Klackendes Geräusch im Innenraum wie von einem Relais

Mercedes C-Klasse S204

Mein S204 aus 2011 macht mich mit seinem klackenden Geräusch im Innenraum wahnsinnig.
Es tritt auf sobald der Wagen eine Gewisse Strecke gefahren ist. Ich denke nicht, dass es wirklich abhängig von der Temperatur des Motor oder der Außentemperatur ist.

Es ist unabhängig davon ob die Lüftung und oder Klimaanlage an oder aus ist, oder wie diese eingestellt ist. Auch kommt es nicht vom Comand System. Es spielt keine Rolle ob der Monitor oben oder unten ist.

Im Stand ist dieses Geräusch niemals da. Beim Bremsen auch nicht und beim Beschleunigen sehr selten. Bei konstanter Geschwindigkeit aber sobald es einmal da ist, ab dann immer und dauerhaft.

Es fängt leise an und wird lauter bis zu einem gewissen Punkt. Es wird nicht schneller oder langsamer in Abhängigkeit von der gefahrenen Geschwindigkeit.

Es kommt ganz sicher nicht aus dem Motorraum. Ich würde es irgendwo hinter den beiden mittleren Lüftungsschlitzen vermuten, eher noch ein Stück tiefer.

Ich habe alles probiert an Einstellung was man sich nur vorstellen kann. Eine Ursache kann ich einfach nicht finden und so langsam macht mich dieses mitunter wirlich laute Klacken wahnsinnig.

Es ist mir gelungen das Ganze in zwei Videos einzufangen. Im ersten Video fängt es sehr leise an, zum Ende hin ist es nicht mehr zu überhören. Im zweiten Video ist es quasi die ganze Zeit zu hören.

Wenn jemand eine Idee hat, was das sein könnte wäre ich sehr dankbar. Einfach das Radio lauter drehen ist für mich keine Lösung.

Vielen Dank für euer Interesse!

Video 1:
https://www.youtube.com/watch?v=umUi14bq8tI

Video 2:
https://www.youtube.com/watch?v=_njPF4vngk0

Ein paar Dinge die mir noch eingefallen sind:

Es liegt nichts im Innenraum was dieses Klacken auslösen könnte. Hatte sogar den Magnetverschluss der Mercedes Benz Mappe die diesen Autos beiliegt im Verdacht.

Im CD Radio ist keine CD eingelegt. Es macht keinen Unterscheid ob das Radio an oder aus ist.

Die Position der Sitze spielt auch keine Rolle. Ich habe drei Leute und mich in das Auto gepackt um genauer zu ermittteln woher das Klacken kommt. Es kommt von vorne. Irgendwo unterhalb der mittleren Lüftungsschlitze.

Die Einstellung E oder S ist unerheblich. Es tritt in beiden Einstellungen immer auf.

Ich kann keinerlei sonstigen Fehler finden. Es funktioniert alles wie es soll. Die elekrtrische Sitzverstellung, die Lüftung, das Comand System, die elektrisch klappbaren Spiegel, die Klimaanlage, das Licht innen wie außen, der Tempomat und die Limit Funktion und auch die Türen lassen sich so wie es sein soll verschließen und öffnen, ebenso der Kofferaum mit Ferbedienung oder dem Knopf in der Fahrertür. Auch das Schiebedach klappt einwandfrei sowie alle elektrischen Fensterheber.

Leider muss ich zugeben, dass ich im Bereich Auto nicht in meinem Fach bin. Ich komme eher aus der Computer Ecke und kann da Fehler recht gut ermitteln und beheben. So bin ich auch hier an die Fehlerlösung gegangen. Ohne jeden Erfolg.

Ich bilde mir ein im Vorfeld des Klackens und teilweise auch dazwischen so etwas zu hören wie ein ganz leise quitschendes Geräusch von irgendwas, welches sich dreht. Fast so wie bei einem ganz alten CD Player wenn er eine CD einließt. Da muss man dann schon sehr genau hin hören. In den Videos ist das so nicht ohne Weiteres zu hören. Das Klacken natürlich schon. Irgendwas will da einrasten, oder sich einstellen oder igendwas. Es wird wohl kein Relais sein, eher etwas mechanisches. Das ist meine Vermutung.

Die Motorhaube ist richtig geschlossen und hat keinerlei Spiel.
Im Motorraum ist nichts irgendwie locker oder macht ungewöhnliche Geräusche wenn der Motor läuft.

Einzig ist mir im Motorraum an der Vakuumpumpe im unteren Bereich an deren Aufkleber etwas trockenes Öl aufgefallen. Da wird auch nach langer intensiver Fahrt nichts feucht. Das sieht immer gleich aus.

Soweit ich das überhaupt beurteilen kann funktionieren auch alle Funktionen die etwas mit der Vakuumpumpe zu tun haben. Wie schon erwähnt ist meine Erfahrung mit Kraftfahrzeugen allerdings mehr als begrenzt. Ich füge diesem Beitrag mal ein Bild von der Vakuumpumpe bei.

Vakuumpumpe
16 Antworten

Generatorfreilauf heißt das Ding. Und das hat das Klacken ausgelöst.
Aber es gab auch noch andere Auswirkungen durch das defekte Ding.
So war der Keilriemen deutlich angegriffen, obwohl er fast neu war.
Zudem kamen am Ende gewisse Gerüche in den Innenraum.
Verschmortes Gummi- und Treibstoffaroma trifft es ganz gut.

Wahrscheinlich war da noch mehr, denn es wurden einge Teile getauscht.
Das Klacken kann man am Generatorfreilauf nun da er ausgebaut ist mit der Hand auslösen.
Eine Übersicht der ausgeführten Arbeiten in der Werkstatt gab es leider nicht.

Seit der recht lange dauernden Reparatur in der Werkstatt kommt nun auch der Fahrspass.
Der Wagen schnurrt regelrecht und dabei ist es ein V6 Diesel. Wusste nicht, dass er das kann.
Der Anzug des Wagen kommt mir seither auch irgendwie straffer vor, was aber eigentlich nicht sein kann.

Nun bin ich jedenfalls echt zufrieden damit wie er sich macht, der S204 C 350 T.
Seine Berufung findet er auf langen Autobahn Strecken. Denke darür ist er wie gemacht.

@GIEBELWALD
Vielen Dank für die Rückmeldung.
Schön, daß Du wieder Spaß am Fahren hast; gut nachvollziehbar, wie nervig nicht wirklich ortbare Geräusche den Fahrspaß verderben können.

Wie ich ich vermutet hatte, kann man sich bei der Geräuschfindung leicht verirren...und wenn man dann noch von selbsternannten "Fachleuten" zusätzlich in die falsche Richtung geschickt wird, tut dies ein übriges.

Deine Antwort
Ähnliche Themen