Klacken beim Anfahren (Differential)
Abend zusammen,
seit ca. zwei Wochen höre ich ein metallisches klacken beim Anfahren im 1. oder Rückwärtsgang. Manchmal auch erst beim Schalten in den 2. (vorallem wenn das Losfahren etwas zügiger stattfindet).
Nun habe ich die letzten Tage schon mehrere Foreneinträge mit selben Problem gefunden.
Lösung ist anscheinend PUMA 4670944-06 (Flansch fetten)
Wieviel habt ihr dafür bezahlt? Und ist seitdem das Problem wirklich behoben? Seit wievielen km?
Können weitere Schäden entstehen, wenn ich es nicht fetten lasse? Oder ist es wirklich nur ein „Komfortproblem“?
Fahre einen E92 Bj. 2008 mit 103tkm
78 Antworten
Ich habe ja das Differential 188L in meinem BMW 5 E60 N53 Automatik von Werk aus verbaut,
Beim 188L Differential was ich habe wird nur der Reibwert zwischen 0.4 -0.6 Nm über die schraube am Mitnehmerflansch Antrieb eingestellt das wars da wird sonnst nichts gemessen.
Im tis wird man über Reparaturen was das Differential betrifft nichts mehr finden denn BMW hat alles raus genommen da BMW keine Differential repariert sondern nur austauschen.
Also muss man wie verrückt im Internet suchen oder bei Youtube.
Gruß Dirk
beim 188L wird genauso vorgegangen wie bei meiner 215L-Diff-Reparatur. Sind ja ebenfalls Schrägkugellager. Der Reibwert der beiden ist sehr ähnlich, das wird man in der Praxis nie perfekt eingestellt bekommen. Je nachdem wie schnell man dreht schwankt der Reibwertmesser.
Das Zahnflankenspiel und Tragbild auf Zug und Schub kann bei der Gelegenheit gleich geprüft werden.
doppelt
Ich werde es so machen wie es bei YouTube gezeigt wird da ist einer der das wohl beruflich macht, daher mache ich das dann genau so in der Hoffnung das das so gut wie möglich richtig gemacht wird.
100% bekommt es wohl keiner hin aber wichtig ist das der Reibwert eingehalten wird muss man halt langsam und gleichzeitig drehen dann paßt das schon.
Ich habe aber leider nicht die Informationen hier bekommen wonach ich gefragt hatte wo das spezielle Fett 50g rein kommen soll.
Das Fett werde ich aber auf allen zusammen Steckbaren Teile streichen also beide Teile der Antriebswellen und der Kardanwelle.
Hier mal das Video:
https://youtu.be/WSRgCX_LmOM?si=j3JGrdQk2TQQwxft
Im Bild mit roten Pfeilen markiert
Gruß Dirk