Kinderwagentauglichkeit
Hallo Forum,
bei uns steht in einigen monaten ein neues auto an. unter anderem kommt ein 3er als limousine in frage. da in den nächsten 3 jahren auch das thema nachwuchs eine rolle spielen kann würde mich interessieren inwieweit der kofferraum einer limousine kinderwagentauglich ist. oder geht ohne kombi garnix mehr? lach wenn ich da an früher denke...wie haben meine eltern eigentlich mit nem käfer und mir als kind überlebt:-)
es würde mich freuen wenn einige eltern ihre erfahrungen hier zum besten geben würden.
danke
stefan
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 01goeran
Find ich nicht, die sollten sich lieber fragen, ob es Sinn macht soviel mit zunehmen.
Da wir unsren Hasen auch noch mitnehmen mußten haben wir uns noch eine Dachbox aufs Dach geschnallt und alles weg bekommen und Sicht nach hinten war einwandfrei.
Göran
Genau, das habe ich gemeint! Beängstigend was manche Eltern plötzlich wegen einem Kind so alles mitschleppen.
Euer armes kleines einfach in die Dachbox gesteckt! Hoffe ihr habt sie da mit Babyschale reinbekommen. 😁
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Gerd-CH
Euer armes kleines einfach in die Dachbox gesteckt! Hoffe ihr habt sie da mit Babyschale reinbekommen. 😁
Gruss
Die Babyschale ist da doch etwas groß, deswegen hat sie Glück gehabt und durfte hinter dem Beifahrer platz nehmen. 😁
Göran
Zitat:
Original geschrieben von 01goeran
Da wir unsren Hasen auch noch mitnehmen mußten haben wir uns noch eine Dachbox aufs Dach geschnallt und alles weg bekommen und Sicht nach hinten war einwandfrei.
Göran
Und wie hat der Hase die Fahrt in der Dachbox überstanden? 😁 😁
Grüße
Ba90
Zitat:
Original geschrieben von Ba90
Und wie hat der Hase die Fahrt in der Dachbox überstanden? 😁 😁
Grüße
Ba90
Garnicht, denn da passte auch er nicht rein, denn in der Dachbox wahren Windeln, Babywippe und so Kleinzeugs.
Der Hase hatte den besten Platz. Im Beifahrerfußraum (da saß keiner).
Göran
Praktisch, ja oder nein?
Ich finde auf deine Frage gibt es keine richtige oder falsche Antwort.
Ein paar Beispiele.
Ich hatte früher ein 318iS Coupe und wir waren am Wochenende zu dritt inkl. Kindersitz. Geht alles, ist aber kein Vergnügen.
Dann hatten wir ne E46 Limo. Klar riesen Kofferraum und für den Urlaub noch die Dachbox drauf.
Seit wir nochmals Nachwuchs bekamen fahr ich einen Touran. Im Urlaub auch mit Dachbox, ansonsten ohne.
Man bekommt in jeden Kofferraum einen Kinderwagen nur muss man sich mal nen Einkaufstag vorstellen bei dem man 3mal den Parklatz wechselt oder ähnliches. Spätestens beim 2. mal stinkt einem das Räderabmontieren und Zusammenfalten des Kinderwagens und das Ganze dann noch bei Regen.
Mein nächster wird ein E91, weil wir keinen Kiwa mehr brauchen, ansonsten wäre meine Wahl sicher wieder ein Van gewesen.
Mein Fazit: Urlaub ist überhaupt kein Problem, mehr sollte der Alltag das Kaufverhalten beeinflussen.
Gruß
Frank
Re: Praktisch, ja oder nein?
Zitat:
Original geschrieben von Frankle
Mein Fazit: Urlaub ist überhaupt kein Problem, mehr sollte der Alltag das Kaufverhalten beeinflussen.
So denke ich auch. Der Alltag ist entscheidender.
Hier habe ich auch ne Frage:
Fahre zur Zeit einen 320D E46 touring und wollte mir zum Dezember vermutlich einen E91 holen (ist bisher der Favorit).
Die Bedingung meiner Frau: Es muss ein Kinderwagen, zusammengeklappt ohne Räder abmontieren, in den Kofferraum passen. (Kinder sind noch keine da, aber geplant.) Das Auto wird 5 Jahre die Familienkutsche sein. Ein Touran steht an 2. Stelle, den will ich aber nicht. Praktisch aber hässlich.
Hat jemand Beispiele welche Kinderwagen in den E91 reinpassen? Ohne Räder abmontieren.
Danke und Gruß,
Sigges
Wir haben einen Hauck (Esprit-Ausführung), der sich zum Sportwagen umbauen lässt.
Wenn Du da die Räder nicht abmachen willst passt er nur so rein, dass der Kofferraum voll ist, oder für hochkant ganz vorn steht.
Ich mach auf klenen Touren imm auf einer Seite die Räder ab (nur gesteckt) und schiebe ihn bis hinten an die Rückbank, denn da füllt er den Platz gut aus.
Mit viel Gepäck mach ich dann alle ab.
Göran
Danke Goeran.
Für einen Ausflug die Räder zu entfernen um mehr Platz zu haben ist verständlich, da wäre ich ja auch derjenige, der ein- und auslädt.
Mir geht es darum, dass meine Frau, ohne irgendetwas abzumachen, den Kinderwagen einfach in den Kofferaum stellen kann, z.B. beim Einkaufen.
Gruß,
Sigges
Für einen Kinderwagen hat es mit Bestimmtheit genug Platz. Ich führe im Kofferraum zwar keinen Hasen, dafür einen ausgewachsenen Schäfer mit 38 kg Kampfgewicht mit.
Zitat:
Original geschrieben von Sigges
Mir geht es darum, dass meine Frau, ohne irgendetwas abzumachen, den Kinderwagen einfach in den Kofferaum stellen kann, z.B. beim Einkaufen.
Gruß,
Sigges
Das bekommt sie hin.
Achtet beim Kinderwagenkauf auch mit auf das Gewicht, denn unsrer ist schon recht schwer und meine Frau hat beim tragen ihre liebe mühe mit dem Gerät, denn handlich ist es auch im zusammengefalten Zustand nicht wirklich.
Göran
Re: Praktisch, ja oder nein?
Zitat:
Original geschrieben von Frankle
Ich finde auf deine Frage gibt es keine richtige oder falsche Antwort.
Mein Fazit: Urlaub ist überhaupt kein Problem, mehr sollte der Alltag das Kaufverhalten beeinflussen.
Gruß
Frank
So, sehe ich die Sache auch!
Wir standen vor der selben Situation wie Stefan PISELPASEL, neues Fahrzeug in Kombination mit geplantem Nachwuchs in den nächsten Jahren (wenn alles klappt).
Ich denke es ist wirklich in erster Linie Geschmackssache manche bevorzugen die Limousine andere den Kombi, machbar ist es mit beiden Varianten!
Sich schon mehrere Jahre vorher einen Zafira oder Touran zu kaufen hallte ich für voreilig - was wenn am Ende gar keine Kinder kommen?
Wir haben uns jetzt bewusst den E90 bzw. die Limousine gekauft -> ok, meiner Frau gefallen Kombis auch nicht (sehen ihrer meinung nach wie Leichenwagen aus).
Je, nachdem wann der Nachwuchs kommt werden wir dann sehen wie es ist, entweder wir behalten die Limo oder es kommt wohl was 'hochbeinigeres' aber auch das wäre dann aus dem Hause BMW : )
Hinkriegen kann man das alles, man muss nur wollen! Genauso wie man jedes Auto irgendwann vollbeladen kann auch wenn es ein Audi Q7 ist...
Gruss, Mathis