Klackergeräusch am Motor
Hi,
ich hatte geplant meinen 2007er Caddy (1,9 tdi/74 kw) zu verkaufen. Dazu hatte ich einen Kumpel, der im Autohaus gefragt, ob er einen Händler hat der ältere Autos aufkauft. Der kam dann auch vor ein paar Tagen vorbei und hat sich das Auto angeschaut. Beim Probe laufen lassen des Motors (kalter Motor) im Stand ohne eingelegten Gang stellte er (und ich auch) ein leicht klackerndes Geräusch im Bereich Ventildeckel/Motorblock fest, welches alle 10-15 Sekunden auftrat (unregelmäßig). Er schloß auf Probleme mit den Injektoren oder Probleme Zylinderkopf/Dichtung. Der Wagen stand dabei in meiner sehr abschüssigen Einfahrt (Front bergab). Ich habe das Geräusch vorher noch nie gehört. Er sagte, dass es mit dem Motor sehr oft Probleme in dem Bereich geben soll. Es kam mir aber vor, dass er halt nur etwas sucht um den Preis zu drücken. Getsren bei meinem Schrauber des Vertrauens gewesen....kein Geräusch feststellbar (warmer Motor). Heute morgen noch mal probiert (kalter Motor). Kein Geräusch auf ebene Fläche und auf der Einfahrt (abschüssig) Front nach oben. Auto gedreht (Front nach unten) Geräusch wieder da. Mein Schrauber meint, es konnte vom Getriebe/Kupplung bei Entlastung/Nichtbenutzung kommen. Soll mir keine Sorgen machen. Was meint ihr dazu???
21 Antworten
Zitat:
@ManeT4 schrieb am 22. Februar 2024 um 18:50:51 Uhr:
Ausrücklager
Heißt jetzt was? Kosten? Wie lange kann ich so noch weiter fahren ohne größere Probleme? Was kann im schlimmsten Fall passieren?
Du wirst schon zu einer Werkstatt fahren müssen und dort nach fragen was es kostet.
Wie lange das noch hällt wird Dir auch so keiner sagen können.
- dann würde ich das Geräusch zur Kenntnis nehmen. Wenn die Kupplung neu gemacht werden muss - wenn die Kupplung nicht mehr richtig packt, so zwischen 200.000 - 250.000km, bei normaler Beanspruchung - wird das klappernde Ausrucklager sowieso getauscht, mit der Laufbuchse für das Lager. (inkl. beide Simmeringe). Dann ist es wieder leise.
Schließe mich der Meinung deines Schraubers an. Leider fand der km-Stand hier keine Erwähnung. (Die Kupplung nur zum Anfahren und Schalten benutzen, nie an der Ampel rumstehen und die Kupplung gedrückt halten.....ansonsten kommt das Geräusch schon schneller.) Habe meine VW - Diesel immer 2 Kupplungslängen gefahren, das waren immer so um die 450.000 - 480.000km.
Ähnliche Themen
Das wird wohl eher das ZMS sein und nicht das Ausrücklager.
Bin ich glaube ich nen paar Jahre mitgefahren mit nem ZMS was immer leicht geklappert hat, ging mir dann irgend wann auf die Nerven und wurde auch schlimmer.
Dann hab ich es getauscht.
Würde der Meinung des oben genannten Schraubers folgen. (Habe das gleiche Auto.) Letztendlich muss irgendwann die komplette Kupplung neu, inkl. des Zweimassenschwungrades. (Das tut etwas weh im Geldbeutel.) Bei mir klappert es seit ca. 40.000km, ab und zu. Jetzt hat das Auto 180.000km gelaufen. Bei ca. 220.000km oder mehr werde ich wohl die Reparatur vornehmen müssen. (Irgendwann wird es wohl lauter werden.)