Klacken in P-Stellung beim Automatikgetriebe beim Bremsen

Volvo V40 1 (V/644/645)

Moin moin!

Seit gestern habe ich folgendes Problem mit meinem Elch (V40 2.0T Bj. 2002 163 PS Automatik):

Wenn ich das Automatikgetriebe auf P (Parken) stelle und die Bremse betätige, kann man ein deutliches Knacken aus der Schaltkulisse vernehmen. Es klackt beim Betätigen und beim Loslassen.
Dieses Klacken überträgt sich auch auf den Schalthebel, wenn man die Hand auf den Hebel lässt kann man es auch spüren.
In allen anderen Schaltstufen ist nichts zu hören und der Wagen fährt sich völlig normal.

Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?
Bin für jede Anregung dankbar!

Grüße, Thorsten

Beste Antwort im Thema

Nabend TwoLaneBlacktop,

kennst du den Begriff "off topic"?

Dieser Thread ist glaube ich mittlerweile ein Paradebeispiel dafür ;-)
Schlage vor, du machst ein neuen Thread auf und haust da deine Meinung raus, bin mir sicher, dass es einige Hits geben wird ;-)
Meine eigentliche Frage ist ja eindeutig beantwortet...

64 weitere Antworten
64 Antworten

Bei mir ist kein Klacken! Ich habe heute beim Starten drauf geachtet. Ich tue den Fuß auf die Bremse, dann drehe ich den Schlüssel und starte den Motor, alles in Stellung P und in dieser ganzen Phase höre ich nie ein Klacken!

Dein Fehler ist eben, dass Du nicht schon den Fuss auf der Bremse hast, bevor Du die Zündung und dann den Motor durch die Schlüsselumdrehung einschaltest bzw. startest!

Das ist eh leichtsinnig, wenn man den Fuß nicht auf der Bremse hat! Ich habe sogar auch noch die Handbremse angezogen, die wird auch immer erst gelöst, wenn ich dann wirklich losfahre und wirklich in eine Fahrstufe wie D oder R dann den Wählhebel gelegt habe.

Ich starte den Motor nur in Stellung P und der Wagen ist in dem Moment doppelt durch Bremsen gesichert, ich trete in dem Moment auf die Fussbremse und dann ist auch noch die Handbremse angezogen. Ich starte nie in N!

Ich höre nie ein Klacken! Du startest falsch und unter sträflichem Ignorieren von Sicherheitsvorkehrungen, deshalb wirst Du auch das Klacken hören, wahrscheinlich ist es wegen deines falschen Startverhaltens viellieicht sogar entstanden.

Dein V 40 kann bei einem Defekt der Automatik jederzeit unkontrolliert losschießen und einen Menschen töten! Weil er weder durch Fuß- noch Handbremse beim Startvorgang dagegen gesichert ist.

Wenn ich meinen V 40 starte, und die Automatik hat einen Defekt, rauscht der V 40 nicht sofort ungebremst nach vorne, da er bei mir sowohl durch Fuß- und Handbremse bei diesem Startvorgang abgesichert ist.

Zitat:

@TwoLaneBlacktop schrieb am 13. Dez. 2017 um 01:41:29 Uhr:


Du startest falsch und unter sträflichem Ignorieren von Sicherheitsvorkehrungen

Also ich finde es einwenig übertrieben, man wird nicht gleich in eine Gruppe von Menschen fahren oder Katzenbabys töten nur weil der Wagen wenn er den einen defekt an der Automatik hat ein paar cm nach vorn rollt, sollte man merken das der Wagen beginnt zu Rollen, denke ich das jeder der in der Lage ist ein Fahrzeug zu führen dieses merkt und auf die Bremse tritt.

Und dieses kacken ist auch nicht durch falsches Starten entstanden. Dieses Klacken ist ein Relais was einen kleinen Bolzen in die Schaltkonsole schiebt und das betätigen des Wählhebels verhindert. Der Wahlhebel kann bei stehenden Motor erst betatigt werden wenn die Bremse getreten ist. Das dass Klacken bei manchen Fahrzeugen mehr oder weniger zu hören ist liegt daran das Fahrzeugführer im laufe eines Autolebens bei manchen Wägen den Wahlhebel trotz sperre versuche zu bewegen, deswegen entsteht ein leichtes Spiel was man dann hört, wenn das Relais den Bolzen anzieht.

Zitat:

@TwoLaneBlacktop schrieb am 13. Dezember 2017 um 02:41:29 Uhr:


Bei mir ist kein Klacken! Ich habe heute beim Starten drauf geachtet. Ich tue den Fuß auf die Bremse, dann drehe ich den Schlüssel und starte den Motor, alles in Stellung P und in dieser ganzen Phase höre ich nie ein Klacken!

Tu mir den Gefallen und lies dir die Posts richtig durch, bevor du hier lospolters...;-)
Probiere bitte folgendes: Wahlhebel auf Stellung "P", ohne Bremse Zündung an (stehe möglichst nicht vor einer Wand o.Ä. falls du Angst hast, dass dein Elch jetzt einen riesen Sprung nach vorne macht) und dann die Bremse betätigen und wieder loslassen, das alles OHNE Motor starten lassen! Du wirst bei jedem Betätigen ein Geräusch hören, das besagte Klacken. Bei dem einen mehr, bei dem anderen weniger, wie mehrfach hier erwähnt. FOIvo hat das gut beschrieben. Wenn du uns nicht glaubst, dann schau mal rechts unter die Verkleidung am Wahlhebel, dort kannst du dir die Funktion des Relais/Bolzen gut anschauen ;-)

Moin,
Atomatikfahrzeuge gibt es seit Jahrzehnten ................
Mir ist kein Fall bekannt , bei dem Eines beim Starten nen Satz nach vorne gemacht hat , wie denn auch in der Parkstellung in der die Getriebeausgangswelle blockiert ist . Starten in Neutralstellung ist die absolute Ausnahme .
Unfälle mit Automatik passieren , weil mit 2 Füßen gefahren wird oder weil die Amis ein " kleines europäisches Bremspedal " mit ihren Füßen nicht finden .

Ähnliche Themen

Bin jetzt schon gespannt auf die Antwort von TwoLaneBlacktop 😁

Zitat:

@Duke42 schrieb am 13. Dezember 2017 um 10:59:22 Uhr:


Bin jetzt schon gespannt auf die Antwort von TwoLaneBlacktop 😁

Ich auch ;-)

Zitat:

@Duke42 schrieb am 13. Dezember 2017 um 10:36:32 Uhr:



Zitat:

@TwoLaneBlacktop schrieb am 13. Dezember 2017 um 02:41:29 Uhr:


Bei mir ist kein Klacken! Ich habe heute beim Starten drauf geachtet. Ich tue den Fuß auf die Bremse, dann drehe ich den Schlüssel und starte den Motor, alles in Stellung P und in dieser ganzen Phase höre ich nie ein Klacken!

Tu mir den Gefallen und lies dir die Posts richtig durch, bevor du hier lospolters...;-)
Probiere bitte folgendes: Wahlhebel auf Stellung "P", ohne Bremse Zündung an (stehe möglichst nicht vor einer Wand o.Ä. falls du Angst hast, dass dein Elch jetzt einen riesen Sprung nach vorne macht) und dann die Bremse betätigen und wieder loslassen, das alles OHNE Motor starten lassen! Du wirst bei jedem Betätigen ein Geräusch hören, das besagte Klacken. Bei dem einen mehr, bei dem anderen weniger, wie mehrfach hier erwähnt. FOIvo hat das gut beschrieben. Wenn du uns nicht glaubst, dann schau mal rechts unter die Verkleidung am Wahlhebel, dort kannst du dir die Funktion des Relais/Bolzen gut anschauen ;-)

Nein! Bei mir ist k e i n Klacken zu hören, wenn da ein Magnetschalter arbeitet, dann tut er es absolut lautlos, allerdings habe ich eben auch einen sehr gepflegten V 40 der ersten Serie, der wie ein Uhrwerk läuft, abgesehen von der defekten Scheibenwaschanlage vorne.

Aber diese Automatik arbeitet, seit ich das Druckknopf-Problem mit Ballistol beheben konnte, absolut fehlerfrei und butterweich lässt sich alles betätigen, da klackt nichts!

Kann gut sein, dass ein Klacken bei anderen auftritt, da sie eben die Betriebsanleitung nicht so genau beachtet haben.

Und so Automatik-Unfälle sind in den USA auch schon massenhaft passiert und auch juristische Auseinandersetzungen hat es deshalb gegeben.

Der Wagen könnte theoretisch auch in Stellung P losschießen, wenn z. B: der ganze Wählhebel nicht mehr richtig funktioniert, steht auf P, aber tatsächlich ist D eingelegt, wenn man startet.

Diese eingebauten Sicherheitsvorkehrungen können alle versagen, zugegeben, es ist sehr unwahrscheinlich, aber nichts ist zu 100% auszuschließen, deshalb habe ich ja auch immer die Handbremse angezogen und den Fuß dann noch auf der Bremse, dann schalte ich die Zündung auch mal ein, um nur Radio zu hören, also ich starte dann nicht den Motor!

Gut, dann lasse ich, wenn ich den Zündschlüssel eben korrekt auf die Stellung gedreht habe, dass ich nur Radio höre und der Motor wurde nicht gestartet, dann natürlich auch nicht die ganze Zeit den Fuß auf der Bremse, aber die Handbremse bleibt angezogen.

Sobald ich aber am Zündschlüssel wieder irgendwie nur drehe, dann ist mein Fuß auf der Bremse! Denn ich könnte ja zu weit drehen, aus Versehen eben, dann würde der Motor anspringen und wenn eben tatsächlich ein technischer Defekt da ist, wie Gaspedal auf Vollgas verklemmt, dann noch, obwohl der Hebel auf P steht, ist tatsächlich D im Automatikgetriebe aktiviert, Leute, dann würde der Wagen mit immerhin 140 PS einen Vollgas-Start hinlegen!

So ist mancher Rentner in den USA schon versehentlich vom Parkplatz durch die Schaufensterscheibe dann durch die Ladenstraße einer Shopping-Mail gerast!

Gut, ich bin kein Rentner, aber wenn mir sowas mit dem V 40 passieren würde, sehe ich schon die Eilmeldungen: "Auto rast absichtlich durch Einkaufscenter! Terroranschlag?" Gut, einen Tag später würden die Meldungen dann so lauten: "Volvo gibt zu, es war ein technischer Defekt des Automatikgetriebes, schiebt aber die Schuld auf den Fahrer, da dieser beim Starten weder den Fuß auf der Bremse hatte, noch war die Handbremse angezogen, wie Volvo es in der Betriebsanleitung vorsieht! Menschliches Versagen des Fahrers also!"

Fazit: Beim Drehen am Zündschlüssel immer Fuss auf der Bremse und Handbremse angezogen! Alles andere ist grob fahrlässig. Danke!

Fazit: Beim Drehen am Zündschlüssel immer Fuss auf der Bremse und Handbremse angezogen! Alles andere ist grob fahrlässig. Danke

Wie soll was passieren , beim blockierten Getriebe ?
Zur Sicherheit noch nen Bremsklotz unterlegen .

Zitat:
Sobald ich aber am Zündschlüssel wieder irgendwie nur drehe, dann ist mein Fuß auf der Bremse! Denn ich könnte ja zu weit drehen, aus Versehen eben, dann würde der Motor anspringen und wenn eben tatsächlich ein technischer Defekt da ist, wie Gaspedal auf Vollgas verklemmt, dann noch, obwohl der Hebel auf P steht, ist tatsächlich D im Automatikgetriebe aktiviert, Leute, dann würde der Wagen mit immerhin 140 PS einen Vollgas-Start hinlegen!

Zufälle gibt s ......... der Motor startet auf D und gibt gleichzeitig Vollgas .........und die Handbremse ist wahrscheinlich nicht angezogen oder defekt ........
Da würde ich mich nicht trauen, den Schlüssel überhaupt umzudrehen , es könnte auch passieren , das mir der Himmel auf den Kopf fällt .

Zitat:

@asterix1962 schrieb am 13. Dezember 2017 um 15:20:54 Uhr:


Zur Sicherheit noch nen Bremsklotz unterlegen .

Einer wird nicht reichen. 😁

Beste Grüße vom Sven

Zitat:

@asterix1962 schrieb am 13. Dezember 2017 um 15:20:54 Uhr:


Fazit: Beim Drehen am Zündschlüssel immer Fuss auf der Bremse und Handbremse angezogen! Alles andere ist grob fahrlässig. Danke

Wie soll was passieren , beim blockierten Getriebe ?
Zur Sicherheit noch nen Bremsklotz unterlegen .

Zitat:
Sobald ich aber am Zündschlüssel wieder irgendwie nur drehe, dann ist mein Fuß auf der Bremse! Denn ich könnte ja zu weit drehen, aus Versehen eben, dann würde der Motor anspringen und wenn eben tatsächlich ein technischer Defekt da ist, wie Gaspedal auf Vollgas verklemmt, dann noch, obwohl der Hebel auf P steht, ist tatsächlich D im Automatikgetriebe aktiviert, Leute, dann würde der Wagen mit immerhin 140 PS einen Vollgas-Start hinlegen!

Zufälle gibt s ......... der Motor startet auf D und gibt gleichzeitig Vollgas .........und die Handbremse ist wahrscheinlich nicht angezogen oder defekt ........
Da würde ich mich nicht trauen, den Schlüssel überhaupt umzudrehen , es könnte auch passieren , das mir der Himmel auf den Kopf fällt .

Im Grunde pflichte ich dir bei:

Ja, selbst beide Bremsen können zumindest theoretisch auch noch defekt sein, praktisch ist die gleichzeitige Kombination all der genannten Fehler eher unwahrscheinlich, aber technisch gesehen könnte auch dieser Fall, oder besser Unfall, Realität werden.

Aus dem Grund gibt es ja auch die Betriebshaftung beim Auto! Selbst wenn man als Idealfahrer, wie ich, höhöhö, alles richtig macht, bleibt denn noch beim Autofahren immer noch ein im technischen Material begründetes Restrisiko! Und ich bin es eben der so ein Auto mit immer vorhandenem Gefahren-Potential betreibt, in diesem Fall auch das Automatikgetriebe, was auch extreme Sicherheitsmängel haben kann, dann hafte ich eben für die Gefahren, die aus diesem Betrieb entstehen, auch wenn ich selbst gar nichts für die technischen Mängel kann, die einen tödlichen Unfall z. b: verursacht haben, da der V 40 in D mit Vollgas und ohne jede Bremswirkung nach vorne schoß, obwohl ich vorschriftsmäßig alle Bremsen getreten und gezogen hatte, und der Wählhebel sogar in P stand, tatsächlich aber Stufe D durch irgendeinen Fehler beim Drehen des Zündschlüssels aktiviert war.

Wir haften als Fahrer und auch als Halter gegebenfalls aus der Betriebshaftung mit!

https://de.wikipedia.org/wiki/Gef%C3%A4hrdungshaftung

*Ironie an* 😁

Was für ein Glück dass ich keinen Automatik fahre. Ich kann beim Starten des Motors den Sitz nach hinten schieben, beide Füße aufs Armaturenbrett legen und mit links in der Nase bohren ohne dass der Kleinelch austritt oder losgaloppiert.
Vor dem Überqueren von unbeschrankten Bahnübergängen unbedingt anhalten, aussteigen und Ohr auf Schiene legen um sicherzustellen dass kein Zug herannaht (wurde früher so in Fahrschulen erläutert).

*Ironie aus* 🙂

Zitat:

@Findus1963 schrieb am 14. Dezember 2017 um 13:42:41 Uhr:


*Ironie an* 😁

Was für ein Glück dass ich keinen Automatik fahre. Ich kann beim Starten des Motors den Sitz nach hinten schieben, beide Füße aufs Armaturenbrett legen und mit links in der Nase bohren ohne dass der Kleinelch austritt oder losgaloppiert.
Vor dem Überqueren von unbeschrankten Bahnübergängen unbedingt anhalten, aussteigen und Ohr auf Schiene legen um sicherzustellen dass kein Zug herannaht (wurde früher so in Fahrschulen erläutert).

*Ironie aus* 🙂

Nein! Du liegst falsch, auch beim handgeschalteten Getriebe kann das Fahrzeug im ersten Gang losschießen, wenn man bestimmte Sicherheitsmaßnahmen nicht beachtet! Auch hier besser die Kupplung treten und dann nur mit eingelegtem Leerlauf starten, dann noch die Handbremse angezogen, so werden auch hier Unfallrisiken von ihrer Wahrscheinlichkeit her minimiert.

Selbst Kleinkinder wurden schon getötet, da Fahrer mit eingelegtem ersten Gang und ohne die Kupplung zu treten, einfach mal eben den Zündschlüssel drehten und damit den Motor starteten.

Bei entsprechend viel PS, vor allem, wenn dann noch das Gaspedal auch noch getreten wird, macht auch ein handgeschaltetes Auto einen Satz nach vorne und kann einen Menschen überrollen!

Es gab sogar schon Autos, die nachts von alleine aus der Garage rausfuhren, da beim Abstellen in der Garage der erste Gang oder der Rückwärtsgang eingelegt war und dann durch einen technischen Defekt der Motor von selbst, ohne Drehen des Zündschlüssels startete, dann fährt so ein Auto von alleine los, wenn die Leerlaufdrehzahl nur hoch genug ist, und das Auto nicht direkt sich selbst wieder abwürgt.

Lese es bitte hier nach, wenn Du es nicht glaubst:

http://www.augsburger-allgemeine.de/.../...-fuehrerlos-id25012366.html

Ist nur ein Beispielfall, sowas gibt es öfter mal, egal ob mit Handschaltung oder Automatik, google selbst mal nach! In einem Fall fuhr es sogar einen ganzen Kilometer, in England war das glaube ich.

Nabend TwoLaneBlacktop,

kennst du den Begriff "off topic"?

Dieser Thread ist glaube ich mittlerweile ein Paradebeispiel dafür ;-)
Schlage vor, du machst ein neuen Thread auf und haust da deine Meinung raus, bin mir sicher, dass es einige Hits geben wird ;-)
Meine eigentliche Frage ist ja eindeutig beantwortet...

Ach von mir aus können wir hier noch was weiter ironiseren :-)

Mich würde noch interessieren wie das beim Tiger funktioniert. Kollege warfi könnte mal darüber berichten. 😉 😁

Beste Grüße vom Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen