King Meiler WT81 - verrückt ode vernünftig? Ein Erfahrungsaustausch
Hallo,
es wurde viel zu diesem Hersteller geschrieben. Man kann viele Erfahrungen lesen, solche von guter Art und auch von schlechter Art. Zudem die üblichen vorurteilsgeschwängerten Beiträge.
Mich spricht momentan das Made in Germany (supportyourlocal) und der ökologische Aspekt (thinkgreen) des Produktes an. Montiert wird in einem kleinen örtlichen Reifen- und Räderbetrieb.
Da ich mich an etlichen Diskussionen rund um King Meiler beteiligt habe, war es nur konsequent diesem den Vorzug bei der Winterreifenwahl zu geben.
Gekauft habe ich den Reifen HIER aus folgenden Gründen:
- Hersteller-Shop
- günstigster Preis um Vergleich --> 31,50€/Stück und inkl. Lieferung bei meinen 4 Reifen
- Karkassengleichheit für alle 4 Reifen nach Kontaktaufnahme zugesichert
- Möglichkeit zu unfänglicher Reifengarantie bis auf Restprofil 1,6mm ohne Zeitbegrenzung
Es soll hier die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch über den WT81 von King Meiler entstehen.
Beste Antwort im Thema
Der Starter hat eine eindeutige Frage an das Forum gestellt und ich habe sie
eindeutig beantwortet.
Allein aus der Bewertung des angegebenen Test ergibt sich eine Differenz
von 8m im Bremsweg.
Jeder kann die Aufprallgeschwindigkeit ausrechnen, resultierend aus der
jeweiligen Ausgangsgeschwindigkeit, das lernt man meist schon in der Fahrschule.
Und da kann es um Leben und Tod gehen und nicht um die Schoenheit
von Profilrillen. Wenn der Starte nur selbst Kopf und Kragen riskiert, nur um
einige Euro zu sparen, waere das seine Sache, aber im Normalfall sind
ja meist Unschuldige beteiligt und die Opfer. Und wenn schon jemand so
provokant fragt bekommt er auch die entsprechende Antwort.
Deshalb bleibt mein Urteil: verrueckt!
https://www.autobild.de/.../winterreifen-test-2018-14063931.html#bild1
AUTO BILD testet 51 Winterreifen im Format 195/65 R 15. Hier kommt der erste Zwischenstand*: Nach dem Brems-Test auf Nässe (aus 80 km/h) wurden 21 Reifen mit den schlechtesten Werten aussortiert. Im zweiten Durchgang (Bremsen auf Schnee; 50 km/h) schieden zehn weitere aus. Nur die 20 besten Reifen (addierte Bremswege) kommen ins Finale.
*Reifen sortiert in umgekehrter Reihenfolge vom schlechtesten zum besten Ergebnis (bei gleichem Wert alphabetisch).
Bild: Anuscha Sonntag
14) King-Meiler Winter Tact WT 81 (91 H) • Bremsweg nass: 42,5 m.
.
.
52) Continental WinterContact TS 860 (91 H) • Bremsweg nass: 34,5 m; Schnee: 27,6 m; gesamt: 62,1 m (kommt weiter in die nächste Testrunde).
149 Antworten
Zitat:
@Raver2014 schrieb am 29. August 2020 um 08:44:54 Uhr:
Nun denn, wenn ich nicht Irre, existiert schon Jemand bei MT
der Reifen dieser Firma fährt und von seine Erfahrungen
berichten wollte.
Wo ist Der eigentlich abgeblieben?
Ist kein Winter. Die liegen wahrscheinlich rum über den Sommer - da gibt’s vermutlich nicht viel zu berichten.
Danke, dachte nur, vielleicht ließen sich beide Treats zum selben
Thema vielleicht zusammen führen. So wird getrennt zweimal zum
selben Thema geschrieben.
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 29. August 2020 um 00:13:37 Uhr:
Moin,da Testberichte keine Erfahrungswerte sind, wurde der gelöscht (Kontext dazu auch).
MfG
DJ BlackEagle | MT-Team
Testberichte sind die Zusammenfassung der Erfahrungen von Testern, die messbare Fakten enthalten im Gegensatz zu den Eindrücken der Käufer eines WT 81.
Schade für den TE.
Ist ja interessant, wie die Zensur um sich greift.
Ist das etwa Werbung des Herstellers, etwas merkwürdig verpackt.
Ich bleibe dabei, es ist verrückt so was zu fahren. In meiner aktiven Zeit als Service-Tankwart in den 90igern haben wir an der Tanke auch Runderneuerte verkauft und montiert. Man kann das alles mit Neureifen nicht vergleichen.
Ähnliche Themen
Hallo gromi.
Ich habe auch so wie du gedacht vor 2 Jahren,habe aber kein Glück gehabt mit King Meiler.
Habe nur 2 Stück gekauft auch mit diesen Preis,davon war einer an der Flanke weich wie ein Schwamm.Ich habe reklamiert und nach langen hin und her haben Sie eine Rücknahme akzeptiert und dafür einen Neuen geschickt.
Ich habe sie montiert und bin dann ca. 1000 km gefahren und habe die Reifen dann abmontiert und wieder meine Fulda Montero aufmontiert und ich war so froh.
Die King Meiler sind billig aber nichts Wert,weil die waren sehr laut und haben stark gerubbelt. Ich empfehle niemanden mehr solche Reifen zu kaufen,ich bleibe bei meinen Fulda Montero und bin sehr zufieden. Die Fulda kosten allerdings € 23.- pro Stück mehr. LG gigolio
@gigolio
Danke für deinen Erfahrungsbericht.
Verstehe ich dich richtig, dass du die weiche Flanke noch im unmontierten Zustand entdeckt hast? Wie war das genau? Nur eine Stelle an der Flanke (wie groß?) oder die ganze Flanke? Hast du das mit dem Daumen durch drücken feststellen können? War das optisch auch zu sehen?
War das Rubbeln ein akustisches Problem oder hat das Lenkrad gewackelt?
Waren die Reifen korrekt gewuchtet?
Wenn man sehr preissensibel ist, dann hilft regelmäßiges Vergleichen und nicht Blinddraufloskaufen.
Ich hatte gestern hier geschrieben (der Beitrag ist verschwunden), dass ich in gleicher Größe vor kurzem für 10 € mehr den Michelin Alpin A6 gekauft habe.
Zitat:
@gigolio schrieb am 29. August 2020 um 14:20:07 Uhr:
Hallo gromi.
Ich habe auch so wie du gedacht vor 2 Jahren,habe aber kein Glück gehabt mit King Meiler.
Habe nur 2 Stück gekauft auch mit diesen Preis,davon war einer an der Flanke weich wie ein Schwamm.Ich habe reklamiert und nach langen hin und her haben Sie eine Rücknahme akzeptiert und dafür einen Neuen geschickt.
Ich habe sie montiert und bin dann ca. 1000 km gefahren und habe die Reifen dann abmontiert und wieder meine Fulda Montero aufmontiert und ich war so froh.
Die King Meiler sind billig aber nichts Wert,weil die waren sehr laut und haben stark gerubbelt. Ich empfehle niemanden mehr solche Reifen zu kaufen,ich bleibe bei meinen Fulda Montero und bin sehr zufieden. Die Fulda kosten allerdings € 23.- pro Stück mehr. LG gigolio
Hallo gromi.
Die Flanke war wie eine Zieharmonika ,den Reifen konntest du auseinander und zusammendrücken ,von außen schien alles normal. Die haben das ja gar nicht geglaubt am Telefon, und per e-mail .
Das rumpeln war wie wenn du über eine ungerade holprige Strasse fahren würdest. Kein Lenkrad schlagen, aber halt auch laut . Vielleicht hast du Glück ,dann ist`s ja gut .
Ich kauf nur noch meine bewährten Fulda Montero .
@gigolio
Nochmal danke für das Teilen deiner Erfahrung.
Eine hier zu weit führende Nachfrage hab ich dir per PN geschickt...
Hallo @Schattenparker50214 , bei Vox wurde während der Corona-Zeit ein
Runderneuerter Reifen von den"Sportlern" dort getested.
Dabei stellte sich heraus, nur beim Bremsen konnte Er
nicht mithalten, Da waren 5 m oder mehr der Bremsweg
länger. Über die Haltbarkeit sagt Das aber nichts aus.
Vielleicht anzumerken, der Runderneuerte hat unter den
Eskapaden der Herren mehr gelitten als die anderen Autos
mit Neureifen.
Im Ergebnis staunten die Herren, das der Reifen so gut
mitgemacht hat.......
( Für mich ist es der Bremsweg, den jeder Meter zählt)
Wenn jeder Meter zählt, kaufst du hoffentlich auch für jede neue Sommer und Winter Saison, frische neue Reifen und zwar die Testsieger. Ansonsten sind solche Sätze leider nichts als leere Worte. Alter, Witterungsbedingungenubd Verschleiß. Am falschen Ende spart man nicht und auf den Monat umgerechnet sind die Kosten dann auch nicht mehr so hoch für zwei neue Sätze jährlich. 😉
War das der Test bei dem gegen einen Kumho getestet wurde? Da sah der RE auf trockener Straße nicht schlecht aus, aber bei Nässe war doch ein erheblicher Unterschied. Und mit Kumho ist da wahrlich kein Referenzreifen gegen den King Meiler angetreten.
https://www.vox.de/.../...aben-nachteile-5eb56b8ba85fae1b095c1bca.html
Und bei den ganzen Diskussionen bzgl. Reifenabrieb ist der Umweltgedanke eher ad absurdum.
Die ersten paar Sekunden des Videos sollten reichen 😉
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 29. Aug. 2020 um 09:30:10 Uhr:
Schade für den TE.
Kann dein Bedauern nicht verstehen/teilen.
Wie bereits im Eröffnungspost geschrieben kenne ich etliche Berichte jeglicher Couleur.
Hier sollte lediglich die Basis für einen Erfahrungsaustausch geboten werden. Tests gehören für mich dabei nicht dazu, kann aber damit leben, dass diese hier auftauchen und einfach so stehenbleiben.
Zitat:
@vwpassat99 schrieb am 29. Aug. 2020 um 10:15:10 Uhr:
Ist das etwa Werbung des Herstellers, etwas merkwürdig verpackt.
Ich bin nicht der Hersteller, die Ware ist von mir käuflich erworben. Da eine Werbung erkennen zu wollen, kann hiermit entkräftet werden.
Nach allem Bisherigen zum Thema Runderneuerte, was im letzten Jahr auf MT und speziell hier im Reifenforum zu lesen war, wüsste sogar die mieseste Marketingabteilung oder der schlechteste Geschäftsführer, dass dies der falsche Ort für Werbung ein derartiges Nischenproduktes ist.
Ich hatte bei @gigolio genau nachgefragt, wie er die Flanke “geprüft“ hatte und dies soeben auch bei meinen Reifen gemacht.
Ich stelle nichts Ungewöhnliches fest. Die Flanken sind alle gleich stabil/fest/weich (wie man das auch bezeichnen mag). Man kann da nichts mal so eben voneinander weg ziehen oder zueinander hin drücken, wenn man an den Reifen aufstellt und je am Wulst gegenüberliegend anfasst und Ziehharmonika spielen will. Sein Reifen war dabei wohl butterweich.
Bei 12Uhr und 6Uhr angehoben stülpt sich der Wulst nicht nach außen. Dafür braucht es einen guten Ruck beim Anheben, dann klappt der Wulst als kompletter Ring raus und bleibt auch außen, bis man ihn mit einem guten Schubser wieder zurückschnappen lässt.