobahn abfahren :)...aber bei dir wirds was ernsteres sein.

am 8. September 2004 um 7:55

Das läßt sich relativ einfach erklären.

Bügelst Du in die Ausfahrt rein, drückt Dir die Fliehkraft das Öl vom Druckschalter oder gar von der Pumpe weg.

Besonders bei niedrigem Ölstand kann dann sogar die Pumpe kurz trockenlaufen und rasseln.

Und, Lalelu, was kam raus?

Themenstarteram 11. September 2004 um 16:51

hallo,

leider kam bisher nix neues raus. die werkstatt und meine ganze umgebung sind relativ ratlos.

werde wohl bald mal ne inspektion machen lassen und dann weiterschauen.

in der vergangenheit war es wirklich immer nur am morgen nach einer längeren (ab ca. 100 km) und schnellen autobahnfahrt.

bin immernoch also ratlos.

hat noch jemand ne idee??

grüße

ist die ölpumpe bei audi 80 b4 2.0 E eigentlich mechanisch angetrieben oder wie??

am 11. September 2004 um 17:21

Hat mal jemand eine nicht-mechanische Ölpumpe bei Audi gesehen?

Wäre echt interessant.

Was kam denn bei der Fehlerspeicher-Auslese raus?

Was für Öl fährst Du nun genau?

Anliegend ein verwaschenes Pic (sorry, Digicam mit Fixfokus) von der Ölpumpe des 2 l-Motors im Audi 100 uralt.

Läßt sich wahrscheinlich übertragen.

Du siehst die Kurbelwelle ohne Riemenscheibe, drum herum die Pumpe.

@lalelu

Hi,

ja deine Oelpumpe wird mech.angetrieben - von der Verteilerwelle - und diese von der Zwischenwelle.

Könnte sein,daß dein Rückschlagventil in der Oelpumpe verschmutzt ist,oder sonst zeitweise nicht dicht ist.Denn bei 10sek.Oellampe an und Hydroklackern - heißt,momentan kein Oeldruck....

Wenn Oel und Filterwechsel(evtl.Reiniger)keinen Erfolg bringen,würde ich mich nach einer anderen Oelpumpe umsehen.......wäre mir zu riskant,daß der Druck auf der AB plötzlich weg ist....

Ist meine Sicht von hier aus - muß nicht zutreffen...

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. klackern,avaurus,leistungsabfall...