1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Kindertauglichkeit A4 Avant

Kindertauglichkeit A4 Avant

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

eine Frage an die Familienväter unter Euch, zu der ich leider bisher noch gar kein Thema im A4-Forum finden konnte.

Ich selbst bin Langstreckenpendler, 50tkm p.a. und fahre momentan einen A4 Avant BJ 2004. Alles prima. Auto hat die 250tkm-marke geknackt und hatte bisher erst einen außerplanmäßigen Halt bei dem ein Radlager getauscht werden musste. Alles in allem bin ich sehr zufrieden.

Nun steht der Neukauf an und in Kürze muss auch ein Kinderwagen im Kofferraum untergebracht werden. Jetzt die offene Frage: Klappt das gut? - Mir würden einige Erfahrungen von den Vätern unter Euch helfen, was dieses Thema angeht. Gerne auch alle anderen Aussattungsthemen in diese Richtung: Was braucht man unbedingt? Was ist nicht so toll? Und wie verdammt kann ich meine Frau davon überzeugen, dass ich mir keinen Passat kaufen soll???

Danke & Grüße
Martin.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

nachdem ich diesen Eintrag angezettelt hatte nun auch mein vorläufiges Fazit, nachdem ich A4 Avant und Passat an einem Tag Probe gefahren bin:

- Der Passat ist komfortabler als gedacht (wobei er nicht an den Premiumeindruck des A4 heranreicht)
- Der A4 ist größer als gedacht (wobei er nicht den Raum des Passat bietet)
- Ausstattungs- und rabattbereinigt sind beide in etwa gleich teuer

Wenn man die wesentlichen Erkenntnisse oben einmal zusammenfasst und bedenkt, dass ich neben den Familienfahrten am Wochenende mit dem Auto auch ca. 50.000km im Jahr beruflich unterwegs bin, wird es nun definitiv der A4. Mein Frau konnte ich übrigens auch überzeugen ;-)

Überraschend war unter anderem die Erkenntnis, dass die schmalste Stelle des Kofferraums (Radkästen) bei beiden ziemlich genau 100cm beträgt. Daher ist die Beladung des Kinderwagens bei beiden in etwa gleich einfach oder schwer. Die Höhe des Kofferraums war beim Probeladen mit unserem Kinderwagen (Teutonia Mistral - für alle, die es genau wissen wollen) bei beiden ausreichend. Im Endeffekt geht es also darum, wieviel weitere "Zuladung" ich im Kofferraum unterbringen will. Und da reicht uns der Stauraum des A4.

Als kinderbezogene Zusatzausstattungen (zur Ambiente-Ausstattung) habe ich mich für folgende entschieden:

- 3-Zonen-Klimaautomatik
- Ablagepaket
- ISOFIX
- Ladekantenschutzfolie
- Seitenairbags hinten
- Hi. abgedunkelt (statt Sonnenschutzrollo)
- Wendematte für den Kofferraum

... die restlichen Ausstattungsdetails erspare ich Euch ;-)

Die Diskussion hier im Forum hat mir bei meiner Entscheidung sehr geholfen. Danke noch einmal für Eure Beiträge!

Viele Grüße
Martin.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Und wie verdammt kann ich meine Frau davon überzeugen, dass ich mir keinen Passat kaufen soll???

der passat steht soweit ich weis kurz vor der ablösung durch ein neues model....sowas kauft man nicht 😁

wertverlust und vor allem emotionaler verschleiss sind da einfach zu hoch

Dem gegenüber steht dann eine bessere Kondition, günstiger im Preis und ein größerer "Stauraum" - also praktischer im Gebrauch.

Ein A4 (Avant) ist natürlich viel schöner und macht mehr her. Ein Kinderwagen passt da sicher rein - auch wenn man das Oberteil je nach Ausstattung entfernen muss. Seiten-Rollos, Isofix und Ladekantenschutz ist m.M. nach ein Muss; 3-Zonen ein Klima Komfort.
Bedenke aber auch, dass mal was daneben gehen kann, womit der schöne dann allerdings innen versaut wäre (Creme, Spucke, Krümel, Milch...)
Als mein Kind klein war, hab ich auch einen Passat gehabt (der Kombi schlechthin) - als er dann versaut war habe ich ihn verkauft.
Jetzt wo mein Kind älter und achtsamer wurde kommen wir mit einer Limousine aus...

Zitat:

Original geschrieben von MartinS.



... Und wie verdammt kann ich meine Frau davon überzeugen, dass ich mir keinen Passat kaufen soll???

Das weiß sogar mein Kleiner (2 Jahre) schon:

Ein Auto braucht 4 Ringe !!

Mein Kleiner kannte die Audi-Kataloge schon lange bevor er "Bobo Siebenschläfer" kannte.
.... und nun hat er sein eigenes "große Audi-Auto" (= Kidscar)

Prima, das geht in die richtige Richtung :-)

Auch wenn ich begeisterter Audifahrer bin und leider mehr Zeit als gewollt in diesem großartigem Auto verbringen muss darf, bin ich Realist: Ein Auto ist ein Gebrauchsgegenstand, der mich möglichst sicher, schnell und komfortabel (im besten Fall auch noch günstig) von A nach B bringen soll. Krümel, Milch etc. sind also eingeplant. Die Kids sitzen ja nicht vorne links :-)

Ist die 3-Zonen-A/C wirklich so sinnvoll?

Habe ansonsten

- Alcantara
- Ablagenpaket
- ISOFIX
- Seitenairbags hinten

für den Junior eingeplant.

Ähnliche Themen

Also wenn ein A4 Avant nicht reicht, dann reicht wohl kein Wagen...

Als Familienvater kann ich nur sagen: paßt alles rein, was man braucht 🙂.

Was sollte drin sein:
- Isofix hinten
- Seitenairbags hinten
- 3 Zonen von Vorteil
- Abdunklung Scheiben hinten (ich selbst habe die die Windesa Sonniboys - auch sehr gut)
- Leder von Vorteil (ich selbst hab helles Leder/Alcantara - auch kein Problem - entsprechend pflegen).

Das mit dem Passat - tja das ist dein Problem 😉.

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker



- Leder von Vorteil (ich selbst hab helles Leder/Alcantara - auch kein Problem - entsprechend pflegen).

Frage: Ist das mit der Lederausstattung wirklich von Vorteil?

Ich denke nur mal laut nach, wegen oftmaligem Wechsel der Kindersitze/Babyschalen zwischen verschiedenen Fahrzeugen (Mama/Papa/Großeltern), auch wegen Abnutzung durch die kleinen Trampler beim Ein- und Aussteigen (die kleinen treten ja nun nur selten dorthin, wo sie sollen, sondern viel lieber über polster, sitzflächen und gegen Sitzrückseiten)

Hm. Wechsel Kindersitze / Babyschale wird ja sooft nicht sein. Es gibt ja inzwischen diese Basisvorrichtungen für ISOFIX-Sitze. Da werden die eigentlichen Sitze nur noch "eingesteckt"...

Ich nehme auf jeden Fall mit, dass der A4 mit ein bis zwei Kindern als Familenkutsche geeignet ist. - Solange man das zweite Kind erst anschafft, wenn das erste keinen Kinderwagen mehr braucht ;-)

Könntet Ihr noch einmal sagen, wie voll der Kofferraum ist, wenn ein Kinderwagen darin steht?

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von MartinS.



Könntet Ihr noch einmal sagen, wie voll der Kofferraum ist, wenn ein Kinderwagen darin steht?

Danke!

Kommt auf den Kinderwagen an. Beim Kauf unbedingt auf die "Packmaße" achten !!

(War bei unseren Kinderwagen ein wichtiges Kriterium, da ich damals noch den 80er B4 als Limousine hatte und den nicht hergeben wollte. Mein Freundin hatte damals noch einen Corsa.)

Wir hatten zunächst als Kinderwagen den "Gesslein M1". Der ist zusammengefaltet recht klein und zudem sind die Räder sehr leicht zu entfernen. Er passt prima in die Limousine, wenn man nur 2 Räder entfernt. (Kinderwagen halb reinstellen, so dass 2 Räder hinten rausschauen, diese schnell abklippsen und den Kinderwagen ganz reinschieben. Dauert keine Minute.) Bei Urlaubsreisen hatten wir auf Hin- und Rückfahrt alle 4 Räder entfernt und den Kinderwagen noch kleiner gemacht.

Der Kofferraum (sowohl 80er als auch der A4, beides Limousinen) war mit 2 abgesteckten Rädern von der Breite her ca. zu 60% voll, so dass noch bequem Taschen, Jacken und sonstige Dinge reingepasst haben (Tagesausflüge). Rund um den Kinderwagen ist zusätzlich noch eine Menge Platz für Kleinkram.

Nun haben wir als Buggy den "Quinny Zapp". Der ist zusammengelegt so klein, dass er kaum auffällt (vom Volumen her etwa so groß wie meine Sauna-Tasche.)

Die Größe des Kofferraumes ist also nicht allein das entscheidende Kriterium. Sowohl der Avant also auch die Limousine sind prima Familien-Autos.

Hallo!

Ich habe auch 2 kleine Kids mit 2 Kindersitzen und Kinderwagen! Der A4 ist mit unseren etwas größeren Kinderwagen am Limit! Kinderwagen mit Aufsatz und Babyschale füllen den Kofferraum bis zum Himmel aus. Dazwischen ist noch Platz für kleinere Taschen usw. Ich bin 185 und hinter mir hätte der grüßere (3 Jahre) mit den Füßen zuwenig Platz und meine Frau sitz sehr weit vorne (steht mit den Knien fast am Handschuhfach an) damit die hängenden Füße vom großen Platz haben. Wird besser wenn er etwas größer ist da die Füße vom Winkel her schöner in den Fußraum passen.

Airbags hinten habe ich weggelassen da beide in Kindersitzen sitzen und da würde der platzende Airbag an den Sitz knallen was den Kindern nicht gut tuen soll. Habe ich mal gelesen und kann mir das auch gut vorstellen. Seitenscheibenrollos haben sich schon sehr oft bewährt! Getönte Heckscheibe habe ich auch damit man nicht immer das ganze Zeugs hinten sieht 🙂

Zitat:

Original geschrieben von MarcusA4AT


...Getönte Heckscheibe habe ich auch damit man nicht immer das ganze Zeugs hinten sieht 🙂

Tse, tse, tse - nennt seine Kinder Zeugs 😁

Falls Du (MartinS.) den Kinderwagen schon hast, dann könntest Du beim 🙂 mal testen, wie es ausschaut mit dem Platz im Passat, A4 oder TT 😛
Das Ablagepaket kannst Du Dir sparen und stattdessen das Lichtpaket und/oder "Isofix vorne" bestellen.
Für Dich auf jeden Fall mindestens das Concert-Radio mit Farb-FIS.
Falls Deine Frau auf den Passat bestehen sollte, überrasch sie doch einfach mit dem CC 😉

mit Gruß aus Köln

Zitat:

Original geschrieben von MarcusA4AT


Airbags hinten habe ich weggelassen da beide in Kindersitzen sitzen und da würde der platzende Airbag an den Sitz knallen was den Kindern nicht gut tuen soll. Habe ich mal gelesen und kann mir das auch gut vorstellen.

Das ist nach aktuellen Studien mit den richtigen Kindersitzen nicht mehr der Fall. Im Gegenteil, die Seitenairbags bieten auch bei Kindern und Kindersitzen ein Sicherheitsplus. Wurde hier im 8K-Forum auch schon diskutiert.

Herzlichen Dank für Eure Beiträge! Zumindest habe ich jetzt das gute Gefühl, dass der neue A4 Avant kindertechnisch kein Blödsinn ist.

Werde also in den kommenden Tagen eine Probefahrt zum Babyfachhandel meines Vertrauens machen und dann auch Probe beladen... Vielleicht kaufe ich meiner Frau aber auch einfach einen Bus und mir einen A5. Kennt jemand die Lottozahlen vom kommenden Samstag? ;-)

Viele Grüße
Martin.

Zitat:

Original geschrieben von MarcusA4AT


Hallo!

Ich habe auch 2 kleine Kids mit 2 Kindersitzen und Kinderwagen! Der A4 ist mit unseren etwas größeren Kinderwagen am Limit! Kinderwagen mit Aufsatz und Babyschale füllen den Kofferraum bis zum Himmel aus. Dazwischen ist noch Platz für kleinere Taschen usw. Ich bin 185 und hinter mir hätte der grüßere (3 Jahre) mit den Füßen zuwenig Platz und meine Frau sitz sehr weit vorne (steht mit den Knien fast am Handschuhfach an) damit die hängenden Füße vom großen Platz haben. Wird besser wenn er etwas größer ist da die Füße vom Winkel her schöner in den Fußraum passen.

Airbags hinten habe ich weggelassen da beide in Kindersitzen sitzen und da würde der platzende Airbag an den Sitz knallen was den Kindern nicht gut tuen soll. Habe ich mal gelesen und kann mir das auch gut vorstellen. Seitenscheibenrollos haben sich schon sehr oft bewährt! Getönte Heckscheibe habe ich auch damit man nicht immer das ganze Zeugs hinten sieht 🙂

Hi,

ich habe auch bewusst auf die Seitenairbags hinten verzichtet. Ich hatte seinerzeit Römer angschrieben, und als Antwort erhalten, dass die Airbags bei Sitzen der Normgruppe 2+3 zum Problem werden können, wenn das Kind nicht "richtig" im Sitz sitzt.

Beim Römer Duoplus, den ich noch verwende, gibt es kein Problem.

Aber das muss jeder mit sich selbst abmachen 🙂

Wir haben einen Hartan Topline X Kinderwagen, der ist schon etwas sperriger, aber passt zusammengefaltet trotzdem exakt rein. Man muss den Wendeladenboden halt zur Schmutzschale umdrehen, dadurch gewinnt man nochmals ca. drei cm Höhe.
Zusammen mit dem Schienensystem/Fixierset bekommt man den Kofferraum auch sehr geräumig hin; natürlich hat der Passat doch etwas mehr Platz.
Ich habe zusätzlich die automatische Heckklappe drinnen, vor allem im Winter beim beladen sehr hilfreich.
Der Bezug der Sportsitze mit Leder/Stoffkombi hat sich bis jetzt als sehr robust herausgestellt.
Drei-Zonen-Klima würde ich auch sofort wieder nehmen, genauso wie die abgedunkelten Heckscheiben. Zudem wollte ich die zwei Sonnenschutzrollo für die Türscheiben hinten (ca. 120 Euro), damit ich auf Tweety und Sylvester 😛 verzichten kann. Das habe ich bei der Bestellung aber vergessen, und bis jetzt haben wir die, dank der abgedunkelten Scheiben, auch nie wirklich gebraucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen