Klackern am oder im Motor. HILFE!

Hallo liebe Gemeinde.

Ich habe seit nunmehr 2-3 Jahren folgendes Problem.

Eigentlich ist es nicht wirklich ein Problem (das hoffe ich zumindest), aber bei meiner Corvette klappert es leise um Standgas (unregelmäßig: klack.....klack,klack....klack,klack,klack......) und laut beim Beschleunigen. (regelmäßig: KLACK,KLACK,KLACK)
Sobald der Wagen aber nicht mehr beschleunigt bzw. wenn ich Gas wegnehme hört dieses Geräusch auf.

Ich habe bis jetzt keine unregelmäßigkeiten im Fahverhalten festgestellt, bzw. das etwas kaputt gegangen ist.
Und ich fahre so wie gesagt schon 2-3 Jahre.

Zur Vorgeschichte:

Als ich den Wagen erworben habe, habe ich ihn zum Motorüberprüfen und einstellen gegeben (Kompression messen, Nockenwelle vermessen, usw...)
Davor machte er dieses Geräusch noch nicht.
Erst als ich ihn abgeholt habe, viel es mir auf.

Was wurde gemacht:

Es wurde ein neuer Zündverteiler eingebaut, da die Fühverstellung deffekt war.
Leider kein Orginaler aber einer aus einem anderen Fahrzeug der Passte.
Zudem haben mir die Esel die Abgasrückführung durchgesägt und abgebaut mit der Begründung so habe er mehr Leistung (Hatte ich nicht in Auftrag gegeben, aber das ist eine andere Geschichte.).
Die Enden die am Krümmer noch abstanden haben sie lediglich umgebogen.

Soviel dazu.

Was könnte es also sein?

Für mich hört es sich so an, als ob es entweder links vom Krümmer oder vom Verteiler (Kann da nen Stom falsch fließen?) kommt.
Dazu muss ich sagen, die Krümmerdichtungen sind auch nicht mehr soooo doll.
Kann es daher kommen?
Wie hört sich eine kaputte Dichtung an?

Die Nockenwelle ist nicht eingelaufen und die Kompression ist fast wie neu. Die Ventiele schließe ich aus, da erst letztes Jahr die Ventielschaftsdichtungen ausgetauscht worden und der Motor entsprechen überholt worden ist.
Eine gebrochene Ventielfeder kann es auch nicht sein, da selbige mitgewechselt worden sind.

Nen zusitzender Breather ist es auch nicht, das habe ich bereits überprüft.

Im Grund kann es kein Riss im Block sein, da er ja Kompression hat.
Nen Ventiel bzw. Ventielspiel kann es auch nicht sein, da das nach dem erneuten öffnen des Motors ja vermutlich behoben worden währe. Das Klackern blieb aber.

Das stirnrad schließe ich auch aus. (Es kommt deffenetiv aus der Richtung vom Fahrer)

Sagen wir mal so. es können eigentlich keine beweglichen Teile sein, da das Geräusch ja dann permanent vorhanden sein müsste.
Es ist aber nur im Standgas und beim Beschleunigen.

Habt ihr eine Idee woran es liegen könnte?

Swinger

30 Antworten

Ja, ein Motorklinkeln....
Das schubweise Klackern könnte entstehen, wenn nicht verbrannte Gase über die undichte Stelle Frischluft bekommen. Dabei könnten sich durch den Sauerstoffüberschuß diese Gase entzünden, was zu einem ungleichmäßigen Klackern führen könnte.

Ich kenn das noch aus meiner Schrauberzeit bei den Motorrädern, das haben die auch meistens geschossen wenn die Auspuffanlagen undicht waren.

Ist aber nur ne Vermutung..... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen