ForumMX-5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. MX-5
  6. Kindersitz im MX-5

Kindersitz im MX-5

Mazda MX-5
Themenstarteram 5. Juni 2022 um 9:32

Meine Liebste und ich überlegen uns einen aktuellen MX-5 als Zweitwagen anzuschaffen. Wir haben einen drei Monate alten Sohn und da das Auto nicht nur Spaß-, sondern auch als Alltagsfahrzeug genutzt werden soll, fragen wir uns wie problemlos die Handhabung von Kindersitzen ist.

Verfügt der MX-5 über Isofix?

Gibt es Unterschiede zwischen den Kinenbi- und den Recaro-Sitzen?

Gibt es Unterschiede zwischen dem Roadster und dem RF?

Ähnliche Themen
15 Antworten

Guten Morgen,

 

Isofix hat der ND standardmäßig drin. Der RF hat keine Unterschiede zum Normalen was das angeht. Ob es zwischen den verschiedenen Sitzen Unterschiede gibt weiß ich leider nicht.

Zitat:

@verres schrieb am 5. Juni 2022 um 11:32:28 Uhr:

Meine Liebste und ich überlegen uns einen aktuellen MX-5 als Zweitwagen anzuschaffen. Wir haben einen drei Monate alten Sohn und da das Auto nicht nur Spaß-, sondern auch als Alltagsfahrzeug genutzt werden soll, fragen wir uns wie problemlos die Handhabung von Kindersitzen ist.

Verfügt der MX-5 über Isofix?

Gibt es Unterschiede zwischen den Kinenbi- und den Recaro-Sitzen?

Gibt es Unterschiede zwischen dem Roadster und dem RF?

Wie mein Vorgänger schon schrieb, eigentlich sind beide Ausführungen nahezu identisch.

Falls du jedoch fernab der Babysitztauglichkeit auch andere minimale Unterschiede zwischen Softtop und RF ansprichst, einige Besonderheiten ergeben sich aufgrund der Dachelektronik und deren Unterbringung:

- Der Kofferraum des RF ist minimal (noch) kleiner. Es fehlen ca. 3 Liter. ;) Dies hat damit zu tun, dass das Reifenreparaturset im Kofferraum anders untergebracht wird und zusätzlichen Platz schluckt.

- Der RF verfügt hinter den Sitzen nur über ein einziges kleines Zusatzstaufach hinter dem Beifahrersitz und nicht auch hinter dem Fahrersitz.

- Ebenfalls ist die Größe des Hauptstaufachs hinter der Armlehne/dem Mitteltunnel etwas geringer, als bei der Stoffdachvariante.

Zusätzlich hat der RF eine "etwas" andere Fahrwerksabstimmung und ein serienmäßiges Acrylwindschott.

Die Dachkonstruktion des RF macht den Wagen um etwas über 40 Kilo schwerer, als das Stoffdach.

Themenstarteram 5. Juni 2022 um 16:44

Danke schon mal für die Antworten.

Lässt sich der Sitz weit genug nach hinten schieben, um den Maxi Cosi bequem zu befestigen oder herausnehmen zu können?

Fühlen sich die Kleinen im Cabrio wohl?

Wo sollen die weiteren Kinder sitzen?

Themenstarteram 5. Juni 2022 um 18:37

Zitat:

@Air Cael schrieb am 5. Juni 2022 um 19:48:42 Uhr:

Wo sollen die weiteren Kinder sitzen?

:-)

Die Recaro Sportsitze haben stark ausgeprägte Seitenwangen. Du solltest unbedingt ausprobieren, ob euer Kindersitz da sauber reinpasst ...

Zudem meine ich mich zu erinnern, dass es beim ND durchaus schon mal Probleme mit der Sitzbelegungserkennung gegeben hat, weil der Kindersitz nicht erkannt wurde, weil er nicht sauber auf den Sitz gepasst hat. Hier ein Beitrag dazu im MX-5 ND Forum.

https://www.mx5-nd-forum.de/.../?postID=286705#post286705

Zitat:

@V40D3 schrieb am 5. Juni 2022 um 23:17:41 Uhr:

Die Recaro Sportsitze haben stark ausgeprägte Seitenwangen. Du solltest unbedingt ausprobieren, ob euer Kindersitz da sauber reinpasst ...

...oder auf die Recaros verzichten und die Standardsitze nehmen.

Themenstarteram 6. Juni 2022 um 19:15

Zitat:

@tomato schrieb am 6. Juni 2022 um 20:54:16 Uhr:

Zitat:

@V40D3 schrieb am 5. Juni 2022 um 23:17:41 Uhr:

Die Recaro Sportsitze haben stark ausgeprägte Seitenwangen. Du solltest unbedingt ausprobieren, ob euer Kindersitz da sauber reinpasst ...

...oder auf die Recaros verzichten und die Standardsitze nehmen.

Wie groß ist der Unterschied zwischen dem Bilstein- und dem Standardfahrwerk? Ich will vor allem ersteres, was es aber nur in Kombination mit den Recaros gibt.

Der Unterschied zwischen Bilstein und Standard ist schon spürbar und schlecht ist das Bilstein-Fahrwerk auch nicht.

Ich hatte aber das gleiche Problem und habe mich für das Standardfahrwerk und die Standardsitze entschieden und anschließend das Fahrwerk durch das SPS-Street Gewindefahrwerk ersetzt.

Das war wirklich ein gewaltiger Schritt, der allen vom Werk angebotenen Fahrwerksoptionen deutlich überlegen ist. Dazu eine ordentlich Fahrwerkseinstellung und Domstrebe und fertig ist ein MX-5, der in fahrdynamischer Hinsicht keine Wünsche mehr offen lässt, ohne unkomfortabel zu sein.

Zitat:

@verres schrieb am 5. Juni 2022 um 18:44:32 Uhr:

Danke schon mal für die Antworten.

Lässt sich der Sitz weit genug nach hinten schieben, um den Maxi Cosi bequem zu befestigen oder herausnehmen zu können?

Fühlen sich die Kleinen im Cabrio wohl?

Guten Morgen,

 

da hilft nun wirklich nur der Praxis-Test.

 

Ob Babyschale/-sitz oder das etwaige Wohlbefinden --> Probefahrt, bzw. Probesitzen ist angesagt. ;)

 

Grüße

Zitat:

@tomato schrieb am 6. Juni 2022 um 22:18:57 Uhr:

… und anschließend das Fahrwerk durch das SPS-Street Gewindefahrwerk ersetzt.

Das war wirklich ein gewaltiger Schritt, der allen vom Werk angebotenen Fahrwerksoptionen deutlich überlegen ist. Dazu eine ordentlich Fahrwerkseinstellung und Domstrebe und fertig ist ein MX-5, der in fahrdynamischer Hinsicht keine Wünsche mehr offen lässt, ohne unkomfortabel zu sein.

Im mx-5.de Forum schteibt der TE was von Leasing, da würde ich mir persönlich einen Umbau sparen.

Zitat:

@oliver_germany schrieb am 8. Juni 2022 um 10:10:15 Uhr:

Im mx-5.de Forum schteibt der TE was von Leasing, da würde ich mir persönlich einen Umbau sparen.

Ok, unter den Umständen ich auch, aber das konnte ich ja nicht wissen. ;)

Wie, nicht in der Mutter aller MX-5 Foren unterwegs? ;)

Zitat:

@oliver_germany schrieb am 8. Juni 2022 um 13:27:34 Uhr:

Wie, nicht in der Mutter aller MX-5 Foren unterwegs? ;)

Doch selbstverständlich, aber ich suche nicht nach Dubletten in den verschiedenen Foren. Das wäre mir zu viel Aufwand. :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen