Kindertauglichkeit A4 Avant
Hallo zusammen,
eine Frage an die Familienväter unter Euch, zu der ich leider bisher noch gar kein Thema im A4-Forum finden konnte.
Ich selbst bin Langstreckenpendler, 50tkm p.a. und fahre momentan einen A4 Avant BJ 2004. Alles prima. Auto hat die 250tkm-marke geknackt und hatte bisher erst einen außerplanmäßigen Halt bei dem ein Radlager getauscht werden musste. Alles in allem bin ich sehr zufrieden.
Nun steht der Neukauf an und in Kürze muss auch ein Kinderwagen im Kofferraum untergebracht werden. Jetzt die offene Frage: Klappt das gut? - Mir würden einige Erfahrungen von den Vätern unter Euch helfen, was dieses Thema angeht. Gerne auch alle anderen Aussattungsthemen in diese Richtung: Was braucht man unbedingt? Was ist nicht so toll? Und wie verdammt kann ich meine Frau davon überzeugen, dass ich mir keinen Passat kaufen soll???
Danke & Grüße
Martin.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
nachdem ich diesen Eintrag angezettelt hatte nun auch mein vorläufiges Fazit, nachdem ich A4 Avant und Passat an einem Tag Probe gefahren bin:
- Der Passat ist komfortabler als gedacht (wobei er nicht an den Premiumeindruck des A4 heranreicht)
- Der A4 ist größer als gedacht (wobei er nicht den Raum des Passat bietet)
- Ausstattungs- und rabattbereinigt sind beide in etwa gleich teuer
Wenn man die wesentlichen Erkenntnisse oben einmal zusammenfasst und bedenkt, dass ich neben den Familienfahrten am Wochenende mit dem Auto auch ca. 50.000km im Jahr beruflich unterwegs bin, wird es nun definitiv der A4. Mein Frau konnte ich übrigens auch überzeugen ;-)
Überraschend war unter anderem die Erkenntnis, dass die schmalste Stelle des Kofferraums (Radkästen) bei beiden ziemlich genau 100cm beträgt. Daher ist die Beladung des Kinderwagens bei beiden in etwa gleich einfach oder schwer. Die Höhe des Kofferraums war beim Probeladen mit unserem Kinderwagen (Teutonia Mistral - für alle, die es genau wissen wollen) bei beiden ausreichend. Im Endeffekt geht es also darum, wieviel weitere "Zuladung" ich im Kofferraum unterbringen will. Und da reicht uns der Stauraum des A4.
Als kinderbezogene Zusatzausstattungen (zur Ambiente-Ausstattung) habe ich mich für folgende entschieden:
- 3-Zonen-Klimaautomatik
- Ablagepaket
- ISOFIX
- Ladekantenschutzfolie
- Seitenairbags hinten
- Hi. abgedunkelt (statt Sonnenschutzrollo)
- Wendematte für den Kofferraum
... die restlichen Ausstattungsdetails erspare ich Euch ;-)
Die Diskussion hier im Forum hat mir bei meiner Entscheidung sehr geholfen. Danke noch einmal für Eure Beiträge!
Viele Grüße
Martin.
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Audimann77
dass die Airbags bei Sitzen der Normgruppe 2+3 zum Problem werden können, wenn das Kind nicht "richtig" im Sitz sitzt.
Das ist zwar korrekt, aber wenn das Kind richtig sitzt, dann hat der Seitenairbag nur Vorteile.
http://www.landesverkehrswacht.de/.../...haeufig-gestellte-fragen.htmlWie auch dort beschrieben gilt das generell für jeden Passagier - egal ob Kind oder Erwachsener. Wer also falsch sitzt, für den ist jeder Airbag ein möglicher Nachteil.
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Das ist zwar korrekt, aber wenn das Kind richtig sitzt, dann hat der Seitenairbag nur Vorteile.Zitat:
Original geschrieben von Audimann77
dass die Airbags bei Sitzen der Normgruppe 2+3 zum Problem werden können, wenn das Kind nicht "richtig" im Sitz sitzt.
http://www.landesverkehrswacht.de/.../...haeufig-gestellte-fragen.htmlWie auch dort beschrieben gilt das generell für jeden Passagier - egal ob Kind oder Erwachsener. Wer also falsch sitzt, für den ist jeder Airbag ein möglicher Nachteil.
Ja, absolut korrekt !
wegen der seitenairbags in verbindung mit kindersitz habe ich auch erst überlegt und mich dann doch dafür entschieden.
(allerdings beim golf, was aber and er sache ansich nichts ändert)
Habe noch eine Frag zum ISOfix zu der ich hier noch keine Antwort finden konnte:
Was ist beim neusten A4 Avant (BJ2010, MJ2010) serienmässig hinten installiert bezüglich ISOfix? Eine Vorrichtung für den ISOfix, oder das komplette System? Soweit ich das verstanden habe beinhaltet das aufpreispflichtig zu bestellende ISOfix den Deaktivierungsschalter für die vorderen Sitze. Mir gehts aber nur um hinten..was muss man noch kaufen/montieren wenn nichts an Sonderzubehör bezüglich ISOfix bestellt wurde? Is da schon irgendwas serienmässig bzw vormontiert?
Ähnliche Themen
Hinten sind die Isofix-Haken serienmäßig verbaut. Bestellt man - aufpreisfrei - hinten Isofix mit, dann haben die die Sitze entsprechende Aussparungen und die Sitz Montage ist leichter und geht ohne die sog. Einführhilfen.
siehe hier:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=467295
Die Halterungen haben noch zusätzlich Abdeckungen; das sieht dann bei Nichtgebrauch besser aus.
Zitat:
Original geschrieben von MartinS.
... Vielleicht kaufe ich meiner Frau aber auch einfach einen Bus und mir einen A5.Viele Grüße
Martin.
Ein A5 Sportback ist so Kindertauglich wie ein A4 Avant unterm Gepäckraumrollo. Vor Allem die Heckklappe ist mit der des Avant zu Vergleichen. Enziger Unterschied ist der fehlende Stauraum überm Gepäckraumrollo des Avant.
Der Kofferraum des A5 Sprtback ist wirklich sehr groß und bestimmt eine Alternative für Leute wie mich, die sowieso immer nur bis unters Rollo laden.
Als Vater (15Monate) fuhr ich schon vor der Geburt nen B7 Avant.
Mein B8 ist ne Limo und ehrlich gesagt hab ich den Eindruck mehr Platz als vorher zu haben.
Der Kofferraum reicht fr Kinder vollkommen aus. Bei uns ist das Auto fürs Wochenende wie auch für den Sommerurlaub gleich-VOLL aber nur weil wir den Platz nutzen der uns zur Verfügung steht.
In die Limo passt:
Reisebett 700*200*200
Matratze gefaltet 800*250*250
3 mittelgroße Reisetaschen
1 Babytasche
1 Kosmetiktasche
kompletter Kinderwagen (Quinny Buzz, nicht der Platzsparendste)
Gruß
Hallo an die Familienväter,
habe auch einen 2 Jährigen Sohn und das 2 Kind ist im Anmarsch und wenn man ehrlich ist , ist der A4 kein Familienfahrzeug, es geht keine größeren Dinge in den Kofferaum ohne dass man umlegen muss oder ähnliches. z.b eine Rodel (2 sitzer ) hat nicht platz und die Kinderwagen stehen links und rechts an und dann ist voll und man kann nur bis unter die Decke stapeln und dies ist nicht der Sinn. Auch der Kleine steht mit den Füssen schon am Beifahrersitz an und die Frau muss ganz nach vorne rutschen. Fazit als 1 Kind Auto bedingt OK aber ansonsten ist ein VAN ein Van. Bin mit dem A4 sehr zufrieden , bin bei der Arbeit immer alleine am Wege, als 2 Auto hab ich nen Zafira und da ist Patz ohne Ende. Also überlegen ob der A4 die Familienkutsche sein soll = tolles Auto aber nicht sehr geräumig
schöne grüße
expert2007
Zitat:
Original geschrieben von expert2007
...Auch der Kleine steht mit den Füssen schon am Beifahrersitz an und die Frau muss ganz nach vorne rutschen. Fazit als 1 Kind Auto bedingt OK aber..
Hm..dachte der A4 Avant ist auf jeden Fall länger als ein 3´er BMW Kombi oder der vergleich zum Mercedes-Kombi?
Dann müsste ja in letzteren der Platz
noch geringersein?
Weiß da einer was dazu?
Zitat:
Original geschrieben von L3NNOX
Hm..dachte der A4 Avant ist auf jeden Fall länger als ein 3´er BMW Kombi oder der vergleich zum Mercedes-Kombi?
Dann müsste ja in letzteren der Platz noch geringer sein?
Weiß da einer was dazu?
Also der 3er Kombi ist ganz sicher
nichtfamilientauglich. Kenne ich von einem freund mit 2 Kindern (8 und 5 Jahre alt). Die Radkästen stören erheblich.
Den C-Klasse-Kombi habe ich mir parallel zum A4 Avant angeschaut und subjektiv hatte ich den Eindruck, dass die c-Klasse einen größeren Kofferraum hat. Dies bestimmt durch die steilere Heckklappe im Vergleich zum Avant.
Ich denke für eine Kleinfamilie mit einem Kind ist der A4 Avant eine gute Lösung. Bei 2 Kindern bin ich mir nicht sicher.
Hi!
Also, ich kann den direkten Vergleich anstellen.
Mein Firmenauto ist ein A4 Avant (BJ 08), unser Familienauto ein Passat Kombi (BJ 07). Wir sind zu viert, die Kinder sind 5 und 2.
Also rein vom Platz im Kofferraum ist der Passat unschlagbar bzw. der A4 einfach deutlich kleiner, schon allein durch das schräge Heck. Kinderwagen kriegst Du da und dort rein (ich würds aber unbedingt trotzdem mit genau eurem Modell probieren. Das Auto vor dem Passat hätte damals ein 5er Golf werden sollen. Wir sind mit dem Kinderwagen zum Händler gefahren, haben den Kofferraum des Golf aufgemacht, gelacht, zugemacht und uns einem Touran zugewendet, Passat war damals für uns noch zu teuer...).
Wenn wir vier Urlaub fahren und so richtig viel Gepäck mit ist, ist der Passat super, einfach ein Lastesel und klar im Vorteil. Im täglichen Leben ists egal, solange Du nicht viel mehr als einen Kinderwagen in den Kofferraum bringen willst. Zwei Kinderräder (20", 12"😉 sind im Passat kein Problem, im A4 keine Chance - nur als Beispiel.
Müsste ich mich im Moment zwischen den beiden Autos entschieden, würde ich mir auch sehr schwer tun - vom Fahren her ist der Audi besser, besserer "Lastesel" ist deutlich der Passat.
Der Passat ist wirklich riesig und bestimmt der beste Kompromiss für 2-3-Kind-Familien.
Wenn ich überlege, dass wir 2001, 2002 und 2003 zu fünft! (5 Erwachsene) bis nach Südspanien in ner A4 B6 Limo für 3 Wochen in Sommerurlaub gefahren sind. 🙂
Ein Van ist nicht familientauglich, sondern unnütz. 52 Wochen im Jahr in nem Aquarium rumfahren nur weil man in den 2Wochen Urlaub pro Jahr am liebsten das ganze Haus mitnehmen möchte ? 🙄
Hallo
Mit unseren 2 Kleinen (2 1/2 Jahre und 7 Monate) kommen wir gut mit dem A4 8K zurecht. Kinderwagen Teutonia Mistral S passt inklusive grosse Reistasche und ein paar anderen Sachen gut rein. Ohne Reisebett geht dann sogar das Gepäckrollo noch zu ;-).
Im Vergleich zum A4 B5 fällt nur die heruntergezogene Dachlinie auf, beim B5 haben wir sogar noch einen zusammengelegten Chariot 2-Plätzer oben draufgepackt. Beim 8K ist schnell "Ende Gelände" wenn übers Rollo gepackt werden muss. Wichtig ist, dass man sich vor dem Vollpacken überlegt, ob das Rollo ausgehängt werden muss - sonst heisst's "das Ganze" von vorn, da man es nicht mehr aus den Schienen ausfädeln kann.
Da ich nur 176cm "klein" bin, hat die Ältere auch genug Beinfreiheit.
Bei Platznot gibt's noch die Möglichkeit den Schwiegermuttersarg oben draufzupacken.
Ausstattung für Kids zu empfehlen:
- Isofix (ist in der Schweiz nur als Option inkl. Beifahrersitz und Airbagdeaktivierung zu haben)
- Rollos an den Seitenscheiben (könnten aber noch etwas stärker dämmen)
- 3-Zonenklima (lässt einem im Glauben man könnte hinten für ein "Wohlfühlklima" sorgen ;-))
- Leder oder Leder/Alcantara. Wir haben die S-Line Sitze und trotz den Löchern bis jetzt problemlos
- Ablagepaket (um die Büchlein etc. zu verstauen)
- Lichtpaket (das die Kleinen nachts hinten lesen können und die offenen Türen zu sehen sind)
Wer den Hausrat mitnimmt, wenn er in die Ferien geht, wird mit dem Audi sicher nicht glücklich.
Gruss Pat
Hallo Martin,
also ich habe bis Sept. 2009 einen Passat BJ 2005 Variant gefahren und diesen gegen einen A4 S-Line abgeloest, da war mein Sohn gerade 4 Monate alt. Das Platzangebot im Passat ist einfach riesig. Unvergleichbar besser, speziell der Kofferraum und die hintere Sitzbank. Im Kofferraum habe ich problemlos einen Kinderwagen und 2 Koffer stehend in Fahrtrichtung unterbringen koennen. Kinderwagen von Inglesina Typ Zippy ist leicht zusammenfaltbar, passt leicht in den Passat laengs in Fahrrichtung hinein, im Audi hingegen nur quer.
Aber fahrerisch betrachtet ist der A4 dem Passat um Klassen ueberlegen. Und dann gibt es ja auch noch den Sarg zum "auf's Dachschnallen" :-)
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von pb.joker
Hinten sind die Isofix-Haken serienmäßig verbaut. Bestellt man - aufpreisfrei - hinten Isofix mit, dann haben die die Sitze entsprechende Aussparungen und die Sitz Montage ist leichter und geht ohne die sog. Einführhilfen.siehe hier:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=467295Die Halterungen haben noch zusätzlich Abdeckungen; das sieht dann bei Nichtgebrauch besser aus.
Sorry, deine Aussage ist etwas missverständlich.
Bei meinem Avant sind meines Wissens keine Isofix-Haken vorhanden.
Habe Isofix bei der Abholung in Neckarsulm vermisst, und daher nachgefragt. Sie sind keine Serienausstattung, jedoch ohne Mehrpreis bestellbar.
Lasse mich aber gern eines besseren Belehren. Liegt es vielleicht daran, welche Sitzbezüge man wählt (habe Alcantara), ob die Haken da sind?
Hallo!
Die Haken sind da nur unter der Sitzbank versteckt. Wenn du den Stoff zwischen sitzfläche und Rückwand auseinanderdrückst, siehst du die Haken.