Klackern am Motor Riemenseite
Habe seit einiger Zeit ein klackern am Motor. Lange Zeit dachte ich, es ist ein Schutzblech, dass diese Geräusche verursacht weil es etwas metallisch klingt (klingt einbisshen wie ein defektes Lager). Nun habe ich beim genauen hinschauen das Geräusch aus der Riemenseite lokalisieren können. War gestern kurz in eine Werkstatt nach kurzem hinschauen meinte der Meister es ist 100% Spann- oder Umlenkrolle des Keilrippenriemens evtl. aber auch die Spannrolle am Zahnriemen. Ich habe heute die Umlenk- und Spannrolle (Keilriemen) getauscht aber das Geräusch ist genau so wie vorher, außerdem waren die Rollen in Ordnung.
Kann mir jemand sagen was ich noch überprüfen kann und wie ich die Spannrolle am Zahnriemen überprüfen kann ohne sie abzumachen? Kann das auch vom Kurbelwellen- oder Nockenwellenlager kommen?
Mein Nachbar meinte, dass es sich nach defekte Spannrolle anhört aber war auch nicht ganz sicher.
Wenn man die Spannrolle wechselt, muss ich den Zahnriemen ganz abmachen, abgesehen davon was in den Handbüchern steht, dass man den Riemen wechseln muss?
Gibt es irgendetwas was ich beachten sollte? Muss ich die Nockenwellenräder lösen bevor ich die Spannrolle einbaue? Und wie kann ich die Kurbelwelle ohne Spezialschlüssel drehen?
Danke schon mal.
Gruß
Gogo,
20 Antworten
Reicht beim WP Wechsel die Dichtung aus oder sollte ich noch zusätzlich Dichtmasse verwenden? Es waren nähmlich so etwas wie Silikonreste unter der Dichtung da, als ich die WP ausgebaut habe.
mfg
Gogo
Ich schnier die Dichtung immer leicht mit Fett ein, also einen leichten Film.
Vorher aber den Block richtig sauber machen (sandpapier)
Also wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann mit Dichtungspaste die geeignet ist für Flansch, aber dann Die Dichtung vorher nicht mit Fett einschmieren! Hast ne gute? Ich nehme dazu Würth Motorsilikon. Wenn du sauber gearbeitet hast, ist danach alles dicht. Sonst beißt dich nachher in den Hintern, wenn das Ding nicht dicht ist und du weist ja was das für eine fummelei ist......!
Wenn alles sauber und trocken ist geht`s auch ohne, sagt ja der Name schon.. Dichtung
Ähnliche Themen
Ich habe Dichtpaste von Victor Reinz, weiß nicht ob die gut ist, hoffe ja. Mache ich die Dichtmasse auf den Block oder auf die WP oder beides? Ich habe schon schlechte Erfahrungen mit original Dichtungen von Ford gemacht. Hatte letztens eine Auspuffdichting zw. Kat und Mittelschalldämpfer gekauft. Es war ein 0,5 mm dickes Blech, dass ~10€ gekostet hat. Obwohl ich alles gut sauber gemacht habe ist es nach dem Einbau noch schlimmer geworden.
Die Dichtung der WP ist ähnlich dünn, viellericht weniger als 0,5mm.
mache beides aber wichtig ist dabei die dichtstelle muss öl u. fettfrei sein, sonst haftet die dichtmasse nicht und dünn auftragen sonst quetsch es alles raus... 😕