1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Kindersitze Gruppe 2/3 in der neuen V-Klasse

Kindersitze Gruppe 2/3 in der neuen V-Klasse

Mercedes V-Klasse 447

Die Kopfstützen der Sitzbänke der zweiten und dritten Reihe des neuen V sind stark nach vorne geneigt. Besonders bei Kindersitzen, die für grössere Kinder eingestellt sind, stört dies. Die Kindersitze liegen bei ausgezogenem Kopfteil nicht der Lehne der Sitzbank an, da sie von den Kopfstützen nach vorne gedrückt werden. Die Kindersitze stehen somit zu steil. Verwendete Kindersitze: Britax Römer Kidfix. Laut Betriebsanleitung können die Kopfstützen nur durch eine qualifizierte Werkstatt entfernt werden. Ein Ausbau durch den Vreundlichen möchte ich vermeiden, um flexibel zu bleiben.

Im Viano konnte ich die Kopfstützen selbst entfernen. Die Kindersitze passten dann gut an die Rücklehnen. Was habt ihr für Erfahrungen im V gemacht? Gibt es Kindersitze der Gruppe 2/3 (15 - 36 kg), die gut passen?

Beste Antwort im Thema

Hier die Anleitung.
Mach aber statt 5mm 4, dann passt das besser durch die kleine Öffnung

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Hallo liebe V-Klasse Besitzer.
Ich bin auf das gleiche Problem gestoßen, weshalb ich mich direkt mit Cybex in Verbindung gesetzt habe.
Wir hatten im Fahrzeug meiner Eltern den Cybex x 2 - fix Kindersitz .
Da ich für unsere V klasse den gleichen Sitz holen wollte, und im Internet in der Homepage nichts gefunden habe, ob der Sitz kompatibel ist zur V-Klasse und zu unserem 2.Wagen BMW 4er Grand Coupé .

Hier die Antwort von Cybex:

Der Sitz kann leider nicht korrekt mit Ihren Fahrzeugen installiert werden, da die Gurtaufrollautomatik nicht ordnungsmäßig funktioniert. Dies bedeutet, dass der Winkel des Fahrzeuggurtes vom Fahrzeug zum Kindersitz ungünstig ist und sich der Gurt dadurch nicht selbstständig zurückzieht, wenn sich das Kind nach vorne bewegt. Der Gurt liegt in der Folge lose am Oberkörper an und Ihr Kind ist bei einem Unfall unzureichend geschützt.

Alternativ können in Ihrem Fahrzeug der Solution M-fix, der Solution S-fix und der Solution M-fix SL auf den Positionen 2 und 4 ordnungsgemäß installiert werden.

Allgemein raten wir allen Kunden, mit dem betreffenden Fahrzeug beim nächsten Fachhändler vorbeizufahren und dort den Sitzeinbau zu testen. Hierbei bekommen Sie die Gelegenheit, den Einbau und die weitere Handhabung direkt erklärt zu bekommen. Den nächsten Fachhändler können Sie auch auf unserer Homepage herausfinden. (http://cybex-online.com/retailer)

Hat jemand auch so Probleme in der 3. Sitzreihe Kinder im Kindersitz aussen anzuschnallen? Ich breche mir das fast immer die Hand. Bei eBay gibt es Gurtverlängerungen. Ist sowas erlaubt/getestet/sinnvoll?

Zitat:

@LeoLausemau schrieb am 3. August 2021 um 15:45:19 Uhr:


Hat jemand auch so Probleme in der 3. Sitzreihe Kinder im Kindersitz aussen anzuschnallen? Ich breche mir das fast immer die Hand. Bei eBay gibt es Gurtverlängerungen. Ist sowas erlaubt/getestet/sinnvoll?

Hallo,

ja, dass mit dem "Hände brechen" ist leider auch bei uns so. 3er Komfort Sitzbank. Zwei Kindersitze von Kiddy Gruppe ll/lll jeweils außen, mittlerer Platz frei. Einer halt ohne Isofix. Da geht der Gurtstecker besser in Schloß, weil ich den Sitz etwas kippen kann.
Im T4 meiner Eltern viel besser gelöst. Tauschen würde ich trotzdem nicht :-)

Gurtverlängerungen kann ich nichts zu sagen. Hast Du einen Link? Könnte interessant sein. Auf die Dauer leiden bei uns auch die Lautsprechergitter / Seitenverkleidung durch Kontakt mit dem Gurtstecker beim "reinfummeln".

VG, David

Ich hatte mich vor einem halben Jahr mal mit den Gurtschloss-Verlängerungen beschäftigt. Zum damaligen Zeitpunkt habe ich keine gefunden, die zugelassen war. Das dürfte sich wahrscheinlich nicht geändert haben.
Die Hersteller verschweigen das gerne.

Zitat:

@LeoLausemau schrieb am 3. August 2021 um 16:46:17 Uhr:


Hatte an sowas gedacht:

https://www.ebay.de/.../184919312186?...

Hat keine ECE-Zulassung.

Danke für die Info.. wie machen es denn Menschen die es aber benötigen?

Hallo in die Runde,
wir benötigen auch die Plätze für drei Kinder. Da wir die Einzelsitze, in Reihe Zwei, fast nie benötigen, habe ich sie ausgebaut. Die Sitzschlitten dieser Sitze sind ganz nach vorn geschoben (geht mit Schraubendreher wunderbar), und dann die Bank ebenfalls nach vorn geschoben. Jetzt stört an den Seiten nichts mehr, was ein Anschnallen unbequem machen könnte. Und ganz Nebenbei, passt dort die Allwettermatte von MB ganz passabel als Teppichschutz, da diese knapp vor der Bank endet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen