Klacken beim Anfahren (Differential)

BMW 3er E92

Abend zusammen,

seit ca. zwei Wochen höre ich ein metallisches klacken beim Anfahren im 1. oder Rückwärtsgang. Manchmal auch erst beim Schalten in den 2. (vorallem wenn das Losfahren etwas zügiger stattfindet).

Nun habe ich die letzten Tage schon mehrere Foreneinträge mit selben Problem gefunden.
Lösung ist anscheinend PUMA 4670944-06 (Flansch fetten)

Wieviel habt ihr dafür bezahlt? Und ist seitdem das Problem wirklich behoben? Seit wievielen km?

Können weitere Schäden entstehen, wenn ich es nicht fetten lasse? Oder ist es wirklich nur ein „Komfortproblem“?

Fahre einen E92 Bj. 2008 mit 103tkm

78 Antworten

Das kann man ohne Probleme selber machen Bühne muss noch nicht mal sein

Zitat:

Die Anleitung

Hey kennst du die Teilenummer vom Fett was mann drauf schmieren muss...
Wäre sehr dankbar dafür ?????

83 23 0 417 754
Ist ein Castrol Optitemp laut Anleitung.

Zitat:

@rommulaner schrieb am 3. Juli 2022 um 00:07:07 Uhr:


83 23 0 417 754
Ist ein Castrol Optitemp laut Anleitung.

Ich hatte das im Sinn 83238849305 aber kannst du mir die Anleitung zukommen lassen bzw geben?

Ähnliche Themen

Da steht ned viel drin.
Gelenkwelle anflanschen, Mutter und Ritzel markieren damit die danach wieder genau so angezogen werden, Sicherungsblech aufstemmen, losdrehen, abziehen, fetten, wieder mit neuem Sicherungsblech draufstecken, festziehen bis sich die Markierungen wieder decken, Blech verstemmen, Gelenkwelle wieder dranbauen.

Hallo

wenn es ein lautes metallisches Klacken ist (1x ähnlich eine Kuhglocke) kannst du das Fetten vergessen.

Es ist das MittelLager der Kardanwelle welches ausgeschlagen ist und beim Anfahren bzw Lastwechsel auf Rückwärts klopft

Kann Dir gerne ein Video von meinem M3 senden und eine Rep Anleitung die bei einem nicht M3 deutlich leichter auszuführen geht,

Kardan muss raus. Kardan muss zerlegt werden (Gelenk) Mittellager erneuert. Hardy habe ich auch mitgetauscht

Seit dem ist Ruhe

Ich weiss nicht wer das mit dem Fet ier immer wieder anspricht aber ich glaube damit wirst du sicher kein Glück haben. Diese Reparatur ist ein Mytos. Dabei geht es nur um das Ende der Kardan welches im Diff Steck.... Das macht nicht das Kuhglockenklingeln...

Such mal in Youtube nach E90 Cowbellnoise.... da gibt es ein Video dazu

Gruß
Olbi

Falls es ein Automatik ist schieb mal dein Auto in P vor und zurück ob es dann auch klingelt .... dann weiss du dass es das Kardan Mittellager ist

Zitat:

@olbicabrio schrieb am 5. Juli 2022 um 10:49:10 Uhr:


Falls es ein Automatik ist schieb mal dein Auto in P vor und zurück ob es dann auch klingelt .... dann weiss du dass es das Kardan Mittellager ist

Habe genau das gestern ausprobiert und es hat 1 bis 2 mal gemacht wo ich in im stand hin und zurück geschoben habe... Das komische ist ja das ich meine Kardanwelle ausgetauscht habe mit einer überholten aus ebay und trotzdem ist es nicht weg gegangen Kostenpunkt 900 euro. Wo kommst du denn her vielleicht kann man sich treffen... !!?

Zitat:

@olbicabrio schrieb am 5. Juli 2022 um 10:47:13 Uhr:


Hallo

wenn es ein lautes metallisches Klacken ist (1x ähnlich eine Kuhglocke) kannst du das Fetten vergessen.

Es ist das MittelLager der Kardanwelle welches ausgeschlagen ist und beim Anfahren bzw Lastwechsel auf Rückwärts klopft

Kann Dir gerne ein Video von meinem M3 senden und eine Rep Anleitung die bei einem nicht M3 deutlich leichter auszuführen geht,

Kardan muss raus. Kardan muss zerlegt werden (Gelenk) Mittellager erneuert. Hardy habe ich auch mitgetauscht

Seit dem ist Ruhe

Ich weiss nicht wer das mit dem Fet ier immer wieder anspricht aber ich glaube damit wirst du sicher kein Glück haben. Diese Reparatur ist ein Mytos. Dabei geht es nur um das Ende der Kardan welches im Diff Steck.... Das macht nicht das Kuhglockenklingeln...

Such mal in Youtube nach E90 Cowbellnoise.... da gibt es ein Video dazu

Gruß
Olbi

Das Fetten bringt natürlich nur was für Fahrzeuge mit Flansch am Diff. Es gibt auch E9x mit gesteckter Welle ohne Flansch, da geht das natürlich nicht.

Zitat:

@rommulaner schrieb am 5. Juli 2022 um 15:23:02 Uhr:



Zitat:

@olbicabrio schrieb am 5. Juli 2022 um 10:47:13 Uhr:


Hallo

wenn es ein lautes metallisches Klacken ist (1x ähnlich eine Kuhglocke) kannst du das Fetten vergessen.

Es ist das MittelLager der Kardanwelle welches ausgeschlagen ist und beim Anfahren bzw Lastwechsel auf Rückwärts klopft

Kann Dir gerne ein Video von meinem M3 senden und eine Rep Anleitung die bei einem nicht M3 deutlich leichter auszuführen geht,

Kardan muss raus. Kardan muss zerlegt werden (Gelenk) Mittellager erneuert. Hardy habe ich auch mitgetauscht

Seit dem ist Ruhe

Ich weiss nicht wer das mit dem Fet ier immer wieder anspricht aber ich glaube damit wirst du sicher kein Glück haben. Diese Reparatur ist ein Mytos. Dabei geht es nur um das Ende der Kardan welches im Diff Steck.... Das macht nicht das Kuhglockenklingeln...

Such mal in Youtube nach E90 Cowbellnoise.... da gibt es ein Video dazu

Gruß
Olbi

Das Fetten bringt natürlich nur was für Fahrzeuge mit Flansch am Diff. Es gibt auch E9x mit gesteckter Welle ohne Flansch, da geht das natürlich nicht.

Habe ein e90 325i n52b25 Automatik!! Bitte schick mir das Video mal und die Anleitung.
Danke ????

Bitte.

Asset.PNG.jpg

https://www.youtube.com/watch?v=FnvFrKAMQUg

Bei Minute 5,40 zeigt er das Geräusch
Wenn es beim Anfahren und beim Wechsel in Rückwärts dieses Geräusch ist ist es das Mittellager

Gruß
Olbi

So Liebe BMWler, endlich nach knapp 2 Jahren und nach einer überholten Kardanwellen Wechsel plus Lehrgeld fast über 1000 Euro + falschen Aussagen bzw Falschen fehlerdiagnosen von vier Werkstätten darunter auch einen meiner Werkstatt, habe ich es nun endlich das klackern weg bekommen durch diese Anleitung!!! Ich freue mich so sehr darüber, das hatte mich so abgnervt dieses klackern hatte fast kein bock mehr meine Mühle zu fahren... Aber es hat endlich geklappt. Habe es über meine Werkstatt machen lassen wo ich dann natürlich mit beim Geschehen dabei war und mitgeholfen habe, wo es hieß nein das wird den fehler nicht beheben. Aber es hat sich gezeigt das ich recht hatte und es nicht an der Kardanwelle lag. Als das klackern weg war hat mich mein freundlicher aus der Werkstatt nur noch verwundert angeguckt und es nicht glauben können.
Ich wollte nur ein Dickes DANKESCHÖN AUSSPRECHEN

VIELEN LIEBEN DANK AN ALLE DIE MIR AUF MEINE FRAGEN GEANTWORTET HABEN UND GEHOLFEN HABEN.

DANKESCHÖN

So und jetzt für die, die hier nach einer google Suche landen!

Fehler:
Beim einlegen des rückwärts Ganges ein Metallisches klacken Klangbild fast ähnlich wie eine kleine Glocke genau das selbe nach dem R GANG in den D Modus also vorwärts Gang einlegen beim anfahren genau das selbe Geräusch, kann sogar noch ein zweites mal vorkommen unter 10kmh beim anfahren.

Fehlerbehebung:
Original Teile kaufen heißt Spezial Fett von BMW kaufen CASTROL OPTITEMP HT 1 LF 50g
Teilenummer: 83230417754
Wellendichtring je nach dem welches differential ihr habt Teilenummer herausfinden kleiner Tipp auf leebman24 schauen Fahrgestellnummer eingeben und nach Kategorie Hinterachse schauen da wird man schnell fündig.

So Zur Praxis:
Auto ?? am besten auf die Bühne.

Auspuff Strang je nach Bauart lösen und etwas herunter hängen lassen am besten ab bauen so kommt man leichter hinten am differential Kardanwelle ran.

Alle 3 silbernen Hitzeschutzbleche abmontieren.

Dann alle aussen torx an der Kardanwelle abschrauben und die Kardanwelle von dem Antriebsflansch vom differential heraus ziehen.

Kardanwelle fixieren am besten mit einem Kabelbinder so das sie nicht herunter hängt.

Dann kommt euch eine 30er sw mutter endegen die am besten vorher von der mitte bis außen mit einem stifft eine Linie einzeichnen so das man nachher beim Einbau weiß wie alles saß.

30er Mutter lösen und flanch heraus ziehen.

Wellendichtring in (Schwarz) von innen nach außen drücken das sie sich löst.

Neuen Wellendichtring mit etwas Öl benetzen und einsetzen.

Jetzt kommt das Spezial fett von BMW/Castrol zum Einsatz das komplett auf die innen seite vom flanch schmieren und in das differential in den runden Schlitz reindrücken. Ich habe die ganze 50g Tube benutzt.

Antriebs Flansch wieder einsetzen, dabei auf die Verzahnung achten sie muss mit der vorher mit dem Stift eingezeichneten Markierung übereinstimmen fluchten!!

30er Mutter ebenso so wieder einschrauben und auf die Markierung achten.

Der Rest erklärt sich von selbst.

Ich habe mir noch das original Differential Öl von Bmw gekauft um das Öl im differential zu wechseln das schadet bestimmt nicht.

Ablassschraube vom Öl natürlich mitwechseln da, da eine grüne dichtung hinter sitzt.

Und mit wenig Glück hast du dein Problem gelöst wie ich.

Kurze Info:

Mein Auto ist ein
BMW e90 325i
Baujahr: 2006
Motorcode: n52b25
Getriebe: Automatik

Schön dass es geholfen hat. Bestätigt meine Vermutung.

Zitat:

@rommulaner schrieb am 20. Juli 2022 um 08:29:03 Uhr:


Schön dass es geholfen hat. Bestätigt meine Vermutung.

Ja nicht das ich es genau wusste vom anfang an wo das klackern genau herkam aber ich habe immer vermutet das es irgendwie und irgendwoher vom differential kommt... Die Werkstätten meinten ja ist von der Trommel wo die Handbremse sitzt und so einige andere sachen... naja ich bin froh endlich darüber das es geklärt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen