Kindersitze + Seitenairbags

VW Sharan 2 (7N)

Moin,

ich weiß, dass dieses Thema abgegriffen ist. Aber in keinem Eintrag wird das wirklich ausführlich besprochen.

Also:

=> Hat jemand Links zu Testberichten zu den integrierten Kindersitzen im Sharan?
=> Wie verhält sich die Kombination Integrierter Kindersitz + Seitenairbags?
=> Wie verhält sich die Kombination "Römer, Maxi Cosi, usw. Kindersitz" + Seitenairbags?

Darüber muss es doch Material geben.

Hat der Sharan eigentlich serienmäßig diese Kopfairbags?

Viele Grüße!

21 Antworten

Testberichte vom Sharan nicht, aber ich habe welche vom Passat 3C gelesen, welche ähnlich aufgebaut sind. Beim Frontcrash sind die Sitze noch ok, beim Seitencrash ist aber jeder billiger Kindersitz und besonders die Markenprodukte wie von Römer deutlich überlegen. Deswegen haben wir auch keine mitbestellt sondern nutzen für unseren kleinen noch den Römer Kidfix. Den haben wir übrigens auf dem mittleren Sitz montiert, so dass seine größeren Schwestern links und rechts daneben sitzen können und so auch mehr Platz haben.

identische Konstellation bei mir:

Römer Kidfix links und rechts und in der Mitte MaxiCosi FamilyFix für den kleinsten.

Das was im neuen Sharan angeboten wird ist nichts halbes und nichts ganzes. Das war im "Alten" um längen besser!

Zitat:

Original geschrieben von didarenni


Das was im neuen Sharan angeboten wird ist nichts halbes und nichts ganzes. Das war im "Alten" um längen besser!

Was wurde denn im Bezug auf Airbags im alten Sharan angeboten was es im Neuen nicht gibt?

Bezüglich Seitenairbags hinten glaub ich aber schon mich erinnern zu können, dass es hier auf MT einen Thread dazu gibt.

Sofern ich mich richtig erinnere gibt es hier durchaus kontroverse Meinungen, wobei die Mehrheit doch der Meinung ist/war, dass die Seitenairbags hinten auch mit Kindersitzen sinnvoll sind.
Window-Bags gibts hinten meines Wissensstandes ja ohnedies, die Seitenairbags wirken dann nochmal zusätzlich weiter unten.

Ähnliche Themen

Es gab keine Seitenairbags hinten beim alten Sharan (die Sitze waren komplett ausbaubar). Die Aussage war bezüglich der Funktion, Sicherheit und Passform der Kindersitze im Vergleich zu den aus dem Zubehör getroffen.

Stimmt. Wenn man imalten Sharan mal was transportieren wollte, musste man erst die Sitze ausbauen und in die Garage bzw. in haus schleppen. Spontan ging da gar nichts. Dazu waren die hinteren Sitze so flach montiert, dass die hinten Sitzenden die Beine stark anwickeln mussten. Von restlichen Fahrzeug fange ich erst gar nicht an. Der alten Sharan war noch träger als ein aktueller T5...

Die Sitze im Alten waren bei mir 2. und 3. Sitzreihe identisch, also auch von der Sitzhöhe. Hatte 3 mit integrierten Zwergenadaptern.

Und man konnte auch die Sitze einfach nur hochklappen. Hatte dadurch nur nicht die volle Durchlademöglichkeit. Aber diesbezüglich konnte man auch die Lehne einfach komplett umlegen und erreichte das trotzdem. Wenn auch die Bedienung umständlicher war er dennoch variabler.

Und träger war meiner gar nicht ^^ (hatte ihn ja ein wenig unter die Arme gegriffen ^^)

**EDIT**

Ach du meinst allgemin tief, also 2. und 3. Sitzreihe. O.K. jetzt hab ichs verstanden.

Ja das kann man so sehen. Das kann der neue besser 🙂

Träge bezog ich nicht auf die Motorleistung (auch wenn es da ebenfalls defizite gab, weil es zu unserer Sharan-Zeit ja max. 115PS für den TDI gab), sondern besonders für das Fahrwerk. Da halfen auch die breiteren Reifen und das Sportfahrwerk nichts.
Ein aktueller Sharan fegt deutlich wendiger um die Ecken.

Das stimmt, aber es liegen auch 10 Jahre dazwischen. Wenn da keine Verbesserungen vorliegen würden wäre das wohl ein Zeugnis von Entwicklungsfaulheit.

Ich habe mir die integrierten Kinderdistze beim Vorführer mal näher angesehen.

Als reine Sitzerhöhungen (Sitzkissen) der Klasse II sind sie kurzfristig zu gebrauchen. Eine Ausführung mit integrierter Klasse I wie beim alten Sharan ( weiterer Sitz mit Hosenträgergurten in der Sitzlehne) gibt es leider nicht. Zudem ist auch der lästige Kopfstützentausch geblieben.

Wir werden auch unseren Römer weiterverwenden, da dieser sicherer ist. Wir haben aber die integrierten Sitze mitbestellt, da die umherfliegenden Sitzkissen im Kofferraum so entfallen🙂

Moin,

habe gerade auf der Seite von Brittax gefunden: Dort steht in der FAQ, dass es keine Gefahr durch Seitenairbags in der Kombination mit Kindersitzen gibt.
Dort steht aber auch, wenn ich es richtig interpretiere, dass die Seitenairbags auch nicht helfen, da diese
zu flach sind, um mit dem Kindersitz in Kontakt zu kommen.

Somit:

Intergrierte Kindersitz: nein
Seitenairbags: ja

Das war doch produktiv!

Der integrierte Kindersitz des Sharan II scheint zumindest optisch dem des Passat (2006) zu entsprechen. Dieser Kindersitz wurde 2006 getestet und schnitt bei "Autobild" und "Test" mit "gut" ab. Beim Seitenaufprall war er sogar besser als die mitgeprüften Sitze von Römer und Concord.
Zitat zum Passat Sitz beim Seitenaufprall: "Deshalb schneidet der Sitz bei dieser Prüfung sogar noch besser ab als die konventionellen Sitze."
http://www.autobild.de/.../...erte-kindersitze-im-crashtest-54122.html

Die integrierten Sitze des alten Galaxy/Sharan und der alten C-Klasse bekamen nur das Urteil "befriedigend".

Typisch Auto Bild völlig ohne Aussagekraft. Als Bild natürlich eines vom ADAC und genau dort sollte man sich die Informationen beschaffen. Römer KidFix z.B. schneidet gut ab.

Konventionelle Sitze gibt es ohne Ende und jeder Hersteller bietet von guten Sitzen bis zu Mittelmaß und gar schlechte an.

Der Spruch "Deshalb schneidet der Sitz bei dieser Prüfung sogar noch besser ab als die konventionellen Sitze." ist so wertlos wie ein Regentanz in der Sahara.

ADAC.de Test Kindersitze

Und wenn man sich mal die Seitenpolster von originalen VW-Sitzen zu den guten konventionellen ansieht wird der Unterschied sehr deutlich ^^
Und am besten ist es wenn man seine Kinder mal reinsetzt und direkt vergleicht (so habe ich es gemacht). Den konventionellen Sitz kann ich der Größe meines Kindes perfekt anpassen.

Außerdem soll man auf den integrierten Kindersitzen als Erwachsener schlecht sitzen da die Sitzfläche im Vergleich zu den normalen Sitzen härter ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen