Kinderwagen und / oder anderes großes Gepäck im A7 ?

Audi A7 4G

Hallo A7 - Fahrer,

wie sehen eure Erfahrungen bzgl. der Ladekapazität des A7 aus?
Kann man problemlos einen Kinderwagen + Gepäck im A7 unterbringen?

Als Freizeitsportler wäre auch der Transport von 2 MTBs im Auto, bei umgeklappter Rückbank, interessant.

Vielleicht hat dies ja schon der ein oder andere A7 Fahrer hier ausprobiert🙂

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von automatik


Dann nimm besser den A6 Allroad, der hebt sich zumindest etwas vom A6 ab und ist kofferraummäßig doch etwas besser, als der A7. Wobei an Deiner Stelle würde ich mit Kleinkind für einpaar Jahre einen Van nehmen (einen S-Max oder so...) und danach den Audi.

Warum einen Van wenn man ein Kleinkind hat?

Wegen der Sabber auf der Rücksitzbank? 🙂

A7 und S-Max sind ja komplett unterschiedliche Welten.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Allroads


A9 wird wohl keine große Heckklappe haben!

jeb ich denke die werden in die Richtung vom CL(Benz) gehen. Sportlich mit 3 Türen aber 5,0m lang.

Wenn er überhaupt kommt...

Mal aus eigener Erfahrung:

Einen Emmaljunga Kinderwagen kriegen wir problemlos rein. Zusammenklappen und gut - das ist kein Buggy, sondern ein vollwertiger Kinderwagen mit großen Rädern.
Es bleibt sogar noch ein wenig Platz für die Wickeltasche und ein paar Kleinigkeiten. Die Laderaumabdeckung ist allerdings als erstes rausgeflogen. Stört einfach, da ich oft noch einiges mehr mitnehmen muß. Wenn man mal auf einen Buggy umsteigt, wird es deutlich einfacher. Dieser paß idR sogar längs in den Kofferraum.
Wie einer der Vorschreiber bereits anmerkte, ist das Verfrachten der Brut in einen Kindersitz kein Spaß für Hüftsteife. Man muß sich ordentlich runterbeugen und das Blag mit etwas Schwung in seinen Sitz heben. Nix für zwischendurch.
Als Nachteil erweist sich die Sitzposition und der relativ kurze Abstand zur Vordersitzlehne. Der Beifahrer sollte keine allzulangen Füße haben, da er mit dem Sitz ein Stück nach vorne rücken muß. Das wird ab ca. 18 Monate nach dem Schlüpfen des Jungtieres relevant, da dann das Fahrwerk entsprechend ausgeprägt ist.
Wenn der Kindersitz noch in Schlafposition gebracht wird, wirds nochmal enger.
Dann heißts Lehne steiler stellen und Sitz nach vorne. Diese Erfahrungen habe ich sowohl mit einem Römer, als auch mit einem Maxicosikindersitz gemacht (beide für Kinder bis ca. 18 kg).
Leider habe ich keinen Mittelsitz, so daß dies evtl. noch eine Option darstellen würde (Erfahrungen?).

Fahrräder habe ich noch nicht probiert. Eines sollte gehen, zwei evtl. teilweise zerlegt (Vorderrad, Sattel).

Gruß

Jabba

P.S.: Ein Minivan als Zweitwagen ist manchmal nicht verkehrt.... meistens tuts der A7, meistens.

den Kinderwagen habe ich schon ins TT-Coupe von 1998 reinbekommen - ohne die Rückbank umzuklappen. War dann zar voll, aber hat gepaßt. War allerdings kein Quattro, also tieferer Laderaum..

Hallo,
ich kann nur eins dazu sagen, der Kofferraum ist sehr groß für ein Coupe. Meine Freunde waren sehr erstaunlich was ich hier alles rein bekommen. Habe Baustelle transportiert; Lichtschäche mit Aufsatz, Zimmertüren, Fliesen und etc., es passt sehr viel rein und Kinderwagen denke wird auch kein Problem sein.

Gruß
Olli

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Olli A7


Hallo,
ich kann nur eins dazu sagen, der Kofferraum ist sehr groß für ein Coupe. Meine Freunde waren sehr erstaunlich was ich hier alles rein bekommen. Habe Baustelle transportiert; Lichtschäche mit Aufsatz, Zimmertüren, Fliesen und etc., es passt sehr viel rein und Kinderwagen denke wird auch kein Problem sein.

Gruß
Olli

da kann ich nur zustimmen...ich habe mit dem A7 einen halben Hausstand transportiert bekommen, incl. Schranktüren und hatte vroher nie im Leben vermutet, das das alles reinpasst (hatte extra noch unser Zweitauto, einen XC60 mitgenommen, aber den haben wir nicht gebraucht😁) ...ich finde den Kofferraum für ein Coupe mehr als ausreichend. Falten wird man den Kinderwagen trotzdem müssen😉

ich habe kofferraum-technisch richtig die Arschkarte gezogen: aktueller A8. Und der Boden ist nicht mal eben, so das Gepäck immer
schief steht. Audi hat hier auf Kosten der Praxistauglichkeit um jeden Kubikzentimeter gefeilscht. Der Lernprozeß (wohin mit der Elektronik - wenn nicht stehend hinter der Rückbank) kam erst mit der Projektierung des (kürzeren) A7 zu einem glücklichen Abschluß.
Also freut euch über die riesige Luke - es kann für viel Geld noch viel viel schlimmer kommen...;-)

Zitat:

Original geschrieben von Knepie


Guten Tag,

Gibt es evtl junge Eltern mit einem A7 die Erfahrung mit folgendem Problem haben/hatten?

Ich suche gerade nach positiven Aspekten für das Auto um es meiner Freundin etwas schmackhafter zu machen.
Bei uns steht Nachwuchs an, wie schaut es dabei mit einem Kinderwagen aus. Passt er oder passt er nicht?

Sie möchte gerne wieder einen A6 Avant, ich wiederrum einen A7. Ich halte den A7 für etwas exklusiver und habe einen sehr gut ausgestatteten A7 mit Exclusive Line gefunden. 

Ich freue mich auf eure Erfahrungen.

Vielen Dank

Hallo,

vielleicht kann ich dir ja weiterhelfen., ich habe den wagen nun seid 9 monaten und unser kleiner ist nun 7 monate alt. wir haben zwar einen zweitwagen, doch hin und wieder fahren wir mit dem a7 als familie. als kinderwagen haben wir einen teutonia cosmo. das gestell passt wunderbar in den koffer rein,wenn mans logischerweise zusammenklappt. die daraufliegende babytragetasche bzw. der der buggyaufsatz passt nur noch schwer in den kofferrraum rein. das liegt daran, dass der kofferraum vom a7 rel. flach ist. sonst ist das ein tolles auto für die familie!

gruß
isy

Das Thema ist für mich auch sehr spannend, da ein vollwertiger Kinderwagen unbedingt reinpassen müsste.
Insofern würde ich mich über weitere Erfahrungen freuen. Vor allem wie es mit der Höhe aussieht? Kriegt man den Kofferraum überhaupt noch zu, wenn der Kinderwagen etwas größer ist?

Und wie empfinden andere es das Kind im Maxicosi auf die Rücksitze zu hiefen?
Will ja nicht schon früh mit Rückenproblemen zu kämpfen haben... 😉

LG
Daniel

wir haben uns den Babyzen von Recaro gegönnt. Vorrangig weil meine bessere Hälfte einen Kleinstwagen fährt und wir nur einen Kinderwagen und nicht gleich ein neues Auto kaufen wollten.

Im A7 verschwindet der Babyzen geradezu. Das Teil ist superschnell zusammen geklappt und das umstecken von Wanne auf Schale mit je einem Handgriff erledigt. Im Kofferraum ist noch mehr als die Hälfte des Laderaums verfügbar und zudem steht überall Recaro drauf… 😁

Für mich eine klare Empfehlung (egal für welches Auto) 😎

Viele Grüße,
SR

Der ist aber auch schick 🙂
Leider wollte meine Frau absolut keinen mit drei Rädern.
Sind jetzt beim Hartan VIP gelandet, der ist geklappt nur 32cm hoch und passt so in ihr A3 Cabrio.

Zitat:

Original geschrieben von king-pat


Der ist aber auch schick 🙂
Leider wollte meine Frau absolut keinen mit drei Rädern.
Sind jetzt beim Hartan VIP gelandet, der ist geklappt nur 32cm hoch und passt so in ihr A3 Cabrio.

Davon kann ich nur träumen... Meine Frau hat einen mit 60cm Maximalhöhe im zusammengeklappten Zustand gekauft. Noch dazu ist er (die Wanne liegt dann auf dem Gestell) etwa 100cm lang, sodass ich den Wagen wohl nicht quer reinkriege. Und dann fürchte ich gibt es Probleme mit der Höhe durch das abfallende Dach...

Die 32cm sind nur das Gestell, die Wanne muss dann auf den Rücksitz. Wobei man die ja eh nur paar Monate hat. Der Buggy-Aufsatz ist aber dann so flach dass er mit rein passt.

Zitat:

Original geschrieben von Da..Ko


Davon kann ich nur träumen... Meine Frau hat einen mit 60cm Maximalhöhe im zusammengeklappten Zustand gekauft. Noch dazu ist er (die Wanne liegt dann auf dem Gestell) etwa 100cm lang, sodass ich den Wagen wohl nicht quer reinkriege. Und dann fürchte ich gibt es Probleme mit der Höhe durch das abfallende Dach...

Naja…man läßt die Frau ja auch nicht alleine den Kinderwagen kaufen. 😉

MfG,

Robert

Zitat:

Original geschrieben von RobertK81


Naja…man läßt die Frau ja auch nicht alleine den Kinderwagen kaufen. 😉

MfG,

Robert

Nichts, was Räder hat!

*G*

Steht sie gerade hinter mir?
(*duck*)

Ihr habt ja Recht!
Und seit heute hat sich mein Wunsch vom A7 dann bis auf Kinderwagen-Freie-Zeiten verschoben... 🙁
Konnte das heute beim Freundlichen testen, aber das wird auch mit Willen und warmen Worten nix, dem Kofferraum fehlen überall ein paar cm.

Dann wird es also noch mindestens ein Jahr dauern, bis ich mich wieder mit de A7 auseinandersetzen kann. Schade, der Wagen ist einfach erste Sahne!

LG
Daniel

Deine Antwort
Ähnliche Themen