Kindersitz und Airbag
Hallo!
Habe Nachwuchs bekommen und meine Frau möchte den Babysitz (Schale) gegen die Fahrtrichtung auf dem Beifahrersitz befestigen! Jetzt ist da natürlich der Airbag! Lässt sich der Airbag einfach ausschalten? Da es keinen Schalter oder Schlüsselloch gibt muss es doch anders gehen! Wer weis mehr?
Gruß Kabaman
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kabaman
Hallo!
Das Problem wenn meine Frau hinten sitzt ist, daß dann vorne keiner sitzt und fährt!Gruß Kabaman
Hi ... das Lenkrad und die Pedalerie nach hinten verlegen ... da wird der Wachtmeister bei der Verkehrskontrolle das große Grübeln bekommen ... vor allem in Verbindung mit den getönten Scheiben. 😁😁😁
Am 18.8.08 Papa geworden, da wünsch ich mal noch alles Gute zum Nachwuchs!
Bei uns hat das ganz gut geklappt mit dem kleinen hinten drin, muß allerdings dazu schreiben, das er das erste halbe Jahr meißt vorn saß, den Passat haben wir etwas später gekauft weil Kinderwagen usw doch viel Platz braucht ...
Wird schon klappen.
Gruß Ronny
Also hab heut nochmal meinen Tüvler gefragt! Beifahrer Airbag deaktivieren ist kein Problem! Der Aufkleber als Nachweis für die Stillegung muß halt angebracht werden und gut! Eine Tüv Abnahme ist dafür NICHT erforderlich! Also alles halb so wild!
Hallo!
Danke für die Tips!
Werde mal schaun was ich mache Airbag aus oder Kind hinten aufwachsen lassen!
Gruß Kabaman
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Also hab heut nochmal meinen Tüvler gefragt! Beifahrer Airbag deaktivieren ist kein Problem! Der Aufkleber als Nachweis für die Stillegung muß halt angebracht werden und gut! Eine Tüv Abnahme ist dafür NICHT erforderlich! Also alles halb so wild!
Ähnliche Themen
@hurz
wie aktuell ist denn dieses Schreiben? Wenn es von 1995 ist, dann kannst du das in die Tonne schmeisen.
Erstmal willkommen im klub der Jungeltern!!! Unsere Nora hat Tag der ersten Zulassung: 13.06.08
Das mit dem Airbag war letztens schonmal Thema... Da wurde u.a. ein Nachrüst-Schlüsselschalter für 35€ beim 🙂 erwähnt.
Aber hier hat noch keiner davon geredet? Ich frag nächste Woche mal wenn ich Kleinmaterial abhole.
Ansonsten gibt es noch Spiegel, welche an den hinteren Kopfstützen angebracht werden, und über den Innenspiegel den Blick auf`s Kind ermöglichen. Wollt ich schon längst gekauft haben...
Bisher geht es noch so:
Wenn Nora gut drauf ist, pennt sie im Auto sofort ein. Wenn nich, bleibt nur anhalten und checken was sie hat.
LG Döning
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
@hurz
wie aktuell ist denn dieses Schreiben? Wenn es von 1995 ist, dann kannst du das in die Tonne schmeisen.
Dann schau mal ins HST.
Laut Bedienungsanleitung vom Passat kann und darf der Beifahrer-Airbag abgeschaltet werden. Das wird über OBD gemacht. Habe auch gerade noch in einem neueren Handbuch von einem anderen Fahrzeug(Bj.1999) aus dem VW-Konzern nachgelesen und da steht es auch so drin.
Über OBD geht das schon, aber grundsätzlich muss am zu deaktivierenden Airbag der Stecker abgezogen werden, und dann ein "Adapter" angeschlossen werden, damit das Steuergerät keine Fehlermeldung bringt!
Also muss bei Fachgerechter Montage dieses Adapters nichtmal der Fehlerspeicher ausgelesen werden, da dann ja eigentlich auch gar keiner vorhanden sein darf!
Ist auch beim 3B ab 97 nicht anders!
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Über OBD geht das schon, aber grundsätzlich muss am zu deaktivierenden Airbag der Stecker abgezogen werden, und dann ein "Adapter" angeschlossen werden, damit das Steuergerät keine Fehlermeldung bringt!Also muss bei Fachgerechter Montage dieses Adapters nichtmal der Fehlerspeicher ausgelesen werden, da dann ja eigentlich auch gar keiner vorhanden sein darf!
Ist auch beim 3B ab 97 nicht anders!
Grundsätzlich sind die Herstellervorgaben zu solchen Dingen zu beachten !
Und die sind ja nach Airbagsystem (Generation) anders !
Je nach System ist eine Deaktivierung
- Hardwareseitig
- Hard- und Softwareseitig notwendig !
Die Informationen, wie beim jeweiligen Fahrzeug zu deaktivieren ist, findet ein Servicepartner im HST.
@ Hurz100
Ist ja schon richtig, was Du schreibst, aber beim 35i reicht eine Hardwareseitige Deaktivierung, ich kenne mich da aus!😉