Kinderkranheiten - Behobene Probleme
Hallo!
Ich will (nun als ersten Beitrag) nichts doppelt aufmachen, aber möchte hiermit einen „Probelm-durch-Audi-behoben-und-was-war-es-Threat“ eröffnen.
Folgendes als prima Einstieg mit grossem Dank an die Autoren:
1. Windgeräusche
Offizielles Schreiben von Audi in der Hand gehabt, bebildert - an der rechten oberen Ecke der Fahrertür muss der Gummi weg. Dort wird neu abgedichtet. Bei mir passiert. Windgeräusche konnte ich nun nicht mehr feststellen.
2. S-Tronic
Motor dreht hoch - Auch hier habe ich offizielles gesehen und gelesen. Problem ist bekannt.
3. Klappern Konsole
Auch hier offiziell bekanntes Problem. Bei mir wurde aus- und eingebaut und die Mängel behoben. Nun ist Ruhe
4. Klaggern aus dem Motor
Hochleistungspumpe Kraftstoff. Auch dieses bereits bekannt. Wird nächste Woche bei mir getauscht
5. Domlager
6. Klappern Heckbereich -
gelöst, Heckklappe lag nicht plan auf - Gummi rausgedreht
Werden bei bestimmten Fahrzeugen älteren Datums getauscht - bekannt!
Quelle: Sossen
Ich hatte bei meinem TT 3,2 (KM-Stand 1900) das Problem daß der Spoiler einmal bei 120 km/h nicht ausgefahren ist. Das entsprechende Warnlsymbol hat auch geleuchtet (Handbuch sagt: "Störung"😉 . Inzwischen hab ich einen neuen Spoiler bekommen und das Problem ist nicht mehr aufgetreten.
Quelle. hakke
· Knistergeräusche aus dem Bereich Amaturentafel (abgestellt)
· Klappergeräusche Fahrertür (abgestellt)
· Optischer Verzerrungseffekt Heckscheibe
(Ersatz Heckscheibe geplant aber nicht lieferbar!)
--
ich habe ehrlichgesagt keine Ahnung, wo das Knistern und Klappern genau herkam, hat man mir auch nicht mitgeteilt-wurde behoben und fertig.
Es war so, dass zuerst das Knistern aus der Amaturentafel da war, insbesondere bei Überfahren kleinerer Unebenheiten auf der Strasse. Das Klappergeräusch aus der Fahrertür hatte wohl mit der Scheibe zutun. Bei der Testfahrt fand sich nämlich, dass das Geräusch sofort weg war, wenn die Scheibe nur minimal geöffnet blieb. Klappern wieder da, z.B. bei Überfahren eines Gulli-Deckels mit der Fahrerseite, sobald Scheibe vollständig geschlossen war. Ich hoffe das hilft weiter.
Quelle: derskeptiker
Es wäre echt klasse, wenn jeder, der seinen TT in den ersten Tagen (nervigerweise) in der Werkstatt hatte, kurz hier eine Rückinfo geben würde, was es nun war.
Besonders bei den klappernden Instrumenten würde es mich brennend interessieren – das hatte mein Probefahrer auch und das stört mich empfindlich...;o)
Das hilft den „Problem-Nachfolgern“ natürlich ungemein. Ich sehe mich ja schon bei Audi vorsprechen und die Antwort bekommen „Das hatten wir noch nie – keine Ahnung was das ist“.
Vielen Dank den Testpiloten – weitere (so wie ich) werden folgen.
Viele Grüße aus Hamburg!
D.
PS: Weiss jemand eine empfehlenswerte Werkstatt im Hamburger Raum?
203 Antworten
Das sie nicht aufgeht... nein!
Aber gewackelt hat sie bei über 200 kmH auch schon - fand ich auch komsich...
Zitat:
Original geschrieben von jdm666
Hallo,bei meine 2.0TFSi geht den Motorhaube nicht Auf;Hatte Letze Woche auf Autobahn das Gefühl das den Motorhaube bei Über 200km/h gewackelt Hat,ist Jemand schon das Gleiche Passiert?Sorry für mein Deutsch,Versuche mein Bestes 😉
Sorry wollte heute mal kucken, aber ein getunter 911er Turbo hab mich mehr beschäftigt ;-)
Konnt aber dann kaum glauben wie der abging. Dachte ich steh und das bei 180.
Morgen dann ;-)
Zitat:
Original geschrieben von sirius2001
Morgen dann ;-)
Ich bitte darum 🙂
Ähnliche Themen
@pivili: Danke mal für die Auskunft, habs erst jetzt gelesen 🙂
Mir ist jetzt auch ohne Tempomat aufgefallen, man muss aber seeeeehr genau schaun. Oh man ich mach mich noch selber verrückt 😁
Gruss
Hehe, dann zittern die spurscheiberl wahrscheinli auch net wirklich und des kumt nur vom zittrigen haxn und da enormen TFSI leistung 😁
Gruss
aahgrrrr, nimm das Wort Spurscheiben nicht in den Mund, sonst werd i no deppat!
aber Fosab hat jetzt bei H+R die B Variante bestellt, ich hoff, der Dreck kommt noch an, bevor der nächste Autowechsel ins Haus steht....