Klacken in P-Stellung beim Automatikgetriebe beim Bremsen
Moin moin!
Seit gestern habe ich folgendes Problem mit meinem Elch (V40 2.0T Bj. 2002 163 PS Automatik):
Wenn ich das Automatikgetriebe auf P (Parken) stelle und die Bremse betätige, kann man ein deutliches Knacken aus der Schaltkulisse vernehmen. Es klackt beim Betätigen und beim Loslassen.
Dieses Klacken überträgt sich auch auf den Schalthebel, wenn man die Hand auf den Hebel lässt kann man es auch spüren.
In allen anderen Schaltstufen ist nichts zu hören und der Wagen fährt sich völlig normal.
Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?
Bin für jede Anregung dankbar!
Grüße, Thorsten
Beste Antwort im Thema
Nabend TwoLaneBlacktop,
kennst du den Begriff "off topic"?
Dieser Thread ist glaube ich mittlerweile ein Paradebeispiel dafür ;-)
Schlage vor, du machst ein neuen Thread auf und haust da deine Meinung raus, bin mir sicher, dass es einige Hits geben wird ;-)
Meine eigentliche Frage ist ja eindeutig beantwortet...
64 Antworten
Denke das "Klacken" ist völlig normal, mein Omega mit Automatik hat das ebenfalls deutlich hörbar (vom ersten Tag an) - Tritt auf die Bremse gibt die Verriegelung des Gangwahlhebels aus Stellung P frei.
Zitat:
@Duke42 schrieb am 4. Februar 2017 um 16:43:05 Uhr:
Danke für die Tipps!
@Drillschnaffe : Die einen sagen, das Klacken ist normal, bei dir und bei mir (vorher) ist nix zu hören.
Ich habe mein Ohr nochmal genau an den Schalter gehalten und bin mir mittlerweile sicher, dass das Geräusch daher kommt und auch normal ist, aber wieso war vorher nix? Kannst du mal die Verkleidung um den Kauf herum ausbauen und dir den Schalter anschauen, ob der normal funktioniert und keine Geräusche macht? Kommt man ganz einfach dran, die kleine Schale in der Mulde vor dem Hebel rausnehmen, dann die kleinen Clipse links und rechts nach innen drücken und nach oben ziehen. Dann sieht man rechts wunderbar den Schalter ;-)
Wäre klasse wenn du das für mich machen kannst!
Gruß Thorsten
Thorsten, du gibst dir die Antwort doch schon selbst. Vorher war kein Klacken, ich habe nach wie vor kein Klacken. Andere sagen hier, klacken ist normal. Und du hörst das Klacken durch die Verkleidung.
Warum sollte ich denn meine Verkleidung abnehmen, um ein nicht vorhandenes Klacken noch deutlicher zu hören?
Na ja, ich frage mich halt ob der Schalter bei dir evtl verharzt ist und sich deshalb träge hin und her bewegt.
Weil... wenn das Klacken normal ist und bei uns nix zu hören ist bzw war ist iwas nicht in Ordnung, und andersrum ist es doch auch seltsam, oder findest du nicht?
Zitat:
@Duke42 schrieb am 9. Februar 2017 um 05:34:58 Uhr:
Na ja, ich frage mich halt ob der Schalter bei dir evtl verharzt ist und sich deshalb träge hin und her bewegt.
Weil... wenn das Klacken normal ist und bei uns nix zu hören ist bzw war ist iwas nicht in Ordnung, und andersrum ist es doch auch seltsam, oder findest du nicht?
Hallo,
bei mir klackt garnichts! Das Automatikgetriebe und der Wahlhebel bewegen sich ganz leise, wie eine Katze, die man beim Gehen auch nicht hört! 🙂 🙂
Das ist sehr gute Pflege!
Gruß Poken
Ähnliche Themen
Hallo zusammen also bei meinem Jaguar s Type 3.0 macht das bei p auch Klack Geräusche bei meinem Audi s8 mod. 2009 machte der das auch bei P und bei N Leerlauf wenn ich bremse betötöige so ein Klack was sich bemerkbar macht am Schalter ist das normal ?
Moin!
Du bist hier in der falschen Autoforum. Jaguar und Audi A8 gibt es bei VOLVO nicht!
Gruß Torsten
Das weiß er es geht ihn nur um die Automatik, die ist funktioniert bei allen Autos gleich es sei den sie haben das E-Getriebe.
Ich habe schon einige Automaten gefahren und kenne das klacken nicht und ein klacken beim bremsen den man im Schalthebel merkt ist mir unbekannt.
Macht denn der Jaguar das gleiche wie der Audi beim bremsen? Wenn nicht dann wird dein Audi nicht ganz gesund sein.
Hallo danke für die Rückmeldung Männer , also mir würde gerade bestätigt das das normal seien soll und das das das Geräusch der Verrieglung ist ! Ja der Jagur macht das aber nur auf p nicht auf n der Audi bei p und n !
Mit freundlichen Grüßen
Stimmt so nicht wirklich, nicht alle Automatik Getriebe sind Wandlergetriebe bei Fahrzeugen
Komisch ist das einige sagen es seih normal dessen Fahrzeuge machen das auch , einige sagen ne die haben das nicht ?? Hab gerade mit einem telefoniert der auch den s8 fährt der sagt ist normal ein anderer der den s8 fährt sagt der hat das nicht hmmmm ?? Falls jemand was weiß oder ein top geben kann zur Beruhigung gerne
Mit freundlichen Grüßen
Moin,
hatte das Thema schon abgehakt, aber es scheint ja so, als gibt es noch andere mit dem gleichen Problem ;-)
Also, mein eigener Fehler war, dass ich davon ausgeganngen bin, dass man zum Starten immer die Bremse betätigen muss, was man aber gar nicht braucht. Ich habe also vor "Zündung an" die Bremse betätigt, mit dem Geräusch vom startenden Motor ist das Klacken dann untergeganngen.
Mir ist das Klacken erst aufgefallen, als ich ohne laufenden Motor mit Zündung an die Bremse betätigt habe.
Habe auch mal mit dem Freundlichen gesprochen, das Klacken ist völlig normal, fällt wohl je nach Modell und Alter unterschiedlich laut aus.
Man darf den Motor eh nur mit dem Fuß auf der Bremse in Stellung P starten, anders geht es auch gar nicht!
Sonst ist was kaputt! Das ist eine Sicherheitsmaßnahme. Na ja, ich fahre heute auch mal wieder mit meinem Automatik V 40 von 1999, da er wieder ein wenig Auslauf braucht, dann achte ich auch nochmal ganz genau auf ein Klacken, ob da was zu hören ist, oder nicht?
Ich starte jedenfalls so:
- Einsteigen
- Fuss auf das breite Bremspedal, Gaspedal berühre ich nicht!
- Zündung dann erst so ein, dass alle Lämpchen im Cockpit leuchten, Licht ist noch aus
- Zündschlüssel wird gedreht, Motor sprint an, Fuss immer noch auf dem Bremspedal
- Druckknopf wird gedrückt und dann entweder Fahrstufe D oder auch R eingelegt, hängt immer davon ab, wie ich in der Parklücke stehe
- dann erst nehme ich den Fuss vom Bremspedal und trete auch noch nicht aufs Gaspedal
- Wagen rollt dann im Kriechbetrieb motorbetrieben nach vorne oder hinten los
- wenn der Kriechbetrieb ohne aufs Gaspedal zu treten nicht ausreicht, trete ich dann noch ganz leicht aufs Gaspedal, dann wieder Bremspedal, Drücken des Knopfes um von R zu D zu wechseln, oder von D zu R, denn ich will ja aus der Parklücke raus
Fazit: An ein Klacken kann ich mich eigentlich nicht erinnern, ich werde es heute aber nochmal ganz bewußt überprüfen, auch die Geräuschkulisse bei de, beschriebenen Startvorgang eben.
Starten ohne Bremspedal in P-Stellung geht und ist ja auch logisch, starten auf jede andere Stellung ohne Bremse geht nicht. So ist es bei mir.
@TwoLaneBlacktop: Schon mal versucht zu starten auf P ohne Bremse, oder gehst du nur davon aus, dass es nicht geht?
Selbstverständlich mache ich sowas nie! Es ware gegen die VOLVO-Anweisung und sträflicher Leichtsinn, wenn der Wagen wegen eines anderen Fehlers dann doch plötzlich nach vorne losschießt und ich habe nicht den Fuß auf der Bremse!
Prozesse um so Automatikfehler gab es vor allem in den USA schon genug, teils mit tödlichem Ausgang sogar, da die Leute beim Starten n i c h t den Fuß auf der Bremse hatten!
Moin!
Ich starte grundsätzlich den Motor auf P ohne das Bremspedal zu betätigen. Man kann den Motor auch auf N starten oder ausschalten, das ist möglich. Z.b. möchte gerne der TÜV den Wagen untersuchen und da bei die Räder von Hand rollen. Was man nicht kann den Zündschlüssel auf N aus den Zündschloß zu bekommen. Das geht grundsätzlich nicht.
Aber wenn der Motor aus ist, Automatik steht auf P und ich drücke mit den Fuß auf das Bremspedal, dann hört man ein Klacken. Das Klacken wiederum hört man bei laufenden Motor nicht!
Viele Grüße von Torsten