Kindersitz, was könnt Ihr empfehlen?

VW Touran 1 (1T)

Hallo Familien,

ich habe einen neuen Touran Highline mit Lederausstattung und habe nun einen Original
VW Bobsy G1 Isofix gekauft.

Aber leider bin ich sehr enttäuscht. Die Sitze werden zwar nicht beschädigt, aber für unseren Sohn ist die Fahrt in diesem Sitz eine echte Qual.

Die ISofix-Halterung kennt Ihr ja sicherlich, es sind zwei Greifer, die sich in den Ösen des Sitz festkrallen und der Sitz somit sehr fest sitzt. Soweit echt genial.

Aber das Kind wird nun selbst mittels "Aufprallschutzgurtkissen" festgeschnallt.
Diese Art Tisch geht bis zur Brusthöhe, so dass man die Arme nicht mehr befreit runterbaumeln lassen / bewegen kann.
Bei längerer Fahrstrecke kann man wegen der senkrechten Sitzposition nicht schlafen.
Irgendwann fällt der Kopf dann vor Müdigkeit auf diesen Tisch.

Und dieses Teil kostet knapp 200Euro :-(

Wie ist Eure Erfahrung mit ISOFIX und welchen Sitz habt Ihr im Touran bei einer Lederausstattung?

Gruß, Franklin

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AugGustIner


Als ziemlichen Nachteil der MaxiCosi´s und Römer´s empfinde ich die sehr sehr ausgeprägten Seitenaufprallschutze. Die Kinder sehen rechts und links nicht raus und hängen so immer sehr weit vorne im Gurt. Bei einem evtl.

hi,

dem kann ich nicht ganz zustimmen. wir haben den römer king ts plus und unser kleiner sieht sehr gut aus dem fenster ohne sich nach vorne oder als zu sehr auf die seite lehnen zu müssen! wir sind mit dem kindersitz sehr zufrieden!

Zitat:

Original geschrieben von AugGustIner


Hallo,

Ein bekannter hat den Römer King IsoFix.
Nachteil zum Quickfix: man kann den Kindersitz nicht in "Ruhe- bzw. Schlafstellung" bringen.
Das Kind sitzt dann rel. Aufrecht und der Kopf fällt beim Schlafen immer nach vorne. Sieht nicht gerade bequem aus.

Betrifft Gruppe I - Ist nun, wie Du auch bemerkt hast, beim Duo auch möglich.

Weitere Angaben betreffend Gruppe II+III:

Momentan haben wir für unseren Kleinen einen Recaro Start.
Vorteile:
- den Sitz kann man zusammenklappen wenn
ihn nicht braucht und problemlos in den Kofferraum legen ohne viel Platz zu verlieren.

Ist ein klarer Vorteil.

- die Sitzschale ist nicht aus Kunststoff sondern aus Netzgewebe und somit wesentlich besser klimatisiert. Unser Kleiner schwitzt im Sommer weit weniger als mein Neffe im Römer. Der ist bei geringer Sonneneinstrahlung immer klatsch-nass am Rücken.

Wenn dem so ist, nochmals klarer Vorteil.

Nachteil des Recaro: ziemlich schwer, sehr teuer und wenig Auswahl bei den Bezügen.

Zustimm.

Als ziemlichen Nachteil der MaxiCosi´s und Römer´s empfinde ich die sehr sehr ausgeprägten Seitenaufprallschutze. Die Kinder sehen rechts und links nicht raus und hängen so immer sehr weit vorne im Gurt. Bei einem evtl. Aufprall wirken die Dinger dann nicht mehr bzw. verschärfen das Verletzungsrisiko am Kopf. Die ganzen Tests werden ja immer nur mit Dummys gemacht, die sich nicht bewegen und aufrecht angelehnt sitzen.

Will heissen, dass Du den Recaro (ADAC Testurteil befriedigend - Quelle) sicherer als den Römer Kid einstuffst (ADAC Testurteil gut)?

Bei allen 18-36kg Sitzen fallen die Kinder beim Schlafen nach vorne. Abhilfe kann man da nur mit einer Nackenstütze schaffen. Das wär´ echt mal eine neue Herausforderung für die Sitzhersteller.

Hoffe, ich konnte etwas zur Entscheidungsfindung beitragen.

Hast Du sicher, gute Infos.

Gruß
Gustl

Gruss Stix

@ Stix

das mit dem Test ist komisch. Ich kann mich
an einen Test erinnern, in dem der Recaro Start
lediglich durch den hohen Preis eine schlechtere Bewertung als die anderen erhalten hat. Weiss jetzt aber nicht mehr genau wo, glaube AutoMotorSport.

Naja, letztendlich muss das ja jeder für sich entscheiden.

@oestmarkus:
da hast Du absolut recht, stimm dir vollkommen zu. Der Sitz ist ja auch Gruppe I 9-18kg.
Ich meinte jedoch Gruppe II+III (Römer Kid und Kid plus) 18-36kg mit den ausgeprägten Seitenwangen. Mein Neffe sieht durch die sehr weit nach vorne gezogenen Seitenwangen am Kopf nicht zur Seite und lehnt sich deshalb immer sehr weit nach vorne.

Gruß
Gustl

Römer Duo

Zitat:

Original geschrieben von A4-Franklin


Hallo nochmal,

könnt Ihr mir eine Quelle nennen, wo man diesen Sitz "Römer Duo Plus" preisgünstig erwerben kann?

Oder vielleicht verkauft ja jemand seinen Sitz?

Angebote bitte direkt an fn1970@gmx.de

Danke, Franklin

Bei Traegersysteme.com bekommst Du ihn zwischen 219 und 229 Euro, jedoch nicht in allen Farbmustern.

Spielzeug-markt.com behauptet in der Werbung, Autokindersitze zum tagesaktuellen Internetpreis der Konkurenz zu verkaufen.

Liebe Grüße Neuzinha

Ähnliche Themen

Hallo,

mein Nachbar überlegt einen Touran zu kaufen, jetzt hat er aber gehört, man könne oder dürfe bei manchen Autos in der 3. Sitzreihe keine Kindersitze montieren. Er (bzw. seine Frau) möchte aber wohl einen halben Kindergaten durch die Gegend fahren.Wie ist das denn im Touran, was sagt da die Bedienanleitung? Wieviel Kinder (alle ordentlcih im Kindersitz) kriegt man denn im Touran unter?

Freundliche Grüße vom Berlingofahrer

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kindersitze in der dritten Sitzreihe?' überführt.]

Sieben. Aber da eine Person volljährig und im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis (nicht BobbyCar) sein muss, sind sechs Sitze realistischer...

Ich habe noch nicht davon gehört, daß man im 7er-Touran hinten keine Kindersitze montieren darf.

Gruß,
Brokit 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kindersitze in der dritten Sitzreihe?' überführt.]

Hallo Brokit,

danke für deine Antwort.

Freundliche Grüße vom Berlingofahrer

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kindersitze in der dritten Sitzreihe?' überführt.]

Hallo,

ganz hinten passen 2 richtige Kindersitze rein (wir haben einen Kiddy Life)
problematisch sind die Babyschalen auf den "normalen" Rücksitzen. Bei unserem Römer Baby Safe plus muss ich bei meinem Sitz die Lehne etwas nach vorne stellen (bin 172cm)

Gruß Mario

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kindersitze in der dritten Sitzreihe?' überführt.]

Hallo,

bei unserem Probefahrtswochenende habe ich einen Kindersitz (nicht Schale) ganz hinten eingebaut und es hat wunderbar funktioniert.
Wie sicher die Sache ist, sei mal dahin gestellt.

Viele Grüße
Daywalker7

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kindersitze in der dritten Sitzreihe?' überführt.]

hinten in die dritte sitzreihe passen keine isofix sitze (keine halterung). vielleicht ist das ja gemeint. alles andere kein problem

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kindersitze in der dritten Sitzreihe?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Daywalker7


Hallo,

bei unserem Probefahrtswochenende habe ich einen Kindersitz (nicht Schale) ganz hinten eingebaut und es hat wunderbar funktioniert.
Wie sicher die Sache ist, sei mal dahin gestellt.

Viele Grüße
Daywalker7

Hier noch was Interessantes zum Thema:

Fazit - aus "Van-Heckcrash - ADAC":

Bezüglich der "Hinterbänkler" kann für die dritte Sitzreihe Entwarnung gegeben werden. Der ADAC empfiehlt aber, auf kompakte Gepäckstücke hinter der dritten Sitzreihe zu verzichten, wenn diese Plätze besetzt sind. Da der Raum hinter dieser Sitzreihe sowieso nicht genügend Stauraum für das Gepäck von sieben Insassen bietet, sollte man unter Berücksichtigung der maximal zulässigen Lasten Gepäckstücke in einer Dachbox verstauen. Dann bleibt die kleine Knautschzone im Heckbereich vollständig erhalten.

(Quelle: http://www.adac.de/.../default.asp?...)

Gruss aus der Schweiz
Stix

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kindersitze in der dritten Sitzreihe?' überführt.]

..wobei Renaul beim Grand Senic damit wirbt, das er nicht nur Raum sondern auch Sicherheitsmäßig für 7 Personen ausgelegt ist.
Also bedeutet das nicht, dass bei allen 7-Sitzern es so rosig aussieht.

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kindersitze in der dritten Sitzreihe?' überführt.]

... richtig, wie bei vielen, vielen Kleinwagen auch.
Der sicherste Platz im Touran wäre demnach in der 2. Sitzreihe die Mitte.

Gruss Stix

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kindersitze in der dritten Sitzreihe?' überführt.]

Hallo Zusammen,
ich möchte hier noch mal eine Frage stellen.
Welcher Kindersitz passt denn am besten auf die 2.te Reihe ?. Die von Römer passen mit der Schale sehr schlecht.
Welchen könntet Ihr empfelen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kindersitze in der dritten Sitzreihe?' überführt.]

Wir haben einen Maxi-Cosi Priori (SPS) und einen Rodi (SPS). Die sind nicht allzu breit aber die Kids sitzen sicher drinn.

maxi-cosi.com

Gruß,
Brokit

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kindersitze in der dritten Sitzreihe?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen