Klacken des Relais 53 beim lenken im stand

VW Touran 1 (1T)

Hallo zusammen,

ich habe wenn ich im stand das Lenkrad drehe ein klacken des Relais Nr. 53.

Kann mir einer sagen was das sein kann und wofür das Relais überhaupt ist?
Danke gruß

17 Antworten

Moin,
bei LZT gibt's einen Relais- und Sicherungsplan. Auf Seiten 6 und 7 findest Du drei 53er-Relais: Scheinwerfer-Reinigungsanlage, Standheizbetrieb und Heizbare Heckscheibe.

Aber warum es klackt - weiß ich leider auch nicht.

Gruß
Walter

Zitat:

 Glaub mir ich baue dieses Auto.

Frag doch mal

den

. 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von 2xPapa



 

Zitat:

Original geschrieben von 2xPapa



Zitat:

 Glaub mir ich baue dieses Auto.

 
Frag doch mal den. 😁 😁

HAHA 🙂 ja das kann ich aber erst morgen machen, ich dachte einer kennt das Problem.

Zitat:

Original geschrieben von wno158


Moin,
bei LZT gibt's einen Relais- und Sicherungsplan. Auf Seiten 6 und 7 findest Du drei 53er-Relais: Scheinwerfer-Reinigungsanlage, Standheizbetrieb und Heizbare Heckscheibe.

Aber warum es klackt - weiß ich leider auch nicht.

Gruß
Walter

Ich war eben nochmal unten und es ist das Relais für die beheizbare Heckscheibe.

Komisch eben hat es nicht geklackt wo das auto kalt ist.

Ähnliche Themen

Hat jetzt evt jemand eine Idee was das sein könnte. Das tauschen des Relais hat nichts gebracht.

Kannst Du das Klacken mal genauer beschreiben? Mein Touran (07/06) klackert auch, zwar rhythmisch, aber nicht regelmäßig. Es klingt, als ob es unter der Lenkradverkleidung herkommt, ich kann auch keine bestimmte "Aktion" nennen, bei der das Klacken auftritt. Im warmen Fahrzeug ist es mir noch nicht aufgefallen.

Muß ich mir Sorgen machen?
Christoph

Es ist ein Relaisklacken wenn ich im stand am Lenkrad drehe und die Heckscheibenheizung an ist.

Das Zauberwort heißt Bordspannungsmanagement. Das Bordnetzsteuergerät kann zur Schonung der Batterie und Lichtmaschine bestimmte Verbraucher ausschalten, wenn die Spannung einen Schwellenwert unterscheidet. Da die Lenkung elektromechanisch ist, wird beim Volleinschlag ne Menge Strom gezogen, weshalb die Spannung zusammenbricht wenn es kalt ist. Daher schaltet dann das BSG die HSH ab. Also: It's not a bug, it's a feature 😉

Frag mich nur warum das der Freundliche nicht weiß und unnötig das Relais tauscht 🙄

@TourGo13:

Ist bei Dir das gleiche Phänomen. Stell testhalber mal ein paar Verbraucher ab, dann verschwindet das Klackern.

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Das Zauberwort heißt Bordspannungsmanagement. Das Bordnetzsteuergerät kann zur Schonung der Batterie und Lichtmaschine bestimmte Verbraucher ausschalten, wenn die Spannung einen Schwellenwert unterscheidet. Da die Lenkung elektromechanisch ist, wird beim Volleinschlag ne Menge Strom gezogen, weshalb die Spannung zusammenbricht wenn es kalt ist. Daher schaltet dann das BSG die HSH ab. Also: It's not a bug, it's a feature 😉

Ja aber dir Batterie hat 13 Volt und wenn der Motor läuft fast 15. Dann wird sie ja nicht def. sein oder?

Doch 😉 Die Spannung der Batterie ist von der Last abhängig. Und gerade morgens wenn es kalt ist und alle Verbraucher (HSH, Gebläse, beh. Spiegel, beh. WW-Düsen, Licht , Sitzheizung etc.) an sind und dann noch die Lenkung dazu kommt, dann wird es irgendwann zu viel für die arme Batterie.

Zitat:

Original geschrieben von GTI+Touran


Ja aber dir Batterie hat 13 Volt und wenn der Motor läuft fast 15. Dann wird sie ja nicht def. sein oder?

Das sagt recht wenig aus, bei kurzzeitiger hoher Belastung, durch die Lenkung,

kann die Bordspannung deutlich unter 12V absinken.

Eine schwache Batterie kann ohne Belastung noch im "grünen Bereich" liegen, bei

Belastung kann sie schon am Ende sein und da reicht dann auch die zusätzliche Versorgung

durch die Lichtmaschine nicht mehr aus.

Energiemanagement ist eine komplexe Angelegenheit, da sind reine Volt- oder Ampereangaben

nicht besonders aussagekräftigt.

Ich kenne das gelegentliche klacken des Relais auch, kommt vor, wenn ich viele Kurzstrecken

fahre oder den Akku mit häufigem Standheizungbetrieb "quäle".

Nach Erholungsphasen, passiert es nicht mehr.

Jetzt mit einem neuen Akku, passiert es deutlich seltener.

Mein alter Akku war nach allen bekannten Prüfmöglichkeiten in Ordnung.

Trotzdem sind meine Elektrikproblem erst verschwunden, nach dem ein neuer

Akku im Auto ist.

Wenn du sonst keine Probleme hast, kannst Du dich glücklich schätzen und die
Elektronik mach genau das was sie soll.
Beobachten würde ich es trotzdem, kann ein "Vorbote" von schlimmeren Problemen sein.

Gruß Otti

Zitat:

Beobachten würde ich es trotzdem, kann ein "Vorbote" von schlimmeren Problemen sein.

Zb??😰

Ich habe wie gesagt sonnst keine Probleme mit der Batt.
Er springt morgens gut an auch nach Standheizungsbertieb.

Sollte ich jetzt schon die Batt tauschen oder erst wenn er beim starten mehr mucken macht?

Probier folgendes:
Lenkradverstellung lösen und am oberen Anschlag anfahren. Klackts?
dann gehören ein paar Kontakte an der Lenksäule nachgezogen. ich hatte das auch, aber mir ist jedes mal das Auto komplett "gestorben" inkl. Motor aus - Lustig beim überholen....

Zitat:

Original geschrieben von GTI+Touran


Er springt morgens gut an auch nach Standheizungsbertieb.

Sollte ich jetzt schon die Batt tauschen oder erst wenn er beim starten mehr mucken macht?

Wenn Du SH hast, ist es noch "klarer", dass die Batteriespannung relativ schnell zusammenbricht, denn nach einer halben Stunde SH und dem Startvorgang (evtl. noch mit Vorglühen) dauert es eine Weile, bis die Batterie wieder auf Sollspannung kommt.

Sorgen machen würde ich mir jetzt noch keine, solange er sauber anspringt ist noch alles ok. Erst wenn der Startvorgang merklich "mühseliger" wird, würde ich den Akku tauschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen