Klacken beim Lastwechsel
Hallo,
ich hatte bisher noch kein Auto mit DSG und daher weiß ich nicht, ob es normal ist. Ich habe son klacken im Motorraum, wenn ich das Auto ausrollen lasse und es herunterschaltet. Man kann diese klacken auch nachstellen, wenn man beim ausrollen kurz Gas gibt. Es klingt als würde sich das Getriebe oder der Motor bewegen. Bei meinem Schalter war das nie.
Ist das normal?
Beste Antwort im Thema
@BJW0
Ja, ist normal.
25 Antworten
Gibt es hierzu noch Neuigkeiten?
Das besagte ruckeln beim ausrollen bzw. runterschalten in den 1. Gang habe ich auch ab und an.
Schließe mich Kalitos1982 an.
Das „knarzen“ wurde behoben ... kam tatsächlich nicht vom Getriebe, sondern ist eine Plastikverkleidung unter dem Auto die auf einer anderen reibt ... hier entsteht ein Geräusch, welches im Innenraum wie ein knarzen klingt. Das „klacken“ aus dem Motorraum hab ich auf zwei Dinge schieben können:
1. DSG beim ausrollen ... wenn der erste Gang eingelegt wird und man in E fährt lässt er sich teilweise sehr lang Zeit mit dem Gang.... ist aber bei einem HS nicht anders ... wer legt beim HS den 1. Gang ein während das Auto noch rollt?
2. Antriebsstrang ... wenn das Auto auf der Hebebühne steht und man das Vorderrad hin und her bewegt, klingt es fast genauso wie dieses von mir vernommene „Klack“ ... meine Vermutung ist: Getriebe ist in Freilauf beim rollen an die Ampel ... und legt dann zum bremsen bzw rekuperieren den Gang ein ... der Anstriebsstrang bekommt also wieder einen Widerstand und man hört das entsprechende Geräusch.
Ähnliche Themen
Ich habe das Klacken ebenfalls und es kommt meiner Meinung davon, dass das Getriebe
eben nicht das Beste ist. Bei vorherigen Automatik/Multitronic etc. Versionen gabs das nicht!
Zitat:
@asseven schrieb am 18. Dezember 2016 um 12:07:51 Uhr:
Ok, das heisst es tritt immer auf ? Also egal bei welchem Wetter und nur bis einer bestimmten Geschwindigkeit?
Dein Bj. könnte betroffen sein. (was ich natürlich nicht hoffe)
Ich durfte selbst schon ein sogenanntes Lastwechsel/knacken erleben, daher reagiere ich schon fast pragnatisch auf Geräusche die irgendwie nicht da hingehören wo man sie vermuten mag.
habe das gleiche. bei mir beim anfahren genau bei 18 km/h. immer. beim abbremsen/ausrollen auch. als wenn etwas ein und wieder ausrastet.
hatte beim service gefragt und dem meister das ganze gezeigt. " das ist normal, ist ne lüftungsklappe! "
Aber wo und welche das ist, konnte er mir auch nicht sagen. Mega nervig.
Ich habe dieses Klacken auch. Modelljahr 2018. Genau wie im Anfangspost beschrieben. Allerdings nur bei kaltem Getriebe. Ich gehe daher davon aus, dass da irgendwo Spiel ist, das sich beim Erwärmen verringert.
Ob das normal ist, kann ich nicht beurteilen. Schön ist es jedenfalls nicht.
Kann das einer von euch vllt mal in einer Audioaufnahme festhalten ?
Audio wirst Du nichts hören. Dieses Klacken ist nur Spürbar... eine kleines erschüttern.
ich habe zwar einen s4 B8 aber auch bei der Stronic das Lastwechselgeräusch, das mich tierisch nervt. Heute war ich zum x-ten mal bei div Audiwerkstätten und siehe da, endlich eine die das Geräusch ( zumindest bei mir) lokalisiert hat.
Der Wagen wurde auf die Flächenhebebühne ( oder wie man eine nennt, wo das auto auf den Reifen steht)gefahren und die Stronic auf N gestellt. Motor dann auslassen. Das Geräusch was ich immer hatte bzw. noch habe, ist bei Lastwechsel. Also wenn ich zb. 70 Fahre egal welcher Gang, leicht gas wegnehme und dann wieder leicht Gas gebe, kommt das Klock.
Der Schrauber aus der Wekstatt hat den Wagen dann von unten hin und her geschoben und siehe da, das Geräusch kommt vom übergang von der Stronic zur Kardanwelle. wenn man die Kardanwelle mit den Händen dreht, kommt genau das gleiche Geräusch. Er sagte dass das wohl zu 90% der Fall auch bei anderen Autos wäre und " normal" sei. Man könnte aber die Kardanwellenaufnahme erneuern, aber das Getriebe müsste dafür auf, Kosten ca. 5000€. Dann wäre ruhe, erstmal aber es kommt wieder. ABER 10% die auch ähnliche Geräusche haben, kommt es manchmal vom Antriebswellenlageraufnahme im Gertiebegehäuse, das dann ausgeschlagen ist, was bei mir nicht der Fall ist. Also mache ich das Radio einfach lauter, und bin froh, das es nichts besonderes ist.
@Standdertechnik
Da wärst du im B8 besser aufgehoben. Da das Getriebe auch nicht gleich ist. ;-)